• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Beratung

Blebbens

Themenersteller
Hallo,

Nach dem Gebrauchtkauf meiner Canon EOS 450d Kit habe ich mir ebenfalls ein wenig Literatur gekauft. Dort sind einige Aussagen zum Thema Objektiv leider nicht gerade ausführlich beschrieben, weshalb ich hier gerne fragen würde.

Neben dem Kit-Objektiv suche ich im Grunde ein Telezoom-Objektiv für "Aufnahmen unterwegs" (Urlaub etc.). Außerdem möchte ich auch Makroaufnahmen machen.

Herausgesucht hatte ich mir nun:
- Sigma AF 70-300 DG Macro (149 Euro)
- Tamron AF 18-200 XR DI II (179 Euro)
- Sigma AF 50-200 DC OS HSM (199 Euro)
- Canon EF-S 55-250 IS (229 Euro)

Wünschenswert wäre es, im Rahmen bis max. 250 (neu/gebraucht) zu bleiben, gern darunter.

Beim Sigma AF 70-300 frage ich mich, ob es das Allround-Objektiv für Macro- und Telezoom-Fotografie ist (liegt Macro nicht gern im 105mm-Bereich?).

Inwiefern sind die Objektive in der Abbildungsleistung vergleichbar bzw. welches bietet das beste Preis-/Leistungsverhältnis ? Bei welchem Objektiv wird weiterhin Autofokus und Bildstabilisierung unterstützt (bei Canon IS).

Der Objektivmarkt ist für mich momentan noch etwas unübersichtlich. Die Threads drehen sich allzu oft um ein bestimmtes Objektiv, nicht aber werden diese verglichen.

Für konstruktiven Rat wäre ich dankbar.
 
Zum Sigma kann ich sagen, ich habs halt, ist halt mein einziges Tele, ich benutz es selten, finds auch nicht so toll.

Der Makro geht bis 1:2, was, wenn man ihn braucht nicht schlecht ist, bei etwas unter 1m, wie viel kann ich jetzt nicht sagen. Wenn ich ein Tele öfters bräuchte würde ich es abstossen...
 
Ich habe das 55-250 IS und bin sehr zufrieden damit. Ist von der Qualität her vergleichbar mit dem 18-155 Kit-Objektiv. Ich habe meins bei Amazon für 218 Euro erworben
 
Sehe ich ähnlich.
Wenige Objektive werden hinsichtlich P/L so positiv beurteilt, wie das 55-250.
Und wenn ich meines nicht nach 2 Jahren kürzlich gegen ein 24-105 L eingetauscht hätte, dann hätte ich es immer noch. Garantiert !:evil:
 
Von dem Sigma würde ich abraten. Es mag dir am Anfang noch genügen, aber ich brauche nach etwas mehr als einem Jahr ein neues. Die Qualität ist extrem schlecht und außerdem hängt der AF Motor manchmal fest.

Ich würde auch zum 55-250 IS tendieren. Alternativ ein gebrauchtes 70-300 IS aus dem Forum. Das würde dann aber wahrscheinlich deinen Rahmen sprengen.
 
Das Sigma 70-300er Sigma DG scheint das nachfolgemodell des Sigma 70-300 1:4-5.6 DL MACRO SUPER zu sein. Sehe ich das richtig? Das ist dann ein richtiger Plastikbomber. Für richtig knackscharfe Bilder ist es vollkommen ungeeignet. Und wie schon erwähnt hängt an den digitalen der Autofokusmotor. An der EOS 50E hat es eigentlich immer ganz gut funktioniert, soweit ich mich erinnern kann.
 
Danke für die Super Antworten von Euch!

Ich hab mich für Canon entschieden! Ich nehm das 17-85 und mit dem Tele werd ich noch warten. Statt dessen hab ich mir den 430 II Blitz gekauft. Nächsten Monat werd ich dann warscheinlich das 55-200 IS oder das 100-300USM kaufen. An das 100-300 komm ich gebraucht für ca 229 EUR ran.

Grüß euch
Rainer
 
Hallo,

Ich denke, ich werde mir nun folgendes zulegen:

- Canon EF 50 1,8 II (gebraucht 75-100 Euro)
- Canon EF 55-250 IS (gebraucht 175-200 Euro)

Wie ist eigentlich das 75-300 4-5,6 III USM für 200 Euro einzuschätzen?
 
Also ich kann nur zu dem Sigma 70-300 etwas sagen zumindest aus eigener Erfahrung.
Das war an meiner 350D gut, zumindest für mich gut genug. An meiner 7D stimmte dann leider der Fokus nicht mehr... im Tele-bereich muste ich aber anders korrigieren, als bei 70mm. Auch war es an der 7D nicht mehr scharf genug (weder für mich, noch für meine Frau), deshalb habe ich es verkauft und suche noch nach einem Ersatz...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten