• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Canon EF 24-70mm 1:2,8L USM

DerKrauter

Themenersteller
Hallo allerseits,
ich suche ein gutes Halt-drauf-Objektiv für meine Canon 7D. Ich möchte damit zukünftig hauptsächlich Landschaft- und Nachtbilder machen bzw. den ganzen allg. Familienbereich abdecken.

Mein Favorit: Canon EF 24-70mm 1:2,8L USM
Dabei ist das Hauptkriterium der durchgehende Blendenwert bei der Brennweite. Jetzt gibt es ja schon Variante 2 davon (1 für ca. 1000 Euro gebraucht und 2 für 1800 aufwärts)

1. Frage: Was ist der Unterschied zwischen Canon EF 24-70mm 1:2,8L USM und Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM??? Brauche ich diese Neuerung für meine 7D oder ist der Fortschritt praktisch bedeutungslos?

Nun gibt es ja auch noch das Canon EF-S 17-55 /2,8 IS USM für 720 Euro. Da die 7D bekanntlich keine Vollformatkamera ist, könnte ich ja auch dieses einsetzen, der Preis ist verlockend.

2. Frage: Ist der Unterschied zw. EF und EF-S leidiglich die Tatsache, dass ich EF-S nicht bei Vollformat einsetzen kann, oder gibt es da noch andere qualitative Unterschiede?

Der Preisbrecher ist ja das Tamron SP AF 17-50, welches ja die gleichen Eigenschaften wie das Canon EF-S 17-55 /2,8 IS USM haben soll?

Die 1800 Euro tun mir richtig weh, bei 1000 muss ich mal etwas kürzer treten, 720 naja und bei 360 geh ich morgen los und hols mir. Aber das soll nicht das Kriterium sein, ich will mir in einem Jahr sagen können, dass es die beste Entscheidung war.

Die beiden letzteren sind mir in der Brennweite etwas kurz, aber eben der Preis.

Kann mir jemand bei den Qualitätskriterien konkret für die Canon 7D weiterhelfen?

Schon mal vielen Dank.

Grüße Steffen

PS: Ach ja, wenn diese Themen schon besprochen wurden, der Link würde mir sehr helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das 24-70 I und II hier rumliegen. Verwende es aber _nie_ an der 7D. An der 7D kommt immer nur das Sigma 17-50 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=710151. Dafür hab ich damals über 670€ bezahlt, jetzt ist der Preis sowas um 300€. Das Objektiv ist absolute Spitze von der Qualität.
Warum verwende ich es nicht an der 7D? Das 17-50 macht genauso gute Fotos, hat nen angenehmeren Brennweitenbereich und ist viiiiiiiiel leichter
 
Die 17 - 50/55er sind quasi die Crop 24 - 70er da sie durch die "Verlängerung" durch den Cropfaktor ungefähr die entsprechende Brennweite haben.
Mir wäre ein 24 - 70 am Crop auf jeden Fall untenrum zu lang , also zu wenig WW.
Da du ja , wie oben geschrieben , Landschaft fotografierst würde ich dir zu einem der 17 - 50 er Probanden raten bzw. wenn du unbedingt das "L" möchtest , es dann untenrum auf jeden Fall mit einem der vielen 8/10 - 16/20/22/24 zu ergänzen.
 
Herzlich willkommen im Forum!

Überblick:
  • Brennweitenempfehlung für Landschaft und "allg. Familienbereich": 17-50/55! Egal von welchem der 24-70er (und das IIer von den beiden die Nase deutlich vorn) würde ich abraten ... alleine schon wegen dem fehlenden Stabi aber hauptsächlich wegen der Brennweite
  • Objektivempfehlung: Canon 17-55 und Tamron 17-50 sind sehr (!) gut ... persönlich mag ich das Canon lieber - schneller im AF und ich mag die Haptik vom Tamron nicht
  • Zum Sigma 17-50 kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen.

Threads grad zu diesen Objektiven gibt es unzählige!
 
das 24-70 ist bei Offenblende - zumal am Crop - nicht so scharf wie ein 17-50er von Tamron oder Sigma.

Mein Tamron setze ich gar nicht gerne bei f/2.8 ein, nur wenn es sein muss. Hier mal ein Bild bei f/4.0 und 1/13sec, ausnahmsweise auch ohne Stativ nicht verwackelt :rolleyes:
2013-09-04 B34666

Wenn Du einen Stabi möchtest, kannst Du zwischen den 17-50ern von Sigma u. Tamron _mit_ Stabi wählen, das 18-55 von Canon nehmen (das von manchen Leuten hochgelobt wird; irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen) oder das EF 24-70/4.0 IS von Canon verwenden - allerdings haste hier nicht f/2.8 - was aber bei allen anderen Objektiven auch weicher sein wird als f/4.0.

Dies ist mit Stativ und f/5.6:
2013-08-30 B33461

... und bei f/2.8 habe ich im Moment bei Flickr keines gefunden, aber hier im Forum gibt es ja einen Objektivthread / Beispielbilder.
 
Canon 17-55 und Tamron 17-50 kann ich nur empfehlen. Das Canon hat den besseren AF und ist hochwärtiger verarbeitet. Mit dem Tamron machst du aber auch nichts falsch.
 
Also ich würde zur Zeit das 17-55 IS gebraucht nehmen. Gerade diese werden zur Zeit ja regelrecht verramscht. Da sollte sich ein Exemplar in deiner Nähe zur pers. Abholung mit einwandfreier Historie (Erstbesitz und Rechnung) finden lassen.

Die beiden 24-70 Canons fielen bei mir raus, einmal wegen des fehlenden IS und
wegen der fehlenden Brennweite untenrum.



Eventuell, aber nur wenn der Umstieg zum Kleinbild für die Zukunft fest geplant wäre, käme für mich auch ein Tamron 24-70 VC in Frage.

-dm-
 
Hallo TO,

falls du nicht zukünfitig auf Vollformat wechseln willst, würde ich zu einem 17-50/55 greifen. Hier ist der BW-Bereich am Crop einfach deutlich vielseitiger.
Ich hatte lange Zeit das 17-50 von Tamron (ohne VC) im Einsatz und war mit den Bildern immer zufrieden. Das Sigma 17-50 fand ich im Randbereich weniger gut. Das neuere Tamron mit VC soll auch nicht mehr ganz so gut sein wie das ohne VC.
 
Ich nutze das 17-40/4L als immerdrauf an der 7D, ist zu Empfehlen, offenblend tauglich, leicht,ein L und schneller AF, die Brennweite oben rum vermisse ich nicht und Blende 2.8 ebenfalls nicht. Kontrast und farbwiedergabe ein Traum.
 
Ich habe an meiner 1000D und danach 7D das 17-50 von Tamron benutzt, hauptsächlich für Landschaften.
Ich würde wenn du keinen schnellen AF brauchst das Tamron kaufen. :top:
 
Kann ich nicht. 1. 18mm sind keine 17mm 2. nicht abgedichtet 3. usm ist etwas schneller 4. 40mm sind mehr wie 35mm

1.8 Blende in dem Zoom Bereich ist nix für immerdrauf.

Hatte bei Nikon an der D700 und an der 7100 jeweils das 24-70 als immerdrauf, meistens habe ich auf f4 abgeblendet weil es da am schärfsten war, dementsprechend nutzte ich F2.8 zu wenig im Alltags Bereich.

Deshalb hatte ich mich beim Wechsel auf Canon mit der 7D für das 17-40 entschieden, am Crop finde ich ist es eine Super Alltags Linse in Top Qualität. Wenn der TO nicht umbedingt Blende 2.8 benötigt wäre das eine Alternative. Allerdings nur in Verbindung mit der 17-55 Geli.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe die postings meiner vorredner nur überflogen, daher weis ich jetzt nicht ob das Objektiv schon erwähnt wurde. Schon mal ein 16-35 2.8 II in betracht gezogen? das war damals meine erste L Linse und ich bin lange damit gut zurecht gekommen. An einer crop kamera wie der 7D hättest du einen Brennweitenbereich von 25-56mm. Wenn es ein "preiswertes" L sein soll und du viel Landschaft fotografierst...

Vom 24-70 würde ich dir an einer crop kamera abraten!!! Da wäre deine kleinste Brennweite 38mm und das ist für Landschaft definitiv zu weit.

Grüße
 
Hallo an alle und vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten, welche ich alle bei meiner Kaufentscheidung mit einbezogen habe.
Ich war mir anfangs nicht sicher, ob das Tamron bei dem vergleichsweise günstigen Preis mit den anderen Objektiven mithalten kann. Dies wurde mir ja in mehreren Beiträgen bestätigt. Mit dem etwas langsameren AF kann ich gut leben. Ich wollte als Anfänger nur nix falsch machen. Ein guter Freund hat an seiner Canon 20D das EF 24-70mm 1:2,8L USM und ist schwer begeistert. Mit dem Ansatz hatte ich mich in diesem Bereich etwas eingelesen.
Ich habe mir das Tamron auch gleich zu einem sehr günstigen Neupreis von unter 300 Euro erwerben können.
Werde mich in der nächsten Zeit erst mal mit meiner neuen Errungenschaft, nem Lehrbuch und der Kamera beschäftigen und mir ein wenig Fachkenntnis aneignen.
Besten Dank noch mal.
Grüße Steffen
 
Hallo an alle und vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten, welche ich alle bei meiner Kaufentscheidung mit einbezogen habe.
Ich war mir anfangs nicht sicher, ob das Tamron bei dem vergleichsweise günstigen Preis mit den anderen Objektiven mithalten kann. Dies wurde mir ja in mehreren Beiträgen bestätigt. Mit dem etwas langsameren AF kann ich gut leben. Ich wollte als Anfänger nur nix falsch machen. Ein guter Freund hat an seiner Canon 20D das EF 24-70mm 1:2,8L USM und ist schwer begeistert. Mit dem Ansatz hatte ich mich in diesem Bereich etwas eingelesen.
Ich habe mir das Tamron auch gleich zu einem sehr günstigen Neupreis von unter 300 Euro erwerben können.
Werde mich in der nächsten Zeit erst mal mit meiner neuen Errungenschaft, nem Lehrbuch und der Kamera beschäftigen und mir ein wenig Fachkenntnis aneignen.
Besten Dank noch mal.
Grüße Steffen

Ich hatte damals auch auf meiner 450D mit einem Tamron 17-55 2.8 angefangen. Tamron macht super linsen, Nur der Autofokus war oberirdisch laut :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten