• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv/Blende wieder gangbar machen?

DenimDevil

Themenersteller
Hallo

Habe heute eine alte analoge Praktica bekommen (DDR Fabrikat), die funktioniert soweit tadellos, nur die Blende schließt nicht mehr. Das Objektiv ist ein 50mm 1:1.8. Ich würde das gerne wieder gangbar machen. Hat schon jemand Erfahrungen mit solch einem gemacht? Was nimmt man am besten um das Öl/Fett zu entfernen und was sollte anschließend wieder drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal vorab, die Blendenlamellen werden nicht geölt ... das ist der Tod jeder Blende.

Du musst das Objektiv demontieren und die Blendenlamellen und deren Ansteuermechanik reinigen (mit Kaltreiniger zum Entfetten und Alkohol als Endreinigung) ... bloß ist äußerste Vorsicht dabei geboten ... Laien sollten da die Finger von lassen.

Nur an die Ansteuermechanik kommt ein Hauch von Öl oder Fett, das harz- und säurefrei sein muss ... da hat sich bei mir das Uhrmacheröl (ELGINE) bewährt. Das pinselt man ganz minimal, wirklich nur soeben, an die Mechanik ... ansonsten hast du es auf den Blendenlamellen und die verkleben dann unweigerlich. Von Fetten würde ich abraten, diese sollten nur an Schneckentrieben verwendet werden ... diese Fette müssen natürlich auch harz- und säurfrei sein.

Anbieter für derartige Fette und Uhrenöle Dr. Tillwich GmbH

Bei Schneckentrieben können durchaus unterschiedliche Materialen vom Hersteller verwendet werden und da muss das Fett dann darauf angepasst sein.
 
Hallo

Habe heute eine alte analoge Praktica bekommen (DDR Fabrikat), die funktioniert soweit tadellos, nur die Blende schließt nicht mehr. Das Objektiv ist ein 50mm 1:1.8. Ich würde das gerne wieder gangbar machen. Hat schon jemand Erfahrungen mit solch einem gemacht? Was nimmt man am besten um das Öl/Fett zu entfernen und was sollte anschließend wieder drauf?

Ich würde erst mal nur die Ansteuermechanik reinigen.
Das hatte ich schon des öfteren an alten Optiken, dass die verharzt waren.
An die Blende würde ich erst gehen wenn sicher ist, dass die Mechanik in Ordnung ist.
 
Nur mal so als Anregung (kenn mich jetzt mit Praktika nicht wirklich aus):
Kanns sein, dass das Objektiv eine Springblende besitzt, die vom Gehäuse aus per Schalter / Automatik betätigt wird bzw. steht beim Objektivanschluss ein Metallstift hervor?

Hintergrundinfo: Ich vergesse hin und wieder, an meiner (40 Jahre) alten Ricoh Singlex den Belichtungsmesser - und damit die Springblende - zu aktivieren :ugly: - und dann auch wieder auszuschalten :grumble:
 
Ich würde erst mal nur die Ansteuermechanik reinigen.
Das hatte ich schon des öfteren an alten Optiken, dass die verharzt waren.
An die Blende würde ich erst gehen wenn sicher ist, dass die Mechanik in Ordnung ist.

Das ist es meistens. Bei Pentacon- Objektiven is das recht einfach, ist ja noch sowas wie Maschinenbau.

Rückdeckel abschrauben, Stift herausziehen und reinigen (wenns ein "electric" ist musst Du allerdings ein paar Schrauben zusätzlich lösen um da dran zu kommen), Stiftbohrung reinigen, restliches Übertragungssystem auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. mit Waschbenzin auf Q-tip sauber machen.

Zusammenschrauben ohne irgend etwas zu ölen!

Die Blende selbst ist fast immer ok, meistens ist es mit dem Stift schon getan.

Bastler
 
Nur mal so als Anregung (kenn mich jetzt mit Praktika nicht wirklich aus):
Kanns sein, dass das Objektiv eine Springblende besitzt, die vom Gehäuse aus per Schalter / Automatik betätigt wird bzw. steht beim Objektivanschluss ein Metallstift hervor?

Hintergrundinfo: Ich vergesse hin und wieder, an meiner (40 Jahre) alten Ricoh Singlex den Belichtungsmesser - und damit die Springblende - zu aktivieren :ugly: - und dann auch wieder auszuschalten :grumble:


Jaa, ist in der Tat so ein Teil mit einen Stift dran :)

Vielen Dank für Eure zusätzliche Tipps. Werde mich demnächst mal dransetzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten