• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektfotografie

norbert77

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin ja noch ein relativer Anfänger mit meiner D50 und habe heute angefangen, mich der Objektfotografie zu widmen. Meine Frau hat eine Sammlung vieler kleiner Figuren (so von 1cm bis 15 cm gross, meist Elefanten) und ich würde diese gerne "digitalisieren"....

Ich habe mir ein grosses Stück weisser/grauer Tonpappe gegen eine Wand gebogen und davor meine Kamera auf ein Stativ gestellt. Aber die Aufnahmen werde nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Tips zu folgenden Fragen geben:

1. Wie soll ich die Figuren ausleuchten (Mit Hausmitteln)
2. Sollte man mit oder ohne Blitz fotografieren (Ich meine den eingebauten Blitz der D50)
3. Sollte ich lieber das 18-55er Kitobjektive nehmen und näher ran gehen oder das 55-200 mm und mehr ranzoomen? Wo hat ein Objektiv seinen besten Arbeitspunkt? Gibt es sowas überhaupt?
4. Wie vermeide ich, dass die Objekte einen Schatten werfen?

Fragen über Fragen.....

Irgendwelche Tipps?

Vielen Dank
Norbert
 
1. Mit scheinwerfern oder mit starken Glühbirnen müsste es gehen.
2. nein, lieber extern ausleuchten!
3. So wie ich das verstanden habe, sind die Objektive relativ klein. Da wäre ein Makro-Objektiv am besten.
4. Mit vielen verschiedenen Lichtquellen und ja keinen Blitz.
 
1. Mehrere Lampen mit identischer Farbtemperatur und evtl. weißem Stoff oder Papier davor, wahlweise indirekt über weiße Pappe/Styroporplatte (um das Licht weicher zu machen). Die genaue Aufstellung hängt vom Motiv ab. Manueller Weißabgleich auf das Licht dieser Lampen. Wie stark oder schwach die Lampen sind, spielt keine Rolle; Du hast ja ein Stativ.

2. Auf jeden Fall ohne den eingebauten Blitz.

3. Eher eine etwas längere Brennweite (Kit bei 55 mm oder das Tele), weil die Figuren dann weniger verzerren. Wenn das Objekt nur 1 cm groß ist, wirst Du ohnehin ein eigenes Macroobjektiv brauchen.

4. Ganz vermeiden geht kaum (und sieht, wenn man es hinkriegt, auch nicht schön aus). Aber der Schatten fällt weniger auf, wenn er weicher ist. Das erreichst Du durch weiches Licht (= große Abstrahlfläche), also Streuscheibe, indirekte Beleuchtung oder gleich Lichtzelt.
 
Lightcube oder Lichtzelt wären weitere Alternativen. Hier gab es mal einen Thread zum fotografieren von Uhren (Produktfotografie Uhr dürften gute Stichworte für die Suche sein), da wurde einiges vorgeschlagen.

Ich hab aus Spaß mal ne Konstruktion aus nem Spannbettlaken und ein paar handelsüblichen Lampen gebastelt, das war zwar noch recht dunkel (8W Energiesparlampen halt... ;)), hat aber von der Ausleuchtung her schon halbwegs gut geklappt. Foto davon ist auch hinten in dem Uhren-Thread.
 
Hmm...
Ich habe mit hier mal durch die verschiedensten Threads gelesen und glaube, dass ich mir wohl einen Lichtwürfel bestellen werde. Gott sei Dank sind ja die einfachen nicht so teuer und den kann man ja immer mal brauchen...

Danke für die Antworten soweit....

norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten