• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv 18-200 für Nikon D7200

Vielleicht sei auch die Frage erlaubt, was mit den Bilder nachher gemacht wird. Ein paar schöne Urlaubsbilder mit guter Dynamik, satten Kontrasten und bis DIN A3 ausreichender Schärfe gelingen auch mit Superzooms (im Gegensatz zu den meisten Kompaktkameras). Das Nikon 18-200 VRII nutze ich im Urlaub gelegentlich. Seine größte Schwäche ist ein geringe Schärfe bei Offenblende und ein starker Abfall der Schärfe in den extremen Ecken auch abgeblendet. Die Bildmitte dagegen ist absolut einwandfrei. Natürlich ist eine Festbrenntweiter oder in meinem Fall das Tamron 17-50 mm Zoom überall schärfer, aber für sehr viele Urlaubanwendungen spielt das keine große Rolle (wie gesagt: je nachdem was man mit den Bildern macht).
Sigma 18-250mm und Tamron 18-270mm habe ich auch mal getestet. Die waren m.E. jedoch nicht ganz so farbenfroh und etwas nüchterner.

P.S. würde mir wenn ich die Entscheidung nochmal treffen müsste, auch das 18-140mm anschauen. Zwei Objektive dürfen es wirklich nicht sein?

Grüße
 
Es ist auch eine finanzielle Sache. Wie es aussieht wenn ich mich eingearbeitet habe und auch Kurse besucht, das weiß ich jetzt noch nicht. Aber zum momentanen Zeitpunkt ist die sofortige Planung mit zwei Objektiven nicht drinnen. :(
Die Kamera selbst habe ich auch erst einkaufen müssen.;)
Der Frühling und die Urlaubssaison stehen vor der Tür, da wollte ich mit einem 18-200 flexibel sein. Da dachte ich an das Sigma, das als Contemporary überarbeitet wurde.
 
Der Vorschlag mit den double-Zoom-Kitobjektiven bedeutet aber wieder Objektivwechsel unterwegs. Gerade das will man doch mit so einem Reiseobjektiv vermeiden!

Das Sigma 18-200 C mag besser sein.... das Vorgängermodell wurde von meinem Tamron 18-250 deutlich übertroffen!
Das ist auch besser als das Tamron 18-270 oder das (etwas ältere ) Sigma 18-250 OS HSM. Da ist erst die neuere Version mit "macro" in der Typbezeichnung besser.

Das macro ist dann auch wieder etwas kompakter gebaut - ähnlich wie das Tamron 18-250.

@Brennweite 105 bis 200 mm
Ich persönliche benutze den Bereich öfter als den der angesprochenen 50-80 mm- Tele-Brennweite kann man manchmal einfach nicht genug haben....
... und ja: ich hatte das Nikon 18-105 VR auch.... das Tamron 18-250 blieb. Das Nikon war (mit Ausnahme der Verzeichnung bei 18 mm) nicht wirklich auffällig besser (schärfer).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten