• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

O mei, wenn nur

Daniel C. schrieb:
... ich nehme das 1.4 30 ;)

@ Ceph: An Dich als Lupenspezialist: Weißt du was das 2.0 20mm Lupenobjektiv von Olympus taugt? Mich juckt es schon lange ...


Gruß
Daniel

Ich kenne kein schlechtes Lupenobjketiv.

Das Problem bei den 20ern ist aber der hohe vergrößerungsfaktor.

Bei 12:1 hast Du eben die eingestellte Blende * 13 als effektive Blende, also bei meinem 20/3,5 dann eben F45 !!! bei Offenblende.

Wie es da mit Beugung, Sucherhelligkeit und Sensordreck aussieht kannst Du Dir denken. Um Schärfentiefe brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, die gibts nicht.
Sowas war halt damals am Kleinbildfilm sinnvoll, wenn man 10x15cm Abbildungen machen wollte.
An der E-1 macht das Objketiv dann demenstsprechend bis ca. 6:1 Sinn, mit viel gutem Willen auch mal mehr.
Wohlgemerkt alles bei Offenblnde.

Das 20/2,0 hat eine höhere numerische Apertur, löst also bei den großen Abbildungsmaßstäben besser auf (da weniger Beugung).
Heller wirds im Sucher auch, eine Option zum feinfokussieren hast Du auch noch, also alles in allem doch deutlich modernenr als das 20/3,5, das noch nicht mal Springblende hätte (an der E-1 eh wurscht)

Ich würds heute dem 20/3,5 vorziehen, weiß aber nicht, wie hoch es derzeit gehandelt wird, wenn man mal eins findet (für mein 20/3,5 habe ich ca. 200€ geblecht).

Ich würde auch den 65mm-116mm Auto-Tubus empfehlen, denn beim Balgen steht immer was vor und stört, mit dem Auto-Tubus kann ich mir das schon deutlich angenehmer vorstellen, die Variation bzgl des Auszugs ist halt beschränkter.

Aber überbiete mich nicht bei Ebay, ich bin auch noch am Suchen.

Dann hätte ich auch einen Novoflex Balgen abzugeben ;-)

Die Seiten kennst Du ?

http://www.mir.com.my/rb/photograph...ympusom1n2/shared/zuiko/htmls/macrozuikoA.htm

mfg
 
argus-c3 schrieb:
Moin,

"offener" 4/3 Standard:

bedeutet das eigentlich, daß jedermann bei Oly anrufen und sich ein PDF mit den Unterlagen über die Bajonettspezifikation zuschicken lassen kann ...und dann Objektive nach Belieben konstruieren und verkaufen darf?

Frag ich mich auch. Wer weiß was?
 
armindoerr schrieb:
Frag ich mich auch. Wer weiß was?

Hmm, ob es eigentlich schwierig ist für einen Feinmechaniker, sich z.B. alte 50/1.4 Objektive bei ebay zu holen, einen Motor ranzubasteln, 4/3 Bajonett dran, außenrum Fassung schick ummodeln und dann als Oly-Objektive zu verkaufen?

:D
 
argus-c3 schrieb:
bedeutet das eigentlich, daß jedermann bei Oly anrufen und sich ein PDF mit den Unterlagen über die Bajonettspezifikation zuschicken lassen kann so wie wir hier im Forum die Vorlage für den EBV-Wettbewerb, und dann Objektive nach Belieben konstruieren und verkaufen darf?

Angeblich nein.

Sonst wüsste ich gerne, was ich kurzschließen muss, damit der Kamera irgendein Objektiv vorgetäuscht wird, damit die AF Anzeige mit den MF Optiken funktioniert.

So bleibt mir nur die Hoffnung, ass es irgendein Tüftler rausfindet.

Ich frag mich ja, wieso Sigma z.B. das 30/1.4 nicht für Oly rausbringt. Wenn sogar das 18-180 von der Optik her als tauglich für 4/3 erachtet wird und es gibt doch m.W. auch irgendein echtes Sigma-Objektiv für 4/3. Wieso nur das eine? Ist es technisch so aufwendig/schwierig, vorhandene Objektive an 4/3 zu adaptieren? Liegt das vielleicht an dem Power-Fokus-Konzept oder würden auch Objektive mit normalem AF/manuellem Fokussierring an 4/3 klappen?

Die bisherigen Sigmas haben einen mechansichen manuellen Fokus, nicht mal der Zoomring wurde "richtig rum" adaptiert und Objketivspezifsiche Übertragung von Daten gibts genauso wenig wie eine upgradebare firmware.

Von daher bin _ich_ garnicht so traurig drüber, wenn Olympus z.B. beim 18-180 ein eigenes Olympus 4/3 Objektiv draus bastelt und das dann etwas teurer verkauft als das Sigma (wenn dss Ding auch mit den "Olympus-Toleranzen" gebaut wird und die Endkontrolle ebenfalls bei Olympus durchgeführt wird, dann zahle ich gerne 50% mehr)

Oder hat Sigma keine Lust, seine Fertigung genauer zu machen, denn je stärker der Cropfaktor, desto schwieriger die Fertigung? Das 18-50/2.8 wäre doch im Prinzip für Oly-User auch gar nicht uninteressant.

Hmm, wenn's ein orginal Olympus 14-54/2,8-3,5 gibt, das im Kit mit der E-1 sogar weniger kostet ?

Oder rechnet sich Sigma zu wenig Kunden aus für 4/3-Objektive, daß selbst wenn die Adaption genauso simpel wäre wie die für Canon, Nikon, Pentax usw. die einfach die geringen Kosten dafür scheuen?

Ich denke, das das bisher der Grund war. Das soll sich ja _angeblich_ 2006 ändern.
Jaja, die Olympus Leute schieben immer alles auf das magsiche Jahr 2006 ;-)

Ich hoffe mal, dass sie richtige Adaptionen machen, also mit passender firmware, glaube aber nicht daran.

Soviel wäre aus meiner Sicht eh nicht interessant.

Das 10-20, das 30/1,4, die Makros und die langen EX Festbrennweiten(Zooms). Der Rest kann zumindest mir am crop 2 gestohlen bleiben.

Es muß doch einen Grund geben, daß weder Sigma (mit ganz wenig Ausnahmen) noch die anderen Hersteller was für 4/3 anbieten.

Zuwenig verkaufte Kameras.

Bisher vielleicht 300.000 fourthirds Kameras, ganz grob geschätzt.

Wenn man bedebnkt, weiviele Pentax, Minolta, Canon udn Nikon Film Kameras es alleine gibt. Bei den DC Optiken halten sich die Fremdanbieter bei Minolta und Pentax ja auch durchaus zurück.
Da wirds auch nicht mehr DSLRs geben als bei fourthirds.

Negativ kommt bei fourthirds noch der crop 2 hinzu, wenn alle anderen crop 1,5-1,6 haben.

Ich bin mal geapannt, ob über die Panasonic/Leica Schiene vielleicht ein oder zwei Suppenzooms mit OIS speziell für 4/3 kommen werden. Schließlich muss vor die Panasonic 4/3 DSLR auch ein (Kit-)Objektiv und was läge da näher, als einen Nachfolger für die FZ20 zu bauen und ein entsprechendes eigenes Superzoom für die Kamera anzubieten.

Aber ich will ja nicht schon wieder auf 2006 verweisen.

mfg
 
argus-c3 schrieb:
Hmm, ob es eigentlich schwierig ist für einen Feinmechaniker, sich z.B. alte 50/1.4 Objektive bei ebay zu holen, einen Motor ranzubasteln, 4/3 Bajonett dran, außenrum Fassung schick ummodeln und dann als Oly-Objektive zu verkaufen?

:D

Vergiss den Motor, es würde völlig reichen, wenn man der Kamera einfach nur ein 4/3 Objketiv vorgaukeln könnte. Der MF Ring der Zuiko 50er ist ein Traum, den will ich auch benutzen und keinen jaulenden Motor.

Springblende ist wohl leider nicht machbar, höchstens noch rudimentäre EXIF Daten wären ganz nett.

Ich spiele in der Tat schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein 14-45 zum Basteln zu kaufen. Wenn nur endlich mal ein billiges defektes auftauchen würde.

Um das ganze mal von hinten bis vorne durchzumessen stehen mir eiegntlich mehr als ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung.

mfg
 
argus-c3 schrieb:
"offener" 4/3 Standard:

bedeutet das eigentlich, daß jedermann bei Oly anrufen und sich ein PDF mit den Unterlagen über die Bajonettspezifikation zuschicken lassen kann so wie wir hier im Forum die Vorlage für den EBV-Wettbewerb, und dann Objektive nach Belieben konstruieren und verkaufen darf?
4/3 ist als Standard jedem Hersteller von optischem Equipment offen zugänglich und nicht jedem Fotografen. Vorgehensweise: Mail einfachheitshalber an Olympus schreiben, Interesse anmelden, sich die Unterlagen zuschicken lassen um Voraussetzungen zu erfüllen und Bearbeitungsgebühren zu entrichten. Dann bekommt man auch schon alles, was man wissen muß um loslegen zu können. So läuft es zumindest ab, wenn man Karten für den PCI-Bus des PC herstellen möchte. Der ist ja auch ein offener Standard.
 
Hmm, finde ich irgendwie interessant.

Leider erfülle ich nicht die Voraussetzungen für einen Objektivproduzenten :o

Upgradefähigkeit, Ihr habt ja Sorgen. Ich bin heilfroh wenn ich mal was in der Hand hab, was OHNE Firmware auskommt in der heutigen Zeit :D

Und wierum sich der Zoomring dreht, ist mir ja auch mal gleich sowas von egal. Ich hab sogar kein Problem damit, wenn sich das ganze Objektiv beim Wechseln andersrum dreht (verstehe aber trotzdem nicht, wieso das Objektiv sich bei allen Firmen falschrum dreht, außer bei Nikon :D :D :D)

Aber wenn Sigma ein Upgrade hätte, womit man Objektive selbst zentrieren kann, DANN fänd ich das sinnvoll :D

Stimmt schon, Oly hat ja ein 14-54 was auch 2.8-3.5 hat. (Sigma hätte dies Objektiv sicher als 13-55/2.8 vermarktet, hehe.)

Und das Panasonic direkt mit nem Suppenzoom anfängt, fürchte ich ja auch. Danach kommt dann die Pana-Version des 17.5-40, bahnbrechend als 16.5-41 und mal gucken was noch alles an sinnfreien Optiken erscheinen wird bevor man sich den Lücken im Programm widmet....

Ganz blöd ist, wenn 2006 die digitale Leica M rauskommen sollte. Nicht daß ich die 2500 Kröten für die Canon 5D dann doch nicht mehr ausgeben will... :D

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Upgradefähigkeit, Ihr habt ja Sorgen. Ich bin heilfroh wenn ich mal was in der Hand hab, was OHNE Firmware auskommt in der heutigen Zeit :D

Och, ich glaube, Nikon D200 Besitzer mit Sigma HSM Objektiven wären momentan nicht so traurig darüber.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Och, ich glaube, Nikon D200 Besitzer mit Sigma HSM Objektiven wären momentan nicht so traurig darüber.

mfg

Wahrscheinlich funktionierten dann selbst ge-upgradete Sigmas nicht immer.

Ich hatte auch mal ein ganz neues Sigma 18-125 an der EOS D60.

Erfolg, das Ding lief nicht - Kamera zu alt für s Objektiv. An den neueren 300D / 350D keine Probleme. Ja super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten