• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv als Immerdrauf a6000

Marcel EOS450d

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meine 6d mit 17-40L, Sigma 50 1.4, 85 1.8 um eine Sony alpha 6000 mit 16-50 Kit erweitert.
Zusätzlich noch einen Adapter für Canon eF an Emount.

Nun geht es bald nach Kroatien und ich möchte nur die Sony mitnehmen.
Ich denke aktuell darüber nach mir das Sigma 30mm 2.8 DN oder 19mm zuzulegen und dieses fast ausschließlich dort zu nutzen. Klar das Kit kommt auch mit... Alternative ist mir das Canon 35mm 2.0 IS USM zu holen und es an die Sony zu adaptieren, hier ist der Vorteil das ich die Linse auch an meiner 6D verwenden kann.

Wie würdet Ihr entscheiden? Ggf. sogar 17-40 und 50mm mitnehmen?

Danke.
 
Wie würdet Ihr entscheiden? Ggf. sogar 17-40 und 50mm mitnehmen?

Danke.


Ich kenne die Canon-Objektive nicht, aber wenn du die alle mitnimmst, brauchst du die Sony nicht sondern kannst gleich die 6D mitnehmen. Größe und Gewicht machen es dann auch nicht mehr.

Das 35mm Canon wird am Adapter wohl nur im MF nutzbar sein, andererseits wäre es stabilisiert und eben auch an der Canon nutzbar.

Vorteil des Sigma-Sets: Kompakt, günstig zu haben, gute Bildqualität, ggf. mit wenig Verlust wieder zu veräußern.
 
Der Adapter erlaubt bzw. unterstützt sowohl Autofokus als auch Blendensteuerung und wenn vorhanden Bildstabi.

Deshalb die Unentschlossenheit hinsichtlich Sigma 30mm DN oder Canon 35mm 2.0 IS
 
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meine 6d mit 17-40L, Sigma 50 1.4, 85 1.8 um eine Sony alpha 6000 mit 16-50 Kit erweitert.
Zusätzlich noch einen Adapter für Canon eF an Emount.

Nun geht es bald nach Kroatien und ich möchte nur die Sony mitnehmen.
Ich denke aktuell darüber nach mir das Sigma 30mm 2.8 DN oder 19mm zuzulegen und dieses fast ausschließlich dort zu nutzen. Klar das Kit kommt auch mit... Alternative ist mir das Canon 35mm 2.0 IS USM zu holen und es an die Sony zu adaptieren, hier ist der Vorteil das ich die Linse auch an meiner 6D verwenden kann.

Wie würdet Ihr entscheiden? Ggf. sogar 17-40 und 50mm mitnehmen?

Danke.

Da Du den Canon Adapter ja schon besitzt: Wie wäre es mit dem EF 40mm 2,8 in Pancakebauweise? Super BQ und sehr klein. Macht auch an der 6D extrem Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität der Sigmas für Emount ist gut, doch die Haptik ist ein Graus. Ich würde sie als klapprige Joghurtbecher bezeichnen, von Canon kommend bist du anderes gewohnt.

Ich rate in Erweiterung zum vorhandenen Kit Objektiv zum SEL 35 1.8. Teurer ja, aber berechtigt.

Zum Adapter... EF naja... ja, AF und Blendsteuerung funktionieren, doch ohne Freude, so dass man früher oder später doch manuell fokusiert und dann kann man auch direkt FD greifen.
 
Die Bildqualität der Sigmas für Emount ist gut, doch die Haptik ist ein Graus. Ich würde sie als klapprige Joghurtbecher bezeichnen, von Canon kommend bist du anderes gewohnt.

Ich rate in Erweiterung zum vorhandenen Kit Objektiv zum SEL 35 1.8. Teurer ja, aber berechtigt.

Zum Adapter... EF naja... ja, AF und Blendsteuerung funktionieren, doch ohne Freude, so dass man früher oder später doch manuell fokusiert und dann kann man auch direkt FD greifen.

Naja. Kommt darauf an an welches Canon 50mm der TO gedacht hat. Das EF 50mm ohne STM ist haptisch deutlich schlechter als das alte Sigma DG 30mm. Das neue ist haptisch ausgezeichnet wenn man die glatte Oberfläche außer Betracht lässt.
 
Manuell zu fokussieren ist da, wo es mal nicht blitzschnell gehen muss für mich kein Problem.

Wohingegen ich bezüglich der STM Objektive an der a6000 schonmal was problemen gehört habe. Da der manuelle Fokus nicht rein mechanisch funktioniert, sondern im Falle der STM objektive elektronisch über den Schrittmotor geht.
 
Ich rate in Erweiterung zum vorhandenen Kit Objektiv zum SEL 35 1.8. Teurer ja, aber berechtigt.


Ja, das kann ich auch unterstützen. Die 6000 mit dem Kit und dem 35/1,8 was brauchst du mehr? Da darf die 6D dann bedenkenlos zu Hause bleiben.

Bei mir ist es ähnlich. Neben der 5DIII habe ich ein a6000er System. Die 5D kommt eigentlich gar nicht mehr mit. Sie wird nur noch bei absolut Lowlight eingesetzt. Ansonsten bin ich mit den Ergebnissen aus der a6000 sehr zufrieden. An Objektiven habe ich das 35/1,8 // 16-50 Kit // ein Walimex Fisheye // 7-200/4 für den Zoo und das 55-210 (oder so ähnlich für Städtetouren dabei) Das lensbaby kommt mittels Adapter an die a6000.

Auch bei Urlauben, Städtetouren und Wanderungen bleibt die 5D zu Hause. Sie ist mir einfach zu schwer und zu groß.
 
Moin,

ich kann dir das SEL35F18 auch nur empfehlen.
Hatte es zeitgleich mit dem Sigma 30mm F2.8 da und hab mich schließlich für das Sony entschieden...
Das Sigma ist ne super scharfe Linse und die Verarbeitung ist für den Preis echt in Ordnung (natürlich ist das kein Canon L o.ä.).
Entscheidend war für mich hauptsächlich F1.8 und auch ein wenig der OSS.
Von der Schärfe und Bildqualität ist das Sigma sogar leicht überlegen.

Wenn dir der Preis nichts ausmacht (aktuell 380€ glaub ich), kann ich es dir nur ans Herz legen. Einen Fehlkauf wirst du mit dem Sigma allerdings ebenfalls nicht machen...

Den Autofokus der Canons über den Adapter kannst du komplett vergessen. Habe ein Tamron 17-50mm und ein 70-300mm adaptiert. Der Autofokus braucht geschätzt im Schnitt 3-4 Sekunden zum scharfstellen, da ist man manuell schneller...

Dann aber bitte auch das SEL-28F20 in Betracht ziehen. Etwas grösser als das 35er, aber dafür für minimalen Mehrpreis Vollformat-tauglich und ebenfalls super BQ :top:

Das ist ebenfalls ein super Objektiv. Den Aufpreis ist es sicher wert, bleibt nur die Frage ob die Brennweite passt und ob er in (ferner?) Zukunft überhaupt auf FF-Sony umsteigen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten bisher.

Aktuell soll die a6000 eine kleine Ergänzung zu meiner 6d darstellen.

Deshalb der Grundgedanke im Bereich Sony das Budget relativ schmal zu halten, da die 6d noch die Hauptcam sein soll. Hier nochmal zur Erinnerung an meinen Gedanken das Canon 35mm 2.0 IS an die a6000 zu schnallen.

Das mit dem AF über Adapter habe ich erlebt, doch mit Fokus Peaking ist das manuelle Arbeiten wunderbar. Das Hauptargument war für mich die Blendensteuerung, die ja sonst bei EF Linsen nicht geht...

Für die Zukunft sehe ich mich möglicherweise im Sony FF Bereich, dies hat aber sicherlich noch 2-3 Jahre Zeit. Aus diesem Grund möchte ich nicht allzu viele und teure APS-C Linsen kaufen. Das habe ich einmal mitgemacht von EF-s auf EF....
 
Das würde für das genannte SEL-28F20 sprechen - da bist du von Anfang an vollformat-ready und musst später nicht neu- / um-investieren. Sofern denn dieses nicht zu teuer ist. Andernfalls, und wenn du mit der Adapterlösung sowieso glücklich bist, würde ich dir zu den schön günstigen und guten Sigmas oder einfach mal einem Kit-Zoom raten. Oder einfach nur adaptieren und alles native erst mal weglassen.
 
Vielleicht wäre die bessere Lösung die a6000 verkaufn und statt dessen eine rx100m3 nehmen. Sonst baut man 2 versch. Systeme auf. Und die 6d als Hauptkamera weiter pflegen
 
Das FE 28 2.0 hat im Gegensatz zum 35 1.8 keinen Bildstabilisator. Der ist schon sehr sinnvoll!

Vielleicht wäre die bessere Lösung die a6000 verkaufn und statt dessen eine rx100m3 nehmen. Sonst baut man 2 versch. Systeme auf. Und die 6d als Hauptkamera weiter pflegen

Wenn die 6D langfristig bleiben soll und es um eine "immer dabei"-Kamera geht, fände ich das auch sinnvoller.
 
Wenn man ausgesprochen zittrige Hände hat, ja. Andernfalls bei dieser Brennweite verzichtbarer Luxus.

Schon mal ein Video aufgenommen? Schon mal im Dunkeln ohne Stativ gerade noch so bei ISO 6400 geknipst?
Naja, muss sich der OP selbst überlegen. Ich hab beide Linsen, das 35mm 1.8 an der A6000 gebe ich niemals wieder her. :-)
 
Schon mal ein Video aufgenommen? Schon mal im Dunkeln ohne Stativ gerade noch so bei ISO 6400 geknipst?

Ja und nein. Aber ich weiss natürlich, was du meinst. Ich wollte mit meiner - leicht provokativen - Antwort nur zu bedenken geben, dass der Nutzen eines OSS häufig überbewertet und dann teils fälschlicherweise als Kauf- oder gar als K.O.-Kriterium herangezogen wird. Dass er in gewissen Situationen seine Existenzberechtigung hat, bezweifle ich gar nicht. Nur halte ich solche Situationen, wie die von dir genannten, bei dieser Brennweite für die Ausnahme. Der, dessen Fotoalltag so aussieht, wird den Stabi natürlich nicht missen wollen.
 
Schon mal ein Video aufgenommen? ...

Wer macht denn sowas :confused:
Video ohne Stativ möchte ich mir nicht anschauen.
Soviel Wackelei kann der Stabi auch nicht ausgleichen; ohne Stativ sieht man definitv!
Und ISO 6400 im Stockdunkeln macht mir im Ergebnis keinen Spass; egal ob mit oder ohne Stabi/Stativ.

Ich finde auch, daß der Stabi in den Foren überhyped wird!
Und eine LInsenentscheidung sollte man davo nicht abhängig machen; zumal im WW.
 
Soviel Wackelei kann der Stabi auch nicht ausgleichen; ohne Stativ sieht man definitv!
Schonmal probiert? Klar sieht man den Unterschied zwischen Stativ und Freihand stabilisiert. Angucken kann man das aber sehr gut. Freihand unstabilisiert, da gehen die Kopfschmerzen erst los! :-)

Und ISO 6400 im Stockdunkeln macht mir im Ergebnis keinen Spass; egal ob mit oder ohne Stabi/Stativ.
Würde ich mir auch nicht in A0 an die Wand hängen. Der OSS macht aber in einigen Situation dann den Unterschied zwischen "man kann noch ein Bild machen und den Moment dokumentieren" und "kannst du vergessen". Wofür entscheidet man sich im Urlaub?

Nebenbei sind beim 35mm 1.8 mit OSS alle Bilder mit 1/60s Verschlusszeit garantiert scharf. Das ist mit dem 28 2.0 bei weitem nicht der Fall. Da könnt ihr mir wieder mit zitterig kommen, jedenfalls ist das bei 24 Megapixeln und so einer federleichten Kamera nicht so einfach.
Der OP ist vermutlich von der 6D mit 17-40 etc. auch eine ganz andere Massenträgheit gewöhnt, sprich die minimal mögliche Verschlusszeit ist tendenziell eher doppelt so kurz, dummerweise ist aber auch das Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten im günstigsten Fall nur 'ne Blendenstufe schlechter. OSS weglassen? Gute Idee!

Und eine LInsenentscheidung sollte man davo nicht abhängig machen; zumal im WW.
Ja, 35mm an APS-C sind schon verdammt weitwinklig.

Zur A6000 das 35mm 1.8 kaufen, vielleicht gebraucht. Falls eine Kamera mit KB-Sensor von Sony kommt, die vermutlich vierstellige Beträge kosten wird, verkauft man das 35mm 1.8, hat maximal 100€ Verlust gemacht, und muss sowieso für den KB-Sensor ein neues Normalobjektiv besorgen, denn nur mit dem 28mm 2.0 wäre es ja auch nicht getan. Dafür hat man für jeden Sensor das passende Objektiv gehabt. Was findet ihr daran nicht sinnvoll?

Falls der OP eher mit Stativ oder eben nur viel Licht unterwegs ist: auf jeden Fall Sigma 30mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten