• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX30 Firmware update thread

Meine NX30 (ist schon die 2.) ist mit allen meiner SD Cards Buggy. Serienbild Mode Normal = Freeze nach kurze Zeit. Seitdem nutze ich da halt nur den Serienbild Mode High. :ugly:
 
Hab mit der NX30 unter FW 1.31 vier Wochen lang Fotos in Neuseeland gemacht und hab teilweise echt gekotzt bei den Bugs. Kommt gelegentlich vor, dass die Kamera grundlos in einen anderen Aufnahmemodus wechsel, also Serienaufnahme (das geht ja noch) oder Belichtungsreihe oder Weißabgleichsreihe (ich nenn das mal so). Oder sie wechselt in den S-Modus (Blendenautomatik) obwohl sie auf A (Zeitautomatik) steht. Einige Fotos wurden grundlos als JPG anstatt RAW abgespeichert. Sobald die SD-Karte mit einer bestimmten Menge an Fotos befüllt ist, dauert das Ausschalten Ewigkeiten (etwa halbe Minute).

Was ist mit dem o.g. HALT-Bug gemeint? Das, was ich beschrieben habe?

Ich teste ab jetzt die 1.30, allerdings werd ich erstmal keine längeren Fotositzungen haben. Werde wohl die 1.31 auf meinen SD-Karten liegen lassen, um jederzeit wieder zurück gehen zu können.

Von der NX300M war ich solche Bugs nicht gewohnt.
 
...Kommt gelegentlich vor, dass die Kamera grundlos in einen anderen Aufnahmemodus wechsel, also Serienaufnahme (das geht ja noch) oder Belichtungsreihe oder Weißabgleichsreihe (ich nenn das mal so). Oder sie wechselt in den S-Modus (Blendenautomatik) obwohl sie auf A (Zeitautomatik) steht. Einige Fotos wurden grundlos als JPG anstatt RAW abgespeichert. ...

ich kenn das auch, aber ich bin mir nicht sicher ob das alles FW Probleme sind. Bei mir ändern sich die Auswahl der PASM Rad einstellungen schon mal

Ich hab oft den Eindruck, dass das Drehrad einen Schlag hat... aber bei den letzten Male, wo cih die NX30 benutzt habe konnte ich das nicht mehr nachvollziehen

Hast du die NX30 mal komplett resettet und neu aufgesetzt ?
 
Ja, das hatte ich gemacht. Folglich erfolglos.

Da die Kamera grundlos in die Serien- und Timer-Funktion springt, müsste ja auch das Rad daneben eine Fehlfunktion aufweisen.

Wenn die Kamera fälschlicherweise in S anstatt A sprang, dann hatte ich das durch 2x drehen am PASM-Rad gelöst (hin und zurück). Ansonsten ausschalten, Akku kurz raus.
 
Das Problem mit PASM erinnert stark an das altbekanntes... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1645120 Kann mir vorstellen, dass das andere Rad ebenso beeinflusst werden kann. Bei Garantieanspruch repariert Geissler das wohl auch durch Ersatz der Hauptplatine(?). Berichte dazu finden sich hier im Forum.

Das Halt-Problem ist ein anderes (Serienbildmodus -> Absturz).

Der Wechsel ab und an in JPEG hatte ich auch schon. Mag aber auch nen ungewollter Wählradwechel zum Smart-Modus gewesen sein.

Ich selber habe bei 1.31 kaum Probleme zuletzt, abgesehen vom Halt-Bug, der Aber bei mir kaum auftritt, da ich Serienbild selten nutze. Die anderen von dir genannten Probleme sind mir neu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten