• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300m

Darum ist ja auch LR5 dabei, was eigentlich auch locker bei aktuellen NX300 dabei sein könnte ...

Samsung NX300: Januar 2013
Lightroom 5: Juni 2013
 
Hi,

ich hab jetzt auch ne 300M.

Die Freude is etwas gedämpft da es
1. wider erwarten nix mit Remote Viewfinder Pro is und
2. anscheinend keinen extra/manuellen Videomodus mehr gibt =nix mit Einstellen der Blende etc und komischerweise auch kein Follow Focus beim Videodreh möglich.

Bei 1. hilft wohl nur die Hoffnung auf ein Update und beim 2. die Hoffnung dass ich noch nicht alle Einstellungen gefunden hab.

lg

Nachtrag: Blende im Videomodus einfach mitn Drehrädchen einzustellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach längerere Forenpause, zieht es mich mal wieder hierher. Ich habe mal eine technische Frage an die NX300m Benutzer.

Ich habe die NX300m als immer dabei Kamera und bin eigentlich sehr zufrieden mit Ihr.

Für eine Spielerreien nutze ich für meine Canon Kameras den MIOPS, der hier ohne Probleme funktioniert. Als unterstütze Kamera wird die NX300 angegeben. Da ich einen Romote Kabelauslöser habe, der damals als ich die NX300M neu gekauft hatte, "nur" für die NX300 angeboten wurde und dieser funktioniert, bin ich etwas verwundert, das es der MIOPS nicht tut.
Eigentlich müssten ja beide Kameras gleich funktionieren was den Remoteanschluss angeht.

Mit MIOPS bin ich seit einigen Tagen am testen und sind zu dem Ergebnis gekommen das die Pole der Kamera wenn diese an ein 2,5 mm Klinkenstecker ausgeben werden, anders konfiguriert sind.

Es gibt solche Kabel auch für Canon, Nikon etc..

Die NX löst erst aus, wenn alle 3 Kontakte, also vom Steckergehäuse > Sleeve > Ring > Tip kurzgeschlossen werden. Focus macht Sie bei Sleeve und Ring.

Die anderen Kameras lösen aus bei Sleeve und Tip.

Hat zufällig Jemand ein gleiches Kabel und könnte das mal gegenprüfen? Denn ich würde mich schon schwer wundern, wenn es bei der NX300 anders laufen würde.

LG Stephan
 
Hallo Zusammen,

ich würde gern das Live-Bild an einem externen Anschluss ausgeben. Hab ich da eine versteckt Einstellung übersehen oder geht das gar nicht?

Wenn nicht, kann das eine andere "dreistellige" Kamera von Samsung?

Vielen Dank.
 
Soweit mir bekannt geht das ab der NX500/NX1 (bitte vor Kauf prüfen ;) ). Die vorherigen Modelle können das definitiv nicht. Habs mit der NX1000/30 probiert und keinen Erfolg verbuchen können.

Kann man jemand prüfen, ob die NX300(M) von der NX30 die Intervallaufnahmemöglichkeit geerbt hat? Also entweder direkt über Intervallaufnahmen oder über den Selbstauslöser? Danke! :)
 
Soweit mir bekannt geht das ab der NX500/NX1....

Hatte ich schon befürchtet. Wenn das 4K der NX500 mir nicht den Bildwinkel meiner Objektive verkleinern würde, hätte ich ja wenigstens einen sinnvollen Kaufgrund, aber so...na hilft nichts, muss ich durch.

...ob die NX300(M) von der NX30 die Intervallaufnahmemöglichkeit geerbt hat? Also entweder direkt über Intervallaufnahmen oder über den Selbstauslöser? Danke! :)

Weder noch. Also beide Modelle können sowohl direkt, als auch mittels Selbstauslöser nur ein Bild machen. Dafür nutze ich meinen Timer-Auslöser. In der Kamera kann das wohl auch erst die NX500.
 
JJC Timer per Kabel dran und die Intervallfunktion ist nachgerüstet. =)
Denke es sollte aber auch für Samsung machbar sein das per SW nachzurüsten.
Werden sie aber bestimmt nicht machen, damit die NX500 halt ein "inbuild" Feature mehr hat. =)
 
Hatte ich schon befürchtet. Wenn das 4K der NX500 mir nicht den Bildwinkel meiner Objektive verkleinern würde, hätte ich ja wenigstens einen sinnvollen Kaufgrund, aber so...na hilft nichts, muss ich durch.



Weder noch. Also beide Modelle können sowohl direkt, als auch mittels Selbstauslöser nur ein Bild machen. Dafür nutze ich meinen Timer-Auslöser. In der Kamera kann das wohl auch erst die NX500.

Also meine NX30 kann Intervallaufnahmen...
 
Hat sich mal einer den SourceCode der 300/M angeschaut, zum "nachfeaturen"?

Der ist über das Open Source Resource Center beziehbar. Die 1,5GB lassen sich allerdings nur sehr laaaaaaaangsam laden. 15kb/sec das ist ja Steinzeit.
 
In kurz: Das Betriebssystem ist verfügbar als Source Code, das "Kameramodul" nicht. Ergo kann man da nicht wirklich was "nachfeaturen".

Jo hab ich schon gesehen. Dann muss halt das Motto herhalten "und bist du nicht willig so .........". Binary extrahieren, rein in die Dev Umgebung und austoben. =)

Der Faktor der hier nur extrem limitierend ist ist die vorhandene Freizeit für sowas. Man hat ja noch andere Hobbies und interessante Baustellen.

Meine NX300 ist auf jeden Fall scheinbar dicht mit der aktuellen FW.
 
Wem die Funktion mit der Intervallaufnahme abgeht kann das ja locker und günstig z.B. über das Smartphone mit Trigger Trap "nachrüsten". Plus TT Kabelsatz fertig. Klappt ziemlich gut. (Denn Fernauslöser mit Kabel geht ja auch bei der NX300.) App zu kostenlosen Download, Kabel eben liefern lassen.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten