• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300 schlechte Qualität?

Auf die schnelle heute morgen zum Thema Grün.
OOC-TOP

Hallo Fuchsi, bist du zufrieden mit dem grün?
Einen leichten Blaustich erkenne ich da nämlich auch.
Wenn ich die Farbsättigung mit PS auf 20-30 erhöhe und eventuell den Farbton minimal verändere, dann passt das Grün.

@Blendensucher: Als Raw schaut es wirklich sehr gut aus und der Unterschied zum Jpeg ist bestens ersichtlich, in Originalgröße vermutlich noch besser.
 
Die FZ-150 ist schon wirklich sehr übertrieben in den Farben, allerdings ist Samsung ja scheinbar auch ein Verfechter quietschbunter Farben, zumindest im TV- und Handybereich.
Bei der NX jedoch sind (mir zumindest) die Farben eindeutig zu flau. Gibt es irgendwo die Möglichkeit, an Reglern die Schärfe und Farbe etwas anzupassen?

Zu den Kamera-Einstellungen:
RTFM
Die Samsung Kameras sind eigentlich nicht so kompliziert. Die entsprechenden Einstellungen hab ich im Saturn beim rumspielen in den Menüs gefunden.

Für mehr Tiefenschärfe auf Zeitautomatik (A) stellen und auf F8 oder F11 abblenden. Bridge Kameras sind da einfacher zu Handhaben mit dem Verlust der Freistellmöglichkeit und die Sättigung ist da standardmäßig oft hochgedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten