• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objekt möglichst groß abbilden?

tobi1976

Themenersteller
Hallo? Gibt es eine Liste in der man nachschauen kann mit welchem Objektiv sich ein Objekt am hochauflösendsten fotografieren lässt? Konkret habe ich z.B. 10 Objektive hier liegen (Canon, leider kein Makro dabei :( ). Nun möchte ich z.B. eine Euromünze fotografieren und nicht alle Objektive durchprobieren. Das mit der größten Brennweite muss ja noch lange nicht das sein, mit der am größten abgebildet wird da es ja abhängig von der Naheinstellgrenze ist (ausgegangen davon, dass ich den Abstand zum Objekt beliebig nah wählen kann)? Ich bin nichtmal sicher wie sich das bei einem Zoomobjektiv ansich verhält? Gibt es da ne App oder so? (ähnlich wie bei der hyperfokalen Distanz?
Guten Rutsch allen und danke schonmal :)
 
Wenn ich nur die Objektive vergleichen möchte und keine absolute Größe brauche ist also die Chipgröße egal (bei derselben Kamera). Der Abbildungsmaßstab wird dann nur noch von der Brennweite beeinflusst und dann bin ich wieder bei dem Problem, dass das natürlich stimmt wenn ich 5m von meinem Objekt entfernt bin. Wenn ich aber beliebig nah ran kann kann sein, dass ich das Objekt besser abgebildet bekomme mit einer 50mm-Brennweite als mit einer 100mm Brennweite wenn mir die Naheinstellgrenze erlaubt dort mindestens doppelt so nah ran zu gehen, oder?
 
Stimmt.

Wenn du nicht selber rechnen magst:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
 
Das heißt, ich müsste für alle meine Objektive die Naheinstellgrenze nachschlagen (ist diese bei Zoomobjektiven abhängig von der Brennweite?) und dann die Naheinstellgrenze ebenfalls als Gegenstandsweite (Abstand Objektiv zu Objekt) eingeben. Und dann das Objektiv welches damit den größten Abbildungsmaßstab liefert nehmen? Falls das schonmal jemand gemacht hat um Objektive vergleichen zu können (die Reihenfolge hängt ja nicht vom Chip ab) wäre ich an der Liste interessiert :) Aber glaub da ist die Sache mit ausprobieren (möglichst dicht ran an ein Lineal oder so) evtl. doch schneller :p Gibts so ne Liste wirklich nicht? Ich würde sie "Makrotauglichkeit von Objektoiven" oder so nennen :) Mist :grumble:
 
Wenn Du den Abbildungsmasstab deiner vorhandenen Optiken vergrössern möchtest wäre eine Vorsatzlinse zb von raynox eine Überlegung. Gibts in 2 Vergrösserungsstärken. Kosten rund 50 Euro. Dazu gibt es such Beispielbilder hier im Forum. Nach Raynox 250 suchen.


Vanucci
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten