• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Objektiv ähnlich wie Canon EF 24-105mm/ 4/ L IS USM?

Mal so mit reinfrag, da ich ebenfalls was in die Richtung suche, immer noch. :eek:
EF-S sind an einer 40D ja kein Problem, extra dafür gemacht, was ist aber mit EF Objektiven, gab es da nicht so eine Minimal Brennweite von ~28mm, da man sonst an den Spiegel stößt?
:confused:
Du darfst kein EF-S-Objektiv an eine KB-Format (1D, 5D) dranmachen.
An die Crop (40D...) passen EF-S UND EF.
 
Wieso KB/VF Kam? Will ich doch gar nichts von. Mir geht es um das EF 24-70/105 L.
EF Objektive sind eigentlich für VF, aber eben auch auf EF-S Bajonett passen, nur eben nicht bis runter auf Weitwinkel.
Will doch nur wissen, wo die Grenze bei Weitwinkel ist von EF Objektiven auf APS-C Kams.
 
Anders rum fragen, wieso gibt es EF und EF-S Objektive?
 
Alle EF können an der 40D betrieben werden. Es kann höchstens sein, dass einige UWW ein unbefriedigendes Bild liefern, wegen der Strahlengeometrie.

EF-S können wegen des kleineren Bildkreises günstiger/leichter gebaut werden.
 
Was Du schreibst macht Sinn, hab gerade eine Stelle im Canon Prospeckt gefunden, die das so ähnlich beschreibt, leider eben erst gefunden.
Also dann stößt ein Weitwinkel EF Objektiv, zB das genannte, physisch nicht irgendwo an?
 
@matrix

du bist gerade komplett auf dem holzweg.

EF-objektive passen immer auf jede digitale und analoge eos. eine 40D (crop 1.6) nutzt eben nur den mittleren teil der linsen und nicht die randbereiche.

EF-S passt nur an crop. erstens werden KB-sensoren nicht voll ausgeleuchtet (teilweise extreme randabschattungen) und bei EF-S darf die hintere linse in den spiegelkasten hineinragen. bei crop-kameras ist das kein problem, denn deren spiegel ist kleiner und kürzer. bei KB-eos würde der spiegel beim klappen hängen bleiben. fremdherstellerlinsen, die nur crop ausleuchten, passen auch an KB, da diese anschlusseitig EF verwenden (also die hintere linse nicht hineinragt).

EF passt also auch an crop und das uneingeschränkt. ob jetzt mehr platz zwischen spiegel und hinterer linse bleibt, ist erstmal irrelevant und kontruktionsabhängig.

gruß klasse

€:
da stößt nix an.
ein EF 16-35 2.8 L ist ein UWW für KB. an crop bleibt nur das berühmte "standardzoom" übrig, denn 16 mm sind kein UWW am crop mehr.
 
Zitat von Rubster:

Das Tamron 28-75/2,8 ist auch eine Überlegung wert.

Hatte zum Thema "Standardzoom" sogar mal einen kleinen Artikel geschriben.

http://www.picbits.de/Technik/EF2470...ndardzoom.html

hilft ggf. etwas

Das Objektiv schaut echt gut aus! Leider fehlt mir da der Bildstabilisator...ich seh mich schon jetz im Dunkeln mit einer Belichtungszeit von 1/20-.-

Aber der Bericht ist dir echt gut gelungen, auch wenn mich das mit dem 24-70/2,8 L etwas geschockt hat :D

Ich habe mich jetzt auch ein wenig durch die Handel-Threads gehangelt und einige 24-105er für 800 euro gesehn...besser als 1000 aber das wird eine laaaange Zeit zum sparen...brauch echt langsam n Nebenjob als Fotograf :p
 
Mein kleiner Artikel ist bewußt locker geschrieben. Ich kenne drei Fotografen mit EF24-70/2.8, und alle drei sind deutlich schärfer, als das, dass ich hatte. War einfach ein "Montagszoom".
Aber reversed Zoom und Gewicht sind einfach furchtbar beim EF24-70/2.8

Das mit dem IS würde ich aber nicht so eng sehen: Du hast dafür Blende 2,8 am Tamron, denn nicht zu vergessen: Der IS bringt die 3EVs nur gegen das Zittern des Fotografen. Wackelt das Motiv ist der IS nutzlos. Bei den neuen Cams mit Filmchen ist der IS natürlich auch nützlich.
 
Ja, ich weiß schon...aber ich zitter halt schon manchmal und ich hab bei meinem kit-objektiv den stabi mal an gelassen und mal ausgemacht...dann hab ich bei 55mm und 1sec. verschlusszeit das gleiche Motiv fotografiert: Ohne den Bildstabi hatte ich keine chance, mit konnte mal viel mehr erkennen.

Also stehe ich jetz zwischen dem 24-105 und dem 28-75... An sich sind das beide geile Objektive...man sollte sie fusionieren oder so :D
 
Beim 28-75 mußt Du die Option haben es zurück zu geben. Im Onlinehandel hast Du die immer. Wie gesagt: es gibt bei den Tamrons "schlechtere", die mit Decenter kämpfen. Hast Du ein Gutes, dann ist das preislich unschlagbar für offen. 2.8
Das Canon sieht wertiger aus und fühlt sich auch L-mäßig an, aber für "offen F4.0" sind tausend Euro schon happig. Trotzdem: das 24-105 ist ein tolles Zoom, mit einem sehr schön BW-Bereich. Vor allem an Vollformat eine echte "Brot&Butter" Kombi.
 
Das Objektiv wird eh an meiner 450D zum Einsatz kommen...und außerdem reizt mich L ja schon :D

Auf jeden Fall danke für die Tipps, mal schauen wie Weihnachten ausfällt :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten