• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nx2000: Portraits mit 20-50mm Kitobjektiv

bight

Themenersteller
Hallo,
Letztens war ich auf einem kleinen Fotolehrgang, wo es auch um die Portraitfotografie ging. Habe dort mit einer gestellten Canon D550 mit 1,8/50mm Objektiv fotografiert. Ich war doch relativ begeistert wie schön die Fotos wurden. Die Tiefenunschärfe war toll mit der geringen Blende.
Das ganze hab ich natürlich gleich Zuhause mit meiner Nx2000 mit Kitobjektiv ausprobiert. Allerdings war das nichts Halbes und nichts Ganzes.

Die schöne Portraitbrennweite 50mm deckt das Objektiv ja auch ab, allerdings bei Blende 5,6. Leidet da die Tiefenunschärfe schon drastisch? 20mm mit Blende 3,5 für Portraits ist kritisch mit der Verzeichnung.
Welche Einstellung ist da am besten geeignet?

Danke:top:

Edit: Hab hier noch ein altes Rikenon f1,7 50mm Objektiv (m42) Wäre das mit Adapter gut geeignet für Portraits?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Samsung 45 1,8 nutzen würdest, dann wärst Du genauso begeistert wie im Fotokurs.
Dein manuelles Objektiv kenne ich nicht, aber da Samsung leider keine verschiebbare Fokuslupe im manuellen Modus hat, finde ich, dass Fremdobjektive nicht so richtig Spaß machen.
Außerdem brauchst Du noch einen Adapter dazu, einen günstigen zu finden, der auch richtig funktioniert ist echtes Glück.
VG,
Silke
 
Grundsätzlich macht die Blende von 5,6 schon ordentlich Tiefenschärfe. Eine Möglichkeit ist natürlich immer näher ran, aber dann passt der Ausschnit vielleicht nicht mehr.

Kannst ja hier mal ein wenig durchrechnen, wie das mit der Schärfentiefe aussieht: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Ansonsten das von dir genannte andere Objektiv wird mit Adapter bestimmt wieder ein deutlich interessanteres Bokeh.
 
Hi.
Ich photoraphiere ebenfalls mit einer nx2000 und am liebsten Portraits.
Ich muss sagen, dass die Kitlinse dafür wirklich ungeeignet ist.
Dabei liegt es aber nicht unbedingt an der Brennweite. Das ist eher persönlicher Geschmack. Viel eher liegt es an der größtmöglichen Blendenöffnung.
Die große Blende gibt dir die Möglichkeit dein Objekt /deine Person besser frei zu stellen oder bei weniger Umgebungslicht zu photographieren. auch hast mehr Schärfereserven.
Die Brennweite kann von Vorteil bei Bekannten oder Unbekannten Personen sein.
Je kleiner deine Brennweite ist, desto näher musst du an die Person für das Porträt ran. Es kann Intimer wirken, wenn du mit 30mm das Bild machst. Wenn du aber etwas Distanz zu der Person wahren möchtest, sind 85mm oder sogar 105mm die bessere Wahl.

Am liebsten benutze ich das 85mm 1,4er von Samsung.

Vorteil:
+Autofokus
+sehr offene Blende möglich
+herrliches Bokeh.
+knack scharfe Bilder ab Blende 2,2

Nachteil:
-hohes Gewicht des Objektivs und man muss sich beim halten daran gewöhnen
eher mit dem Objektiv zu photographieren, als mit der kleinen Kamera.
-Du brauchst mehr Abstand zur Person/zum Objekt.

Als Alternative in Räumen oder mehr Winkel habe ich mit einem Adapter das Pentax SMC FA 50mm f1,4.
Es ist auch sehr schön mit weichem Bokeh und einem ausgewogenen Bild. Jedoch musst du wie bei allen adaptierten Objektiven manuell fokussieren.
Zum Glück hat die NX2000 eine Fokuslupe und kann über Farben scharfe Kannten hervorheben (ich habe es auf Grün gestellt und erkenne so schnell welche Bereiche fokussiert sind).

Bei einem Kollegen habe ich das 45mm f1,8 ausprobiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich es nicht wirklich vermissen würde, da ich die Pentaxlinse habe.

Auch habe ich mich daran gewöhnt nur noch mit Festbrennweiten zu photographieren. Der Vorteil liegt klar auf der Lichtstärke und bei den 20mp kann man noch genug croppen um ein Interessantes Bild zu haben, falls man nicht nah genug ans Objekt heran kommt.

Ich bin mit dem 85mm und dem 30mm von Samsung auf der Nx2000 immer unterwegs und habe alles in einer winzigen Umhängetasche. Für meine Art zu photographieren perfekt.

Viele Grüße, Alex
 
Vielleicht ist das manuelle Fokussieren tatsächlich Gewöhnung. Ich habe nur einen Adapter für einen echten manuellen Brocken und der China -Adapter funktioniert auch nur teilweise. Es kommt immer die Meldung, dass das Objektiv abgenommen wäre. Ich fotografiere lieber mit AF, wenn möglich. Dann kann ich auch schnelle Serienbilder machen oder per Touch auf dem Bildschirm auslösen.
VG,
Silke
 
Ach ja, das 45 1,8 von Samsung hat den Vorteil, dass es noch relativ kompakt ist. Da ich ansonsten im Urlaub das 50-200 dabei habe, wäre mir das 85 1,4 zu schwer im Verhältnis. Ich denke, dann muss der Fokus schon auf Portrait sein.
Für Landschaft bin ich dann eher mit dem 12-24 und dem 45 1,8 unterwegs. Dann kann ich auch noch bei Bedarf ein Portrait machen.
VG,
Silke
 
Wenn Du nicht gerade mit 'flüchtigen Motiven' arbeitest (Kinder), dann kann man zum Einstieg auch immer ein x-beliebiges altes gebrauchtes 50 mm von Canon, Nikon, Pentax oder Minolta mit Adapter empfehlen. Ich benutze z.B. ein 55er von Pentax, das entspricht am Sensor der NX sehr genau dem klassischen 85er Portraittele. Preislich steigt man da mit vielleicht so etwa 50-100 EUR ein. Einschließlich des Adapters. Und wenn man statt eines Markenobjektivs zu Revue oder Porst oder sonstwas greift (z.B. mit M42 Schraubanschluss), geht's sogar noch billiger. Dann muss man aber mit einem gewissen 'analogen' Charakter der Bilder rechnen. Da ist dann die Vergütung schlechter und man hat dadurch schwächere Kontraste, mehr Flares und so weiter. Also etwa das, was sich Otto Normalapfel zur Zeit gern mal per App über die Bilder klatscht...

Wobei ich durchaus eine Lanze für das 20-50 brechen möchte. Ich finde schon, dass man damit auch Fotografieren kann: http://stefansenf.de/?p=3220

Für Portraits bist Du mit 50mm @ 5,6 bei diesem Objektiv 'richtig'. Und nah' ran gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die Antworten.
Die Fotos des Kitobjektivs sind auch wirklich nicht von schlechten Eltern aber im Vergleich und für diesen Zweck ist es damit doch schwieriger. Ich fotografiere meist draußen und dann hab ich am liebsten von Kopf bis Fuß alles drauf. Stimmt, mit 50mm muss ich da schon ziemlich viel Abstand halten um alles raufzubekommen. Werde mal versuchen zwischen "Model" und Hintergrund mehr Platz zu lassen zwecks Tiefenunschärfe!?

Mafis, diese Berechnungen erschließen sich mir noch nicht so ganz:o

Die nx2000 hab ich jetzt seit einem halben Jahr und ist meine erste ernstzunehmende Kamera. Fuchs mich da jetzt langsam rein und nehm jeden Fotolehrgang mit wo ich kann. Man lernt da doch schneller als sich nur die Theorie durchzulesen:)
Das Samsung 45mm Objektiv wäre sicher super, übersteigt aber mit knapp 200€ sogar den Anschaffungspreis der Kamera. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit dieses erst auszuprobieren?
Hab mir jetzt erstmal einen Adapter für das manuelle Objektiv bestellt.
So ein bisschen "Vintage"Effekt find ich garnicht so verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Samsung 45mm Objektiv wäre sicher super, übersteigt aber mit knapp 200€ sogar den Anschaffungspreis der Kamera. Gibt es irgendwo eine Möglichkeit dieses erst auszuprobieren.

Sicherlich sind die Objektive teurer als die Kamera, das ist besonders bei Samsung der Fall, da die Kamerabodies nahezu verschleudert werden (was für ein Glück ;-)
Aber im Verhältnis zu anderen Marken sind sie in der Qualität ein absolutes Schnäppchen.
Bis auf das 18-200mm sind echt alle Samsungobjektive wirklich empfehlenswert. Die neuen, über 1000,- nehme ich, mangels Erfahrung, allerdings aus.
Das 30er, 45er und auch das 16-50 sind von den "Standardobjektiven mal echte Preis-Leistungssieger.
Das 50-200 ist ebenfalls ok, und das 10mm Fisheye und 60mm Makro sind zwar teuer und Spezialisten, aber absolute Spitzenklasse meiner Meinung. Gebraucht immer einen Kauf wert.
Viel Spass beim Einfuchsen...:top:

Zum Thema Testen: Schaue ein gebrauchtes hier im Forum zu Ergattern, das wirst Du bei Nichtgefallen umgehend wieder los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, lass 'bight' ruhig mal mit dem 50/1.7er Altglas arbeiten. Die Lernkurve ist da meiner Meinung nach erheblich steiler. Und die Bildanmutung bei adaptierten Optiken ist wesentlich neutraler und harmonischer, wenn Du mich fragst. Für Portraits sind die super!

Und was das 16-50 angeht: Ich möchte mir noch kein abschließendes Urteil erlaben aber ich habe
a. drei (!) Anläufe gebraucht, um ein Glas ohne Dezentrierung zu bekommen und bin
b. ziemlich sicher, dass das 20-50 kein Stück schlechter abbildet.

;-)
 
Das sehe ich auch so: Man kann wirklich mit allen Samsung-Objektiven (außer dem 18-200) nicht viel falsch machen.

UND, ganz wichtig:
Wenn man erstmal seine Favoriten gefunden hat, dann wird man öfter den Body wechseln - aber normalerweise nicht mehr die Objektive.
Weil bei den Sensoren, der Elektronik und der Software so viel mehr Potential ist, als wie bei den Objektiven.

Meine persönliche Hitliste in meinem "Objektivpark":

- 50-150 S (das z.Z. beste NX-Objektiv, Video-geeignet)
- 16-50 S (Top-Allrounder, Video-geeignet)
- 85er (Super Porträt-Objektiv)
Von der Materialanmutung, Haptik und Verarbeitungsqualität her sind dieses wirklich herausragende Objektive.
Und das nicht nur bei Samsung...!
Deswegen und auch wegen der hohen Lichtstärke sind diese Objektive auch wirkliche Trümmer.
-------------------------------------------------------------------
- 45er (sehr scharf, Video-geeignet)
- 30er (Top-Pancake, Immerdrauf-Objektiv für meine NX300)
-------------------------------------------------------------------
12-24 (Erstklassiges SWW-Zoom, nicht so lichtstark...)

Ich hatte auch die anderen bis auf das 60er, das 20er und das 16-50PZ alle schon.

* Video-geeignet soll heißen, daß diese Objektive geräuschlos arbeiten.
Die anderen funktionieren natürlich auch, nur sollte man dann wirklich alle Automatiken abstellen.
 
Man kann wirklich mit allen Samsung-Objektiven (außer dem 18-200) nicht viel falsch machen.
...
Ich hatte auch die anderen bis auf das 60er, das 20er und das 16-50PZ alle schon.

* Video-geeignet soll heißen, daß diese Objektive geräuschlos arbeiten.
Die anderen funktionieren natürlich auch, nur sollte man dann wirklich alle Automatiken abstellen.

Das 16-50 ist auch 'Video-geeignet', zumal es mit OIS und PZ sogar halbwegs erträglich während einer Aufnahme zoomen kann. Und auch aus der Hand verwendbar ist. Aaaaber: Man kann damit leider doch auch 'viel falsch machen': Ich habe erst im dritten Anlauf ein Exemplar ohne Dezentrierung erhalten. Da ist die Qualitätskontrolle offenbar eher oberflächlich. :ugly:
 
Ganz einfach: Bei den beiden ersten Objektiven war jeweils die linke obere Ecke drastisch schlechter als die anderen drei.

Dass ein (solches) Objektiv in den Ecken gewisse Schwächen hat, ist völlig normal. Aber so einigermaßen gleichmäßig sollte der Schärfeverlauf von der Mitte in alle vier Ecken dann doch ausfallen. Bei einem dezentrierten Glas ist in der Regel nur eine oder auch zwei Ecken deutlich schlechter als der Rest. Das war bei mir zweimal der Fall.

Konkret bedeutet das, dass man in der fraglichen Ecke nicht nur keine Schärfe mehr sondern gleichzeitig auch noch weniger Kontrast und mehr Bildfehler (Farbverschiebungen) hat. Das ist auffällig genug, um bei einem bildschirmfüllenden Bild auch ohne hineinzuzoomen schon sichtbar ist.

Ich hatte Glück und einen ausgezeichneten Online-Händler, der anstandslos und äußerst freundlich zwei mal umgetauscht hat. Mehr dazu: http://www.digitalfototreff.de/inde...e-samsung-nx-thread/&postID=110945#post110945 ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten