• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv-Aufsatz?

cyberjonny

Themenersteller
Hallo,

kann mir einer sagen, was genau ein solcher Objektiv-Aufsatz - wie auf dem 1. Bild des folgenden Links zu sehen - bewirkt bzw. welchen Zweck er erfüllt?

http://www.trustedreviews.com/digital-cameras/news/2008/01/25/Seven-New-Cameras-From-Fujifilm/p1

Hier auf dem ersten Bild (von oben) ist die S100FS mit diesem Aufsatz, auf dem zweiten Bild (direkt darunter) ohne.
Was genau tut er?
Hat die Form einen bestimmten Nutzen (Lichteinfall)?
Schützt er das Objektiv?


Lohnt es sich, so etwas zu seiner Kamera (also Superzoom/DSLR) zu kaufen?
Ist das Teil im Lieferumfang bei der S100FS dabei?


Fragen über Fragen mal wieder... :)
Danke!
 

Sieht ganz danach aus - oder gibts da noch andere Möglichkeiten, was das sein könnte?
 
Ja genau, exakt das meine ich - dankeschön für die Aufklärung! :)


Weiß jemand, ob sowas im Lieferumfang der meisten Bridgecams/Superzooms dabei ist (jetzt z.B. gerade bei der S100FS) oder ob man das extra kaufen muss und falls ja auf was man achten muss, damit es aufs Objektiv der jeweiligen Kamera passt?


Nochmal eine Frage:
Ich habe auch schon gehört/gelesen, dass es eigentlich Pflicht sei, seine Kamera bzw. viel mehr deren Objektiv - zumindest im (semi-) professionellen Bereich - mit einem UV- oder Pol-Filter auszustatten.
Ist da was dran? Wie seht ihr das? Gibt es da merkliche Qualitätsunterschiede?

Ein netter Nebeneffekt wäre natürlich auch, dass so ein Filter die eigentliche Linse des Objektivs schützt, da man mit solch einer Kamera ja nicht unbedingt immer das "Klappe drauf - Klappe runter"-Spielchen spielt, wenn man in einer Situation ist, in der man eigentlich am laufenden Band "schussbereit" sein möchte/sollte.

Und zu guter Letzt: Lässt sich ein solcher UV-/Pol-Filter mit einer Streulichtblende kombinieren oder muss man sich für einen von beiden entscheiden? Falls ja: Was macht mehr Sinn in euren Augen?


Dankööö! :)
 
Hi,

der UV-Filter ist nicht soooo wichtig, wenn Du nicht direkt in die Sonne knippst und auch mit würde ich das wahrscheinlich nicht tun.
Die Geli wird zumindest bei meinen Objektiven und ich schätze bei den anderen auch, außerhalb des Objektivs draufgeschraubt. Die Filter ins Gewinne im inneren Rand des Objektivs. Ergo geht eine Kombination.

Gruß
Olli
 
Also die Kombination zwischen Filter und Geli funktioniert in den meisten Fällen.
Jeder Filter hat einen eigenen Einsatzzweck, daher solltest du wissen wofür/warum du diesen haben möchtest.
Als reiner Objektivschutz z.B., eignet sich ein Polfilter absolut nicht. Am besten bemühst du zu diesem Thema mal die Suche.
 
Weiß jemand, ob sowas im Lieferumfang der meisten Bridgecams/Superzooms dabei ist (jetzt z.B. gerade bei der S100FS) oder ob man das extra kaufen muss und falls ja auf was man achten muss, damit es aufs Objektiv der jeweiligen Kamera passt?

hab grade geschaut und: leider nein, muss man wohl extra kaufen bei der Fuji.
Bei den meisten anderen Bridge-Cams wirds ähnlich sein.

Nochmal eine Frage:
Ich habe auch schon gehört/gelesen, dass es eigentlich Pflicht sei, seine Kamera bzw. viel mehr deren Objektiv - zumindest im (semi-) professionellen Bereich - mit einem UV- oder Pol-Filter auszustatten.
Ist da was dran? Wie seht ihr das? Gibt es da merkliche Qualitätsunterschiede?

Ein netter Nebeneffekt wäre natürlich auch, dass so ein Filter die eigentliche Linse des Objektivs schützt, da man mit solch einer Kamera ja nicht unbedingt immer das "Klappe drauf - Klappe runter"-Spielchen spielt, wenn man in einer Situation ist, in der man eigentlich am laufenden Band "schussbereit" sein möchte/sollte.

Und zu guter Letzt: Lässt sich ein solcher UV-/Pol-Filter mit einer Streulichtblende kombinieren oder muss man sich für einen von beiden entscheiden? Falls ja: Was macht mehr Sinn in euren Augen?

Müssen tut man gar nix, manche machen es, ja.
Trotzdem muss man sich immer im klaren sein dass noch ein Stück Glas vor der Eigentlichen Linse von den Entwicklern nicht vorgesehen war und somit negative Einflüsse haben kann.

Ausserdem ist Glas schon n relativ hartes Material; idR bietet die Geli genug schutz vor Kratzern und beschädigungen (Insofern du nicht in Sandstürmen fotografierst)

Filter lassen sich mit einer Strulichtblende kombinieren; allerdings gibt es mit einem Polfilter meistens Probleme da man diesen für den gewünschten effekt drehen muss und die GeLi den Zugriff meistens erschwert oder verhindert.

gruss Ben
 
Filter lassen sich mit einer Strulichtblende kombinieren; allerdings gibt es mit einem Polfilter meistens Probleme da man diesen für den gewünschten effekt drehen muss und die GeLi den Zugriff meistens erschwert oder verhindert.

Es sei denn, man hat Pentax-Objektive, weil viele Gelis da eine entspr. Aussparung haben.

Gibt es das eigentlich auch für Canon von Fremdherstellern?


Grüße
 
Ich habe auch schon gehört/gelesen, dass es eigentlich Pflicht sei, seine Kamera bzw. viel mehr deren Objektiv - zumindest im (semi-) professionellen Bereich - mit einem UV- oder Pol-Filter auszustatten.

Einen UV-Filter des filterns wegen einzusetzen ist bei digitalen Kameras unsinn, weil die schon einen UV-Filter vor dem Sensor eingebaut haben. Ein weiterer Filter vorne drauf verschlechtert, vor allem bei direktem Licht, die Bildqualität. Ein Polfilter ist wiederum ein Filter, den man für einen bestimmten Effekt braucht. Dafür muss man ihn dann aber auch richtig einstellen. Als "immerdrauf" ist er vollkommen ungeeignet, weil er erstens Licht schluckt und zweitens zu schlechteren Ergebnissen führt, wenn man ihn nicht richtig eingestellt hat oder den Polfilter-Effekt grade nicht braucht.
 
UV-Filter bzw. reine Schutzfilter verwende ich nur in Extremsituationen.
Im normalen Gebrauch verschlechtern sie eher die Bildqualität, unter ungünstigen Umständen führt sogar der Einsatz recht teurer Filter zu grünen Spiegelungen.
Die Streulichtblende ist der beste Schutz für ein Objektiv.
Schutzfilter setze ich ein, wenn ich z.B. am Wasser fotografiere und es spritzt oder wenn die Gefahr besteht, dass andere Substanzen sich durch die Luft bewegen (Sand usw.) Da hilft dann auch keine Streulichblende die Frontlinse vor Schmutz und Kratzern (beim Reinigen) zu schützen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten