• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objekte ins Detail fotografieren

delphin80

Themenersteller
Hallo,
hab zwar schon ein bissl im Forum gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Ich habe die Pentax ist DL mit den Objektiven Pentax 18-55 sowie Sigma Apo DG 70-300.

Meine Frage:

Ich würde gern Objekte ins Detail fotografieren. Allerdings habe ich das Problem, dass keines der beiden Objektive eine große Aufnahme ermöglichen.

Kann ich mit Hilfe einer Makro-Linse ein gutes Ergebnis erzielen? Wenn ja, welche sollte ich nehmen?

Danke schonmal für eure Antworten. Lg
 
Hallo Delphin,

es geht auch mit einem Retro-Adapter (Umkehrring 52mm) mit dem Kit Objektiv. Allerdings nur mit Stativ und mit Abbildungsmasstäben größer 1:1 und im manuellen Modus mit Arbeitsblende.
Die mögliche Qualität ist besser als mit Zwischenringen oder Nahlinsen.

Umkehrringe PK 52mm gibt es ab € 10,00

Gruss
Thomas
 
Die mögliche Qualität ist besser als mit Zwischenringen oder Nahlinsen.
Bei Nahlinsen stimm ich Dir zu, aber Zwischenringe beeinflussen die Qualität eines Objektiv überhaupt nicht ;)
 
Bei Nahlinsen stimm ich Dir zu, aber Zwischenringe beeinflussen die Qualität eines Objektiv überhaupt nicht

Hallo Fidelio,

das stimmt natürlich, wenngleich Zwischenringe sehr "lichtkonsumierend" sind was aber kein Qualitätskriterium darstellt. Konventionelle Objektive bilden im Makrobereich in Retrostellung besser ab. Das gilt auch für die Verwendung mit Zwischenringen. Als preiswerter Einstieg in die Makrofotografie sind beide Methoden sehr geeignet.
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Antworten. Allerdings wollte ich jetzt erstmal kein neues Objetiv kaufen.

Eine Nahlinse wäre da schon ok. Gibt es da Qualitätsunterschiede oder Ähnliches? Könnt ihr da was empfehlen?

Lg
 
Von Canon soll es eine wirklich gute geben, heisst 500D ;)
Gibt enorme Qualitätsunterschiede bei Nahlinsen, von völlig unbrauchbar bis gut geeignet.

Eine gute Nahlinse ist aber sicher nicht viel günstiger als z.B. ein Cosina 100/3,5 Makro, da bekommst du einen guten Achromaten gleich noch dazu ;)
 
Vielen Dank Fidelio.
Also, das Cosina ist ja auch ganz schön preisintensiv. Aber es ist ja bald Weihnachten :top:
Dann warte noch ein bißchen, Walser hat letztes Jahr zu Weihnachten bei EBay 20 Stück um ~85 € reingestellt, sozusagen als Weihnachtsgeschenk, der Normalpreis lag damals bei 129 €.

Kannst auch hier im Forum etwas suchen, das Cosina gibts billiger als bei Walser, der die Preise in letzter Zeit enorm angehoben hat, als das Objektiv hier seinen 2. Frühling erlebt hat und viele gekauft haben.

Und immer auf das Verkaufsforum hier und im DFN schauen ;)
 
Direkt von Walser.
Warum das Teil in deren Shop so teuer ist, wissen die wahrscheinlich selbst nicht einmal.
Doch, das ist Marktwirtschaft :)
Hat früher 129 € gekostet, dann haben es anscheinend sehr viele Leute gekauft weil es in den Foren so hochgepriesen worden ist und Walser hat eben den Preis angehoben.
Werden anscheinend auch zu dem Preis noch genug verkaufen.

Passiert in letzter Zeit sehr häufig, auch bei EBay-Angeboten.
Kaum wird in einem Forum ein Objektiv gehypt, steigt der Preis weil es jeder haben will.
Selbst mitverfolgt beim F70-210, FA24-50/4 und noch vielen anderen Objektiven.
Das FA50/1,4 kostete gegen Weihnachten letztes Jahr auch noch 249€ bei TeKaDe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten