• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX20: erster Eindruck

Ich fuerchte du hast hier nicht viel gewonnen, sorry

Danke fuer's Ausprobieren. Mal sehen, wann ich eine NX20 draussen bei Sonnenschein in die Hand bekomme. Bei der NX10 habe ich mich ja mittlerweile daran gewoehnt mit den manuellen Objektiven die Brille abzusetzen und mit AF-Scherben fast nur noch das Display zu benutzen...
 
Hi,

ich kann (als Brillenträger) gerade nicht nachvollziehen, wo das Problem bei dem EVF sein soll. Meine NX11 schaltet den EVF an, sobald ich etwa 4cm von eben jenem entfernt bin und dann sehe ich nur partiell ein Bild, da ich zu weit weg bin. Also gehe ich noch näher dran. Schaltet der EVF sich bei dir erst später an?

Ansonsten finde ich die NX20 für mich ganz spannend. Finde die NX11 schon super. Der Einführungspreis ist natürlich ein Witz, der Preis aus Tschechien ist aber in der Tat ganz gut. Aber ich kann kein Tschechisch, klappt das trotzdem irgendwie? Oder wie hast du das geregelt tjobbe? Welche Version des Galaxy Tabs wurde mitgeliefert? Welche Kosten in EUR sind das im Endeffekt?

Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zum Bestelleprozedere:

Die website geht gut wenn man die mit Google automatisch ins deutsche oder englische Uebersetzt. Nett dabei ist das bei Google Chrome Nikon nach Canon uebersetzt wird :D ein schelm wer boeses dabei denkt.

Ansonsten einen Account anlegen, bestellen und auf die Bestaetigung warten, die von einem Mitarbieter aus dem Praesenzladen erfolgt. Da gibt es wohl jemanden der leidlich Deutsch spricht. Den Status kannst du online verfolgen.

Bezahlen wuerde ich per Auslandsueberweisung in Koruna (nicht Euro) wobei du da auf das richtige Konto achten musst (es gibt zwei, deren Swift daten angegeben sind und die bei Auslandsueberweisungen nutzen solltest)

Wichtig noch das du alle Gebuehren der Ueberweisung uebernimmst... sollten so etwa 30 Euro sein. LAufzeit der Ueberweisung war bei mir 5 Werktage und dann noch mal zwei Werktage fuer den DPD Versand rechnen.. also Abwicklung wie gesagt innerhalb zwei Wochen.

Als Tab gibt es das P6200 dazu (16GB, WLAN N, 3G SIM), das es so nicht in DE gibt. Hier ist das P6201 etwas anders (Lautsprecher). Das Tab ist aber schnell auf deutsch konfiguriert und dann ganz normal zu nutzen, halt fuer die EU produziert (denk dass das so in Oesterreich verkauft wird)

Die Aufloesung ist mit 1024*600 ok und es laeuft mit 3.2 HC.
 
da es draussen schuettet, hier noch ein Paar weitere Eindruecke.

zum Kit Objektiv:

erstmal ist es durch das Metallbajonett schwerer geworden, so dass sich ein wertigerer Gesamteindruck ergibt (was aber auch dringend noetig war). Was immer noch nicht besser geworden ist, ist der ungleichmaessige Widerstand beim Zoomen, der bei etwa 40mm Brennweite weiterhin auftritt.

Mein Eindruck der Bilder bisher ist eigentlich sehr gut, sie werden richtig fokussiert sehr scharf, schaerfer als ich es mit dem OiSII bei der NX200 geschafft habe. Ich schieb das jetzt mal dem ueberarbeiteten Kit-III zu und nicht der NX20. 100% Crops hab ich ja im Bilderthread dazu eingestellt.

zum AF:

wie schon gesagt, flott und mit dem elektronischen Verschluss hat man auch eine sehr gute Kontrolle ueber den Ausloesezeitpunkt.

Ich hab aber auch mittlerweile ein paar Situationen wo ich mich gewundert habe, warum der AF nicht greift. Ich kann es jetzt nicht an bestimmten Situation fest machen,aber bei niedrigen Kontrasten und niedrigen Farbunterschieden bei wenig licht packt er machmal garnicht. Im Moment arbeite ich aber auch noch ohne AF Hilfslicht, das hab ich als Testparameter fuer mich noch nicht ins Spiel gebracht.

Was mir aber speziell beim Kitzoom auffaellt ist, das ich bei AF die Naheinstelldistanz oft nicht wirklich ausnutze. D.h. da sind mit DMF nachfokussiert immer noch ein paar Zentimeter drin was bei 55mm Brennweite schon was ausmacht. Ich hab das bei der N10 oder NX200 nie so deutlich festgestellt.

Also ich denke mal schon, dass der AF noch ein Firmware updates vertragen kann.

Thema RAW Konvertierung in der Kamera:

ich hatte mal im NX200 review bei DPR gelesen, dass die Samsung keine in KAmera RAW konvertieren kann, also aus RAWs Aufnahmen in der Kamera JPEG's erzeugen. Nun ganz so ist das nicht, da ich ja bei der Wiedergabe durch die Smartfilter eine nachtraegliche Bildbearbeitung durchfuehren kann.

warum ist das jetzt auf einmal ein Thema ? Nun wenn ich via WiFi Bilder versenden will oder auf Picasa hochlade muessen diese als JPEG vorliegen, daher muss ich wenn ich RAW nutze erstmal in der Camera konvertieren (Hier sollte aber das Modul bei der Bildselektion schon nur die Bilder ausfiltern, deren Format ich auch nutzen kann. Was hier passiert ist etwas umstaendlich, da ich ein RAW zum Upload oder email anhang auswaehlen darf, es aber dann nicht verschicken kann... ich kann es aber aus dem WiFi Modul heraus aber auch nicht direkt konvertieren. Der Workflow darf hier durch aus optimiert werden ;) )

Das letzte Plymchen 100% Cropbild im NX Bilderthread ist so entstanden, anwenden eines Filters auf RAW und speichern als SF 20Mpix JPEG.

Ich kann natuerlich auch eine Konvertierung mit einer normalen Palette machen und Kontrast, Farbe, Saettigung und Helligkeit bei der in Camera RAW konvertierung aendern... warum DPR damals geschreiben hat, dass das nicht gehen soll entzieht sich meiner Kenntnis... nun ja, professionelle Reviewer koennen ja nicht alles wissen und richtig machen.

Spaeter mehr in diesem Kino :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführlichen Beschreibungen. Mich würde mal interessieren ob Die RAW Datengröße zwischen NX200 und NX20 bei gleichem Bild in etwa gleich groß sind.
Auf DPreview ist das RAW Testbild der Nx200 mit dem 60mm mit 47 MB angegeben aber auf der Samsungseite steht zur NX210 das bei einer 1 GB speicherkarte 53 RAW Daten gespeichert werden können was knapp 20MB / RAW bedeuten würde.
Nun deswegen hab ich nun Bedenken das Samsung die RAW Dateien bei den neueren Modellen kräftig beschnitten haben könnte.
Wenn die NX20 da ähnlich große Daten erzeugt sollte die Befürchtung aber unbegründet sein.
Vieleicht kann da mal jemand was zu sagen.
 
@JZedtler:

Nun deswegen hab ich nun Bedenken das Samsung die RAW Dateien bei den neueren Modellen kräftig beschnitten haben könnte.

Kurz: die letzte FW der NX200 hat bereits die Dateigroessenreduktion erhalten und es wurden nur "Nullwerte" in den RAW's weggelassen

etwas ausfuehrlicher zu dem Thema RAW Files:

Die aktuellen 32Mb grossen RAW's aus der NX20 (und auch die der NX210/NX1000) entsprechen denen aus der NX200 mit V1.04 (!). Auf DPR sind RAW's der Firmwareversion V1.02 abgelegt. Die aktuellen RAW's aus beiden Kameras sind etwa 32MB pro Datei gross im Gegensatz zu 52Mb (Firmware V1.00) und 45Mb (Firmware 1.02) vorher bei der NX200.

Es gab mal im DPR Forum eine heisse Diskussion darueber ob Samsung diese Groessenreduktion in der V1.04 durch weglassen von Information erreicht hat und ob die BQ jetzt schlechter waere.
Es wurde darueber spekuliert, das die Datenbreite von 14bit auf 12bit reduziert worden sei.

Was wohl feststeht ist, dass keine der NX jemals 14Bit Sensordaten erzeugt hat und wohl auch nie 14Bit wertige Informationen in die RAW's files geschrieben hat. Die eigentlichen Bildinformation in den RAW's war immer 12Bit und diese sind auch garnicht veraendert worden, wohl aber einige EXIF info's (wo auch diese Spekulationen her kommen, da die SRW bis V1.02 sich als 14Bit Epson zu erkennen geben und die V1.04 sich als 12Bit Samsungs).

Die einzige echte dumme, negative Auswirkung ist bei Lightroom 3, wo die aktuelle FW LR4 benoetigt und nicht mehr mit der vorgaengerversion kompatible ist. Das sich an den Bildinhalten nichts geaendert hat kann man auch daran ablesen, das die CaptureOne und SilkyPix versionen, die urspruenglich mit der NX200 kamen auch die V1.04 RAW's lesen koennen und auf die Firmware Aenderung der NX200 garnicht reagieren mussten.
 
Danke für die Antwort. Das liest sich doch beruhigend. :)
Ich dachte chon so eine Datenreduktion ginge nicht ohne Verlust an Bildqualität.
 
hier noch zwei weitere Punkte, die mir im Laufe der letzten Tage aufgefallen sind

da ist zum einen der schwergaengige Ein/Ausschalter, der doch etwas mehr "Kraft" braucht, um umgelegt zu werden. Aber auch dafuer gibt es eine "ungewollte" Problemloesung, die gut funktioniert.

Die Loesung heisst die NX20 garnicht mehr auszumachen :evil:

Im Ernst, ich hab jetzt schon mehrfach schlicht vergessen, die Kamera abzuschalten. Also das Standbyprogramm faehrt nach einiger Zeit die NX20 in einen Ruhemodus, bei dem man den Ausloeser druecken muss, um sie wieder aufzuwecken. Auswirkungen auf die Batterie dadurch hab ich nicht festellen koennen. :top: Das Aufwecken dauert aber etwas laenger als das mechanische Anschalten (so etwa 4sec gegenueber 1,5sec).

Zum anderen halte ich den elektronischen Verschluss (neben dem EVF und dem Klappdisplay) fuer eine der wichtigsten Aenderungen gegenueber der NX200. Wer also glaubt, die NX20 sein nur eine NX200 mit Sucher irrt.

Ich hatte bei der NX200 ja schon oefter mal das Problem Aufnahmen immer zu 100% Pixelscharf hinzubekommen. Bei der NX20 gelingt mir das aber eigentlich fast immer (solange ich den Focus richtig setze). Meine Vermutung hier ist, das der mechanische Ausloeser bei den hohen Pixelwerten durchaus ein Problem darstellen koennte.

Selbst mit dem Kit halte ich die Aufnahmen der NX20 einfach fuer knackiger/plastischer. Auch hab ich mit dem OiS hier ohne Probleme 1/30s und sogar 1/15sec Aufnahmen pixelscharf hinbekommen.

Was ich daher in den naechsten Woche mal versuchen werde, ist Aufnahmen mit der NX20 zu machen, bei der ich den mechanischen Verschluss mit dem elektronischen vergleiche. Mal sehen ob das klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich dachte chon so eine Datenreduktion ginge nicht ohne Verlust an Bildqualität.

nun ja, eigentlich hat ja wohl keine echte Datenreduktion statt gefunden sondern die "Fuellbits" sind eliminiert worden.

Eine Datenreduktion haette sicher dazugefuehrt, dass auch die RAW Konverter der alten SilkyPix und C1 nicht mehr funktioniert haetten.
 
Die Loesung heisst die NX20 garnicht mehr auszumachen :evil:

Kleine Frage dazu: Hat man bei NX10 und NX100 die Reinigungsfunktion so konfiguriert, dass sie bei jedem Einschalten über den Hauptschalter mal den Sensor schüttelt, so tun sie das mit der aktuellen Firmware auch bei jedem Aufwachen und das macht sie etwas nervig, weshalb ich sie abgeschaltet habe. Das hat nur mit der Firmware, mit der sie mal ausgeliefert wurden korrekt funktioniert. Wie schaut das denn bei der NX20 aus?
 
Kleine Frage dazu: Hat man bei NX10 und NX100 die Reinigungsfunktion so konfiguriert, dass sie bei jedem Einschalten über den Hauptschalter mal den Sensor schüttelt, so tun sie das mit der aktuellen Firmware auch bei jedem Aufwachen und das macht sie etwas nervig, weshalb ich sie abgeschaltet habe. Das hat nur mit der Firmware, mit der sie mal ausgeliefert wurden korrekt funktioniert. Wie schaut das denn bei der NX20 aus?

also die NX20 hat per default die Reinigung in der FW 1.00 auf AUS gehabt und da passiert auch nix wenn die aus dem Sleep rauskommt oder per Schalter wieder angeschaltet wird.

Was mir bei der NX200 aufgefallen war: die Kamera ist sehr schnell angewesen, aber es dauerte dann ewig bis der AF benutzbar war und ich tatsächlich ein Bild machen kann. Das dauert etwa gleichlang wir die NX20 aus dem SLEEP Modus zu holen. Ich denke man hat bei der NX20 die Bootreihenfolge wohl geändert um nach dem Anschalten schneller loslegen zukönnen

EDIT: so, ich habs jetzt mal ausprobiert, da ich dich wohl beim ersten Lesen falsch verstanden habe (man soll als Mann nicht zwei Sachen gleichzeitig machen): Die NX20 macht genau das selbst in diesem Fall, wie du das oben beschrieben hast. Beim aufwachen aus dem DEEP SLEEP :D wird auch die Sensor reinigung durchlaufen, wenn nur der Bildschirm schwarz wird nicht. Ich denke mal das ist so als Feature im System drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich konnte gestern die NX20 kurz mal in die Hand nehmen und etwas begutachten.

Der Schwenkmonitor, ist für mich nicht sinnvoll, ich nütze sowas nicht, wobei er seine Berechtigung hat.

Die Cam liegt gut in der Hand und auch gut verarbeitet.

Drei Dinge gefallen mir nicht:

Das Drehrad oben zum vergrößern, hier gab es öfters Probleme mit der NX100 und warum Samsung nun die Taste wie bei der NX10 od. 11 mit diesem anfälligen Drehrad gemacht hat, kann ich nicht verstehen.

Größte Enttäuschung über den Sucher.
Ich hatte einen Tag die neue Oly in der Hand und war von diesen Sucher begeistert.
Dagen der Samsungsucher wirkt bei weitem nicht so scharf und Kontrastreich, wie bei Oly.
Zudem ist der Sucher weiter weg vom Auge und darum kommt auch der Olysucher viel angenehnmer rüber.
Hier hätte ci viel besseres von Samsung erwartet.

Der Preis total überzogen, auch bei Oly usw. und ich kaufe sie mal, wenn der Body 400€ kostet.
 
...
Das Drehrad oben zum vergrößern, hier gab es öfters Probleme mit der NX100 und warum Samsung nun die Taste wie bei der NX10 od. 11 mit diesem anfälligen Drehrad gemacht hat, kann ich nicht verstehen.

also funktional finde ich die aktuelle Loesung deutlich besser als die der NX10/11. Ob es bei der NX200 oder jetzt der NX20 da Probleme geben wird man wird sehen.

...
Zudem ist der Sucher weiter weg vom Auge und darum kommt auch der Olysucher viel angenehnmer rüber.
...

das genau ist das was mich an dem OLY etwas gestoert hat ;), ansonsten hat der OLY den Vorteil eine deutlicher hoehere Wiederholrate zu haben....

Der Preis total überzogen, auch bei Oly usw. und ich kaufe sie mal, wenn der Body 400€ kostet.

nun hier hab ich auch so mittlerweile ein etwas seltsames Gefuehl, dass die Preise in den grossen Konsumentenlaender hoeher sind als sonst Europa. So ist z.B. das Kit in Irland als UVP fuer 949 Euro erhaetlich und beim Nachbarn in Holland fuer 999,-, wo der Preis bereits allgemein auf 899 runter ist. Von dem Bundle in Tschechien mal ganz zu schweigen.
 
Hi,

ich finde die NX-Serie auch sehr interessant (bin momentan auf GF2 + 20mm 1.7).

Von welchem Bundle aus Tschechien ist denn hier immerzu die Rede?


Gruß Jens
 
es schuettet hier weiterhin, daher noch ein paar mehr Eindruecke und Details

Erstmal zum Thema Video: hier gibt es von mir noch gar nix zu berichten, da im Gegensatz zu den armen NEX Users :evil: (jaja, ihr habts nicht leicht) ich es nicht schaffe die NX20 unabsichtlich in den Videomodus zu versetzen :D (Der Videoausloeser ist mit einem kleinen erhabenen Ring umgeben, der es noetig macht genau auf den Knopf zu druecken).

Absichtlich hab ich es aber auch noch nicht geschafft Filme zu machen, da es in meiner Prioliste ganz unten ist.

Was mir aber schon im vergleich zur NX200 aufiel, ist das der 720/60p Modus in der aktuellen NX20 FW nicht mehr drin ist. Dafuer ist ein Widescreen 21:9 HD Modus dazugekommen.


Mehr zum Thema WiFi: Ich habe gestern die Backupsoftware aufgespielt, die es erlaubt im Netzwerk von einer NX KAmera daten auf diesen PC zu spielen und auch diesen via WOL (Wake up on LAN, also aufwecken des PC durch netzwerkaktivitaet) anzusprechen und nach erfolgtem Backup auch wieder schlafenzulegen.
Ich hab mir auch spasseshalber noch einen Microsoft SkyDrive account angelegt (da Google Drive noch nicht unterstuetzt wird) und auch das klappt einwandfrei.

Wenn diese bloede Beschraenkung auf JPEG nicht waere wuerde ich jubeln :ugly: nur ich jubel eben nicht, oder aber nur verhalten. Man merkt den WiFi Komponenten Ihre Herkunft aus den Compacts deutlich an :grumble: (sollte also Samsungs Marketing hier mitlesen, solltet ihr schnell fuer Besserung sorgen bevor die Konkurrenz es besser macht ) Gute Ideen brauchen heutzutage exzellente Umsetzungen.

Sehe ich das Thema als wichtig an, ja wenn ich mir hier und in anderen Foren die Diskussion zu dem Thema "wie bekomme ich meine Fotos auf das Tablet" anschaue. Das wird als Thema noch weiter zunehmen, aber nur durch eine in-Camera Loesung wie jetzt bei Samsung erfolgreich sein. Mit Dongles und Fremdadaptern wird man nur schwer integrierte Loesung bekommen, die wie bei der Samsung Implementierung sowohl den WiFI Client als WiFI AP modus unterstuetzen.

Zum Thema Kit-Objektiv: der OiS arbeitet bei meinem Kit Version III absolut einwandfrei und ich hab Freihand bisher problemlos ~1/15 wackelfrei hinbekommen (Meine Bilder im Bilderthread sind alle ohne Stativ). Ich hatte den Stabi bei den anderen NX Objektiven bisher als nicht so effektiv in Erinnerung, es mag aber an auch meinem Gedaechnis liegen :angel:.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein WiFi Beispiel. Kitzoom, maximal Nahdistanz, RAW in der Kamera auf die Augabegroesse gecropped und in JPEG in der Kamera gespeichert, per email verschickt (bzw auf meinen Picasa Account hochgeladen) und vom Smartphone ins Forum eingestellt.

da war also nix ausser Kamera und Smartphone dran :D

Anhang anzeigen 2258871
 
hier mal ein WiFi Beispiel. Kitzoom, maximale Nahdistanz, RAW in der Kamera auf die Augabegroesse gecropped und in JPEG in der Kamera gespeichert, per email verschickt (bzw auf meinen Picasa Account hochgeladen) und vom Smartphone HSDPA ins Forum eingestellt.

da war also nix ausser Kamera und Smartphone dran :D

Anhang anzeigen 2258871

P.S. ich schau nachher mal was ich mit Lightroom damit machen kann :evil:

EDIT: mit dem Touchscreen auf dem 7" Tab vertut man sich auch schon mal mit den Tasten
 
Ich habe gerade einmal nach den aktuellen Preisen der NX20 gegoogelt. Der geforderte Preis ist doch wohl ein schlechter Witz, oder? Ich erwarte eure Meinungen und bitte darum, meine Äußerung nicht als Provokation aufzufassen.
Ich bin nur ein wenig verdutzt.
 
Ich habe gerade einmal nach den aktuellen Preisen der NX20 gegoogelt. Der geforderte Preis ist doch wohl ein schlechter Witz, oder?

Nein, der Preis ist überhaupt kein Witz, auch kein schlechter, sondern ganz reell.
Vergleichen wir einmal die Straßenpreise der direkten Konkurrenten:

Sony NEX-7 mit 18-55mm OSS
1200,- Euro

Sony NEX-7 nur Body
1070,- Euro

Olympus OM-D E-M5 mit 12-50mm
1300,- Euro

Olympus OM-D E-M5 nur Body
1100,- Euro

Samsung NX20 mit 18-55 OIS III
1020,- Euro

Samsung NX20 nur Body
920,- Euro

Bereits jetzt ist die Samsung NX20 die günstigste Kamera unter den drei Genannten. Freilich sind die beiden Konkurrenten schon etwas länger auf dem Markt, doch wird bei weiter fallenden Preisen die Samsung ihren Preisvorsprung garantiert behalten wenn nicht sogar noch ausbauen können.

Zu erwarten, dass die NX20 zum Verkaufsstart ähnlich preiswert wie die NX11 im Ausverkauf angeboten würde - das ist eher ein schlechter Witz. Ob die NX20 in zwei Jahren vielleicht auch mal bei 400,- Euro landet, bleibt abzuwarten. Wer jetzt günstig in das NX-System einsteigen will, kann dies immerhin mit der NX11 tun.
Wenn man die Preise von spiegellosen Systemkameras, die mit einem hochauflösenden EVF ausgestattet sind, mit DSLRs vergleichen will, muss man auch berücksichtigen, dass die Systemkamera gerade wegen des EVF möglicherweise teurer in der Herstellung ist, als die DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten