Matjes2002
Themenersteller
Hallo,
als DSLR Einsteiger habe ich mir jetzt eine Canon EOS 40 D gekauft. Hauptmotiv ist unser Hund, Hundesportfotos, sowie Landschaftsbilder und Familienfotos.
Als immer dabei habe ich mir jetzt das 17-85 USM gekauft und bei der Kamera habe ich das 50 1,8 MKII von Canon bekommen.
Jetzt fehlt mir noch ein schnelles Tele für den Hund. Da ich Einsteiger bin und vielleicht doch mal zu MFT abwander möchte ich nicht zuviel ausgeben, aber trotzdem gute Fotos machen können.
Zur Auswahl steht jetzt ein Cañon 70-210 USM 3,5-4,5 für 90 €, ein 70-200 4L für 490 €*oder ein Sigma 2,8 50-150 - hierzu habe ich noch kein Angebot, aber das Objektiv wurde mir wegen der Lichtstärke empfohlen.
Reicht nicht erstmal für den Einstieg das alte, aber ganz gut bewertete 70-210 USM? Ist das 4L soviel besser oder das Sigma?
Ich tendiere im Moment zu dem günstigeren Objektiv und meine zum Lernen sollte es reichen, schnell genug für den Hund wird es wohl sein und es ist nicht so hässlich wie die weißen L Objektive.
Die großen 2,8 er von Canon oder Sigma wäre wohl optimal sind mir aber zu groß und zu schwer.
Was empfehlen die erfahrenen User hier im Forum???
VG Matthias
als DSLR Einsteiger habe ich mir jetzt eine Canon EOS 40 D gekauft. Hauptmotiv ist unser Hund, Hundesportfotos, sowie Landschaftsbilder und Familienfotos.
Als immer dabei habe ich mir jetzt das 17-85 USM gekauft und bei der Kamera habe ich das 50 1,8 MKII von Canon bekommen.
Jetzt fehlt mir noch ein schnelles Tele für den Hund. Da ich Einsteiger bin und vielleicht doch mal zu MFT abwander möchte ich nicht zuviel ausgeben, aber trotzdem gute Fotos machen können.
Zur Auswahl steht jetzt ein Cañon 70-210 USM 3,5-4,5 für 90 €, ein 70-200 4L für 490 €*oder ein Sigma 2,8 50-150 - hierzu habe ich noch kein Angebot, aber das Objektiv wurde mir wegen der Lichtstärke empfohlen.
Reicht nicht erstmal für den Einstieg das alte, aber ganz gut bewertete 70-210 USM? Ist das 4L soviel besser oder das Sigma?
Ich tendiere im Moment zu dem günstigeren Objektiv und meine zum Lernen sollte es reichen, schnell genug für den Hund wird es wohl sein und es ist nicht so hässlich wie die weißen L Objektive.
Die großen 2,8 er von Canon oder Sigma wäre wohl optimal sind mir aber zu groß und zu schwer.
Was empfehlen die erfahrenen User hier im Forum???
VG Matthias