• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf NYC - Berlebach Mini oder Bohnensack

Schwarzweiß40

Themenersteller
Hallo,

Ich bin demnächst eine Woche in NYC - allein zum fotografieren.

Neben einem ganz normalem großem Stativ, suche ich noch was kleines für Orte an denen Stative nicht gerne gesehen sind (Rockefeller Center etc).

Dachte an einen Bohnensack oder ein Berlebach Mini. (Habe mit keinem von beiden Erfahrung) Vielleicht stand ja einer von euch vor einer ähnlichen Entscheidung und kann berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Stichwort : Schulterstütze

Kann Dir keiner verbieten.

Eigentlich für Camcorder konzipiert, geht aber auch wunderbar mit Knipse.

Grüsse
Bernhard
 
Ich kann von meinen Erfahrungen bei Nachtaufnahmen in Las Vegas berichten. Da habe ich eigentlich immer eine Strassenlaterne zum Abstützen oder ein Brückengeländer zum Aufsetzen gefunden. Ich hatte das ohne Hilfsmittel gemacht - ein Bohnensack oder Tischstativ wäre aber hilfreich gewesen.
 
Beanbag - leer mitnehmen - vor Ort füllen....
 
Wenn überhaupt Bohnensack.

Auf dem Rockefeller Center gibt es genug Möglichkeiten, die Kamera abzustützen, aufzulegen etc. - trotz der vielen Menschen. In meinem Fall selbst bei Premiumwetter zum Sonnenuntergang. Etwas Geduld sollte man halt haben. Für echte Langzeitbelichtungen ist das natürlich nichts, aber das ist nunmal einer DER Touri-Hotspots.

Ansonsten würde ich bei so einer Tour immer die Kompaktheit eines Bohnensackes dem (noch so kleinen) Stativ vorziehen. Es sei denn, du willst nachts gezielt der Langzeitbelichtungen wegen durch die Stadt ziehen. Dann kommst du um ein Stativ nicht herum.
 
ich würde noch als Alternative das Einbein einwerfen. Ggf würde ich sogar überlegen nur das Einbein und ein Berlebach Mini zu nehmen. Mit einem ausgewachsenen Dreibein hast du in NYC ganz schnell irgendwelche Wachmänner im Nacken sitzen.

Auf "The Rock" konnte ich mit einem Einbein ganz entspannt (und mit der Duldung der Aufseher) fotografieren.

Ebenso in der Grand Central Station.

Ich baue mir gerade für mein Einbein ein DIY Safari Kit, das wäre dann natürlich die ideale Ergänzung auch für eine Langzeitbelichtung zwischendrin.

Nur so als zusätzliche Anregung.

gruss ede
 
Ein großes Stativ muss zwingend mit. Deshalb fällt ein zusätzliches Einbein sicher raus.

Und das Schulterstativ, naja, ich weiß nicht. Nicht wirklich mein Fall.

Ich denke, der Bohnensack wird es tun.

Danke.
 
... es kommt ja auch darauf an, welche Baulänge ein Objektiv hat; Telefotografie - dann ist z.T. ein Gabelkopf stabiler und vor allem praktischer (bessere Beweglichkeit) als ein Bohnensack; theoretisch kann man ihn auch auf einem Bohnensack befestigen (ja, es gibt die auch mit Kameragewinde), man kann ihn auch auf ein Einbein oder "richtiges" Stativ setzen anstelle eines Kugelkopfes. In der Stadt würde ich es auch in Kombination mit einer Schraubklemme oder Superclamp oder einem Saugnapf versuchen (für glatte Flächen) oder auf einem Mini("tisch")stativ.

Beim Sack wäre auch wichtig, dass man die Füllung wechseln kann; denn davon hängt die Dämpfung ab, das sollte man mit seiner Ausrüstung vorher ausprobieren.

M. Lindner
 
Ich hänge meine Anfrage mal mit dran, auch wenn es nicht um NYC geht, sondern generell um Reisen oder wenn wir unterwegs sind. Endes des Jahres steht New Zealand an..

Wenn wir zu zweit in der Natur unterwegs sind, und Bilder von uns Beiden haben wollen, niemand anderes zu Gegen ist der uns ablichten kann, dann blieb uns oft nur die Möglichkeit, uns per Handyknipse aus der Hand zu fotografieren.

Ein großes Stativ wollte ich nicht rumschleppen, also dachte ich auch einen Bohnensack, den man ggf. auf eine Mauer legen und ausrichten kann, und per Selbstauslöser könnte man da was vernünftiges hinbekommen. Genauso könnte man auch ein Mini-Stativ nehmen, ich frag mich aber, wie machen das andere so?

Jemand ne Empfehlung?
 
...Wenn wir zu zweit in der Natur unterwegs sind, und Bilder von uns Beiden haben wollen, niemand anderes zu Gegen ist der uns ablichten kann, dann blieb uns oft nur die Möglichkeit, uns per Handyknipse aus der Hand zu fotografieren....wie machen das andere so?...
Für solche Fälle habe ich in einer Seitentasche meiner Fototasche immer ein ganz kleines Tischstativ dabei. Damit kann man die Kamera auf eine Mauer, einen Stein oder ähnliches stellen.
 
Neben einem ganz normalem großem Stativ, suche ich noch was kleines für Orte an denen Stative nicht gerne gesehen sind (Rockefeller Center etc).

Rockefeller Center ist sehr entspannt, mit einem Kleinstativ kommt man rein. Im Empire State Building werden die Taschen durchleuchtet und auch kleine Taschenstative einkassiert.

Meine Empfehlung für alle Lebenslagen: RRS TFA-01 Pocket-Pod mit BH-25, viel kompakter als das Berlebach, hält quasi beliebig große Kameras, vielseitiger als jeder Bohnensack, man kann es bspw. sehr gut in Kopfhöhe an eine Wand pressen und von Langzeitbelichtungen bis zu HDR-Reihen alles machen. Unbedingt empfehlen dazu würde ich einen L-Winkel für die Kamera!
 
... nur so eine Idee: das Novoflex Micropod mitnehmen, zerlegen (in "Puck" und drei einzelne kleine Stangen) und in der Tasche verteilen; ich bezweifle, dass jemand beim Durchleuchten darauf kommt

Einen Versuch ist es sicher wert. Wobei dann oben auch noch genügend Aufpasser rumrennen.

Ist halt die Frage, ob es sich lohnt. Das ESB ist berühmter, für Fotografen eindeutig interessanter ist aber sowieso das Rockefeller. Und bei beiden erhält man im Zweifelsfall nur exakt das Foto, das jeden Tag auch 1000 andere Leute genauso machen. ;)
 
Rockefeller Center ist sehr entspannt, mit einem Kleinstativ kommt man rein. Im Empire State Building werden die Taschen durchleuchtet und auch kleine Taschenstative einkassiert.....

Kann ich so bestätigen.....

Top of the Rock mit grossen Feisol Einbein kein Problem.
Im ESB wurde im letzten September mein TFA-01 im Scan gesichtet und mir freundlich, aber bestimmt mitgeteilt, ich möge das doch gegen Quittung abgeben und könne es nach meinem Besuch wieder abholen.
 
Hatte ich letztes Jahr in NY dabei. Gebraucht habe ich es aber nicht. Lichtstarke Optik und gute High ISO Fähigkeit hat gereicht. Bei uns wars relativ voll und die Handyknipser nehmen wenig Rücksicht. Ansonsten ist das Teil nicht schlecht.

... nur so eine Idee: das Novoflex Micropod mitnehmen, zerlegen (in "Puck" und drei einzelne kleine Stangen) und in der Tasche verteilen; ich bezweifle, dass jemand beim Durchleuchten darauf kommt - Motto: besser klein als gar nichts


http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/mini-stative/micropod/

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten