• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oberflächen-Problem mit DPP

Vivavista

Themenersteller
Wenn ich meine RAW-Bilder mit DPP bearbeite, ist es mir sehr passend, wenn ich auf der linken Hälfte des frames das aktivierte Fotos sehe und rechts das Tool-Panel.

Neuerdings erscheint bei Aktivierung des jeweiligen Fotos fast immer das Foto auf Bildschirmgröße und ich bekomme die gewünschte Bildschirmeinstellung nicht hin. Muss das Foto dann auf die "Fußleiste"legen und die Einstellungen ohne gleichzeitige Ansicht des Fotos machen.
Habe alle möglichen Menuepunkte angeklickt, um die gewünschte Einstellung zu finden, aber niente. Kann mir jemand einen Tip geben ?

Rainer
 
Hallo Rainer!

DPP unterscheidet dabei offenbar zwischen dem "Öffnen" des Bildes als 'Vollbild' (z.B. per Doppelklick auf das Bild), und dem "Bearbeitungsfenster". (Nur) Für Letzteres kannst Du in den Voreinstellungen festlegen, ob die Tool-Palette ggf. 'freischwebend' oder 'angedockt' angezeit wird. Was Du suchst, ist offenbar die im Bearbeitungsfenster 'angedockte' Variante. Im 'Vollbild' ist die Tool-Palette dagegen immer frei verschiebbar. (Wobei sie bei mir schlicht über dem Anzeigefenster liegt, ich also dabei auch kein Problem habe, die Einstellungen und ihre Wirkung im Bild gleichzeitig zu beobachten.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich den Bearbeitungsmodus für Querformat ?
Wenn ich die hochformatigen Bilder anklicke, funktioniert es so, wie ich es will. Ich kann dann auch das Bild und die tool-Palette hinschieben, wohin ich will. Aber bei Querformat kommt immer das Vollbild und ich komm an die Toolpalette nicht mehr dran.

Rainer
 
Versteh ich nicht - was für einen Unterschied soll denn Quer-/Hoch-Format dabei machen? :confused: Du markierst das Bild in der Übersicht/Ordneransicht und klickst auf das Icon ganz links oben (oder alternativ Strg + Pfeil rechts). Dann sollte sich das Bearbeitungsfenster öffnen, unabhängig von der jeweiligen Ausrichtung des Bildes. Links ist die 'freischwebende' ("floating") und beliebig positionierbare Tool-Palette zu sehen, rechts die 'angedockte' Variante (bei der das Bild nicht verdeckt wird).

Gruß, Graukater
 
Welche Einstellungen muss ich denn vornehmen, um die angedockte Variante zu haben. Mich nervt die freischwebende Variante sehr. Das komische ist, unter den Einstellungen ist der Punkt grau hinterlegt (siehe Anhang). Und angedockt ist eigentlich angeklickt, aber die Palette ist dennoch freischwebend.
 
Die Einstellung ist grau hinterlegt, weil sie nur im Hauptfenster von DPP verfügbar ist / geändert werden kann. Du bist aber bereits in der Bildanzeige. Die wiederum scheint bei Dir das 'Vollbild' zu sein, wie in Beitrag #2 beschrieben. Die angedockte Anzeige bekommst Du aber nur beim Aufruf des Bearbeitungsfensters (gewünschte Dateien markieren, Strg + Pfeil rechts), ansonsten ist die Tool-Palette halt immer "gleitend".

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Graukater! Endlich geht es.

Ja, war wohl Vollbild. Ich hatte aber versucht im Kleinen die Palette anzudocken - ging aber auch nicht. Scheint wohl nur mit der Tastenkombi zu gehen. Daher vielen Dank, jetzt habe ich es so wie ich es immer wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufruf funktioniert wie gesagt auch über das Icon oben links oder das Kontextmenü (rechte Maustaste). Ich habe derzeit allerdings nur die englische Version von DPP installiert, kann Dir also nicht genau sagen, wie die in der deutschen Oberfläche bezeichnet sind...

Gruß, Graukater
 
Das kann ich aber, es heißt schlichtweg Bearbeitungsfenster ;)

Bin halt nicht darauf gekommen, weil ich immer Doppelklick auf die Datei und geärgert, dass die Werkezeugpalette immer irgendwie im Weg ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten