• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv bei schlechtem Licht (z.B. Kozerte)

VikingGod

Themenersteller
Hallo ich hab dies tolle Forum gestern auf meiner verzweifelten Suche durchs Netz gefunden.

Ich bin in der digitalen Spiegelreflexwelt noch ganz neu und bin somit Anfänger.
Ich fotografiere schon immer sehr gerne und vorallem mit meiner neuen Kamera - eine schöne EOS 400D von Canon - macht das foten noch mehr Spaß.

Nun hab ich mich mit der Kamera (denk ich) schon ganz gut angefreundet,
aber Situationen wie auf einem Konzert - vor der Bühne - mit schlechtem Licht, da komm ich mit meiner Kreativität nicht mehr weiter ;)

Ich besitze bisher nur das KitObjectiv (EF-S 18-55mm II) was aber meiner Meinung nach auch sehr gut ist, für ein KitObjektiv ;)

So genug Geschichte geschrieben.

Meine Frage bezieht sich speziell auf die Objektive die bei diesen Verhältnissen passend sind;

also - Konzerte (wechselndes Licht, dunkel, bewegte Musiker)


wichtig ist noch, dass ich hauptsächlich in kleinen Schuppen/Bars/Locations fotografiere und somit der Abstand zur Band sehr gering ist. (ich kann denen quasi die Hand geben *g*)

Ich wäre sehr dankbar, wenn der ein oder andere ein ObjektivTipp für mich parat hat
(Preisspanne, gebraucht bis 200?)

PS: ich hab mir schon das folgende Objektive überlegt - EF 50mm 1.8 II oder das 1.4 USM (das zweitere wär aber schon sehr teuer)

aber mit den 50mm wär der Ausschnitt wohl zu klein, da ich ja sehr nah an der Band bin - oder wie kann ich mir das vorstellen - ich hab mal mit meinen 50mm verglichen und das würde noch gehen, aber bei dem EF muss ich ja mit dem Faktor 1,6 rechnen oder?

So viele Fragen, aber ich hoff sie werden hier beantwortet ;)

Danke im voraus
Jorgen alias VikingGod
 
Ah verstehe, dann hat die "-S" nichts zu bedeuten, sondern es liegt am FotoChip , der qausi kleiner ist?

Ok dann verstehe ich.
Aber um dann trotzdem mal dann 2 oder mehr Musiker auf ein Bild zu bekommen, bräuchte ich dann eventuell doch ein Weitwinkelobjektiv...

hoffentlich kann mir jemand der schon paar Erfahrungen mit solchen Objektiven zwischen 28mm und 50mm, hilfreiche Tipps geben ;)
 
Hallo VikingGold

erst mal herzlich Willkommen im Forum

hab mich auch mal in die Konzertfotografier gewagt.... bei privat veranstalteten Konzerten, da konnte ich so nahe ran wie ich wollte

Bin da mit dem 50mm 1.8 eigentlich immer super zurande gekommen. Hab auch mnal das 100mm 2.8 Makro ausprobiert, aber viel zu wenig Licht vorhanden. Kam auch mit Iso 800 nicht auf verschlusszeiten über 1/125, und dann werden schnelle Bewegungen halt einfach verwischt

Ich hab da von Peter wafzig mal eine FAQ für Konzertfotografie gefunden
http://www.wafzig.com/Konzertfotografie.pdf
hat mir persönlich viel geholfen, obwohl mir noch ein grosser Teil des Equipments fehlt

Hier mal ein bild mit 50mm 1.8
 
Ich halte da ein Zoom für dringend angesagt, da sich die Abstände auf der Bühne ständig verändern man ja dem bewegten Objekt nicht ständig folgen kann. Dazu ein Blitz und zwar auf den zweiten Verschlussvorhang. Das ist wichtig, damit die Dynamik nicht verloren geht. Hier hilft Dir sicherlich die Bedienungsanleitung der Kamera/des Blitzes weiter.

Den Corp von 1,6 hat die Kamera und nicht das Objektiv. Die Brennweiten auf den Objektiven beziehen sich immer noch auf das Kleinbildformat (24x36mm). Da bei einer Corp-Kamera der Sensor jedoch kleiner ist, hast Du einen gewissen Vergrößerungsfaktor. So wird aus Deinem 50mm Objektiv eine 80mm Brennweite und Dein 18-85 ist bei 1,6 Corpfaktor ein 28-135mm.

Gruß Fotoboy
 
Hallo Jorgen,

bei dem kleinen 50mm 1.8 wäre ich sehr vorsichtig, dort scheint es nahezu keine Endkontrolle zu geben. Meins war jedenfalls erst ab 5,6 halbwegs scharf und ich kenne noch einige bei denen es ähnlich war, es soll aber auch einige recht gute Objektive geben.
Hast Du schon mal über das 17-35 F/2,8-4,0 Tamron oder das 17-50 F/2,8 von der gleichen Firma nachgedacht? Ersteres ist am langen Ende allerdings etwas lichtschwach, dafür ist es bei Offenblende recht anstänig korrigiert. Natürlich sind meine beiden Vorschläge lichtschwächer als das 50 mm, aber dafür sind sie wenigstens etwas weitwinkelig.

Grüsse

Rainmaker
 
Hallo Andy
danke für die schnelle Antwort.
Das Foto ist einfach spitze!
aber wie nah warst du da?

Falls du da auch sehr nah warst, würd das 50mm für mich noch zu groß sein...
ich find Ausschnitte vorallem von Griffbrett oder mal den Frontman im Portrait ganz nett, aber ich möchte die Musiker eventuell auch ganz auf dem Foto haben oder mal ein Blick auf die Bühne mit allen drauf oder halt 2-3 Musikern

Und das ist denk ich mal mit dem 50mm nicht drin oder?

zudem ist der Schärfebereich bei der Blende 1.8 auch kleiner, wie ich das verstanden hab oder lieg ich da falsch?

PS: danke für den Anhang, bin grad am durchstöbern der Liste - bisher sehr ausführlich und gute Tipps..

Gruß Jorgen
 
Ich halte da ein Zoom für dringend angesagt, da sich die Abstände auf der Bühne ständig verändern man ja dem bewegten Objekt nicht ständig folgen kann. Dazu ein Blitz und zwar auf den zweiten Verschlussvorhang. Das ist wichtig, damit die Dynamik nicht verloren geht. Hier hilft Dir sicherlich die Bedienungsanleitung der Kamera/des Blitzes weiter.

Den Corp von 1,6 hat die Kamera und nicht das Objektiv. Die Brennweiten auf den Objektiven beziehen sich immer noch auf das Kleinbildformat (24x36mm). Da bei einer Corp-Kamera der Sensor jedoch kleiner ist, hast Du einen gewissen Vergrößerungsfaktor. So wird aus Deinem 50mm Objektiv eine 80mm Brennweite und Dein 18-85 ist bei 1,6 Corpfaktor ein 28-135mm.

Gruß Fotoboy

Hallo Fotoboy
natürlich darf die dynamik nicht drunter leiden, da ich ja auch gerne unterwegs bin, aber ein vergleichbar lichtstarkes Objektiv kann ich mir leider nicht leisten, da fehlt noch das nötige "Kleingeld" :)

aber ich denk mit einer Festbrennweite wär ich vorallem auf kleinen Konzerten gut gestimmt, da ich ja wenn nötig sogar auf die Bühne steigen kann, also kann ich als "Zoom" aggieren :D
 
Hallo Jorgen,

bei dem kleinen 50mm 1.8 wäre ich sehr vorsichtig, dort scheint es nahezu keine Endkontrolle zu geben. Meins war jedenfalls erst ab 5,6 halbwegs scharf und ich kenne noch einige bei denen es ähnlich war, es soll aber auch einige recht gute Objektive geben.
Hast Du schon mal über das 17-35 F/2,8-4,0 Tamron oder das 17-50 F/2,8 von der gleichen Firma nachgedacht? Ersteres ist am langen Ende allerdings etwas lichtschwach, dafür ist es bei Offenblende recht anstänig korrigiert. Natürlich sind meine beiden Vorschläge lichtschwächer als das 50 mm, aber dafür sind sie wenigstens etwas weitwinkelig.

Grüsse

Rainmaker

Hi Rainmaker
danke für die Alternativaufzählung, genau sowas suche ich hier
ich hab ja keine Ahnung was es so an Objektiven von wen udn wie teuer gibt, daher bin ich sehr dankbar auf Tipps udn Erfahrungen damit.

Wobei mir die aufgezählten Objektive wohl zu lichtschach sind, oder kann man da mit nem hohen ISO noch einiges retten?
 
Hallo Jorgen,

wenn dir die Blende 2,8 bei einem Zoom zu lichtschwach ist wird es ziemlich schwierig und vor allem wohl sehr teuer. Im zweifelsfrei würde ich daher die Iso-Einstellung hochdrehen und möglicherweise ein Einbeistativ verwenden.

Grüsse

Rainmaker
 
Schau mal hier gibts tolle Konzertfotos
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=143913&highlight=konzert
Außerdem gibt es noch die Forensuche. Gib da einfach mal Konzert ein;)
Desweiteren ist hier im Forum eine Fotografin unterwegs die absolut tolle Konzert und Liveaufnahmen macht. Leider fällt mir der Nickname nicht ein. Bemühe einfach mal die Suche und wenn Du auf Ihre Bilder stösst, weist Du wen ich meine, da bin ich mir sicher. Sie gibt da auch tolle Tipps zur Liveactfotografie.

Gruß Fotoboy
 
Hallo Fotoboy,

bitte denke über deinen Satz nochmal nach.

Die Brennweite ist doch völlig Formatunabhängig.


Gruß
Waldo

Dem ist meiner Meinung nach nicht so.
Ein mir bekannter Tierfilmer (damals noch Super 8) benutzte ein Nikon 2.8 300mm auf einer Beaulieu Kamera. Damit hatter er, da das Super 8 Format 7 mal kleiner ist als der Kleinbildfilm eine Brennweite von 7x300mm= 2100mm zur Verfügung :eek: Natürlich ist und bleibt das Objektiv ein 300mm Objektiv.

Warum hat, wenn die Brennweite Formatunabhängig ist, ein Standartobjektiv einer Mittelformatkamera (6x6 / 6x9) dann 85 und nicht wie beim Kleinbildformat 50mm?

Auch steht in meinen Exifdateien bei Verwendung eines 200mm Objektives jeweils die Brennweite bezogen auf das Kleinbildformat 200mm und bezogen auf den Corpfaktor meiner Kamera 300mm

Gruß Fotoboy
 
Hallo VikingGod,

Also das mit der Schärfentiefe kannst du nicht allgemein so sagen. Je größer die Blende (kleiner Blendenwert, zb.: 2.8) desto geringer wird die Tiefenschärfe. Jedoch musst du auch miteinberechnen, dass sich die Tiefenschärfe mit größerem Abstand zum Motiv vergrößert. Also angenommen du hättest (weiß es jetzt nicht genau) bei 50 cm Abstand zum Motiv eine Tiefenschärfe von 1 cm, dann hättest du bei 300 cm zb. 6cm (Werte stimmen jetzt nicht, nur zum Verständnis).:rolleyes:

Ich selber habe nach einem lichtstarken Objektiv gesucht für meine Eos350d, der Vorgänger von deiner. Mir sind 2 Objektive ins Auge gestochen: Das Sigma 18-50 2.8 und das Tamron 17-50 2.8

Beide sind preislich etwa gleich und sehr gute Objektive für diesen Preis (besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst du bei keinem anderen Zoom finden).
Jedoch würde ich das Tamron dem Sigma vorziehen: Gründe für mich waren:

  • Tamron hat nicht so eine extreme Serienstreuung wie Sigma (beim Sigma kannst du dir schneller ne Gurke einfangen)
  • Das Tamron hat 1mm mehr im Weitwinkel
  • Das Tamron soll einen etwas schnelleren und präziseren Autofokus haben

Ich habe mir das 17-50 2.8 von Tamron geholt (ca. 400 im Dez. 2006). Bin damit sehr zufrieden. Die Leistung dieses Objektives ist ein Wahnsinn. Echt Klasse bei diesem Preis!:angel:

Hatte auch kurz mal das Canon 50 1.8, jedoch habe ich es wieder hergegeben, da ich mit den 50mm nicht immer gut bedient war. Das Objektiv ist sehr gut und vorallem sehr günstig! Der AF ist zwar etwas laut, aber mir war das immer ziemlich egal.

Ob das 50mm 1.8 bei einem Konzert das richtige ibezweifle ich. Auch wenn du noch ein Objektiv für Weitwinkel hast müsstest du immer wechseln. Da kanns schon passieren, das dir einige Schnappschüsse entgehen.

Würde eher ein Zoom von oben nehmen. Sind zwar nicht ganz so lichtstark wie das 50mm von Canon, jedoch ist der Unterschied auch nicht ganz "soooo" groß.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.:top:

LG, Fotofux
 
Hallo Jorgen,

bei dem kleinen 50mm 1.8 wäre ich sehr vorsichtig, dort scheint es nahezu keine Endkontrolle zu geben. Meins war jedenfalls erst ab 5,6 halbwegs scharf und ich kenne noch einige bei denen es ähnlich war, es soll aber auch einige recht gute Objektive geben.
Hast Du schon mal über das 17-35 F/2,8-4,0 Tamron oder das 17-50 F/2,8 von der gleichen Firma nachgedacht? Ersteres ist am langen Ende allerdings etwas lichtschwach, dafür ist es bei Offenblende recht anstänig korrigiert. Natürlich sind meine beiden Vorschläge lichtschwächer als das 50 mm, aber dafür sind sie wenigstens etwas weitwinkelig.

Grüsse

Rainmaker


Aber bedenke, dass der Unetrschied von 1.8 zu 2.8 schon gewaltig ist; verdoppelt dir glatt die verschlusszeit

Ich persönlcih studiere um das 85: 1.8 herum, soll ja ne knackscharfe Linse sein und bei offenblende schon rwecht gut bis sehr gut.

Bin mit meinem 50 er eigentlich sehr zufrieden:top:

@ Viking Gold
bei dem eingestellten Bild war ich ca 5-7 Meter vom Musiker weg
Hab Dir da zum Vergleich mal noch 2 Bilder 1*100:2.8; 1*50:1.8 angehängt.
ASbstände zur Musik ca 5-7 Mt beim 50er, ca 25-20 Mt beim 100er
 
Ich persönlich habe mit dem EF 50mm 1.8 II recht gute Erfahrungen gemacht. Vor allem bei dem Preis (<?100) und dem Gewicht (130g) ist es ziemlich unschlagbar. Allerdings ist die Verarbeitung bei dem Objektiv nicht sehr gut - meiner Meinung nach unter dem üblichen Canon-Standard.
In Anbetracht des Preises ist meiner Meinung nach nicht viel verhaut.
 
Hallo Andy,

eine lichtstarke Optik ist schon was feines, aber eine lichtstarke Vollgurke bleibt eine Vollgurke. Das 50 mm war bisher das schlechteste Objektiv welches ich je getestet habe, deshalb mein Rat dort sehr vorsichtig zu sein.
gwag sagt, die Verarbeitung sei unter dem üblichen Canonstandart, dass kann ich nur bestätigen. Es befindet sich weit unter dem Canonstandart, selbst mein Kitobjektiv ist besser verarbeitet und macht einen wertigeren Eindruck als das 50 mm 1,8. Es drängt sich mir bei diesem hakeligen Billigteil des Eindruck auf, dass es einPlastikspielzeug aus einem Kaugummiautomaten ist. Ich fände es schön wenn Canon den Preis dieses Objektives anheben würde und dafür eine vernünfitge Mechanik und Fassung liefern würde.

Grüsse

Rainmaker
 
Hallo Andy,

eine lichtstarke Optik ist schon was feines, aber eine lichtstarke Vollgurke bleibt eine Vollgurke. Das 50 mm war bisher das schlechteste Objektiv welches ich je getestet habe, deshalb mein Rat dort sehr vorsichtig zu sein.
gwag sagt, die Verarbeitung sei unter dem üblichen Canonstandart, dass kann ich nur bestätigen. Es befindet sich weit unter dem Canonstandart, selbst mein Kitobjektiv ist besser verarbeitet und macht einen wertigeren Eindruck als das 50 mm 1,8. Es drängt sich mir bei diesem hakeligen Billigteil des Eindruck auf, dass es einPlastikspielzeug aus einem Kaugummiautomaten ist. Ich fände es schön wenn Canon den Preis dieses Objektives anheben würde und dafür eine vernünfitge Mechanik und Fassung liefern würde.

Grüsse

Rainmaker

hallo
leider ist Canon den umgekehrten Weg gegangen. Dieses Objektiv gabs früher in einem ordentlichen Gehäuse mit Metallbajonett, einer Entfernungsskala, auf dem Niveau der heutigen EF 2,0/35 oder 2,8/28. Leider ist der Fokusmotor noch etwas lauter als bei dem aktuellen Billigteil.
Man bekommt es noch second hand für ca 120-130 ?.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten