camei
Themenersteller
Hilfe mein altes Tamron (17-50) macht schlapp,
bin jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Lösung um mit einem sehr guten , möglichst lichtstarken Objektiv im Bereich 17 - 50 oder 70 (oder sogar 105) mm diese Lücke zu schließen um so einen guten Übergang zum 70-300 mm zu haben.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja bekanntlich nicht, doch ich hoffe auf euch.
Das Canon 15-85 aufgrund er schlechteren Lichwerte scheidet aus. Ist es eurer Meinung sinnvoll das alte gegen ein neues Tamron / Sigma oder Canon (17-55 2,8) zu ersetzen oder gleich den Sprung zum 24-105 Canon machen.
Ja ich weiß im Forum lesen, habe ich getan aber ganz ehrlich bin jetzt noch mehr verwirrt als vorher.


Hier noch mal meine Überlegungen:
Canon 17-55 IS USM 2,8
Sigma 17-50 2,8
Sigma 17-70 2,8
Tamron 17-50 2,8 Stabi
Canon 24-70 2,8 L ( sprengt aber glaube meine Kasse
)
Canon 24-105 1:4,0 L IS
Tamron 24-70 2,8 Stabi
Also ohne gleich wieder die Steinigung zu eröffnen (wurde alles schon mal durchgekaut) wäre ich für ein paar hilfreiche Anregungen und Erfahrungen dankbar.
bin jetzt auf der Suche nach einer geeigneten Lösung um mit einem sehr guten , möglichst lichtstarken Objektiv im Bereich 17 - 50 oder 70 (oder sogar 105) mm diese Lücke zu schließen um so einen guten Übergang zum 70-300 mm zu haben.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es ja bekanntlich nicht, doch ich hoffe auf euch.
Das Canon 15-85 aufgrund er schlechteren Lichwerte scheidet aus. Ist es eurer Meinung sinnvoll das alte gegen ein neues Tamron / Sigma oder Canon (17-55 2,8) zu ersetzen oder gleich den Sprung zum 24-105 Canon machen.
Ja ich weiß im Forum lesen, habe ich getan aber ganz ehrlich bin jetzt noch mehr verwirrt als vorher.



Hier noch mal meine Überlegungen:
Canon 17-55 IS USM 2,8
Sigma 17-50 2,8
Sigma 17-70 2,8
Tamron 17-50 2,8 Stabi
Canon 24-70 2,8 L ( sprengt aber glaube meine Kasse

Canon 24-105 1:4,0 L IS
Tamron 24-70 2,8 Stabi
Also ohne gleich wieder die Steinigung zu eröffnen (wurde alles schon mal durchgekaut) wäre ich für ein paar hilfreiche Anregungen und Erfahrungen dankbar.

Zuletzt bearbeitet: