• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv bei schlechtem Licht (z.B. Kozerte)

Hi,

Wenn Du direkt im kleinen Club/Bar/Juze vor der Bühne stehst, dann ist das 50mm mir häufig schon zu lang! Das setzt man dann nur noch ein um den Schlagzeuger zu fotografieren, der ja ganz hinten sitzt. Für die Leute, die vorne stehen nehme ich als Festbrennweite das Sigma 30mm/1.4 und bin damit sehr zufrieden.

Wenns ein Zoom sein soll, dann Canon EF-S 17-55/2.8 oder Tamron 17-50/2.8 wobei das Tamron günstiger ist, das Canon jedoch einen Bildstabilisator besitzt. Beides sind gute Objektive.

Da Dein Budget mit 200? sehr knapp ist gibts eigentlich nur zwei Alternativen:

Canon 50mm 1.8
oder
Canon 35mm 2.0
 
...
Meine Frage bezieht sich speziell auf die Objektive die bei diesen Verhältnissen passend sind;

also - Konzerte (wechselndes Licht, dunkel, bewegte Musiker)


wichtig ist noch, dass ich hauptsächlich in kleinen Schuppen/Bars/Locations fotografiere und somit der Abstand zur Band sehr gering ist. (ich kann denen quasi die Hand geben *g*)


PS: ich hab mir schon das folgende Objektive überlegt - EF 50mm 1.8 II oder das 1.4 USM (das zweitere wär aber schon sehr teuer) ...

Also, gerade für kleinere Veranstaltungsorte würde ich für "kleinen" Preis ein gebrauchtes EF 50/1.4 empfehlen, alles andere wäre schon zu lang. Auch der Hinweis von Fotoboy auf Blitzen und Zoom ist nicht umbedingt zielführend, zumindest, wenn nicht (professioniell) im Auftrag der Künstler fotografiert wird. Zumindest im Jazzbereich ... ist Blitzen verpönt, das mag bei Hardcore-Rock/Punk anders sein, :evil:

Gruß Ulrich
 
Danke an euch alle für die schnellen und ausführlichen Antworten

Also ich denk ich werd dann gleich morgen in ein Fotoladen schauen und mal das 35mm/2.0 ausprobieren oder auch alternativ die Tamron 17-50mm/2.8

ich muss das selbst mal vorm auge haben um zu entscheiden, ob mir der Ausschnitt zu kanpp ist.

Aber ich denk für eine Entfernung von unter 5 Meter (eher so 2 Meter) wird das 50mm zu lang sein :(

Naja und preislich kann ich mir dann schon mal was leisten

geh dann so bis 300-400 ?
mal schaun ob da was dabei ist

Ich denk mal so ein Objektiv ist eine Lebensanschaffung
daher kann es ruhig etwas mehr kosten, wenns auch gut ist
 
Hallo nochmal

was mich vorab noch interessiert:

wie verhält sich z.B. ein Tamron Objektiv auf einer Canon EOS (z.B. 400D)
im Gegensatz zu einem Canon Objektiv?

Hab ich mit einem Fremdobjektiv eher Qualitätsverlust oder macht das keinen Unterschied?

Denn das Tamron 17-50/2.8 hört sich schon mal gut an
es ist nicht so lichtstark (ok, da kann ich dann iso hochdrehen-> mehr rauschen) aber dafür hab ich mehr Möglichkeiten mit zoom

eine schwere Entscheidung

anderseits würde dann das 35 oder 28mm von Canon sehr passend sein, aber damit kann ich nur in wenigen Situationen foten (auf Konzert, eventuell Portrait)

Aber jetzt hab ichc wenigstens schon einen kleinen Einblick in die Objektivwelt ;)

Danke dafür
 
Dem ist meiner Meinung nach nicht so.
Ein mir bekannter Tierfilmer (damals noch Super 8) benutzte ein Nikon 2.8 300mm auf einer Beaulieu Kamera. Damit hatter er, da das Super 8 Format 7 mal kleiner ist als der Kleinbildfilm eine Brennweite von 7x300mm= 2100mm zur Verfügung :eek: Natürlich ist und bleibt das Objektiv ein 300mm Objektiv.

Warum hat, wenn die Brennweite Formatunabhängig ist, ein Standartobjektiv einer Mittelformatkamera (6x6 / 6x9) dann 85 und nicht wie beim Kleinbildformat 50mm?

Auch steht in meinen Exifdateien bei Verwendung eines 200mm Objektives jeweils die Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat 200mm und bezogen auf den Corpfaktor meiner Kamera 300mm

Gruß Fotoboy

Hallo Fotoboy,

du verwechselst Bennweite mit Bildwinkel.
Es ändert sich nur der Ausschnitt.
Crop eben.

Gruß
Waldo
 
wie verhält sich z.B. ein Tamron Objektiv auf einer Canon EOS (z.B. 400D)
im Gegensatz zu einem Canon Objektiv?

Hab ich mit einem Fremdobjektiv eher Qualitätsverlust oder macht das keinen Unterschied?

Du siehst keinen Unterschied zwischen einem gleich guten Objektiv der Marke A und der Marke B. Wenn überhaupt dann ist die Schwankung innerhalb einer Serie größer.
Natürlich gibt es insgesamt beträchtliche Spannbreiten im Bezug auf die Qualität, wie man ja an den Preisen sehen kann.
 
Hallo !

Dazu ein Blitz und zwar auf den zweiten Verschlussvorhang - Zitat Fotoboy

Darf ich mal Fragen wie das geht mit einem 430EX und einer 300D? Bin noch neu an der Linse und weiß es schlicht weg nicht. Habe aber leider keine Anleitung von der Kamera.

Ich habe auch ein ähnliches Objektivproblem wie der "Themaersteller" nur darf ich nicht auf die Bühne. Bräuchte also was bei durchschnittlichen Bühnenmaßen von 8 x 6 Metern mit ein bisschen Zoom.

Danke !
 
anderseits würde dann das 35 oder 28mm von Canon sehr passend sein, aber damit kann ich nur in wenigen Situationen foten (auf Konzert, eventuell Portrait)

Na ja, bei 28mm sind die Nasen auf den Portraits schon sehr markant ;-)

Ich selbst habe zwar keine Erfahrung mit Konzerten, aber zwei 1,8 er Linsen von Canon, mit denen ich sehr zufrieden bin. Das 50er ist lauter und offen nicht ganz so scharf wie das 85er dafür hats auch nur ein drittel gekostet. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Am kurzen Ende liebäugle ich gerade noch mit Sigma, da gibts 20,24 und 28mm bei Blende 1,8 zu sagen wir mal vertretbaren Neupreisen (470, 380, 280 Euro). Könnte auch für Dich eine Option sein, wer hier kennt die Linsen?

Mäcki
 
ich hab mir nun gestern bei http://pixxass.de/ die 50mm/1.8 geordert;
bei dem Preis/Leistungsverhältnis hab ich glaub ich nichts falsch gemacht
hab bisher nur gutes drüber gelesen und für Portraits ist es bestimmt besser als mein bisheriges Kit-Objektiv :D

aber das Sigma 28mm/1.8 hab ich auch schon ins Auge genommen, aber bisher nichts drüber gehört...

Hat jemand Beispielfotos/Bewertung des Objektivs?

eventuell wär das Objektiv das richtige für meine Konzert-Aktivität
das wären ja mit meinem crop (1,6) = 44,8 also ca. 50mm
und somit ausreichend, wenn man bedenkt dass ich Objekte in einer Entfernugn von 2-3 Meter foten will!

Also falls jemand was über das Sigma 28mm/1.8 weiß, imemr her mit den Bildern/Infos :D
 
Hallo nochmal

oder hat jemand mit dem super WW Obj. von Sigma (20mm/1.8) Erfahrungen gesammelt?

Das wär auch eine zusätzliche Alternative.
Lieber alles drauf haben und anschließend, am Mac den Ausschnitt vergrößern/zuschneiden, als wenn was wichtiges fehlt ^^
 
Also das 50mm/1,8 finde ich auch die richtige Wahl: sauscharf ab 2,8!
Aber mal am Rande: die haben ja rel. hohe Preise für einen Onlineshop,
findest Du nicht?
 
nunja das 50mm hab ich da mit Versandt für 103 bekommen
ok wo anders hätts eventuell nur 98 gekostet, aber die paar Euronen tun mir nicht weh.

Anders natürlich bei teuren Objektiven,
wie zum Bleistift das von Sigma (20mm/1.8)
http://www.pixxass.de/product_info....228&xploidID=c72b254bb909d8443d6024479c23032c

da schlägt da mit 430 Bulotos schon einen Dämpfer rein.
bei dnet24.de oder digitalpear.de kostet das selbe Obj. nur 337 ?
also schon eine Frechheit mit 100 ? mehr anzubieten.

falls jemand das 20mm gebraucht irgednwo sieht, bitte melden *g*

( email: Jorgen (at) trollhuette (punkt) de , oder PM )

ich bin noch am überlegen, welches Obj. ich mir zusätzlich für die Kürze (WW) holen soll
( für Konzerte, lichtschwache Situationen)
das Sigma 20mm/1.8 oder ein anderes?

kann mich da niemand beraten?

vielleicht kennt ja eventuell jemand einen Shop in München, wo man die Dinger sogar ausprobieren kann?

das wär feino heino

btw. das 28mm/1.8 gibts ja gebraucht schon recht güstig, aber das 20mm hab ich noch niergends gesehen udn auch kaum was drüber gelesen.

über Tipps immer gern gefreut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@viking.
Würde auch zum Tamron raten - gerade bei dieser Nähe zur Bühne. Alternative in dem Bereich sind eigendlich im FB-Bereich nur mit dem 14-35mm 1.4 L Objektiven von Canon ( 14 24 35 mm) gegeben und die sind schweineteuer.

Bei Zooms bleibt als einzige Alternative am Crop das Canon, wobei du am einzigen echten Vorteil (IS) hängst.. der 500€ mehr kostet und dir bei Konzerten = Bewegte "Ziele" nix bringt.

Das Tamron liefert einen extrem guten , wenn auch lauteren Autofokus gepaart mit maximaler Zoomlichtstärke ( selbst die teuersten Canonzooms haben maximal 2.8) und exzellenter Abbildungsleistung. Betreibe es selbst an der 400D und für Kurzdistanzaufnahmen ist es das perfekte Zoom in dem Bereich.

Preislich gesehen würde ich es auf jedenfall NICHT gebraucht kaufen. Die Sache hat 2 Gründe. 1. Kannst du es vorher selten testen und 2. Kostet ein neues nur ca. 10% mehr als ein gebrauchtes. Neue bekommst du schon für 330€ und gebrauchte gehen zwar manchmal aber eher selten für unter 300€ weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten