• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv 75-300 mit oder ohne USM kaufen?

ehrldo

Themenersteller
Hallo, bitte um eure Hilfe,
ich habe bei ebay zwei tolle angebote gefunden für (fast) das gleiche Objektiv.
Einmal Neu aber OHNE USM-Motor für ~155€, es is ansonsten aber baugleich, hat eben nur ein Micro-Motor verbaut (laut beschreibung), und das zweite Angebot ist das objektiv MIT USM-Motor aber GEBRAUCHT für ~160€.
Was soll ich mir jetzt holen? Lohnt es sich das gebrauchte zu kaufen mit usm Motor?
Aus meiner recherche hat sich ergeben das die genauigkeit von Micro-Motoren nicht so toll ist wie der von USM-Motoren, und eben lauter und langsamer.
Was würdet ihr mir raten zu kaufen? Ich bin mit der Frage echt überfragt :D, wäre toll wenn mir einer (aus Erfahrung) wie sich dieser Micro-Motor WIRKLICH verhält!

MFG
ehrldo
 
Zum ersten gibt es drei Antriebsarten bei Canon, den Mikro-Motor, den Mikro-USM und den Ring-USM. Der letzte ist der Beste, Mikro-USM ist eigentlich kein echter USM, sondern "nur" ein besserer Mikro-Motor. Am Namen kann man die beiden USM-Arten nicht auseinander halten. Alle Canon-Objektive mit einem goldenen oder roten Ring haben einen Ring-USM (ich hoffe, ich habe keine Ausnahme übersehen)

Das 75-300 hat einen Mikro-USM. Dieser ist schneller als der ohne USM.
160€ ist für die Verion III USM ein guter Preis, wie Du hier sehen kannst
http://foto.t17r.de/canon-ef/
wenn das Objektiv in Ordnung ist und es wirklich die III. Version des Objektivs ist.

Wenn ich ehrlich bin, würde ich mir das Objektiv jedoch nicht kaufen. Gerade im Telebereich ist ein Bildstabilisator sehr wertvoll. Falls Du eine Crop-Kamera mit APS-C-Sensor hast (20D, 30D, 40D, 350D, 400D, 450D), dann würde ich Dir eher das 55-250 IS ans Herz legen.
Es fehlen zwar 50mm im Telebereich, aber es hat einen Bildstabi, ist optisch besser als die beiden anderen Objektive und mit ca. 260€ noch im bezahlbaren Rahmen.
 
dann würde ich Dir eher das 55-250 IS ans Herz legen.
Es fehlen zwar 50mm im Telebereich



Das efs 55-250 is ist nicht zu vergleichen mit dem 75-300 allein schon weil es einen anderen BW bereich hat 75-300 X1,6 entspricht einen BW bereich von 120-480 allso fehlen da weit mehr als 50mm ganze 230mm :(

Hab ich recht?

Dann lieber das 70-300 is usm

das ist aber deutlich teurer.


mfg
 
Das efs 55-250 is ist nicht zu vergleichen mit dem 75-300 allein schon weil es einen anderen BW bereich hat 75-300 X1,6 entspricht einen BW bereich von 120-480 allso fehlen da weit mehr als 50mm ganze 230mm :(

Hab ich recht?

Dann lieber das 70-300 is usm

das ist aber deutlich teurer.


mfg

Ja die Sache mit dem Cropfaktor. Der Cropfaktor gibt das Verhältnis von Kleinbild zu Sensor an. Also 1,6
Die Brennweite ist eine Eigenschaft der Linsen (eventuell mal an das grausame Fach Physik in der Schulzeit zurückdenken).
Keine der beiden Größen hängt vom Bajonett ab.
Das 75-300 wirkt vom Bildausschnitt wie ein 120-480 an einer KB-Kamera.
Das 55-250 wirkt wie ein 88-400 an einer KB-Kamera, wenn man es denn anbaut.
Es fehlen also weiterhin 50mm, die gefühlt wie 80 sind. Und ich wage die Behauptung, die ich leider nicht beweisen kann, dass ein Bildausschnitt bei Offenblende und 250mm mit dem 55-250 IS besser ist als ein Bild mit dem 75-300 bei 300mm und Offenblende.
 
Vielen Dank für eure (schnellen!) Antworten!
Ihr habt mich auf die Version drauf hingewisen, das gebrauchte (ohne USM) ist nur die II. Version. Und so wie ich das raushöre ist dann das Objektiv mit Micro-Motor und in der III. Version besser... Oder doch lieber das mit Mirco-USM und in der II. Version? Was gabs da für Verbesserungen?

@nappo: Danke für den Link! Die Seite ist genial!
 
Vielen Dank für eure (schnellen!) Antworten!
Ihr habt mich auf die Version drauf hingewisen, das gebrauchte (ohne USM) ist nur die II. Version. Und so wie ich das raushöre ist dann das Objektiv mit Micro-Motor und in der III. Version besser... Oder doch lieber das mit Mirco-USM und in der II. Version? Was gabs da für Verbesserungen?

Mir scheint, Du hast Dich da schon auf diese beiden Alternativen festgelegt.

Optisch sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen nach Hörensagen recht gering. Teilweise dienten die Überarbeitungen eher zum Vorteil von Canon, da man die neueren Versionen wohl preiswerter bauen konnte.

Für die II. Version ist der Preis dann schon nicht mehr super, sondern nur okay wie Du auf der genannten Seite findest.

Die 2. Version wurde von 1995 bis 1999 gebaut. D. h. das Objektiv ist mindestens 9 Jahre alt. Wie es im Falle einer Reparatur mit Ersatzteilen aussieht, weiß ich nicht.
 
Sry, hab ich vergessen zu schreiben ;-), ja ich habe mir auch gedanken gemacht ob ich ein IS brauche oder nicht... Ich hab mich umgeguckt was es denn für Preise mit IS sind, und dann war die entscheidung auch schon klar, sie sind einfach zu teuer. Und auch bei dem 55-250 sind es fast 100€ mehr! Ursprünglich wollte ich mir die 70-300mm alternative von Tamron kaufen, als ich mich (zufällig) bei ebay umgesehn habe, hab ich gesehn das dort gute Angebote für die Canon Variante gibt. Ich muss (leider) ein bischen auf den Preis schaun :(.

Also ist das Objektiv ohne USM in der 3. Version ratsamer, da man bei dem USM Motor nicht viel gewinnt?

gruß
ehrldo
 
Sry, hab ich vergessen zu schreiben ;-), ja ich habe mir auch gedanken gemacht ob ich ein IS brauche oder nicht... Ich hab mich umgeguckt was es denn für Preise mit IS sind, und dann war die entscheidung auch schon klar, sie sind einfach zu teuer. Und auch bei dem 55-250 sind es fast 100€ mehr! Ursprünglich wollte ich mir die 70-300mm alternative von Tamron kaufen, als ich mich (zufällig) bei ebay umgesehn habe, hab ich gesehn das dort gute Angebote für die Canon Variante gibt. Ich muss (leider) ein bischen auf den Preis schaun :(.

Also ist das Objektiv ohne USM in der 3. Version ratsamer, da man bei dem USM Motor nicht viel gewinnt?

gruß
ehrldo

Ich vermute mal, dass Du das Kitobjektiv mit einer 350D, 400D oder so hast. Stelle mal im AV-Modus Blende 8 ein und schau dann auf die Zeiten, wenn Du Dir verschiedene Motive anschaust, besonders jetzt am frühen Abend.
Mit Deinem Kit bekommst Du scharfe Bilder hin , wenn Du 1/80s als Belichtungszeit hast. (Faustregel: längste Zeit = 1 / Brennweite x Cropfaktor). Nun solltest Du bei 300mm Brennweite mit 1/500s oder schneller arbeiten.
Zu Blende 8. Gerade die preiswerteren Teleobjektive (und 200€ ist leider Kategorie preiswert, auch wenn das für Dich viel Geld ist). sind bei Offenblende etwas weich. Ein wenig kann man das durch Abblenden auf Blende 8 oder 11 verbessern.

Früher hatte ich ein Sigma 100-300/4,5-6,7. Am Waldrand oder bei starker Bewölkung oder am frühen Abend, kam schnell das Ende der Fahnenstange. Dann wirst Du den IS brauchen. Das 55-250 IS hat einen IS und ist sogar bei Offenblende besser.
 
mhh... Mag sein, nur das Geld fehlt mir dafür immernoch :(.
Das das ein schnäpchen ist, weis ich, is schlieslich ja auch der grund das ich mir das kaufen will ;).
Du redest vom IS als wäre es das ein und alles, bringt es denn wirklich soo viel Vorteile? Ist ja in den Zeiten ohne IS auch gegangen ;-).
Braucht man denn mit IS statt 1/500 nur noch 1/80? (Wie gesagt, ich hatte noch nie das vergnügen mit einem IS-Objektiv ;)).

gruß
ehrldo

PS: Gratulation zu deinem 800. Beitrag ;-), davon bin ich noch etwas weiter weg:lol:
 
ich hab noch von meiner Eos 1000 F/N das alte 75-300 Serie 2. Ich will mir jetzt eine 1000d holen, vielleicht wenn der Preis stimmt auch die 450d.

Lohnt es sich das alte Objektiv weiterzuverwenden?

Ein Kollege vom Stamme der Nikonianer (überzeugter Fanatiker) versucht mich davon zu überzeugen das es besser wäre das Canon zeugs zu verscherbeln und mir ne Nikon der selben Preisklasse und ein neues Tele zu holen.

Was meint ihr?
 
Lohnt es sich das gebrauchte zu kaufen mit usm Motor?

auf jedenfall !

Aus meiner recherche hat sich ergeben das die genauigkeit von Micro-Motoren nicht so toll ist wie der von USM-Motoren, und eben lauter und langsamer.

Wo recherchierst Du denn so ? :D

Der AF arbeitet mit den Mikro-USM genauso gut wie Optiken mit Ring USM. Bei einigen Kameras haben nur Optiken wie 70-200/2,8L IS eben den Vorteile der Lichtstärke was einige Kamera präziser arbeiten lässt. Und die lichtstarken Telezooms von Canon haben eben einen Ring-USM.
Das 75-300 III USM ist sehr leise vom AF, also nicht viel lauter als ein 100-400L USM. Und vergleichste den AF-Speed dieser beiden Zooms wirste auch sehen dass Du hier sogut wie keine Unterschiede wahrnehmen kannst.
Ausnahmen sind die 7x-300 IS Optiken, die sind vom AF sehr langsam ich denke dass liegt nur an dem IS, warum auch immer. Richtig ist dass der Hauptunterschied Ring-USM und Mikro-USM darin besteht dass man beim Ring-USM in den AF eingreifen kann.

Was würdet ihr mir raten zu kaufen?

Die preiswerte Lösung: 70-300 III USM
Mit Bildstabi: 70-300 IS USM
Für Action und Sport: 70-200/4L USM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten