• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objekt scharf - Hintergrund verschwommen

khan.cross

Themenersteller
Hallo Leute,

bin ein neuer User, lebe in der Türkei. Nach vielen lebensgefaehrlichen Hobby's habe ich mich nun entschlossen etwas zivilisiertere Sachen zu machen und mir eine CANON Powershot SX30is zugelegt. Diese Kamera reicht für meine Gebraeuche.

Hab schon gute Fotos erzielen können, allerdings haenge ich bei einer Sache fest. Ich möchte ein Objekt gestochen scharf haben, der Hintergrund soll aber verschwommen wirken. Das geht mit der Kamera insofern, dass man weite Objekte nah ranzoomt, dann ist der Hintergrund automatisch verschwommen, oder man schaltet Macro Focus ein. Das Objekt darf aber nicht sehr gross sein, also z. B. ein Hund. Sobald grössere Objekte wie ein Auto fotografiert wird, dann ist das Auto und der Hintergrund scharf.

Daher meine Frage, wie ist es möglich grössere Objekte wie ein Auto scharf zu fotografieren, Hintergrund soll aber verschwimmen?
Wie heisst diese Fotografier-Art oder Methode?

Danke für die Tips und Grüsse vom Mittelmeer!

KC
 
Am Besten im Tele mit kleiner Blendenzahl fotografieren. Musst halt weng weiter weg gehen. Eine DSLR mit größerem Sensor hätte natürlich auch ein größeres Freistellungspotential.
 
...eine CANON Powershot SX30is zugelegt. Diese Kamera reicht für meine Gebraeuche.
...

Nun, offensichtlich nicht! ;)

Denn für das was du da vorhast, brauchst du einfach anderes Gerät!
Du brauchst ein möglichst lichtstarkes Objektiv mit langer Brennweite und eine Kamera mit großem Sensor. Das wird die Sache auf jeden Fall einfacher machen.
Mit einer Kompakten kannst du das ziemlich knicken.
 
Hallo

Erstmal willkommen im Forum!

Das Freistellen (Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf) wird mit deiner Kamera leider schwierig.

Das Freistellungspotential beruht auf mehreren Faktoren:

1. Sensorgröße. Da ist Deiner flächenmäßig ca 30! mal kleiner als z.B. der einer Vollformat Spiegelreflex wie der Canon 5D Mark II

2. Lichtstärke des Objektivs (maximale Blendenöffnung des Objektivs): Je weiter die Blende geöffnet ist umso geringer der Tiefenschärfebereich. Zoomobjektive können konstruktionsbedingt die Blende normalerweise nicht so weit öffnen wie Festbrennweiten. Wieder ein Nachteil Deiner Kamera. Bei Spiegelreflexkameras kann man die Objektive wechseln, sie sind nicht fest eingebaut.

3. Motiventfernung und Abstand vom Hintergrund: Je näher das Objektiv und je weiter der Hintergrund desto leichter die Freistellung.

4. Brennweite: Je länger die Brennweite, umso unschärfer wird der weit entfernte Hintergrund (Tiefenschärfe selbst wird alledings nicht kleiner)

Siehe dazu auch www.fotolehrgang.de

Aus den Gründen 1 und 2 wird es Dir mit Deiner Kamera kaum gelingen eine vernünftige Freistellung ( ausser evtl. von kleinen Objekten in extremer Nähe) zu erzielen. Dazu ist ein größerer Sensor wie z.B. bei den digitalen Spiegelreflexkameras und am besten noch eine Festbrenweite mit großer Offenblende (kleine Blendenzahl) notwendig.

War ich verständlich?

Ich hoffe Du bist nicht zu sehr enttäuscht.

Besten Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Daniel hats gut beschrieben, aber wartet mal ab du, ich kriech das hin sach ich euch!

Morgen probier ich nochmal mit den Tips von Daniel!

Geht so ein Freistellen eigentlich auch im Dunkeln mit Blitz?
 
Daniel hats gut beschrieben, aber wartet mal ab du, ich kriech das hin sach ich euch!

Morgen probier ich nochmal mit den Tips von Daniel!

Geht so ein Freistellen eigentlich auch im Dunkeln mit Blitz?

Hallo,

ich möchte Dir ja nicht Deine Hoffnung rauben, aber auch nur ansatzweise so ein Bild wie hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=940011 wird Dir mit Deiner Kamera leider für IMMER verschlossen bleiben. Dazu ist Dein Sensor einfach zu klein und Deine maximale Blendenöffnung ebenfalls zu klein (zu große Zahl im Telebereich von 5.6.) Im Telebereich würdest Du ja noch die größte Hintergrundunschärfe bekommen. :(

Das Freistellen hat an sich nichts mit Blitz zu tun, es sei denn du meinst damit einen schwarzen Hintergrund, den der Blitz nicht mehr erreicht.

Noch Fragen?

Besten Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:

Und zwar die echte Brennweite des Objektivs, nicht die auf Kleinbild umgerechnete!

Bei der Aufgabenstellung mit dem Auto muß man schon ziemlich klotzen mit Teleobjektiv (bei Canon z.B. eines der 4/70-200er) und Abstand, für Normaleres sind lichtstarke Festbrennweiten das Mittel der Wahl, z.B. (überall preisgünstig zu haben) 1,8/50.

Zur Not kann man den Effekt noch mit der Brenizer-Methode (-> Sufu) steigern, aber auch der setzt eine SLR mit deutlich Unschärfe produzierender Optik voraus.
 
Hallo nochmal, heute werde ich etwas probieren. Ich brauche kurze Info:

Im manuellen Modus kann man Verschlusszeit und Blende einstellen. Im Av Modus kann man den Blendenwert einstellen. Die Blendenöffnung geht von 2,7-8,0. Um Fotos zu erstellen mit Freistellung, muss man dann Richtung 2,7 gehen oder 8,0? Oder hat das damit nix zu tun?
Hat auch die Verschlusszeiteinstellung was damit zu tun?
 
Hallo nochmal, heute werde ich etwas probieren. Ich brauche kurze Info:

Im manuellen Modus kann man Verschlusszeit und Blende einstellen. Im Av Modus kann man den Blendenwert einstellen. Die Blendenöffnung geht von 2,7-8,0. Um Fotos zu erstellen mit Freistellung, muss man dann Richtung 2,7 gehen oder 8,0? Oder hat das damit nix zu tun?
Hat auch die Verschlusszeiteinstellung was damit zu tun?

Doch genau, kleine Blendenzahl = große Öffnung = bessere Freistellung, also lieber 2,7.
Die Zeit ist da relativ schnuppe.
 
Im manuellen Modus kann man Verschlusszeit und Blende einstellen. Im Av Modus kann man den Blendenwert einstellen. Die Blendenöffnung geht von 2,7-8,0. Um Fotos zu erstellen mit Freistellung, muss man dann Richtung 2,7 gehen oder 8,0? Oder hat das damit nix zu tun?
Hat auch die Verschlusszeiteinstellung was damit zu tun?

In Beitrag 4 hat es einen wunderbaren Link zum fotolehrgang... Dort ist das alles erklärt!

Ansonsten hat die Kamera sicherlich ein Display und du könntest es testen... Selber lerner bringt nämlich mehr als lesen...

Viel spass!
 
Hallo nochmal, heute werde ich etwas probieren. Ich brauche kurze Info:

Im manuellen Modus kann man Verschlusszeit und Blende einstellen. Im Av Modus kann man den Blendenwert einstellen. Die Blendenöffnung geht von 2,7-8,0. Um Fotos zu erstellen mit Freistellung, muss man dann Richtung 2,7 gehen oder 8,0? Oder hat das damit nix zu tun?
Hat auch die Verschlusszeiteinstellung was damit zu tun?

Die niedrigen Blendenzahlen benötigst du. Aber da du auch zoomen wirst müssen, bleiben dir die verwehrt -> großes Problem für dich.
 
Hallo Leute,

hab nochmal etwas probiert, sofern kein Zoom verwendet wird komme ich auf 2.7 Blende, da ich aber zoomen muss konnte ich nur mit 4.0-5.0 Blendenöffnung fotografieren. Bei naeheren Objekten bringt 2.7 schon Unterschiede zu 8.0...

Hab meinen Hund fotografiert mit 2.7, das geht einigermaßen. Bei meinem Pickup Truck geht es allerdings nicht. Nur wenn ich einen Teil des Trucks fotografiere, also noch naeher ranzoome dann werden freigestellte Bilder erzeugt. Sofern ich den ganzen Wagen im LCD habe ist der Hintergrund nicht verschwommen.

Naja egal, hab die Kamera ja nicht gekauft um damit nur freigestellte Fotos zu machen. Ich verwende diese mehr für Motocrossaufnahmen und dafür reicht sie :(

Grüsschen!
KC
 
Hallo Leute,

hab nochmal etwas probiert, sofern kein Zoom verwendet wird komme ich auf 2.7 Blende, da ich aber zoomen muss konnte ich nur mit 4.0-5.0 Blendenöffnung fotografieren. Bei naeheren Objekten bringt 2.7 schon Unterschiede zu 8.0...

Hab meinen Hund fotografiert mit 2.7, das geht einigermaßen. Bei meinem Pickup Truck geht es allerdings nicht. Nur wenn ich einen Teil des Trucks fotografiere, also noch naeher ranzoome dann werden freigestellte Bilder erzeugt. Sofern ich den ganzen Wagen im LCD habe ist der Hintergrund nicht verschwommen.

Naja egal, hab die Kamera ja nicht gekauft um damit nur freigestellte Fotos zu machen. Ich verwende diese mehr für Motocrossaufnahmen und dafür reicht sie :(

Grüsschen!
KC

Also zum Thema freistellen brauchen wir nicht lange diskutieren.
Nicht umsonst kaufen sich die Leute Kameras mit KB oder MF Sensor.
Kompakt geht das ganze dann sind wir aber bei einer Leica M8/9.

Mit einer kleinen Powershoot kann man ein wenig freistellen aber nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Mit der Freistellung einer DSLR mit KB Sensor bei 50mm und F1.4 hat das wenig zu tun...

Zum Thema zwei:
Oh ha!
Motocrossaufnahmen...
Dafür verwenden einige noch teueres Equipment. Action =| Komapktkamera.
Du solltest unbedingt mal ein wenig über Photographie lesen hier fehlen die kompletten Grundlagen.:rolleyes:
 
Nach einigen Übungen habe ich mich heute ins Zeug gelegt und dabei ist das rausgekommen, und?
Modus MANUEL, gezoomt, Macro, Blende so gering wie möglich, ISO 80. Spaeter mehr Kontrast hinzugefügt, mit Software. Das Bild mit seitlichem Hundeblick ist mit Blitz und laengerer Verschlusszeit (1/30 oder so war das glaub ich).

Bitte um Anregungen.

P. S. Der Trick mit dem Panorama ist gut, darauf waere ich nicht gekommen. Das mache ich morgen! Bilder kann ich selber besser zusammenschneiden als die Software...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehe wenn möglich noch näher ran. Die Unschärfe im Hintergrund ist am größten, wenn du so nah wie möglich dran bist. ;)

Sieht man gut beim letzten Bild. Da scheinst du näher gestanden zu haben, der Hintergrund ist am "unschärfsten" (wenn auch nicht gut gewählt, zu unruhig!).

-
 
Nicht zoomen. Die meisten Objektive, so auch deines, sind im nicht gezoomten Zustand (Weitwinkel) lichtstärker als wenn du ganz reinzoomst (Tele). Das bedeutet, dass du kleinere Blenden nur im Weitwinkel erreichst.

Blende 2.7 ist die kleinste Blende, die du bei deinem Objektiv/deiner Kamera benutzen kannst. Nur mit dieser Blende wird es dir überhaupt gelingen, annähernd freigestellte Fotos zu machen. Verschlusszeit ist dabei egal, es geht um die Tiefenschärfe und die hängt direkt mit der Blende zusammen, und natürlich mit der Größe vom Sensor.

kleinere Blende --> weniger Tiefenschärfe
größerer Sensor --> weniger Tiefenschärfe (möglich)
Beides führt zu guter Freistellung.
Ebenso gilt, je geringer der Abstand zum Motiv, desto besser die Freistellung. Makros sollten mit akzeptabler Freistellung möglich sein.

Bei allem, was kein Makro ist, solltest du dir aber nichts vormachen: Es gibt physikalische Limits bei einer Kompaktkamera und die gezielte Tiefen(un)schärfe ist eines davon. Bedingt durch den kleinen Sensor ist immer alles knackig scharf. Minimale Unschärfe ist durch die genannten Tricks möglich, das wird aber niemals an die mit einer DSLR erreichbare Freistellung herankommen.
Dein Bild "luck3" zeigt vermutlich so ziemlich die Grenze des mit deiner Kompakten machbaren.

Mein Tipp: Benutz die Kompaktkamera um dich in die Fotografie einzuarbeiten, irgendwann hast du dann automatisch die Schnauze voll von deiner Kompakten und landest bei einer DSLR. Hat den immensen Vorteil, dass du erst dann eine DSLR kaufst, wenn du auch das nötige Wissen hast, um sie vernünftig bedienen zu können und weißt, womit du da arbeitest. Dann lernst du sie wirklich zu schätzen.
Habe selbst lange Zeit mit zwei Kompakten gearbeitet und jetzt erst den Sprung auf eine Pentax K-r gemacht. Das Potential ist schon enorm. Bin froh, dass ich vorher bereits Ahnung von Blende, Verschlusszeit, ISO, ... hatte, sonst könnte ich deren Potential gar nicht ausreizen.
 
Nicht zoomen. nicht korrekt
Die meisten Objektive, so auch deines, sind im nicht gezoomten Zustand (Weitwinkel) lichtstärker als wenn du ganz reinzoomst (Tele). Das bedeutet, dass du kleinere Blenden nur im Weitwinkel erreichst. das stimmt, kleine Blenden sind aber nicht die einzige Möglichkeit zum Freistellen

Blende 2.7 ist die kleinste Blende, die du bei deinem Objektiv/deiner Kamera benutzen kannst. Nur mit dieser Blende wird es dir überhaupt gelingen, annähernd freigestellte Fotos zu machen. nicht ganz korrekt Verschlusszeit ist dabei egal, es geht um die Tiefenschärfe und die hängt direkt mit der Blende zusammen, und natürlich mit der Größe vom Sensor. (& mit der Brennweite - mehr Zoom = bessere Freistellung bei gleichem Bildausschnitt)

kleinere Blende --> weniger Tiefenschärfe
größerer Sensor --> weniger Tiefenschärfe (möglich)
größere Brennweite (bei nahe gelegenem Objekt) --> weniger Tiefenschärfe

Die Grundzüge deines Beitrages stimmen natürlich, gerade der Tipp zum Einarbeiten mit der Kompakten - allerdings hast du den Zoom Aspekt völlig außer acht gelassen, bzw. fälschlicherweise als irrelevant dargestellt.

Hier der Link zu einem Schärfentiefen-Rechner, in dem auch deine Powershot aufgeführt ist. Einfach aus der Liste raussuchen und deine Werte eingeben, danach wird dir die Länge des Schärfebereiches ausgerechnet.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten