• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NXF1/NX Mini: rolling review

tjobbe

Themenersteller
weil ich das bisher immer so gemacht habe, auch eines für die NX Mini hier erstmal mit dem 9-27mm Kit zoom :D

Also in Schwarz sieht die keine sehjr seriös und hochwertig aus, wozu auch der Metallook des Objektivs beiträgt.

Mini ist nicht nur die Abmessung sondern auch die Verpackung, etwa halbsogross wie eine NX300 :D

Wer eine erwachsene NX sein Eigen nennt wird schnell mit dem Setup durch sein, allerdings auch ein paar Dinge vermissen wie z.b. das Fokuspeaking und den iFN am Objektiv (und damit eben auch eine menge an customization.

Etwas ungewohnt (allerdings von den Nikon Einsern bekannt) ist das fehlen des MFs direkt am Objektiv. Das geht bei der Mini leider nicht wirklich gut, denn dazu werden die Navikreuz Tasten (links/Rechts) benutzt und auf dem Display (wie auch bei den Grossen) ein MF Balken eingeblendet.

Man kann damit fokussieren.....ein Drehrad ist dafür besser (egal wo plaziert) denn die knüppe bieten für genaues Arbeiten mit dem Fokus wenige rückmeldung.

Das Display ist erstmal ok (ich war aber noch nicht bei Sonne draussen ! ), die Klappmechanik sieht sehr stabil aus, da wackelt nix und es ist auch nicht wirklich schlimm das der nur nach oben ausflippt, überkopf dreht man die keine eben um..(pech aber wenn man ein 85mm mit Mountadapter dran hat :evil:)

Der touchscreen funktioniert wir bei der NX300 und NX30, nur wird man iohn bei der Mini wohl mehr benutzen, wenn man einstellungen schnell ändern will (was durchaus geht via FN Menü)

Generell, sie fasst sich noch gut an und das geringe Gewicht erlaubt eine "Kompaktkamerahaltuing", aber selbst mit dem Zoom steht sie nicht mehr auf der Grundfläche sondern kippt nach vorne (nicht schlimm, aber man sollte sich dieser Kipptendenz bewusst sein)

AF ist indoor erstmal flott genug

Mehr wenn ich sie mal ausgiebiger benutzt habe
 

Anhänge

Gratulation!

Ich hatte heute auch eine NX mini in der Hand und fand es ziemlich schwer...
...diese wieder aus der Hand zu geben. :D

Mal schaun, was so die RAWs können, wenn diese von RawTherapee unterstützt werden...:top:

Mir fehlt eigentlich (außer einem eigenen Bildqualitätstest) nur noch ein Test des Bildschirms in praller Sonne...;)
 
Auch wenn du jetzt eine mehr hast als ich, Glückwunsch auch von meiner Seite ! Naja, und wenn ich erst mal die NX1 hab, die zählt dann für zwei :)
Nee, aber im Ernst: das 50-200mm am langen Ende an der mini würde sich bestimmt gut machen.
Gab's denn einen guten Kurs ?
 
Da ich noch keinen NX Adapter habe kann ich dazu nichts sagen, aber mal auf meine KOmentar oben verweisen, dass die Mini selbst mit dem 9-27Kit frontlastig wird, und die Kamera selber kaum unterstützung beim Halt liefert, so dass ich mal nach einem Halfcase umschauen werden.

Ich hab ein paar RAW's mit ISO3200+ gemacht und die sehen nicht mal schlecht aus....
 
so, ein paar Bilder mit der kleinen hab ich hinter mir aber wenig Zwei wirklich gute zu machen...hier noch was zum Thema Sensor

Ich hab mal versucht die RAW's zu pushen um zu sehen was noch an reserven in den Schatten drin ist

Im Anhang ein orginal, eines mit etwas mehr als +2EV hochgezogen und die LR5 einstellungen dazu. Was mann da in 100% ansicht sehr gut sehen kann, ist das der kleine Sensor mit dem höheren PIxelpitch als in APS schon an seine Grenzen kommt und deutliche Farbflecken zeigt.

Das ist prinzipiell kein Problem, man sollte aber sauber belichten
 

Anhänge

hier mal zwei extreme beim selben Motiv mit LR Autotonwert

S=1/15sec bei ISO400 (OiS funktioniert ok) und bei ISO6400 ohne Rauschunterdrückung ! (jeweils ein LR Screenshot in 100% Ansicht dabei)
 

Anhänge

hier noch eines bei ISO1600...

Für mich so die grenze ab der man mit deutlichen Texturverlusten rechnen muss und was eben auffällig ist das man nur sehr moderate (auch in RAW) entrauschen darf. Auch bei der Schärf kippt das ganze sehr schnell

Das ISO1600 z.B. hat keinerlei Luminanzrauschen aktiviert und schärfen über die 30 hinaus geht sofort mit Detailverlusten einher !
 

Anhänge

so hier noch eines (meine Küche ist aufgeräumt zum Glück :D ) um zum einen mal zu sehen wie das 9mm bei verzerrungen reagiert und um den Dynamik umfag zu zeigen

Das Bild ist in LR5 mit der automatischen Verzerrungskorrektur behandelt und wie im Screenshot zu sehen bei den lichtern abgesenkt und im Schwarzwert angehoben, um in der dunklen Ecke die details zur bekommen

Auch hier ist in den Blacks nach dem selektiven pushen ein Pixelrauschen zu sehen und die direkt reinscheinende Sonne ist ausgebrannt
 

Anhänge

Da ich noch keinen NX Adapter habe kann ich dazu nichts sagen, aber mal auf meine KOmentar oben verweisen, dass die Mini selbst mit dem 9-27Kit frontlastig wird, und die Kamera selber kaum unterstützung beim Halt liefert, so dass ich mal nach einem Halfcase umschauen werden.
Bei der Mini-Größe käme man wohl nicht umhin, bei Nutzung von herkömmlichen NX-Objektiven mit einer Hand das Objektiv zu stützen. Wie gesagt, die umgerechnet 540mm KB-Brennweite am langen Ende des 50-200mm Zooms könnte ich mir durchaus interessant vorstellen. Wie klein kann man denn den Fokus-Rahmen kriegen und wie genau wird dann beim fokussieren der Rahmen beachtet ? Bei meinen NXen ist es oft so, dass bei kleinem Rahmen ständig irgendwas außerhalb des Rahmens scharfgestellt wird.
 
Wie gesagt, die umgerechnet 540mm KB-Brennweite am langen Ende des 50-200mm Zooms könnte ich mir durchaus interessant vorstellen.

Bei der geringen Cropreserve meines 50-200 an der 20MP NX20 würde ich mir da keine großen Hoffnungen machen. 100% sind da schon arg grenzwertig, auch abgeblendet. Wenn ich mir das mit der hohen Pixeldichte der NX Mini vorstelle, kann ich auch gleich die Russentonne (Rubinar 10/1000) an der NX20 oder D700 nehmen. Anders sieht das dann schon mit einer ordentlichen Festbrennweite oder einem hochwertigen Zoom aus. Nur gibt es die für NX noch nicht, mal vom 85mm abgesehen...:grumble:
 
Bei der geringen Cropreserve meines 50-200 an der 20MP NX20 würde ich mir da keine großen Hoffnungen machen. 100% sind da schon arg grenzwertig, auch abgeblendet. Wenn ich mir das mit der hohen Pixeldichte der NX Mini vorstelle, kann ich auch gleich die Russentonne (Rubinar 10/1000) an der NX20 oder D700 nehmen. Anders sieht das dann schon mit einer ordentlichen Festbrennweite oder einem hochwertigen Zoom aus. Nur gibt es die für NX noch nicht, mal vom 85mm abgesehen...:grumble:

Bis zum Herbst gedulden ;)
 
... Wie klein kann man denn den Fokus-Rahmen kriegen und wie genau wird dann beim fokussieren der Rahmen beachtet ? Bei meinen NXen ist es oft so, dass bei kleinem Rahmen ständig irgendwas außerhalb des Rahmens scharfgestellt wird.

die Mini hat die selben "Firmware Gene" wie die grossen und du hast auch hier 4 fokusfeldgrössen. Was aber auffällt ist dass der Touchscreen zum rand hin weniger empfindlich ist und da viele Infos im Display stehen, das aber nicht so hoch auflöst wird es manchmal schwer einen kleinen fokuspunkt an den Rand zulegen...DMF gibt es nicht (wie auch ohne MF ring) und das manuelle nachfokussieren macht nicht wirklich spass (dazu kommt -auch wenn die Lupe funktioniert- das kein peaking da ist)

Da kein DMF da ist, gibt es auch keine option eine lupe ausserhalb des Zentrums zu setzen

Generell kann man klar sagen: von der Haptik her ist das eine, an der WB Reihe angelehnte, typisch Bedienung.

Was jetzt das Adaptieren von NX Objektive via NX-M Mount angeht kann ich erstmal nur spekulieren, denn einen adapter hab ich noch nicht im Visier aber Samsung wird nicht ohne Grund ein Stativgewinde im Adapter vorgesehen haben.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen eine hand unter dem 85mm und dann mit dem zeigefinger der Rechten den Auslöser bedienen....du bekommst mit der Rechten keinen echten Grip am gehäuse, dafür ist das schlicht zu dünn

Damit keiner auf den Gedanken kommt, ich mag die kleine nicht... im gegenteil :angel:, nur gibt es zwei sichtweise.

nutze ich die NX Mini wie sie es zulässt, ist das eine klasse sehr kleine kamera (und mit Zoom geht sie auch in etwas grössere taschen locker rein)

versuche ich die Mini als ersatz für eine NX zu sehen, wird man haptisch schiffbruch erleiden, während man von der reinen Bildqualität durchaus sagen kann, dass der 1" Sensor in der Samsung mit etwas tuning sicher viel potential mitbringt und ich bin mal gespannt wie das aussieht damit macros zu machen (weshalb ich darauf spekuliere entweder den NX-M adapter zu kaufen oder ev. darauf zu setzen das dritte einen NX-M auf OM adapter anbieten und mir den Umweg via NX Mount zu ersparen. dann käme mein leichtes OM f3,5/50mm als macro davor)

P.S. das das 9mm pancake keinen Deckel hat sehe ich sehr positiv, denn den Winzling von deckel des 9-27 werde ich sicher ganz flott verbaselt haben :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein paar Beispiele wie die Automatische Perspective/objektiv Korrektur in LR5 bei der Mini bei 9mm greift

Eines ist im orginal "sehr verbogen" und da bekommt LR5 die Sache gut in den Griff (allerdings unter deutlichem verlust and brennweite)
 

Anhänge

....und vielleicht das Bild hier noch als Beispiel ab wann der OiS nicht mehr so sauber arbeitet (bzw ich mir etwas mehr mühe beim Ruhighalten der Kleinen hätte geben müssen wobei letzteres eben ohne Griff nicht so ganz trivial ist)

Die 1/20sec bei maximalem Tele wird die kleine wohl abkönnen, aber man muss sich schon etwas konzentrieren. Bei der Bildabmessung werden allerdings die leichten Unschärfen in der SDchrift noch nicht so auffällig, dass sie den Bildeindruck an sich stören.
 

Anhänge

Vielen Dank Tjobbe, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben läßt. Ich verfolge das NX - Forum seit ich mir vor 2 Wochen eine NX300 zugelegt habe. Meine Vorurteile gegenüber Samsung muss ich komplett aufgeben. Die NX300 kommt von der Bildqualität locker mit meiner Pentax K-30 (Sigma 17-70) mit.

Herzliche Grüße
Bernd
 
Wie seht ihr die Zukunft des NX mini-Systems? Ist der bisherige Preis von knapp 400 € mit 9 mm-Objektiv gerechtfertigt?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten