• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nx3000 vs Nx500

Asselkopp

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo
Ich habe die NX3000 und wollte mal fragen ob ich sie gegen die nx500 eintauschen sollte?
Ist die Nx 500 viel besser?
 
Wenn Du das Budget hast ist das eine gute Entscheidung.
Aber auch immer daran denken ggf. Noch in Objektive zu investieren.
Wenn Du natürlich die Möglichkeit hast günstig eine NX500 zu bekommen, würde ich zuschlagen, die 500er kann einiges besser als die NX3000, die in den Funktionen doch recht beschnitten wurde.
Was genau den Unterschied ausmacht, findest Du in den schon empfohlenen Links.
 
für mich kam die NX3000 eigentlich nie in Frage, weil ihr schlicht einige Features fehlen und sie mir zu aggresiv an die JPEG's rangeht (überschärfen für den "Pop Effekt")

Die NX500 kommt schon recht nahe an eine "perfekte Kompakte DSLM" ran (wenn man mal von der Fehlenden Sucheroption und der recht geringer Pufferkapazität speziell bei Serienbildern in RAW absieht)

Das Problem ist eher: aktuell sind neue NX500 kaum noch zu vertretbaren Preisen zu bekommen, es sei denn es sind Aussteller in PlanetenMärkten oder anderen Geschäften. (Ich hab da gestern noch eine Weisse für 449,- gesehen, was ich für ok halte)

Das die "versorgungslage" mit Objektiven sich drastisch schlecht entwickelt (da es kaum "altbestände" gibt, die verscherbelt werden müssen und auch gebraucht gibt es nicht soviel auswahl) kannst du nicht unbedingt damit rechnen, günstig an wieteres Equipment zu kommen.

Meine Stieftocher (die meine NX20 mit zwei Objektiven benutzt) will jetzt gerne was Weitwinkligeres als die 16mm des Pancakes haben... und ausser seltenen gebrauchten 1224igern ist alles andere Neu nur extrem teuer.

Mein Rat war in dem Fall das System zu wechseln, denn mein 1224 wird sie nicht erben können :ugly:

Cheers, Tjobbe
 
Die Auswahl ging in erster Linie nach Preis bei den Objektiven: Canon EOS bzw EOS-M

Ein gutes und günstiges UWW Zoom für EF-S für ~200€ (incl aktueller promo) bzw EF-M für 300,-€, da ist im vergleich zu anderen aktuellen APS-C Systemen wie Sony E oder Fuji X ein Body sofort mit drin im Preis. Die Canons sind in der Regel optisch sauber korrigiert und nur CA/Vignette muss nachgearbeitet werden

Die Canon EF-S STM (Billig-) Scherben funktionieren gut mit Video, EF-S STM's sind via Billig-AF-adapter (30€) auf der M3 sauber zu benutzen, der 24Mpix Sensor in der Canon ist ordentlich (wenn auch immer noch was speziell Dynamik bei Basis ISO angeht dem Sony und dem BSI Samsung hinterher, HighISO ist das ordentlich). Die STM's erlauben einen Direct Manual Overwrite, heist du kannst damit sofort in den MF gehen, wie bei den NX auch. Die EF-M Objektiv sind mechanisch besser und vermitteln dagegen eher ein solides Anpackgefühl.

Haptisch ist das ganze eher eine gemischte Angelegenheit... die EF-S STM's sind eher billig und vermitteln wenig "Spass"

Die EOS 7XXD ist ein "Plastikbomber" aus der Plaste&Elaste Produktion, Dunkelsucher inclusive, die M3 ist haptisch Top, der Aufstecksucher ist ok...

OOC JPEG ist Canon typisch sehr "schön" und sofort brauchbar.

EDIT: ein Grund warum ich zu Canon tendiere ist auch die sehr gut gemachte Benutzerführung und das klar strukturierte Menü, bei der Pana LX100, die sehr gerne nutze traue ich mich gar nicht den Knopf fürs Menü zu berühren aus Angst ich verstell was, was ich nachher nicht mehr wieder finde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
jein...

nein, was die erzielbarer Bildqualität in RAW angeht, der Sensor ist in der Basis der selbe, aber nur der 20Mpix der NX300 hat die On-Sensor PDAF pixelchen

ja, weil die NX300 haptisch -für mich !- deutlich besser ist. Der Griff ist ausgeprägter und der Bildschirm klappt variabler ab speziell bei der Draufsicht von oben ist der NX300 OLED dem der NX500 überlegen (die hat auch diesen dämlichen Selfie flip...)...mal vom Touch ganz absehen....meines wissens fehlt dies der NX3000/3300

Die NX300 ist sicher die einfacher zu handhabende Kamera
 
Was Tjobbe schreibt kann ich nur bestätigen.
Habe auch bisher an allen Kameras, so sie diese Selfie-Möglichkeit hatten, diese nie benutzt.
Auch mein 12-24 mm geb´ich nicht mehr her ... :top:
Vielleicht aber noch mal anders denken?!?
Ich denke mal, du hast durch die 3000-er bereits ein PZ.
Bei Ebay-Kleinanzeigen wird eine NX30 mit PZ und LR5 angeboten für 300,-.
PZ und LR5 bringen bei Verkauf(einzeln) nach Abzug der Gebühren ca. 200,- Gewinn.
Macht also den Body für 100,- unter dem Strich... ;)
P.S.:Ist nicht meine!
Ciao
 
Eine NX30 ist auch deutlich größer, sicherlich aber eine gute Ergänzung zu einer kleinen NX, auch aufgrund des Suchers. Da macht die Fotografie bei Sonnenschein endlich Spaß.
VG,
Silke
 
Jupp, Samsung hat sich von den Fotografen still und leise verabschiedet. :mad::mad:

Nein, ich würde jetzt wohl kaum noch in eine neue Kamera von Samsung investieren. :(

Die Samsung NX300 bleibt für mich interessant, weil sie ein relativ großes Display ihr eigen nennt. Die NX1 ist von der Performance auf dem gesamten Kameramarkt immer noch unerreicht. :evil::evil:

Anstatt Samsung würde ich heute eher in Nikon oder - spiegellos - in Fujifilm oder in - naja - Sony investieren.

Wenn Du die NX3000 hast, vielleicht kannst Du jetzt hier auf dem Marktplatz Kamera und Objektiv günstig loswerden? - Ich hatte letzte Woche mal eine günstige Fujifilm X-E1 im "Biete"-Bereich gesehen. Okay, von der Geschwindigkeit ist die Cam kein Kracher, aber ein Einstieg in ein "lebendiges" System.
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil die NX300 haptisch -für mich !- deutlich besser ist. Der Griff ist ausgeprägter und der Bildschirm klappt variabler ab speziell bei der Draufsicht von oben ist der NX300 OLED ...

Dieser Satz gilt auch für den Vergleich NX300 zu Canon EOS-M.

Ich hatte letztere in der Hand und wusste garnicht, wohin mit meinem Daumen... :eek:

Die NX300 ist haptisch ein Traum dagegen. :top:
 
Dieser Satz gilt auch für den Vergleich NX300 zu Canon EOS-M.

Ich hatte letztere in der Hand und wusste garnicht, wohin mit meinem Daumen... :eek:

Die NX300 ist haptisch ein Traum dagegen. :top:

:top:

M3 ist ok, mit dem 22mm ist das eine klasse Kombi, bei der m1 hilft der Anbaugriff von iShoot (gibt es auch für die M3 wenn man grössere EF Linsen dranh#ngen möchte)
 
Dafür muss man bei der M1 aber reichlich Geduld mitbringen.
Das ist mit aktuellen Kameras heute gar nicht mehr vergleichbar weder mit der 3000er schon gar nicht mit der 500er von Samsung. Ob die M3 da wirklich zugelegt hat wäre wünschenswert, aber das habe ich nicht mehr weiterverfolgt. M1 und Nachfolger haben mir gereicht... Als für mich einzige Alternative nach einem Ausstieg bei Samsung kommt für mich nur Fuji in Frage. Wenigstens bieten Sie ja auch ein brauchbares Preis-/Leistungsverhältnis und eine absolut vergleichbare BQ . Das sehe ich bei Canons M-Serie nicht wirklich. Zumindest hat die M3 jetzt ein Klappdisplay...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten