Moin, Werner,
zum IS an sich ist ja alles gesagt.
Als ebenfalls unterprivilegierter Nutzer alter IS-I-Tele kann ich Dir aber vielleicht einige Denkanstöße bzgl der Notwendigkeit von IS im Objektiv aus m e i n e m subjektiven Nutzungsverhalten geben:
Ich versuche mich im VIF (Vögel im Flug), da setze ich gezwungenermaßen auf Verschlusszeiten jenseits der Verwackelungsfaustformeln.
Zudem habe ich erhebliche Schwierigkeiten, bei 400mm+ggf Konverter + ggf Crop und dem Gewicht der Kombi den Vogel Freihand überhaupt am Himmel zu finden und dann noch im Flug nachzuführen.
Daher setze ich mindestens ein Einbein, meist jedoch ein Dreibein mit Teleschwenker oder Gimbal ein.
Dort brauche ich den IS eigentlich nie und habe ihn deshalb praktisch immer aus, so dass ich mir schon öfter gedacht hatte, dass ich gar nicht auf ein IS hätte sparen müssen, eines ohne in viel billiger hätte es auch getan!
Aufgrund des Gewichts der Kombi mache ich auch nie Blümchenaufnahmen frei Hand, sondern immer irgendwie abgestützt. Wenn nicht gerade Dämmerung ist, komme ich nie auf zu lange Zeiten, zumal ein Abblenden auf Blende 8 o.ä. das Mitschleppen von 10Kg Gerät mehr Selbstbestrafung als sinnvolle Nutzung darstellen.
Und mit Spiegellos bist Du ja auch noch den Spiegelschlag los, ergo eine Verwackelungsquelle weniger!
Grüße
Frank