• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv 17-55 /70 oder 24-105 Alternativen - Hilfe

camei

Themenersteller
Hilfe mein altes Tamron (17-50) macht schlapp,
bin jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Lösung um mit einem sehr guten , möglichst lichtstarken Objektiv im Bereich 17 - 50 oder 70 (oder sogar 105) mm diese Lücke zu schließen um so einen guten Übergang zum 70-300 mm zu haben.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja bekanntlich nicht, doch ich hoffe auf euch.

Das Canon 15-85 aufgrund er schlechteren Lichwerte scheidet aus. Ist es eurer Meinung sinnvoll das alte gegen ein neues Tamron / Sigma oder Canon (17-55 2,8) zu ersetzen oder gleich den Sprung zum 24-105 Canon machen.
Ja ich weiß im Forum lesen, habe ich getan aber ganz ehrlich bin jetzt noch mehr verwirrt als vorher.:confused::confused::confused:

Hier noch mal meine Überlegungen:
Canon 17-55 IS USM 2,8
Sigma 17-50 2,8
Sigma 17-70 2,8
Tamron 17-50 2,8 Stabi
Canon 24-70 2,8 L ( sprengt aber glaube meine Kasse:eek:)
Canon 24-105 1:4,0 L IS
Tamron 24-70 2,8 Stabi

Also ohne gleich wieder die Steinigung zu eröffnen (wurde alles schon mal durchgekaut) wäre ich für ein paar hilfreiche Anregungen und Erfahrungen dankbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir der Brennweitenbereich gefallen hat, würde ich ihn relativ beibehalten.

Also:

Canon 17-55 IS USM 2,8
Sigma 17-50 2,8
Sigma 17-70 2,8
Tamron 17-50 28 Stabi


Mein Tipp geht (wie immer) an das Canon 17-55, aus eigener Erfahrung.
 
Das Canon 15-85 aufgrund er schlechteren Lichwerte scheidet aus. Ist es eurer Meinung sinnvoll das alte gegen ein neues Tamron / Sigma oder Canon (17-55 2,8) zu ersetzen oder gleich den Sprung zum 24-105 Canon machen.

Wenn dir das 15-85 zu lichtschwach ist, ist es das 24-105 auch. Außerdem geht dir damit der Weitwinkel flöten.

Ich kann dir aus eigener Empfehlung auch zum 17-55 raten. Das hatte ich zu Crop-Zeiten und war davon sehr angetan. Die Lücke zwischen 55 und 70mm ist vernachlässigbar, ich habe da jedenfalls nichts vermisst.

An deiner Stelle würde ich mir sogar mal das neue Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM anschauen, das hätte für mich den "Haben-wollen-Faktor":D am Crop. Zwar fehlen dann noch einpaar Millimeter mehr zum 70-300, aber ich könnte damit Leben. Evtl. noch eine lichtstarke 50mm Festbrennweite dazu, dann sollte alle Wünsche erfüllt sein:)
 
...

Mein Tipp geht (wie immer) an das Canon 17-55, aus eigener Erfahrung.

:top:
Hatte lang das Tamron 17-50nonVC, kurze Zeit das mit VC und bin dann aufs Canon umgestiegen. Schnell, leise, scharf, Stabi und durchgängig f2,8. War mir jeden Cent wert!
 
Nur so nebenbei ... ein ...


... gibt es nicht. (Das wäre ein Objekitv mit durchgehend f/2.8 von 17-70mm).

Was du meinst ist wohl das 17-70/2.8-4 ... da ist aber dann der Unterschied zum 15-85 natürlich kleiner als bei einem durchgängigen f/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch erst mal für die Antworten.:)
Im WW bin ich mit dem Sigma 10-20 denke ganz gut aufgestellt, daher sehe ich mir dann das erwähnte Canon 17-55 2,8 mal genauer an.

Kann sonst jemand was zum Sigma 17-70 sagen:confused:
ich weiß die Lichtstärke säuft am Ende ab, aber sonst ?
 
Ich kann das 17-55/2.8 IS USM nur wärmstens empfehlen. Am Crop für mich konkurrenzlos, keiner bietet ein so rundes Gesamtpaket aus Abbildungsleistung, techn. Features und Brennweitenbereich.
 
Würde dir auch das 17-55 2.8 von Canon empfehlen. Schnell leise und zuverlässig. Gibt noch bis zum 31.07 100€ Cashback von Canon.
 
Es gibt nur ein wirklich lichtstarkes Zoom, und das ist das Sigma 18-35 1.8, also schon eine Überlegung wert, wenn du auf 20mm verzichten kannst und dafür dein Fußzoom verwendest.

Das Sigma ist zum Gegensatz der gängigen 17-5x er hervorragend verarbeitet und hat ein Innenzoom. Ich liebe das Teil schon jetzt. Zudem ist der AF selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen (wo mein 24er 1.L II versagte) absolut treffsicher.

Anschauen würde ich es mir an deiner Stelle auf jeden Fall.
 
Habt ihr mit dem bekannten Staub in der Linse, welcher hier öfter diskutiert wird, irgenwelche Probleme? Das wäre bei dem Preis des Canon für mich ein echtes Kriterium.
 
Es ist Konkurenzlos.

andere haben immer eines hiervon:

- keinen Stabi
- lahmen Fokus
- falsche Brennweite
- weniger Lichtstärke

Das Sigma 17-50 OS HSM hat alles was das Canon auch hat. Es fehlen halt 5mm obenrum. ;)

Habt ihr mit dem bekannten Staub in der Linse, welcher hier öfter diskutiert wird, irgenwelche Probleme? Das wäre bei dem Preis des Canon für mich ein echtes Kriterium.

Meins ist knapp über zwei Jahre alt. Hab absolut keine Probleme mit Staub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 17-50 OS HSM hat alles was das Canon auch hat.
... und ist zur Zeit konkurrenzlos im Preis. Selbst wenn man vom Canon noch Cashback abzieht, bekomme ich immer noch 2 Sigma für ein Canon.
Hinsichtlich der BQ sind beide ab F4 sowieso kaum noch unterscheidbar. Bei F2,8 sind sie bei etwa 30mm gleich. Darunter sehe ich das Canon vorne, darüber das Sigma. Ist aber nur im direkten A/B-Vergleich erkennbar. Für das Canon spricht noch FTM, für das Sigma der Preis.

Wenn der TO FTM nicht braucht, empfehle ich, das Sigma mal zu probieren.

Grüße, Tom.
 
Ich kann mich tompaba nur anschließen.

Habe damals selber das Canon 17-55, sowie Sigma 17-50 im Hause gehabt und getestet. Die beiden unterscheiden sich wirklich fast überhaupt nicht und selbst da muss man schon sehr genau hingucken. Aufgrund des Preises habe ich mich, unter Berücksichtigung der kaum nennenswerten Unterschiede und für den nicht gerechtfertigten Aufrpeis zur Canon, für die Sigma entschieden und berreue es bis heute keine Sekunde.

Meine nennenswerten Unterschiede:
Pro Sigma:
- geringeres Gewicht
- weniger auffällig von der Größe, mit sowie ohne GeLi
- GeLi sowie Köcher inklusive

Pro Canon:
- einen ticken leiser vom USM, jedoch nicht wirklich nennenswert

Man muss eben wissen ob einem die 5mm obenrum fehlen oder nicht. Mir fehlt es heute immer noch nicht, da es nur einen Schritt nach vorne ist. Dafür so viel mehr zu bezahlen und im Endeffekt weniger Equipment (Köcher + GeLi), für die gleiche Bildqualität zu erhalten, sah ich nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mit dem bekannten Staub in der Linse, welcher hier öfter diskutiert wird, irgenwelche Probleme? Das wäre bei dem Preis des Canon für mich ein echtes Kriterium.

Nein. Ansonsten ließe sich dieses "Problem" auch einfach beheben, Sache von 5min...
 
... und ist zur Zeit konkurrenzlos im Preis. Selbst wenn man vom Canon noch Cashback abzieht, bekomme ich immer noch 2 Sigma für ein Canon.

Wo hast du das gefunden? Beim großen Fluß kostet das 17-55 895€ und das Sigma 542 €. Ist zwar günstiger aber so groß ist der Unterschied auch wieder nicht. Oder habe ich das falsche Objektiv gegoogelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten