• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Obektiv- IS nötig bei Camera-IS

Holzton

Themenersteller
Meine R6 hat einen IS, bringt mir da ein IS im (Super-Tele) Objektiv noch mehr Vorteile ?

Gruß Werner
 
Ja, der IBIS kommt bei Tele an die Grenze, während der IS auf die Brennweite optimiert werden kann.

Wo die Grenze bei Canon liegt weiss ich nicht, ich habe da nur Erfahrungen im Olympusbereich, da kann ich dir sagen, dass es da auch sehr auf die Kamera ankommt, wie gut der IBIS ist. Die kleine 10M2 war bei etwa 150mm am Ende, da hat der IBIS ziemlich rumngerappelt, während die 1M2 mit 200mm noch ok war, bei dem 70-300mm ist aber auch bei der 1M2 bei 250-300mm das Linit erreicht.


Je nach Objektiv werden die beiden Stabis syncronisiert.
Hier gibt es einiges zu lesen:

Hier gibts unten eine Tabelle was die einzelnen Stabis mache und was in der Kombination funktioniert.
https://www.canon.de/pro/stories/8-stops-image-stabilization/

https://www.canon.de/pro/infobank/image-stabilisation-lenses/

Die vorgeschaltete Seite ist da auch ganz interesant:
https://www.canon.de/pro/infobank/
 
IBIS lässt ab 50mm merklich nach, bis 100mm ist er noch sehr gut, über 200mm würde ich aber nur ein stabilisiertes Objektiv nehmen. Stabilisiert zwar noch das Zittern effektiv, aber die Belichtungszeiten werden nicht mehr besonders lang. 1/15s bei 200mm würde ich persönlich noch hinbekommen, andere vermutlich nicht.
 
Also Leute, Ihr seid Spitze, Vielen Dank für die schnellen Infos ....
zum Grund meiner Frage:
Ab und an sind 400mm/2,8 im Angebot die meinem Budget entsprechen, an zweier mit IS und an dreier selbst gebraucht erst gar nicht zu denken.
Gewicht zweitrangig
Die Sache mit der "Belichtungszeitberechnung" ist mir selbstverständlich bekannt, zur Not muß ich eben mit der Empfindlichkeit nachhelfen.
Aber ich denke für den erweiterten Hausgebrauch sollte es funktionieren.

Habe ein 70-200 2,8, ein 24-70 2,8 sowie einen 2-fach Konverter der III. Generation und sollte die Brennweite immer noch nicht reichen hab' ich noch eine 40D.
Bevor Ihr mich jetzt korrigiert, die hat weniger Pixel und der Brennweitenvorsprung ist wieder dahin....

Ich muß damit auch nicht meinen Lebensunterhalt erwirtschaften, möchte einfach auch mal einen Vogel oder ein Tier in freier Wildbahn ablichten.

Gruß Werner
 
Ich hoffe dir ist bewusst was die alten 400/2.8er wiegen, wie alt sie bereits sind und wie es mit Ersatzteilen etc. aussieht? Aber da wäre dann vielleicht die Kaufberatung der passende Platz
 
Moin, Werner,
zum IS an sich ist ja alles gesagt.
Als ebenfalls unterprivilegierter Nutzer alter IS-I-Tele kann ich Dir aber vielleicht einige Denkanstöße bzgl der Notwendigkeit von IS im Objektiv aus m e i n e m subjektiven Nutzungsverhalten geben:
Ich versuche mich im VIF (Vögel im Flug), da setze ich gezwungenermaßen auf Verschlusszeiten jenseits der Verwackelungsfaustformeln.
Zudem habe ich erhebliche Schwierigkeiten, bei 400mm+ggf Konverter + ggf Crop und dem Gewicht der Kombi den Vogel Freihand überhaupt am Himmel zu finden und dann noch im Flug nachzuführen.
Daher setze ich mindestens ein Einbein, meist jedoch ein Dreibein mit Teleschwenker oder Gimbal ein.
Dort brauche ich den IS eigentlich nie und habe ihn deshalb praktisch immer aus, so dass ich mir schon öfter gedacht hatte, dass ich gar nicht auf ein IS hätte sparen müssen, eines ohne in viel billiger hätte es auch getan!
Aufgrund des Gewichts der Kombi mache ich auch nie Blümchenaufnahmen frei Hand, sondern immer irgendwie abgestützt. Wenn nicht gerade Dämmerung ist, komme ich nie auf zu lange Zeiten, zumal ein Abblenden auf Blende 8 o.ä. das Mitschleppen von 10Kg Gerät mehr Selbstbestrafung als sinnvolle Nutzung darstellen.
Und mit Spiegellos bist Du ja auch noch den Spiegelschlag los, ergo eine Verwackelungsquelle weniger!

Grüße
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten