• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objekt in Glaskasten / Spiegelungen

karotte*

Themenersteller
Hallo.....

Mein Nachbar ist Tierpräparator und möchte auf seiner Website Beispiele seiner Handwerkskunst präsentieren , da hat er mich gefragt , ob ich Ihm nicht ein paar schicke Fotos machen kann.

Ich habe natürlich zugesagt , nun habe ich ein Problem mit einem Objekt , es ist ein Fisch , der in einer Art Diorama in einem Glaskasten steckt , der Kasten ist leider geschlossen , und läßt sich eben nicht öffnen.

Egal wie ich nun versucht habe den Fisch zu fotografieren , ich habe immer Spiegelungen auf dem Glas , die ich natürlich nicht mitfotografieren möchte.

Hat jemand einen Tip , wie ich durchs Glas "schießen" kann ?

Gruß
Matthias
 
Ein Fall für den Polfilter -->

In der Fotografie werden Polarisationsfilter unterschiedlich eingesetzt:
Unerwünschte Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen (z. B. Wasser, Glas) lassen sich unterdrücken. An nichtmetallischen Oberflächen wird bevorzugt Licht mit einer bestimmten Polarisation reflektiert, insbesondere wenn der Austrittswinkel etwa 30° bis 40° beträgt, also nahe dem Brewster-Winkel liegt. Wenn der Polarisationsfilter geeignet ausgerichtet ist, werden die reflektierten Lichtwellen unterdrückt, so dass der unpolarisierte Hintergrund nicht von den Reflexionen überstrahlt wird. So ist es z. B. möglich, störende Reflexionen auf Fensterscheiben oder Wasseroberflächen auszublenden.

Quelle: Wikipedia
 
Ich würde versuchen, das Licht das auf den Fisch fällt, so gut es geht zu kontrollieren. Sprich: den Kasten mit dunklem Stoff abhängen, oder zumindest die Fenster verdunkeln und das Licht ausschalten. Dann das ganze mit einem entfesselten Blitz beleuchten, und etwas rumprobieren, dass man die Blitzreflektion auf dem Glas nicht sieht. Und wenn du keinen Systemblitz hast, eine Schreibtischlampe und den Weissabgleich auf Kunstlicht.
 
Danke für die schnellen Antworten....

leider habe ich kein zusätzliches Blitzlicht sondern nur mein kameraintegriertes....
Bin doch sehr eingeschränkt....leider
das mit dem Polfilter ist ein sehr guter Tip , werde ich mal ausprobieren...
werde mal beides probieren...
 
hi,

kannst du nicht mit dem objektiv direkt an die Glasscheibe gehn? dann dürfte auch keine reflexion auftreten. Ggf. kann man da die Gegenlichtblende auch drauf lassen.

gruß
 
Reflexionen kann man manchmal durch eine geänderte Kameraposition erreichen. Wenn du blitzen mußt möglichst schräg, so daß der "Überbelichtungspunkt" nicht auf dem Objekt liegt.

Oder da Dein Objekt nicht wegrennt mit Stativ und langer Belichtungszeit?

Viel Erfolg!
 
Ich kann leider nicht direkt an die Scheibe gehen , da ich dann das Objekt nicht komplett einfangen kann , habe mittlerweile aber eine interessante Sache gelesen :

"Lichtzelt"

Hat das schon jemand mal probiert ?
und wenn ja , hat jemand einen Tip für passablen Stoff ?
Gruß
Matthias
 
Wozu das Lichtzelt? Probiers doch erstmal auf eine der einfachen vorgeschlagenen Methoden. Entweder Polfilter, das dürfte in 70 % der Fälle klappen oder den Raum abdunkeln, Kamera aufs Stativ und dann nur ein oder zwei Lichtquellen nehmen (Baustrahler, Schreibtischlampen), die du so ausrichtest, daß du keine Reflexionen im Bild hast.
 
Lichtzelt bringt Dir garnichts, dann hast Du die Spiegelungen überall.
Abdunkeln und seitliche Beleuchtung, das dürfte reichen :-)

Gruss Hermann
 
Ohne Polfilter oder Gummi-Geli bekommt man die Spiegelungen nicht weg.
Man kann aber dafür sorgen, dass man die Spiegelungen kaum sieht: Sorg einfach dafür, dass sich nicht die Kamera oder gar eine Lichtquelle spiegelt, sondern ein schwarzes Tuch (Mantel, T-Shirt oder ähnliches tuts auch).
 
Hallo karotte*, beim Polfilter bitte beachten, dass sich die Frontlinse des Objektivs beim scharfstellen nicht mitdreht. Das wird sonst ein Geduldsspiel, weil man die Spiegelungen durch drehen am Polfilter beseitigt.
Gruß Regy
 
Hi!
Ich habe dieses:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1161635/display/16851229

und dieses:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1161635/display/16851091

(sorry, bin auf der Arbeit und kann hier nichts hochladen, nur Links einbinden)

Foto durch eine dicke Panzerglasscheibe (verschmiert und zerkratzt) geschossen, indem ich (ohne aufgesetzte Sonnenblende) mein Objektiv direkt auf die Scheibe aufgesetzt habe.

Nun schreibt Matthias (Hallo Namensvetter) ja, dass er dazu nicht die Chance hat. Mit dem Polfilter alleine ist es aber - glaube ich - auch nicht getan. Man kann damit zwar die Spiegelung auf der ersten Scheibe wegkriegen, aber da gibt's ja noch ein paar Scheiben mehr, die dann aber leider einen anderen Winkel zur Kamera haben. Den Tipp von Hermann 62 finde ich ziemlich interessant, zumal man so auch die Reflektionen von den Lichtquellen gebändigt kriegen könnte.

Mich würde das Ergebnis mal interessieren. Ist'ne spannende Aufgabe - viel Glück dabei.

Gruß
Matthias
 
Moin

mal ernsthaft....die Tips die gegeben werden....sollten schon passen denn,
er (T.O)sagte das er "nur den Kamerablitz" einsetzt....
und das ist und bleibt ....großer Käse :evil:

so eine Vitrinenschau ist nicht einfach und eigentlich eine Sache fürs Studio...
wo man kontrolliert Licht einsetzt:top:
...da ich vergleichbares ständig für einen Kunden mit "Schiffmodellen in Vitrinen" mache,
kann ich nur sagen das es einfach ist ...wenn man sich an die Regeln hält
(...die das sind Einfalls- gleich Austrittswinkel:top:)

mit einem Kamerablitz wirds immer mordsmäßig Probleme geben,
die weder ein Lichtzelt noc Polfilter regelt :cool:

man braucht 1-3 Leuchten/Blitze...im richtigen Winkel :top:
und man braucht schwarze Pappen oder Molton um die Front "auszuspiegeln" :top:

damit entfällt dann auch komplett ein Polfilter( der bekanntlich auch bis zu 2 Blenden klaut, ev. Farben verändert)

also ordentlich Licht machen ist angesagt :cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten