• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX300: Blaustich auch bei FW 1.4

Matthias-P

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich mit meiner "kleinen Braunen" ganz zufrieden. Jedenfalls was Aussehen, Haptik, Objektive und die Schärfe der Bilder anbelangt. Nur mit dem "samsungschen Farbmanagement"* mag ich mich überhaupt nicht anfreunden. Im normalen Modus kommen die Bilder der NX300 ja sehr flau daher, daher habe ich über den Bildassistent stets "lebhaft" eingestellt. Leider haut durch diese Einstellung auch der vorhandene Blaustich stärker durch. Bei Landschaftsaufnahmen und Sonnenschein macht sich dies am meisten bemerkbar (unnatürlich, intensiv blauer Himmel / blaugrünes Gras und halt recht kalte/fade Farben.) Klar, mit Photoshop/Lightroom lässt sich sowas fix beheben, nur ist es halt so, dass ich eigentlich keine Lust habe nach jedem Urlaub bei 300 Bildern manuell das Blau rauszunehmen. Ich finde bei einer guten Kamera sollte dies eigentlich über die Software einstellbar sein ... :grumble:

Und das ist eben der nächste Punkt der nicht gefällt. Es gibt bei der NX300 zwar X-erlei Einstellmöglichkeiten wie man ein Bild (meist sinnfreierweise) einfärben kann, bzw. einen Farbstich hinzufügen kann, nur leider gibt es keine Möglichkeit eine bestimmte Farbe mehr oder weniger herauszunehmen. Hoffe mal dass sich da in Zukunft etwas tut, ansonsten wäre das für mich auf die Dauer echt ein KO-Kriterium. :(

Wie seht ihr das, ist euch der Blaustich auch schon aufgefallen? Und wenn ja, habt ihr eine Möglichkeit gefunden ihn über die Software der Kamera zu beheben? Über den Bildassistenten oder die Farbeinstellung für den Weissabgleich bekomme ich jedenfalls kein überzeugendes Ergebnis ...

Viele Grüße
Matthias


Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:

Hier "ooc", lediglich verkleinert.
Kameraeinstellung: Weißabgleich automatisch
Bildassistent: lebhaft (ohne weitere Einstellungen)
http://www.bilderhoster.net/m69k7sfa.jpg.html

Und so ähnlich sollte es meiner Meinung nach aussehen.
Über Kurvenkorrektur Blau rausgenommen, noch etwas nachgesättigt.
http://www.bilderhoster.net/d3ss822z.jpg.html


* Die Kamera meines Samsung Galaxy S4 hat auch so nen ollen Blaustich.
 
hallo,
ich habe bei meiner den automatischen weissabgleich in richtung gelb verschoben, der war mir auch zu kalt eingestellt. du kannst auch bei dem bildassistent wo du lebhaft eingestellt hast, die mit den letzten kacheln eigene einstellungen vornehmen.wenn du den automatischen weissabgleich im menü angewählt hast, dann cursertaste nach oben drücken, dann kannst du ihn einstellen. das bei extremen lichtsituationen der automatische weissabgleich, etwas daneben liegt ist normal. ich hatte noch keine kamera wo das zu 100% funktionierte.
 
Ja, mit den Farbverschiebungen habe ich auch so ziemlich alle Varianten durch (gelb/gelb-rot/rot) mal mehr mal nicht ganz so viel. Aber letztendlich ist es nur ein Kompromiss. Für ein naturgetreues Bild gehört einfach der Blauanteil reduziert und das lässt sich über die Kamerasoftware eben nicht steuern. Sprich: man ist für eine gute Bildquali IMMER auf die Nacharbeit am PC angewiesen - und das kanns ja irgendwo nicht sein ... da hatte ja selbst mein altes Fotohandy eine realistischere Farbdarstellung :eek: ...

Mich wundert auch ein wenig, dass dies so wenig NX300-Besitzer stört, zumal speziell die Landschaftsbilder richtig übel werden.

Hier noch ein abschreckendes Beispiel:
(ooc, automatischer Weissabgleich, 50% verkl.) alles wie in blau getaucht ... :mad:


und hier noch das nachgearbeitete mit deutlich realistischeren Farben,
wenn auch ein wenig übersättigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine NX300 macht auch ohne Anpassung sehr natürlich aussehende Bilder. Einen Blaustich hab ich nicht. Firmware 1.4
 
Hallo MAtthias-P,

kannst du mal kontrollieren in wieweit dein Monitor nicht ev. den Unterschied ausmacht, denn das Bild das du als "ok" ansiehst ist mir auf beiden Monitoren zu hause zu rot, ich würde da , wenn ich das Bild bei mir bearbeiten würde, den Roten Kanal runterregeln

Ich muss dabei sagen, dass keiner meiner beiden Monitore ordentlich kalibriert ist, aber ich versuche meine Bilder immer auf zwei Bildschirmen mit leicht unterschiedlichen Abstimmungen zu vergleichen.

Welche Farbeinstellung hast du in der NX300 sRGB oder Adobe ?

Ich mach bei mir den WB Test öftermal wenn ich mir anschaue was LR vorschlägt und mir sind die LR WB automaten zu "warm"

Cheers, Tjobbe
 
Danke für eure Antworten ...

@Muffin: Ja, so sollte es natürlich auch sein. Keine Ahnung warum bei meiner NX300 das Blau so durchschlägt. Allerdings hab ich im i-net auch zig Bilder von anderen NX300-Usern gesehen, die offensichtlich auch ne blaustichige Kamera erwischt haben ...

@Tjobbe: Habe meine Urlaubsbilder an meinem PC auf der Arbeit gesichtet und auch dort einen eindeutigen Blaustich konstatieren müssen. Gut, meine beiden Monitore (privat/geschäftlich) sind auch nicht kalibriert, Hatte/habe halt auch mehrere Kameras, darunter auch eine RX100 (testweise) sowie Handycams und die einzigen beiden die blaustichig sind, ist die NX300 und eben mein Samsung S4 mini, wobei es mir beim Handy relativ schnurz ist, da ich damit eh nicht sonderlich viel "fotografiere".

Ja, kann sein dass in meinem zweiten post beim zweiten Bild auch etwas rot mit reingerutscht ist (Hatte ich vor länger Zeit mal bearbeitet). Komischerweise toleriere ich einen leichten Rotstich aber eher als einen Blaustich, aber gut, das ist ja subjektives Empfinden. Wie kommt denn das 1. Bild auf deinem Monitor? Ebenfalls blaustichig?

Farbeinstellung habe ich auf sRGB stehen, hatte dies auch noch nie geändert, bzw. die Adobe-Einstellung je getestet.

Bin irgendwie ratlos ... :confused:


Wie beurteilt ihr denn diese beiden Bilder? Habe mich bemüht Bild 2 möglichst neutral "hinzubiegen".

Bild 1 (original)


Bild 2 (bearbeitet)
 
Zu Deinen letzten zwei Bildern:

Offensichtlich hast Du die durch die PKW Scheibe fotografiert, könnte hier das Problem liegen:confused:

Das zweite wäre mir persönlich zu gelbstichig.

Gruß,

Mike.
 
...der vorhandene Blaustich...

Ich komme mal ohne Umschweife zum Punkt: :-)

Deine Kamera(s) haben KEINEN Blaustich. Deine Monitore sind einfach nur total falsch eingestellt, stehen vermutlich auf Standardeinstellung. Achtung!: Monitore kommen in der Farbtemperatur zu 90% viel zu kühl (blaustichig) aus dem Werk, da sie so eingestellt "weißer" und "heller" aussehen und so den unbedarften Kunden im Geschäft "beeindrucken" sollen. Die Firmen stellen sich leider auf die Kunden ein. Die wollen nicht natürlich, sondern grell und weiß. Besonders krass ist das bei TV Geräten zu beobachten. Demokratie der Dummen, leider.

Auf meinem genau profilierten Monitor sehen Deine ooc Bilder aus der NX300 recht natürlich aus und haben einen vergleichsweise korrekten Weißabgleich. Allerdings hattest Du den Weißabgleich auch auf Automatik stehen. Der liefert nie und an keiner Kamera einen zu 100% passenden Wert. Ich würde vorschlagen Du fotografierst in Zukunft mit einem per Hand korrekt eingestellten Weißabgleich. Bei den beiden vorliegenden Bilder wahrscheinlich mit "Tageslicht". Willst Du zu 100% im Weißabgleich passende Bilder direkt ooc, musst Du mit Graukarte fotografieren. Klar unkomfortabel... :-)

Du solltest Dich unbedingt mit dem Thema "Farbmanagement" außeinandersetzen. Das ist der Schlüssel zu farbechten Bildern. Da führt kein Weg drum herum. Ansonsten werden Deine Bilder nie Farbecht werden.

Kein Weg führt auch an dem Kalibrieren Deiner Monitore vorbei. Ohne das kannst Du Deine Bilder einfach nicht beurteilen und werden immer unbefriedigend aussehen. Gerade wenn sie sowohl im Druck, auf Deinen Bildschirmen und bei anderen Leuten gut aussehen sollen. Auch schützt das davor das nach einem Monitorwechsel alle Deine Bilder auf einmal aussehen wie Grütze.

Als Kolorimeter schlage ich das "x-rite i1 Display Pro" vor. Das hat sich bewährt und liefert sehr gute Ergebnisse.
 
Hallo & danke für eure Antworten! Freu mich über jede Meinung! :)

Werde mir das Ganze noch einmal zu Gemüte führen. Muss aber zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich meinen Monitor nach dem Kauf schon etwas "nachkalibriert" hatte, da auch er einen eindeutigen Blaustich hatte.

Da fällt mir ein: Das mit der Graukarte hatte ich auch schon einmal getestet, die hatte ich letzten Urlaub mit und hab von den wichtigsten Motiven eben zwei Aufnahmen gemacht, einmal mit Automatik und einmal mit Graukarte. Die Aufnahmen mit der Graukarte waren durchweg besser. Ist halt jedesmal mit Aufwand verbunden, und dann war das Teil, weil eben nur mit Farbe beschichtet, recht schnell verkratzt.

Hier einmal mit Automatik:



Und einmal mit Graukarte:
Sieht auf meinem Monitor wesentlich besser aus - wie empfindet ihr die Bilder?



@Winston: Nach dem Colorimeter werde ich mal googeln - danke für den Tipp. :)

... vielleicht ist die ganze Angelegenheit halt auch eine Frage des subjektiven Empfindens/Geschmacks. Der eine mag seine Fotos lieber etwas kühler, der andere etwas wärmer ... und in welche Richtung es tendiert, wird es eben als natürlich oder eher unnatürlich bewertet. Gibt es sowas wie Farbpsychologie ...? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Bilder sehen atemberaubend aus! :-)

Das mit Graukarte in der Farbtemperatur wesentlich wärmer. Dass das andere Bild nicht so neutral aussieht, kann man der Kamera nicht ankreiden. Das geht technisch im Automatikmodus einfach nicht besser. Auch Profikameras liegen regelmäßig leicht daneben. Mir persönlich gefallen Bilder mit warmer Farbgebung auch deutlich besser!
 
Das erste Bild sieht bei mir realistischer aus, das zweite ist etwas zu warm. Wobei ich vermutlich ein Zwischending zwischen beiden Bildern als noch besser empfinden würde...

Farbpsychologie dürfte es ziemlich sicher geben... genauso wie verschiedene Geschmäcker. ;)
 
es ist aber tatsächlich so, dass ich schon von vielen gehört habe und es selber bei meiner NX20 erlebt habe, dass der automatische Weißabgleich murks ist. Seit ich den Weißabgleich auf Tageslicht oder bewölkt stehen habe, sind die Farben viel natürlicher, so wie es das menschliche Auge in real wahr nimmt. der automatische war immer viel zu kühl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten