• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Oberkochen Opton F-DI 16mm 2.8 HFT (Rollei)

KruiSurf

Themenersteller
Guten Morgen,

beim Flohmarkt habe ich spontan das Objektiv erschwinglich käuflich erwerben können.

Nun habe ich gefühlte 2 Monate im Netz verbracht, leider keine konkrete Informationen über dem Objektiv gefunden.

Es handelt hier um das Oberkochen Opton F-DI 16mm 2.8 HFT für Rollei Bajonett. Bei Ebay oder japanische Foren meistens auf Carl Zeiss F Distagon 16mm 2.8 gestoßen, aber das hilft mir nicht weiter.

Dass es sich um e. Fischeye handelt ist mir bewusst. Via Adapter auf Alpha 7 versucht. Es hat auch eingebaute Filter (Skyblue, Gelb und Orange).

Mehr weiß ich leider nicht. Kann jemand mehr Informationen geben? Vielleicht eine Verlinkung bzw. Buchtipp?

Zwei Bilder habe ich angehängt, vielleicht erkennt jemand ja und kann mir weiterhelfen.

Mich interessieren, wann es gebaut wurde, etc. Eine Vorahnung hätte ich schon, wenn ich "Oberkochen" und "Zeiss" lese....

VG, Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Opton ist Zeiss Oberkochen, so haben sie die objektive nach dem krieg gelabelt, als der Patentstreit mit zeiss jena um die namensrechte noch anhängig war.
dass der Name so wie hier bei einem neueren objektiv noch verwendet wurde überrascht mich... evtl war es für den Ostblock Markt gebaut, denn da hatten sie von zeiss west keine namensrechte..
es muss aber ein identisches distagon carl zeiss geben.... ist bis auf die gravur dann auch identisch....
 
bei taunusreiter.de finest du eine liste der objektive im QBM mount.
da ist es für 1973 aufgelistet als carl zeiss F-Distagon 2.8/16, ist das identische...

es ist ein 180 grad Fischauge....

und mit der gravur opton wohl eher selten....
würde mal sagen sehr sehr guter kauf! ein Seriöser Händler in österreich wollte in der Bucht 1150 euronen dafür haben....
aktuell sind alle gelisteten für 900-1100 aufgerufen.
eine beendete Auktion ist mit 450 zu finden...

wenn deines perfekt ist, könnt ich mir denken das es für sammler auch spannend sein könnte, wegen der seltenen gravur...
Gratuliere!

Und zeiss hatte 1973 schon Di - also "digitalobjektive" :ugly::ugly::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Xipho,

also kann ich ruhig nach Distagon 16mm "googlen" und die Informationen entnehmen?

Kennst Du eventuell eine Verlinkung, wo ich es nachlesen könnte?
 
"und mit der gravur opton wohl eher selten....
würde mal sagen sehr sehr guter kauf! ein Seriöser Händler in österreich wollte in der Bucht 1150 euronen dafür haben...."


dann bin ich ja beruhigt :D. Bin kein Sammler, wollte mal ein Zenitar für meine Bedürfnisse kaufen, aber immer mich um entschieden.

also ist es selten und für 1150€? :confused: wow...vielleicht sollte ich es verkaufen und dafür ein Zenitar kaufen plus Gewinn? :D


Vielen Dank für die Infos....werde wohl noch ein paar Bilder machen, testen und letztendlich überlegen, ob ich es behalte oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeiss Oberkochen hat in der Zeit des kalten Krieges munter in den Ostblock geliefert, Zeiss Jena munter in den Westen. In der kurzen Nachkriegsphase, als Zeiss Oberkochen das Wort "Opton" nutzte, stand auch "Zeiss" davor, nach Beilegung des Namensstreites dann für Ostblocklieferungen nicht mehr "Zeiss".

Es gibt kaum ein Zeiss Hasselblad- , Contax- oder Rollei-Objektiv, das es nicht auch als "Oberkochen Opton Xx" gegeben hat. Xx dann üblicherweise die ersten beiden Buchstaben des Objektivnamens Te-ssar Pl-anar Di-stagon So-nnar ...

Zum F-Distagon 2,8/16 gucken wir schnell mal ins Archiv ... bekannte Exemplare: 5650256 (umrahmt von "normalen F-Distagonen) und am oberen Ende des Nummernkreises 5764419, 5764427, 5764430, 5764431 und 5764439 (dagegen ca. 70 normale Exemplare in der Liste).

Ob man für das F-Distagon 2,8/16 dann 1000,- oder eher so 400,- hinblättert bzw. bekommt, hängt von "den Umständen" bzw. "beteiligten Personen" ab. Ob man für ein Opton mehr zahlt als für die reguläre Variante? Da müßte man wohl mal einen Rollei- oder Zeiss-Sammler fragen (ich habe noch nie Aufpreis dafür gezahlt, aber x Verkäufer haben mir schon Optone unter die Nase gehalten, die Seltenheit erklärt und dreifachen Kurs aufgerufen).

Einfach freuen! Und benutzen! Und wenn die Filter verstaubt sein sollten, lieber nicht selbst die Reinigung versuchen, das Objektiv geht schwer wieder zusammenzubauen.

(Umgekehrt wurde aus dem Zeiss Tessar 2,8/50 zur Praktica für Lieferungen in den Westen dann "T aus Jena".)

PS: Dein Exemplar mit 25er Nummer stammt mit seiner 25er Nummer aus einem irgendwie anderen Nummernkreis (Verkäufer reden gerne von "Prototypen", das ist aber Käse bzw. "Betrug"). Ansonsten hat es die etwas ältere QBM-Fassung ohne die "Stufe" und wenn Du es an eine Rolleiflex SL 2000 F, 3001 oder 3003 ansetzt, wird folglich kein Blendenwert im Sucher angezeigt.

http://www.cameraquest.com/rol3003.htm
http://www.fuwen.net/index.php/home/rolleiflex-35mm-slr/the-ultimate-rolleiflex

PPS: Ansonsten wurde das F-Distagon 2,8/16 zur Contarex "erfunden" (und in sehr kleinen Stückzahlen gebaut), dann zur Rolleiflex SL 35 angeboten und später auch mit Yashica-Bajonett zur Yashica/Contax.
 
Hallo JanBöttcher,

das hilft mir sehr weiter. Danke! :top:

....jetzt wo endlich die Sonne kommt, werde ich es für Sommer über behalten und Bilder machen. Ich freue mich drauf.

Es war an Voigtländer VSL 3-E befestigt. "Die etwas ältere QBM-Fassung ohne die "Stufe"", erklärt es eventuell, warum mein Adapter klappert. Es sitzt nicht fest, anders als mein Planar.

Vielen Dank für die Infos, Jan.
 
Die "Stufe", "E" auf dem untersten Bild http://www.taunusreiter.de/Cameras/Rollei_QBM_dt.html (spätere Fassung mit Gummi auf den Einstellringen) sollte dem Adapter egal sein.

Evtl. ist das Blech mit den drei Bajonettflanschen bei Deinem F-Distagon etwas "hochgebogen" oder am anderen Ende der Toleranz als beim Planar (Tip: Nicht abschrauben, wenn das Dein Erstlingswerk ist! Erst an 1,8/50 und 2,8/35 üben, dann 2,8/16 verbasteln ... und auf dem Teppich robben und Federn weider einfangen). Wenn es nervt: Lieber ein Stückchen Papier zwischen Objektiv und Adapter einklemmen (ggf. an der Rückseite, wenn Du sonst nicht mehr auf unenlich kommst) ... liest sich stümperhaft, erspart aber viel Nervkram.
 
"Evtl. ist das Blech mit den drei Bajonettflanschen bei Deinem F-Distagon etwas "hochgebogen" oder am anderen Ende der Toleranz"

Das sieht nicht danach aus....versuche morgen es beim Fotohändler (Altglass spezialist) mal zu geben. Schauen wir, was er dazu sagt.

PS: Sorry, keine Ahnung wie ich am Besten "zitieren" soll
 
Ich habe hier auch so einen einfachen QBM-EOS-Adapter, der nur aufs Planar 1.8/50 halbwegs fest passt - an meinen beiden Distagon 2.8/25 und 2.8/35 und dem Sonnar 2.8/135 fehlt dem Adapter etwas an Dicke unter den Bajonettflanschen, alle drei Objektive wackeln darin mächtig.

Es gibt aber mittlerweile auf eBay eine neue Adapterform (z.B. eBay-Artikelnummer:360915648507), die man statt des originalen QBM-Bajonetts aufschrauben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten