• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

O mei, wenn nur

wembly

Themenersteller
die Objektive etwas günstiger wären. O.K. Oly bietet seine double zoom Kits echt günstig an, damit ist man im Prinzip schon gut gerüstet. Aber wehe, man möchte noch etwas zusätzliches. Mir hat es z.b. das 11-22 angetan. Aber 800 Euro:eek:
Mehr als das double zoom kit.Mann o mann, wie soll man das als Hobbyfotograf aufbringen. Da bin ich ehrlich gesagt etwas neidisch auf die mainstream Kollegen. Da ist z.b. da 12-24 von Tokina für 400,- also genau die Hälfte und scheint ebenfalls eine ansprechende Linse zu sein. Ich weiss, ist lichtschwächer (was aber wohl in diesem Brennweitenbereich nicht so wichtig ist) und nicht "wetterdicht", was mit Sicherheit den Aufpreis rechtfertigt. Vielleicht kommt ja da noch was ins rollen nächstes Jahr. Was meint ihr?
Gruss
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, da gibt's einiges nettes, was ich gerne hätte und mich dabei immer wieder fragen muß, warum die bloß manchmal das doppelte von dem kosten müssen woran/worum sie geschraubt werden. Nagut, sie sind damit mehr als nur vor Spritzwasser geschützt. :D
 
Ja, auch nicht schlecht. Leider ist tauchen nicht so mein Ding. Fotografiere höchtens mal mein Aquarium, da brauch ich sowas zum Glück nicht:)
 
Hallo,

ja, die Qualität der Zuikos ist zwar wirklich super aber für den gemeinen Hobbyfotografen bleiben doch eine Vielzahl der Linsen fast unerschwinglich.

Bleibt zu hoffen, dass mit der Zeit Sigma oder der ein oder andere Hersteller - vor allem wenn sich FT mehr etabliert hat - Linsen nachschiebt. Bis dahin heißt es eben sparen oder sich in Verzicht üben...

Matthias
 
Oder wir machen mal ne Sammelbestellung, wenn jemand in die USA fährt:)
Da sind die Teile z.t. 30-40% billiger.
 
ich verstehe dein problem nur teilweise. streich zwei deiner teuren hobbys und das geld für das objektiv wird dann schon aufzubringen sein. aquaristik und modellbau hab ich auch mal sehr intensiv betrieben und hab da ne vorstellung von den anfallenden kosten. da wundert mich nicht, dass dir das geld fehlt...

verkauf doch deine fotos über bildagenturen - vllt. kannst du dir damit dein objektiv finanzieren.
 
Blaubierhund schrieb:
ich verstehe dein problem nur teilweise. streich zwei deiner teuren hobbys und das geld für das objektiv wird dann schon aufzubringen sein. aquaristik und modellbau hab ich auch mal sehr intensiv betrieben und hab da ne vorstellung von den anfallenden kosten. da wundert mich nicht, dass dir das geld fehlt...

Naja, das ist ja mal ein Rat, ohje :o

Man könnte ja auf dieser Schiene dann auch böse formulieren und sagen: kauf Dir eine andere Kameramarke, da bleibt noch Geld zum Leben übrig und trotzdem kriegst fast alles, was das Fotografenherz begehrt.

Übrigens hab ich auch ein Aquarium, naja es ist halt nur eine 80 cm "Pfütze" - hab jedenfalls mein Leben noch NIE ein so preiswertes Hobby gehabt. :D

viele Grüße
Thomas
 
das problem ist doch einfach nur, dass man nicht alles für lau haben kann. mir persönlich ist qualität lieber als irgendein geiz-ist-geil-produkt. gerade deshalb hab ich mich ja für olympus entschieden.
da muss man einfach prioritäten setzen - oder eben mehr verdienen:D
 
naja, da ist ehrlich gesagt schon was wahres dran. Obwohl ich mir für den Modellflug schon eine Weile nichts mehr gekauft habe. Eigentlich könnt ich sogar etwas verkaufen, aber man trennt sich halt so schwer:D Das Aqua ist bei mir ein wenig grösser, aber die kosten halten sich dennoch im Rahmen, eigentlich nur dir monatl. Kosten für Strom und Futter. Wollte ja eigentlich hier nicht meine Finanzen breittreten. Wenn nächstes Jahr womöglich ein zweiter Objektivhersteller einsteigt gibt's vielleicht was erschwinglicheres, bzw die Preise für die Oly Linsen geben etwas nach, das wollte ich damit ausdrücken. Und das mit den Bildern verkaufen, naja, ob das so einfach ist. Hab zwar früher schon Prints verkauft, das war aber eher Zufall. Im Digitalzeitalter werden die Agenturen sicherlich von Bildern überschwemmt, denke ich. Ausserdem war der thread auch nicht so tierisch ernst gemeint, dachte das sich mal wieder ein netter Plauderthread ergibt anstatt die ewigen Pixelpeepisovergleichspekulationaufe3threads ergibt:)
Gruss
heinz
der im Moment eigentlich nicht wirklich ein 11-22 braucht, aber das ihn irgendwie unheimlich reizt:D
 
Mir ist das 11-22 für meinen derzeitigen Zusatznutzen auch zu teuer, ich kann also mit Dir fühlen.

Ein billiges Superweitwinkel fehlt bei fourthirds derzeit leider noch genauso wie ein billiges Supertele. Bei letzterem kann man sich wenigstens mit adaptierten alten Objektiven behelfen, im SWW Bereich bleibt derzeit nur das Peleng 8mm fish für 200?, wenn man mit dem Fischaugeneffekt leben mag/kann.

Evtl. funktioniert auch das 14-45 mit Vorsatz-Weitwinkelkonverter für 58mm Filtergewinde, da habe ich bisher aber noch keine Bilder gesehen.

mfg
 
Blaubierhund schrieb:
das problem ist doch einfach nur, dass man nicht alles für lau haben kann. mir persönlich ist qualität lieber als irgendein geiz-ist-geil-produkt. gerade deshalb hab ich mich ja für olympus entschieden.
da muss man einfach prioritäten setzen - oder eben mehr verdienen:D

Es gibt unterhalb 800 EUR auf jeden Fall gute Möglichkeiten, im starken Weitwinkelbereich zu fotografieren, was dennoch nicht gleich "Geiz ist geil" oder ähnliches ist.

Ich finde 800 EUR für ein Objektiv sind wirklich viel Geld, ich oute mich auch als jemand, der (es sind schließlich nur schlappe 3-4 Jahre seit der Umstellung) solche Summen auch noch in DM umrechnet, mit Inflation und ähnlichem wären es vor 4 Jahren vielleicht 1200 DM gewesen. Sehr viel Geld, zumal wenn es wirklich nur ein Hobby ist. Früher hat man sich dann einfach auf einer Fotobörse ein russisches Superweitwinkel gekauft und das hat analog übrigens auch ne absolut brauchbare und vorzeigetaugliche Qualität geliefert. Da brauchte man kein anderes Hobby für aufgeben und niemand hat was von Geiz und geil erzählt. :)

Nur am Cropsensor scheitert das natürlich alles jetzt.

Ich vermute, daß sich vielleicht nach dem Panasonic-Einstieg was tun wird in der Richtung "günstigere Objektivpalette" wobei ich leider aber als erstes vermute, daß noch 3-4 weitere sinnlose Varianten eines Kitobjektivs 14-45, 15-44, 16-43 und 17-42 mit Blendenwerten 3.5-5.6 bis 4.0-6.3, vielleicht auch noch ein 3.5-6.3 und ein 4.0-5.6 dazukommen werden. Natürlich in silber, bronze und schwarz und mit Panasonic, Leica oder Panasonic-Leica Aufschrift und eventuell auch noch Leica-Panaosonic, dann aber wiederum in gold bedruckt.

Erst danach wird man sich dann den tatsächlichen Lücken im 4/3-Programm widmen. :)

viele Grüße
Thomas
 
Blaubierhund schrieb:
das problem ist doch einfach nur, dass man nicht alles für lau haben kann. mir persönlich ist qualität lieber als irgendein geiz-ist-geil-produkt. gerade deshalb hab ich mich ja für olympus entschieden.
da muss man einfach prioritäten setzen - oder eben mehr verdienen:D

Kann deine haltung verstehen. Ich hab bis jetzt halt immer geschaut, dass meine Hobbys finanziell im Rahmen bleiben. Das hat nicht unbedingt mit geiz ist geil zu tun. Ich betone Hobby, wenn man damit sein Geld verdeient sieht es vollkommen anders aus. Meine erste SLR war ne gebrauchte Canon AE-1 Programm. dann Mittelformat, Pentacon Six mit Carl Zeiss Jena Objektiven. Günstig und trotzdem gute Bildquali. Danach kamen dann die Digicams, wofür ich jedoch sowohl meine Kleinbild als auch meine Mittelformatausrüstung verkauft habe. Bei Oly ist halt die Diskrepanz zwischen Kitlinsen und den Mittelklasselinsen enorm. Aber da mus man halt mit leben.
Gruss
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Wembly,

kauf Dir doch ein gebrauchtes Objektiv, die sind oft kein Jahr alt und kosten um die 550 Euro. Denn es gibt doch einige, die einfach auf das 7-14mm umsteigen.
Oder man wartet noch 7 Wochen und dann gibt es bestimmt mehr Optiken von unterschiedlichen herstellern.

Liebe Grüße

Wolfi
 
argus-c3 schrieb:
Es gibt unterhalb 800 EUR auf jeden Fall gute Möglichkeiten, im starken Weitwinkelbereich zu fotografieren, was dennoch nicht gleich "Geiz ist geil" oder ähnliches ist.

Ich finde 800 EUR für ein Objektiv sind wirklich viel Geld, ich oute mich auch als jemand, der (es sind schließlich nur schlappe 3-4 Jahre seit der Umstellung) solche Summen auch noch in DM umrechnet, mit Inflation und ähnlichem wären es vor 4 Jahren vielleicht 1200 DM gewesen. Sehr viel Geld, zumal wenn es wirklich nur ein Hobby ist. Früher hat man sich dann einfach auf einer Fotobörse ein russisches Superweitwinkel gekauft und das hat analog übrigens auch ne absolut brauchbare und vorzeigetaugliche Qualität geliefert. Da brauchte man kein anderes Hobby für aufgeben und niemand hat was von Geiz und geil erzählt. :)

Nur am Cropsensor scheitert das natürlich alles jetzt.

Ich vermute, daß sich vielleicht nach dem Panasonic-Einstieg was tun wird in der Richtung "günstigere Objektivpalette" wobei ich leider aber als erstes vermute, daß noch 3-4 weitere sinnlose Varianten eines Kitobjektivs 14-45, 15-44, 16-43 und 17-42 mit Blendenwerten 3.5-5.6 bis 4.0-6.3, vielleicht auch noch ein 3.5-6.3 und ein 4.0-5.6 dazukommen werden. Natürlich in silber, bronze und schwarz und mit Panasonic, Leica oder Panasonic-Leica Aufschrift und eventuell auch noch Leica-Panaosonic, dann aber wiederum in gold bedruckt.

Erst danach wird man sich dann den tatsächlichen Lücken im 4/3-Programm widmen. :)

viele Grüße
Thomas


Genau meine Gedanken. Da müssen wir mal abwarten.
Gruss
Heinz
 
Wolfi B. schrieb:
Servus Wembly,

kauf Dir doch ein gebrauchtes Objektiv, die sind oft kein Jahr alt und kosten um die 550 Euro. Denn es gibt doch einige, die einfach auf das 7-14mm umsteigen.
Oder man wartet noch 7 Wochen und dann gibt es bestimmt mehr Optiken von unterschiedlichen herstellern.

Liebe Grüße

Wolfi
Hallo,
Klar ist ne Alternative. Nur sind die wohl recht rar, ich hab noch kein gebrauchtes gesehen. Dein Wort in Gottes Ohr, in sieben Wochen sind wir (vielleicht ) schlauer.
Gruss
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
wembly schrieb:
(...) Bei Oly ist halt die Dikrepanz zwischen Kitlinsen und den Mittelklasselinsen enorm. Aber da mus man halt mit leben.
Das hat bei Olympus allerdings eine sehr lange Tradition. Das wirklich sehr gute 50/1,4 kostete für OM damals - wenn ich mich recht entsinne - gerade mal 450,- DM während man für das 18/3,5 irgendwas um 1500,- DM (+/- 200,-) hinblättern mußte. Letzteres kostet in neuwertigem Zustand heute noch verdammt viel.
 
Cephalotus schrieb:
Mir ist das 11-22 für meinen derzeitigen Zusatznutzen auch zu teuer, ich kann also mit Dir fühlen.

Ein billiges Superweitwinkel fehlt bei fourthirds derzeit leider noch genauso wie ein billiges Supertele. Bei letzterem kann man sich wenigstens mit adaptierten alten Objektiven behelfen, im SWW Bereich bleibt derzeit nur das Peleng 8mm fish für 200?, wenn man mit dem Fischaugeneffekt leben mag/kann.

Evtl. funktioniert auch das 14-45 mit Vorsatz-Weitwinkelkonverter für 58mm Filtergewinde, da habe ich bisher aber noch keine Bilder gesehen.

mfg
sehe ich ähnlich. Wahrscheinlich wäre da das 14-54 die vernünftigere Anschaffung. Das mit dem Konverter wär mal interessant. Allerdings hätte ich da Bauchweh eine Last vorne an die Linse zu hängen. Ich denke dafür sind die nicht konstruiert.
 
Crushinator schrieb:
Das hat bei Olympus allerdings eine sehr lange Tradition. Das wirklich sehr gute 50/1,4 kostete für OM damals - wenn ich mich recht entsinne - gerade mal 450,- DM während man für das 18/3,5 irgendwas um 1500,- DM (+/- 200,-) hinblättern mußte. Letzteres kostet in neuwertigem Zustand heute noch verdammt viel.

Ein 18mm war damals auch eine Spezialkonstruktion.

Schau mal, was ein Nikon 13/5,6 so gekostet hat und nimm das Sigma 12-24 heute mal als Vergleich.
 
wembly schrieb:
...Das mit dem Konverter wär mal interessant. Allerdings hätte ich da Bauchweh eine Last vorne an die Linse zu hängen. Ich denke dafür sind die nicht konstruiert.

Och, ich würde das Zoom einfach bei 14mm festkleben, das Problem ist nur, dass das 14-45 nicht innenfokussierend ist, wenn ich nicht irre, oder?

mfg
 
Aah, lass mich mal schaun...
Beim Fokussieren fährt die Front ein wenig vor und zurück, dreht sich aber nicht. Ist das innenfokussierend?
Gruss
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten