• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv 70-210 USM, 70-200 4L oder Sigma 2,8 50-150

Matjes2002

Themenersteller
Hallo,

als DSLR Einsteiger habe ich mir jetzt eine Canon EOS 40 D gekauft. Hauptmotiv ist unser Hund, Hundesportfotos, sowie Landschaftsbilder und Familienfotos.

Als immer dabei habe ich mir jetzt das 17-85 USM gekauft und bei der Kamera habe ich das 50 1,8 MKII von Canon bekommen.

Jetzt fehlt mir noch ein schnelles Tele für den Hund. Da ich Einsteiger bin und vielleicht doch mal zu MFT abwander möchte ich nicht zuviel ausgeben, aber trotzdem gute Fotos machen können.

Zur Auswahl steht jetzt ein Cañon 70-210 USM 3,5-4,5 für 90 €, ein 70-200 4L für 490 €*oder ein Sigma 2,8 50-150 - hierzu habe ich noch kein Angebot, aber das Objektiv wurde mir wegen der Lichtstärke empfohlen.

Reicht nicht erstmal für den Einstieg das alte, aber ganz gut bewertete 70-210 USM? Ist das 4L soviel besser oder das Sigma?
Ich tendiere im Moment zu dem günstigeren Objektiv und meine zum Lernen sollte es reichen, schnell genug für den Hund wird es wohl sein und es ist nicht so hässlich wie die weißen L Objektive.

Die großen 2,8 er von Canon oder Sigma wäre wohl optimal sind mir aber zu groß und zu schwer.

Was empfehlen die erfahrenen User hier im Forum???

VG Matthias
 
Wenn du das 70-210 in gutem Zustand für den Preis bekommst, würde ich zuschlagen. Dafür bezahlt man gewöhnlich etwas mehr. Es ist zwar bestimmt nicht so gut wie das 70-200, aber schlecht ist es wirklich nicht. Die Offenblende sollte im freien bei Tageslicht kein großes Problem darstellen und der AF ist auch sehr flott. Wenn du feststellst das es dir nicht genügt, kannst du es ja immernoch tauschen. Für den Einstieg sollte es allemal reichen.
 
Das 70-210 war auch mein erstes Objektiv und ich hatte die gleichen Motive wie du. Achte aber darauf dir nicht das 70-210/4 zu kaufen, sondern nur das 70-210/3.5-4.5 USM zu kaufen. Letzteres hat nahezu den gleich schnellen USM vom späteren 70-200. An der 30D habe ich das Objektiv geliebt, an der 50D ist es dann aber wirklich eingesackt...
 
Auch ich würde Dir erst mal das 70-210 empfehlen, leicht abgeblendet macht es recht gute Fotos, die Schnelligkeit des AF mit der 40D ist für Hunde normalerweise ausreichend. Für 90 € kannst Du nichts falsch machen (außer das Objektiv hat eine Macke), der Durchschnittspreis liegt im allgemeinen doch so um 50 € höher.

Ich habe das Objektiv in der Kombi mit der 40D für meinen Parson Russell benutzt, bin aber auf das neue Tamron 70-300 umgestiegen, weil ich mehr Brennweite wollte. Ansonsten war ich im Großen und Ganzen zufrieden.
 
So besten Dank, ich habe das 70-210 gejkauft, es hat USM und 3,5-4,5.
Ein paar Staubeinschlüsse, die man aber auf dem Foto nicht sehen soll.

Ich denke mal wenn es kein Betrug mit einem defekten Objektiv ist dann ist es ein Schnäppchen und reicht zum Lernen und üben. Später kann man ja immer noch upgraden.

LG
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten