• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

objektiv-beratung benötigt

vega2000

Themenersteller
sers...
also da ich meine a100 neu habe un anfänger in dem sinne relativ bin... würd ich mir gern ein paar objektive zulegen...
da ich meine kamera gebraucht von nem freund abgekauft habe... war das standard kit-objektiv 18-70 schon dabei... was aber eigentlich nicht der große renner ist. dazu hab ich noch ein schönes sony11-18mm ww :) worauf ich sehr stolz bin.
doch was ich gerne haben würde ist einmal ein standard zoom-objektiv mit (für die brennweite) guter makro abbildung... kurz: ich will das kit-objektiv ersetzen... in einigen beiträgen konnt ich rauslesen das das Sigma 17-70mm / 2,8-4,5 DC Macro empfohlen wird
doch was ich suche is ein tele-objektiv und mir ist das in die augen gefallen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280190341263&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

wollt wissen was ihr davon hält... bzw gute und günstige angebote machen...
am meisten frage ich mich ob ich die 300mm überhaupt brauche... aber ich denke auch manchmal das ein schönes tele-objektiv sehr nützlich sein kann
mfg
 
Also ich bin jetzt ganz bestimmt kein Fachmann. Trotzdem möchte ich folgendes dazu vermelden:

Das von Dir ausgewählte Objektiv gibt es in mehreren (ich glaube in 4) Baureihen. "Deine" Version dürfte die vorletzte sein, aber nach meiner Erinnerung baugleich mit dem aktuellen 75-300er von Sony. Hier im Forum gibt es diverse Beiträge über dieses Objektiv, die Such-Funktion sollte Dir da ein wenig weiterhelfen. Ich glaube, die beiden älteren Baureihen wurden als solider bezeichnet, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich habe die "zweite Generation" dieses Objektivs und bin damit durchaus zufrieden.

Trotzdem würde ich Dir zu einem anderen Objektiv raten:

Zum "Ofenrohr" von Minolta: 70-210mm, F 4:0 . Ich besitze dieses Objektiv schon aus analogen Zeiten und bin damit in jeder Hinsicht absolut zufrieden - weit mehr als vom 75-300er. Nach meiner Meinung ist es die bessere Wahl.

Ob Du die 300mm wirklich brauchst, musst Du selber wissen. Bedenke aber den "Crop-Faktor" - also die Brennweitenverlängerung durch den ggü. dem KB-Film kleineren Bildsensor. Er beträgt bei der A 100 1,5. Dein ausgewähltes Objektiv hätte an der A 100 also eine Brennweite von 112,5mm - 450mm - das ist schon ordentlich viel. Meine bisherigen Erfahrungen mit diesem Objektiv zeigen jedoch, dass es im hinteren Tele-Bereich deutich schwieriger zu beherrschen ist als das Minolta 70-210mm. Damit komme ich jedenfalls in jeder Situation blendend zurecht. Und es hat eine durchgehende Anfangsblende von 4:0 und ist somit deutlich lichtstärker als andere Telezooms - ein großer Vorteil !

So viel von eimem Nicht-Fachmann mit ein paar Erfahrungen... :o
 
Hallo !
Wenn Du ein wirklich gutes Teleobjektiv brauchst, würde ich Dir das Supertele von Sigma empfehlen. Es ist das 50 - 500 mm und kostet so um die 1100 € .
Als Alternative, falls schon ein 200 mm, vorhanden ist, das Sigmatele 170 - 500 mm. Kostenpunkt um die 800 € .Schau mal bei http://www.sigma-foto.de
Gute Preise hat auch www.foto-erhardt.de , hier ist eine Anmeldung notwendig...


Gruß, rebalu
 
Habe neulich das Ofenrohr an meiner 5D ausprobieren dürfen (von einem Freund) : Echt spitze Abbildungsleistung!
Das Sigma 100-300 4.0 soll auch noch ziemlich gut sein.
 
Was ist von den hier und hier angebotenen Objektiven zu halten? Ich habe da leider ne kleine Blockade im Kopf. :o Also soweit ich verstanden habe, haben diese keinen Autofokus. Aber was untescheidet diese Objektive von "normalen" 500er? Diese hier haben ja weder von der Bauart und schon gar nicht preislich eine Ähnlichkeit mit allen Typen von Sigma oder Tamron.
 
Nun das Erste ist ein Spiegeltele und das Zweite eine lichtschwache Festbrennweite.

Der Unterschied zu einem richtigen Objektiv liegt im Preis. Der sich natürlich durch den fehlenden Autofokus,
keine Spezialgläser, einer schwächeren Vergütung und evtl. einer mangelhaften Verarbeitung bemerkbar macht.

Eine 500mm FB für 170€ kann gar nie gut sein!
http://geizhals.at/deutschland/a149590.html

Und dieses Sigma ist eher ein günstiges 500er.


Dieses Spiegeltele von Sony/Minolta dürfte das Einzige auf dem Markt mit Autofocus sein:
http://geizhals.at/deutschland/a204892.html

Bekommt man baugleich von Minolta gebraucht auch günstiger.

LG
 
Da der Threadstarter ein Tele für 99 EUR nachgefragt hat wird ein Objektiv für über 3000 EUR wohl keine Alternative für ihn sein.

Eher könnte noch ein Sigma/Tamron 28-300 oder 70-300 in Frage kommen...
 
Das Minolta AF 75-300 mm 1:4,5-5,6 D Macro hatte ich mal, war zufrieden. Preis von 99 Euro ist okay. Ich hab' meins für 120 Euro wieder verkauft :rolleyes: Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst und willst, würde ich Dir zu nem Ofenrohr (Minolta 1:4 70-210: gebraucht um die 130-150 Euro) oder dem großen Bruder (1:4,5 70-300: 150-180 Euro) raten. Das sind Objektive aus den 90ern, die auf Konstruktionen basieren, die Minolta für Leica gebaut hat. Man kann sich darauf ansatzweise also einbilden, es seien Leica-Objektive... Ansonsten: bessere Bildqualität gibt's dann erst wieder ab 500 Euro aufwärts...
 
hat denn jemand erfahrung mit dem tamron 70-300mm??? gibt es einen unterschied zwischen der DI LD und der AF LD version???
wenn jemand das objektiv hat könnte er mir mal ein oder zwei bilder machen ich würde gern mal sehn wie die so sind... danke schon mal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten