• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX20: erster Eindruck

Sony NEX-7 mit 18-55mm OSS
1200,- Euro

Sony NEX-7 nur Body
1070,- Euro

Olympus OM-D E-M5 mit 12-50mm
1300,- Euro

Olympus OM-D E-M5 nur Body
1100,- Euro

Samsung NX20 mit 18-55 OIS III
1020,- Euro

Samsung NX20 nur Body
920,- Euro

bei all den Preisen und den vergleichsweise riesigen Objektiven für die Systeme (Olympus Zoom, Samsung 60mm und 85mm, Sony 24mm) frag ich mich dennoch, wo da noch der Vorteil zur DSLR liegt.

Wenn man sich auf Pancakes und kleine Zooms beschränkt, OK. Aber bei lichtstarken Festbrennweiten und besseren Zooms kommt ja doch wieder einiges an Größe/Gewicht dazu.

Bin z.b. froh, nicht zur OM-D gegriffen zu haben. Um das Geld bekommt man schon eine Pentax K-30 (mit deutlichem Mehrwert imho) und eine kleine Systemkamera dazu.
 
da sind aus meiner Sicht zwei Dinge zu betrachten, die ich aber gerne aus diesem Thread raushalten will.

1. Wie sind aktuell Kamerapreise am Markt.

Die beste Situationsbeschreibung gibt aus meiner Sicht Thom Hogan in seinem Artikel "Der Zusammenprall" (http://www.sansmirror.com/newsviews/the-collision.html English only), der gut das Dilema der Beteiligten beschreibt.



2. Ist die NX20 zu teuer

nun erstmal wird es immer jemanden geben, der jede Kamera zu teuer findet. Daher ist es eben eine persoenliche Frage zu welchem Preis man ein bestimmtes Produkt kaufen wuerde (was man selbst wenn man es fuer diesen Preis bekaeme immer noch nicht kaufen wuerde). Ich hatte ja schon drauf hingewiesen, das es die NX20 bereits in einigen EU Laendern deutlich billiger angeboten wird und ich meine zu dem von mir vorher festgesetzten Preis gekauft habe.

Da ich keine Ahnung habe welchen Preis z.B. Capesofu bereit ist zu bezahlen, ist es auch muessig zu spekulierung. Das die neuen nicht mehr so billig sein werden sollte eigentlich nach der NX200 schon klar gewesen sein.

Daher auch nochmal die Bitte gglfs die frage warum jemand die Kamera fuer zu teuer haelt in einem anderen Thread zu diskutieren, da ich diesen hier gerne zur Diskussion ueber die funktionalen Pros/Contras nutzen moechte.

Danke, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade ca. 30min mit der NX20 draußen und mir ist das Ding in dieser Zeit 5x abgestürzt / eingefroren! Ist das bei dir auch so schlimm, tjobbe? Nervig dabei auch, dass sich die Einstellungen tw. zurückgesetzt haben beim entnehmen der Batterie. Ein Firmware-Update ist hier dringend nötig, aber scheinbar ist ja bereits ein (missglücktes) Update in der Pipeline...
 
Ich war gerade ca. 30min mit der NX20 draußen und mir ist das Ding in dieser Zeit 5x abgestürzt / eingefroren! Ist das bei dir auch so schlimm, tjobbe? Nervig dabei auch, dass sich die Einstellungen tw. zurückgesetzt haben beim entnehmen der Batterie. Ein Firmware-Update ist hier dringend nötig, aber scheinbar ist ja bereits ein (missglücktes) Update in der Pipeline...

keines der Probleme zeigt sich bei mir bisher, da ist bisher alles stabil.
 
Ich habe mindestens einen Weg gefunden, um die Kamera zuverlässig abstürzen zu lassen. Wiedergabe-Modus starten und dann zeigt er das erste Bild an. Das Vergrößern/Verkleinern-Rädchen nach links drehen. Es kommt die Meldung "Verarbeiten". Der Zustand lässt sich nur ändern, in dem ich den Akku entnehme. Dabei gehen tw. Änderungen an den Einstellungen verloren. In diesem Fall war mir die Umstellung von JPEG auf RAW wieder reverted worden. :grumble:
 
Ich habe mindestens einen Weg gefunden, um die Kamera zuverlässig abstürzen zu lassen. Wiedergabe-Modus starten und dann zeigt er das erste Bild an. Das Vergrößern/Verkleinern-Rädchen nach links drehen. Es kommt die Meldung "Verarbeiten". Der Zustand lässt sich nur ändern, in dem ich den Akku entnehme. Dabei gehen tw. Änderungen an den Einstellungen verloren. In diesem Fall war mir die Umstellung von JPEG auf RAW wieder reverted worden. :grumble:

Ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem mit einer anderen Kamera. Bei mir war die verwendete SD-Karte der Verursacher für die Abstürze.
Setz doch mal eine andere Karte ein, formatiere sie in der Kamera und teste.

Gruß Uwe
 
...Ein Firmware-Update ist hier dringend nötig, aber scheinbar ist ja bereits ein (missglücktes) Update in der Pipeline...

ich hab dazu einen dedizierten Thread aufgemacht, aber hier erstmal so viel

Die aktuelle V1.00 der Support website überscheibt problemlos die in der Kamera befindliche. (Es geht immer das Überschreiben, aber kein Downgrade ! )

Die grösse der RAW's hat sich nicht verändert, da ist eine Diskussion über BQ nicht nötig :evil:. Was sich aber bereits nach dem ersten Eindruck deutlich verbessert hat ist die Speicherzeit, die sich so nach ersten unwissenschaftlichen Vergleichen gegenüber vorher etwa halbiert hat, so dass ich von meiner Seite mit dem Ansprechverhalten eigentlich mehr als zufrieden bin.

In wie weit sich die Fehler im WiFI gebessert haben (BAckup nur JPEG und SkyDrive) hab ich noch nicht getestet
 
Noch ein kurzes Update zu den WiFi Settings und meiner "Vermutung", das einiges temporär auf der SD Karte gespeichert wird.

Ich hab bisher die SD KArte in der Kamera gelassen und deren Daten via USB ausgelesen. Beim Wechsel auf eine andere Karte waren die gespeicherten WLAN und Zugangsinformation nicht mehr verfügbar.

Man sollte daher bei WiFi Nutzung eher die Karte nicht aus der Kamera entnehmen, wenn man komplizierte Passwörter hat ;)
 
Schau doch mal, ob da in dem Verzeichnis MISC im Root der Karte irgendwas abgelegt wird und ob sich das dann einfach auf eine andere Karte übertragen lässt. Das Verzeichnis ist eigentlich für solchen Kram gedacht und wird auch von verschiedenen Herstellern so genutzt.
 
So, hier meine ersten (chronologischen) Erkenntnisse zur NX20. Das sind im Moment noch Ersteindrücke aus etwa 2h fotografieren mit der Original-Firmware, das Update werde ich später aufspielen. Normalerweise fotografiere ich RAW-only.

Bestellung
Ich hab die Kamera, wie tjobbe, in Tschechien geordert, mit dem Samsung Tablet. Das Tablet habe ich direkt wieder verkauft, da ich da keinen Bedarf habe. War bei mir insgesamt unproblematisch und nach weniger als 2 Wochen war die Kamera hier.

Unboxing
Der Lieferumfang ist dem der NX11 ähnlich:
- Kamera
- Objektiv (18-55mm, Version III mit Metallmount)
- Ladegerät
- HDMI-Kabel (?)
- Akku (entspricht dem Akku der NX11, der Akku der NX200 war kleiner)
- Schultergurt (der vorherige war nicht so steif und gefällt mir besser, aber der neue wirkt robuster)
- diverse CDs und Handbücher
Das Innenleben der Box stinkt sehr stark nach Chemie, hat sich aber nach Entnahme eigentlich erledigt.

Hands on
Erster Eindruck des Body: Was für ein Klotz. Auch wenn die Maße ähnlich sind, der Body wirkt sehr massiv und groß im Vergleich zur NX11. Der Handgriff wurde geändert und ist tiefer, fühlt sich etwas ungewohnt an. Ich hatte die NX11 etwas besser in der (relativ kleinen Männer-)Hand. Man gewöhnt sich aber schnell daran und sie hält sich immer noch um weit besser als die NX200.

Auffällig auch, der große EVF (bzw. dessen Silhuette) und die in der Position und Nutzbarkeit veränderten Bedienelemente. Die sind näher zusammengerückt. Die Bedienung der rückseitigen Knöpfe war vorher angenehmer, da sie etwas weiter vom Rand entfernt waren. Praktisch finde ich jedoch das Drehrad. Der Menü-Knopf ist nun nicht mehr links oben angesiedelt sondern auch rechts. Kommt mir sehr entgegen, an die Positionierung bei der NX11 konnte ich mich nie gewöhnen. Die Display-Taste ist dafür entfallen. Ich habe extrem lange gebraucht, bis ich den Display-Knopf-Ersatz entdeckt habe, obwohl er direkt beschriftet ist. Augen auf! :cool: Wirklich super finde ich, dass die Direktauswahl des Weißabgleichs nun entfallen ist. Der war mir bei der NX11 immer im Weg. Sehr praktisch ist das Drehrad für die Bildvergrößerung auf der Oberseite des Body. Positiv ist mir aufgefallen, dass der An/Aus-Schalter wesentlich leichter zu betätigen ist, ein deutlicher Fortschritt zur NX11. Insgesamt also ein kleiner ergonomischer Rückschritt, aber ein deutlicher funktionaler Fortschritt. Die Belegung der einzelnen Bedienelemente gefällt sehr.

Die Speicherkarte findet nun direkt neben dem Akku Platz, da musste ich erst suchen. Ist bei Stativnutzung vermutlich nicht so praktisch, das war vorher besser gelöst. Es sind seitig nur noch zwei Anschlüsse vorhanden. HDMI und USB/AV out. Mir fehlt dort definitiv die Klinke-Buchse für die Fernauslösung!

Der Bildschirm ist dreh- und klappbar, sehr praktisch! Das Display kann aber nicht beliebig gedreht werden. Vertikal sind 270° möglich. Praktisch, dass man bei EVF-Nutzung das Display versteckt kann. Kein Fett mehr auf dem Display. So ist es auch besser geschützt, wenn man die Kamera in die Tasche packt.

A propos Tasche: Ich habe einen Lowepro Versapack 200 gekauft und dank flexibler und von mir angepasster Raumaufteilung kann ich darin im Kamerateil meine gesamte Palette tragen: Samsung 16mm, 30mm, 18-55mm, 50-200mm, 60mm, SEF20A, NX20. Zugriff auf alles(!) von der Seite.

Ersteinrichtung
Die Ersteinrichtung verlief einfach. Im Menü kann man die Optionen nacheinander abarbeiten, das läuft ähnlich wie bei der NX11/200. Einige neue Optionen habe ich entdeckt (verglichen mit der NX11), dabei verzichte ich aber auf die Nennung von Bildbearbeitungsoptionen. Die spielen für mich keine Rolle.
Großer Pluspunkt: Die Sucherlupe kann nun auf 5x und 7x verstellt werden. Wieso das 2x entfallen ist, entzieht sich meiner Logik, denn das könnte in manchen Situationen dennoch praktisch sein, da man ja leider die Sucherlupe bei manuellen Altgläsern nicht verstellen kann.
Es lässt sich einstellen, welches Display man nutzen möchte (EVF, Haupt-Display, Auto). Der elektrische Auslöser lässt sich an- und abschalten. Fehlen tut offensichtlich die Einstellung "EV-Stufe". Zum Glück lassen sich die Hilfe-Texte deaktivieren, die sind mit ziemlich auf den Keks gegangen. Leider ist davon die Modi-Wahl nicht betroffen. Dort werden bei Wechsel Bilder mit Erklärungen angezeigt, das ging bei der NX11 direkt. Hier muss man (lange) abwarten, bis die Bilder verschwinden oder kurz z.B. den Auslöser halb drücken. Insgesamt etwas nervig und eher für Consumer als für ernsthafte Nutzer. Den Video-Modus habe ich mir noch nicht genauer angesehen.

Software / Firmware
Ich muss leider direkt meckern, denn die Kamera stürzte ab und an ab und dann hilft nur noch Akku entnehmen und neustarten. Dadurch gehen auch (einige?) Einstellungen verloren, die in dieser "Session" eingegeben wurden. Manche Abstürze sind reproduzierbar. Die NX11 ist mir noch nie abgestürzt.
Nach einer Formatierung der Speicherkarte scheint es sich gebessert zu haben. Zumindest die reproduzierbaren Abstürze im Bildbetrachter sind nun nicht mehr nachstellbar.
Die Kamera wirkt generell etwas langsamer als die NX11. Aufwachen aus dem Sleep-Modus dauert offensichtlich länger, die Modus-Umschaltung wird durch die Bilder in die Länge gezogen und die Animationen sind dem sicherlich auch dienlich.
Die Software wurde aufgehübscht, sieht besser aus. Praktischer fand ich an einigen Stellen aber dennoch die NX11. Das FN-Menü ist besser zu bedienen. Den Indikator bzgl. der Ausrichtung der Kamera (schräg, gerade) hat etwas zu viel Spiel, aber kann zumindest als Anhaltspunkt verwendet werden.

Fotografieren/Sonstiges
Dazu kommt später mehr, muss das noch etwas besser testen.

Kurzer Ersteindruck:
-AF schneller (aber in einigen Situationen findet er kein Fokuspunkt, v.a. beim 60mm Macro. Das ist etwas merkwürdig.)
- Auslöseverzögerung deutlich besser
- EVF ist besser und schärfer
- Klappdisplay ist praktisch, muss ich mich aber noch dran gewöhnen :D
- Bildqualität besser, das Rauschen hätten sie aber noch besser in den Griff bekommen können.
- Crop-Potenzial natürlich deutlich erhöht
- Finger weg von den JPEGs
- Speicherzeiten wie bei der NX200 (da bin ich jetzt auf die neue Firmware gespannt)
- WIFI absolut unausgereift, für mich momentan kaum sinnvoll nutzbar. Insgesamt auch relativ aufwändig die Verbindung herzustellen.
Die Andoid-App für den Viewfinder ist auf dem HTC Desire ein absoluter Witz! Das Bild nutzt etwa 1/4 des Bildschirms und daran lässt sich nichts ändern. Sorry Samsung, aber das war nix! Totaler Schuss in den Ofen. :ugly: :grumble:

@armin
Es werden in der Tat einige Daten auf der SD-Karte gespeichert. Das sind mehrere Ordner bei mir, keine Ahnung was da wofür ist. Könnte aber natürlich sein, dass man die Ordner einfach auf die anderen Speicherkarten kopieren kann. Muss ich mal ausprobieren.

Bis später
Matthias

PS: Die Fragen, die per PM kamen werde ich später beantworten/testen.
 
Also ich muss schon sagen die letzten Beispielbilder überzeugen mich immer mehr. Wenn selbst ISO 1250 so gut aussieht, sage ich mal die 20er muss sich nicht vor einer NEX verstecken. :top:
Ich muss jetzt eisern sparen. :D
 
Viel Zeit hatte ich bisher noch nicht wieder, um die Kamera intensiv zu testen. Aber sie hat mich mit der neuen Firmware bereits einige Tage im Produktiveinsatz begleitet. Dort lief es im Großen und Ganzen gut. Der neue Sensor macht sich bei Low-Light-Aufnahmen definitiv bemerkbar. Das Klappdisplay ist mehr als praktisch und wird sehr oft benutzt, der bessere EVF war zwar nicht unbedingt notwendig, ist aber gut. WiFi ist extrem fummelig und schlecht implementiert. Anbei ein Beispiel der Viewfinder-App auf dem HTC Desire. Das Bild nutzt die Fläche nicht aus und das was man sieht ist so klein, dass es kaum sinnvoll nutzbar ist. Daran lässt sich leider auch nichts ändern, zumindest habe ich nichts gefunden. Sieht das bei anderen Handys besser aus? Der Facebook-Upload vpn Bildern klappt nur bei JPEG-Aufnahmen. Sehr sinnvoll nutzbar *scnr*, wenn ich nur RAW schieße... Musste auch jedes Mal meine FB-Daten neu eingeben. Also WiFi ist kein Feature, das ist ein Gag...

Edit: Manchmal spinnt der AF auch rum. Kaum ist das Licht nicht mehr in Hülle und Fülle da oder die Größe des AF-Punkts wurde nicht ganz optimal gewählt, schon kann die NX20 den Fokus nicht korrekt setzen. Die NX11 war dort in einigen wenigen Testfällen sogar etwas besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage: Habe gestern mit der NX20 im Geschäft gespielt. Mir ist aufgefallen, dass beim Wegspeichern des eben gemachten Bildes, immer das Sucherbild einfriert. Man könnte eventuell 1-2sec. nicht fotografieren, bzw. kein aktuelles Motiv im Sucher sehen. Ist das so bei Samsung, oder lag das an irgendwelchen Einstellungen die ich auf die Schnelle nicht kapiert habe? Wenn ja, wäre das für meine Belange ein K.O. Kriterium. Eine Info wäre nett, soweit jemand was genaueres weiss.
 
Mal eine Frage: Habe gestern mit der NX20 im Geschäft gespielt. Mir ist aufgefallen, dass beim Wegspeichern des eben gemachten Bildes, immer das Sucherbild einfriert. Man könnte eventuell 1-2sec. nicht fotografieren, bzw. kein aktuelles Motiv im Sucher sehen. Ist das so bei Samsung, oder lag das an irgendwelchen Einstellungen die ich auf die Schnelle nicht kapiert habe? Wenn ja, wäre das für meine Belange ein K.O. Kriterium. Eine Info wäre nett, soweit jemand was genaueres weiss.

Du kannst im System Setup konfigurieren ob eine Wiedergabe der Aufnahme erfolgt oder nicht und wenn ja, wie lange sie aktiv bleibt. Wenn du sie abschaltest hast du keine Problem direkt wieder auszuloesen. Du solltest Dir aber in jedemfall die neuest FW auf die Vorfuehrkamera laden lassen :cool:
 
... Anbei ein Beispiel der Viewfinder-App auf dem HTC Desire. Das Bild nutzt die Fläche nicht aus und das was man sieht ist so klein, dass es kaum sinnvoll nutzbar ist. Daran lässt sich leider auch nichts ändern, zumindest habe ich nichts gefunden. Sieht das bei anderen Handys besser aus?

nein, das Bild skaliert nicht, sondern erzeugt wohl nur eine Kopie des Kamerabildes, so als ob bei dieser remote app die Kamera als solches in das SmartPhone gespiegelt wird

Der Facebook-Upload vpn Bildern klappt nur bei JPEG-Aufnahmen. Sehr sinnvoll nutzbar *scnr*, wenn ich nur RAW schieße... Musste auch jedes Mal meine FB-Daten neu eingeben. Also WiFi ist kein Feature, das ist ein Gag...

mit dem RAW stoert mich wirklich nur bei dem PC BAckup und bei der Remote APP , denn die beim Backup gibt es diese Einschraenkung so in der Beschreibung nicht.

Fuer einige Anwendung (backup z.B.) findest du auf der SD Karte konfig dateien abgelegt. Mangels Facebookaccount kann ich das da allerdings nicht probieren.

In jedemfall geht die Info bei entnahme der SD KArte verloren, daher lasse ich die in der Karte (weshalb ich mich auch ueber den Bug beim Backup programm aergere :ugly:)

Edit: Manchmal spinnt der AF auch rum. Kaum ist das Licht nicht mehr in Hülle und Fülle da oder die Größe des AF-Punkts wurde nicht ganz optimal gewählt, schon kann die NX20 den Fokus nicht korrekt setzen. Die NX11 war dort in einigen wenigen Testfällen sogar etwas besser!

ja, hab ich auch schon festgestellt. Die aktuelle FW scheint einen hohen Kontrast im Auswahlfeld zu brauchen, wenn die Lichtmenge gering wird und das Hilfslicht noch nicht angeht. wenn die Lampe an ist geht es dann wieder. Der Uebergang scheint da schlechter zu funktionieren als vorher.
 
Moin miteinander,

also das mit dem AF wird garantiert schnellstens gelöst von Samsung, da dieses ja essentiell ist. Da bin ich ziemlich zuversichtlich.

Aber mit der Implementierung von WLAN und dem daraus gewordenen geringen Nutzen, oh oh hoffentlich nehmen die das ernster zur Kenntnis als wie sie das ja wohl (bis jetzt) nur halbherzig umgesetzt haben. Was könnte man auf diesem Feld noch tolle Mehrwerte gegenüber der Konkurrenz haben und die schläft ja bekanntlich nicht. Da bin ich bis jetzt wirklich sehr, sehr enttäuscht.
 
Moin miteinander,

also das mit dem AF wird garantiert schnellstens gelöst von Samsung, da dieses ja essentiell ist. Da bin ich ziemlich zuversichtlich.

Aber mit der Implementierung von WLAN und dem daraus gewordenen geringen Nutzen, oh oh hoffentlich nehmen die das ernster zur Kenntnis als wie sie das ja wohl (bis jetzt) nur halbherzig umgesetzt haben. Was könnte man auf diesem Feld noch tolle Mehrwerte gegenüber der Konkurrenz haben und die schläft ja bekanntlich nicht. Da bin ich bis jetzt wirklich sehr, sehr enttäuscht.

ich hab nach der Aktion mit der dem Firmware update V1 Alpha auf V1 Beta sowieso das Gefühl, dass die FW noch gar nicht wirklich fertig ist :evil:. Die aktuelle V1 identifiziert sich in den EXIF als NX200_V1.00 (!) weshalb mein Verdacht der ist, das jetzt so nach und nach optimierung an die NX20 Hardware erst noch erfolgen.

Die Wifi Teile sind 1:1 Kopien der Compact Cam Implementierung ohne jegliche anpassungen an die NX und ich hab den Verdacht, das auch das erste langsame Signalprocessing dem der NX200 entsprach.

Ich fürchte das mit dem AF ist hier ähnlich....
 
Was haben die denn die ganze Zeit gemacht?:confused:
Wenn man mal überlegt wann der Roll-Out der NX200 war.

Hatten die ihr gesamtes Entwicklerteam vielleicht mit dem Galaxy S3 beschäftigt?!
(Es ist aber auch wirklich toll geworden...:top:)

Jetzt müssen die aber echt wieder Gas geben!:grumble:
Die Hardware der NX20 ist ja doch gut geworden, oder?

Und WLAN hat genug Bandbreite für ganz andere Späßchen.
 
Freut euch doch... Dann wird eure NX20 (die ihr ja wahrscheinlich schon recht gut fandet) jede Woche / jeden Monat ein bischen besser :top::D



Hat wer jetzt mal den AF-C mit der neuen FW und JPEGs auf höchster Kontraststufe getestet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten