Au mann! Das ist doch ein ganz anderes Thema! Wir waren beim Randlichtabfall der Objektive.
Der Randlichtabfall der Sensoren ist komplett unabhängig davon, welchen Bildkreis das Objektiv bedient oder nicht bedient. Das ist ein anderes Geschehen, welches mit dem ursprünglichen Thema gar nichts zu tun hat. Natürlich -- im fertigen Bild kann man dann nicht mehr unterscheiden, ob eine Vignettierung nun vom Sensor oder vom Objektiv oder an allen beiden herrührt ... aber trotz gleicher Wirkung sind's dennoch zwei verschiedene Ursachen, die du bitteschön nicht in einen Topf werfen solltest.
Warum denn dieser agressive Unterton?
Eventuell machst du dir die Mühe, mein Posting noch einmal zu lesen. Ich habe keinesfalls behauptet, das beide unter dem Begriff "Vignettiernung" bekannten Sachverhalte irgendwie aus "einem Topf kommen".
Der Threadersteller fragt sich meinee Erachtens nach nicht nur, ob der Bildkreis kleiner ist, sondern auch, was das für die Qualität bedeutet. In diesem Zusammenhang ist der Hinweis auf die Mikrolinsen IMO absolut notwendig, denn nur wenn man auch diesen Sachverhalt insbesondere im Bezug auf die Rechnung der Optik versteht (Stichwort quasiparalleler Strahlengang) kann man die optischen Eigenschaften des Systems in Gänze bewerten.
Natürlich steht es jedem Frei, das anders zu sehen
