• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv an der Leistungsgrenze? [K20D - DA II]

FrauFrost

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

woran erkenne ich das mein Objektiv an der Leistungsgrenze ist? Ich finde das Bild rauscht trotz ISO 200 und 2 Blitze, liegt das falscher Einstellung meiner Kamera oder ist das Objektiv der Störfaktor?

Ich habe eine Pentax K20D mit dem Kit 18-55 AL II
Bei einem Studioshooting mit 2 Blitzen hier die Daten:




Ich habe in RAW Fotografiert und dann in JPG umgewandet

Und hier noch ein Ausschnitt von meinem Bild:



Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv an der Leistungsgrenze?

Sieht nach starker Aufhellung des Raws während der Entwicklung aus.

Mit dem Objektiv an sich hat Rauschen nichts zu tun (also mit der Qualität der Optik). Das ist eine reine Sensorsache, bzw, tritt bei zu starkem Aufhellen in der Bearbeitung hervor - besonders in dunklen Bereichen, wie der Unterwäsche auf dem Foto.

lg Bernd

Ach: Das Ding nennt sich Kit- Linse. Ist nicht das Kind von irgendwem *g*
 
AW: Objektiv an der Leistungsgrenze?

Sieht nach starker Aufhellung des Raws während der Entwicklung aus.

Nein aufgehellt habe ich das nicht :-(

Mit dem Objektiv an sich hat Rauschen nichts zu tun (also mit der Qualität der Optik). Das ist eine reine Sensorsache, bzw, tritt bei zu starkem Aufhellen in der Bearbeitung hervor - besonders in dunklen Bereichen, wie der Unterwäsche auf dem Foto.

Wie kann ich denn gegen das Problem angehen?


Ach: Das Ding nennt sich Kit- Linse. Ist nicht das Kind von irgendwem *g*
*hust* :o
 
AW: Objektiv an der Leistungsgrenze?

würde ich auch sagen. Vielleicht wurde aufgrund des hellen Hintergrunds eine falsche Belichtungszeit von Seite der Kamera gewählt.
 
AW: Objektiv an der Leistungsgrenze?

Hallo,

mich würde interessieren, mit welchem Programm Du die RAW - Datei entwickelt hast. Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt mit dem FastStone ImageViewer. An sich ein Super Programm, nur hat das Programm die Eigenschaft selbstständig die Belichtung zu korrigieren.

Viele Grüße

Höri
 
AW: Objektiv an der Leistungsgrenze?

ISO200? Auch im RAW D-Range verwendet? ....geht das überhaupt? Nun am Objektiv wird es nicht liegen.

Davon ab ist es doch recht Pentax-spezifisch. Daher schiebe ich es auch mal.
 
AW: Objektiv an der Leistungsgrenze?

Ich habe das mit RAW+DNG Fotografier und Photoshop CS2 genommen.

Das einzige was ich geändert habe ist der Weißabgleich aber selbst da, darf das Bild doch danach nicht so aussehen?!?
 
Das schaut viel eher nach ISO 800 aus als nach ISO 200 - sind bei dir alle fotos so verrauscht? Vlt. hat da die Kamerasoftware was durcheinandergebracht und stellt zu hohe ISO werte ein?

War bei dem Foto auf ISO-Auto oder hast due es extra auf 200 gestellt?
 
Hab es extra auf 200 gestellt und alles andere auch Manuell eingestellt :-( ja und alle Bilder sind so verrauscht.
 
Mich würde mal interessieren, ob JPGs direkt aus der Kamera bei gleichen Aufnahmebedingungen genauso rauschen. Hast du das mal verglichen?
 
Ich sehe es nicht richtig, weil ich die Qualität mit einem 1 Stern ( 1 bis 5 Sterne wären möglich) aufnehme und 2MB ... also kein wirklicher Vergleich aber ich habe das Gefühl sie rauschen auch ...
 
Ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber ich würde einfach mal ein paar Testbilder mit maximaler Auflösung machen (entweder RAW+JPG gleichzeitig oder RAW und JPG abwechselnd, aber natürlich mit gleichen Einstellungen) und dann die originalen JPGs mit den entwickelten RAWs vergleichen. Ich würde, wie andere hier auch, auf den Entwicklungsprozess bzw. den RAW-Konverter als Schuldigen tippen, denn ein solches Rauschen bei ISO200 kann eigentlich nicht sein.
 
Mach ein paar Aufnahmen mit RAW+ und stelle dabei die jpg Auflösung auf *** Sterne also die zweitbeste Auflösung und vergleich dann mal da jpg und das entwickelte RAW. RAW+ heißt er legt das Bild in Raw und jpg gleichzeitig ab, du kannst dabei die Qualität des jpg frei wählen.

Und benutzt zum Konvertieren mal das Programm von Pentax selber, das arbeitet sehr zuverlässig.

Ob du mit PEF noch was gegenüber DNG gewinnen kannst weis ich nicht.

Meine K20D ist definitiv nicht so verrauscht bei ISO 200.

  • Schalte für ein paar Aufnahmen mal die Feinschärfe zu und weg
  • Schalte für ein paar Aufahmen, die D-Range zu und weg (ob er an ist erkennst du daran ob du ISO 100 einstellen kannst oder nicht ISO-100 ja => D-Range ist aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach herrjeh! Das schaut ja grauenvoll aus! :eek:

Mit meiner K20D bekomme ich selbst mit ISO 1600 bessere Bilder hin. Allerdings habe ich bisher nur mit JPEG**** oder *** fotografiert. Mit einem Stern habe ich es bisher nicht probiert. Das würde das Potenzial der K20D bei weitem nicht ausnutzen. Lieber mit der Qualität hochgehen und später das Bild verkleinern und nachschärfen als von vorne herein die JPEG-Qualität zu "minimieren". Speicherkarten kosten nicht die Welt.

Edit: Ach, jetzt kapier ich -> es wurde in RAW fotografiert. Da ist die Einstellung der JPEG-Kompression ja wurscht! Ich würde dann fast vermuten, dass da bei der RAW-Konvertierung was schief gelaufen ist und vergleichen, ob JPEGs original aus der Kamera auch rauschen.

Davon abgesehen: Der Sessel hat seine besten Zeiten wohl auch lange schon hinter sich... :ugly::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal mit z.B. IrfanView das ins Raw eingebettete Jpg anschauen. Ich vermute mal, dass das sehr sehr dunkel ist und der Raw-Konverter das Bild beim entwickeln automatisch aufgehellt hat.
 
Wie hast du geblitzt mit welchen Blitzen? Wie stark waren sie eingestellt? Wenn man diese Infos hat kann man nachrechnen ob Blende/ISO bei dieser Blitzleistung zu unterbelichteten Bilder führt.
 
Für mich sieht das nach starker Aufhellung der original Bilddatei aus. :rolleyes:
Oder deine K20 ist kaputt, denn so ein Rauschen habe ich bei ISO2000.
 
Hallo Ihr Lieben,

woran erkenne ich das mein Objektiv an der Leistungsgrenze ist? Ich finde das Bild rauscht trotz ISO 200 und 2 Blitze, liegt das falscher Einstellung meiner Kamera oder ist das Objektiv der Störfaktor?

Hi!

Wie schon beschrieben, Rauschen hat primär etwas mit dem Sensor und nicht mit dem Objektiv zu tun.

Könntest du mal bitte das Originalbild, verkleinert auf 1200x xxx, einstellen.
Mich würde mal interessieren,wie groß bzw. klein dein Ausschnitt ist!

Ist das ein 100%-Crop, oder gar mehr?

Die K20 rauscht (nur) bei niedrigen ISO 100-200 deutlich mehr als die K10, aber das sollte nicht ins Gewicht fallen, denn bereits wenn du geringfügig verkleinerst, ist das Rauschen kaum noch zu sehen.

Ich häng mal ein paar Beispiele dran, wie es sein sollte, wie ich es als normal kenne, wobei ich die K20 auch noch nicht so lange habe.

Aufnahmen in JPGs mit ***, die Cops sind unverändert, ansonsten nur verkleinert und leicht nachgeschärft.

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sieht das nach starker Aufhellung der original Bilddatei aus. :rolleyes:

Sehe ich auch so, und kann mich dunkel an einen Sräd erinnern, wo Photoshop das als Automatik eingestellt hatte.

Leider ist die Datei ohne Exif, aber evtl ungüstige Kameraeinstellungen fallen nicht so massiv ins Gewicht.

Andere Fehlerquelle, wie werden die Blitze ausgelöst?
Evtl gehen die Studioblitze schon mit dem PTTL-Vorblitz los und haben keine Bildwirkung und was wir hier sehen, sind (nur) die zu schwachen Lichtmengen vom internen Blitz?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten