tjobbe
Themenersteller
Hier ein erster Eindruck der NX20. Ich versuche dabei an Hand der Verweise auf die NX10 (Haptik) und der NX200 (BQ) Interessierten das Vergleichen nachvollziehbar zu machen
Vorab: Ich hab die NX20 in Prag bestellt, da sie dort mit einem attraktiven Bundle (Galaxy Tab P6200) angeboten wurde. Der resultierende Preis was so gut, dass es eigentlich keinen Grund gab sie nicht bereits jetzt zu kaufen.
Wie an anderer Stelle schon mal angemerkt war das Prozedere selbst etwas kniffelig (Zahlungsoptionen, Sprache) und durch die Wahl der Auslandsüberweisung traten etwas längere Lieferzeiten auf (2 Wochen), was aber alles im normalen Rahmen ist.
Ob ich die NX20 auch zu der aktuellen UVP gekauft hätte muss ich ehrlich mit nein beantworten, da dies meine persönliche Hemmschwelle schon deutlich überschreitet. Halte ich die NX20 für eine gute Kamera gibt’s von mir ein klares ja. Ist die den von Samsung geforderten Preis wert, auch da wohl ein ja aber mit der Einschränkung, das es da sicher mit der OM-D M5 und der NEX7 Kamera's gibt, die zumindest in Deutschland nicht so viel teurer sind.
Zur NX20 selbst:
Der Lieferumfang entspricht dem der NX10/NX200, nur das im Ausland der C1 Converter nicht mitgegeben wird. Hier gibt es nur den Samsung RAW (SilkyPix Clone). Laut Samsung DE Homepage gibt es bei Lieferungen wie bei der NX200 den Capture One Express dabei.
Beim ersten Anfassen liegt die NX20 noch etwas besser in der Hand als die NX10. Der Griff ist etwas ausgeprägter. Meine Befürchtungen waren eigentlich, dass der Klappmonitor zu weit heraus steht und daher im Handling Nachteile mitbringt, aber der neue trägt nicht auf.
Durch den Klappmechanismus ist allerdings eine der beiden seitlichen Fächer weggefallen, so dass das SD Kartenfach wie bei der NX200 neben dem Akku liegt. Da der neue Monitor mehr Platz braucht ist die Daumenauflage etwas nach rechts gewandert, führt den Daumen aber etwas besser an der AEL-Taste vorbei, die ich bei der NX10 ab und zu schon mal aus Versehen gedrückt hatte.
Zum Handling so viel noch, daß der Klappbildschirm eine gute Ergänzung ist und durch das schmale OLED Display auch vom Design gut passt. Der EVF ist sehr gut, allerdings nichts was an den OLED der NEX7/A77 rankommt. Speziell aber bei manuellem Fokussieren ist der EVF jetzt eine echte Hilfe, beim schnellen Schwenk von Dunkel/hell braucht er ein wenig um nach zu justieren. Da ich keine direkten Vergleich zu den Pana/Oly EVF haben spare ich mir hier einen Versuch das einzuordnen.
Gegenüber der NX10/11.. kein Vergleich, mehr als zwei Schritte in die richtige Richtung (allerdings darf man durchaus die Fragestellen, warum das nicht schon letztes Jahr September mit der NX200 zusammen möglich war und heute ein Upgrade auf eine NX21 wie die NX210 dann mit der WiFi Option.
Die Tasten sind analog der NX200 belegt und die NAvirad Belegung entspricht auch der NX200. Ansonsten sind zwei Custom Keys zur Verfügung.
Ob sich die BQ gegenüber der NX200 noch mal etwas verbessert hat, ist so auf den ersten Blick jetzt nicht zu sehen. Ich würde das wenn als graduell einschätzen, allerdings schauen die OOC JPEG erstmal sehr gut aus. Da aber derselbe Sensor in der NX20 werkelt sollten Überraschungen eher ausbleiben. Ich würde mal wenn auf Feintuning tippen. Um da mehr Information zu gewinnen muss ich erstmal den RC2 von LR aufspielen, um da echte Vergleiche basierend auf RAW Inputs zu bekommen.
Was sonst noch so zu bemerken ist
Nun, da ist noch der elektronische Auslöser….ich sag nur leise, sehr leise und keine merkbare Auslöseverzögerung. Eine deutliche Verbesserung und ich sehe die NX20 da auf dem NEX7 Niveau.
Die NX20 ist im Gegensatz zur NX200 sofort nachdem sie an ist auch bereit zu fokussieren. Die NX200 war zwar fix aktiviert, aber es dauerte einige Zeit bevor man die erste Aufnahme machen konnte.
Die Wasserwaage ist ok, aber jetzt nicht 100% akkurat.
Der Aufsatzblitz SEF8 der NX200 funktioniert auch auf der NX20, da diese auch die Anschlüsse zur Stromversorgung hat.
In Verbindung mit dem neuen EVF macht manuelles Fokussieren mehr Spass, DMF geht jetzt noch einen Tacken besser als bei der NX200, da halt der EVF besser auflöst. Insgesamt eine stimmige Kamera, mit der ich sofort per Du bin.
Was sich nicht geändert hat ist die mit Grösse der RAW’s, die der NX200 FW 1.04 entspricht, also ca. 32MB pro Datei aufweist. Es dauert bei RAW immer noch bis alles gespeichert ist mit den bekannten Konsequenzen, wobei ich bei der NX20 schon gefühlt schneller bin als bei der NX200 bei identischer SD Karte.
Keine Überraschungen also…
Achso, WIFi hab ich noch gar nicht getestet, dazu später mehr.
Vorab: Ich hab die NX20 in Prag bestellt, da sie dort mit einem attraktiven Bundle (Galaxy Tab P6200) angeboten wurde. Der resultierende Preis was so gut, dass es eigentlich keinen Grund gab sie nicht bereits jetzt zu kaufen.
Wie an anderer Stelle schon mal angemerkt war das Prozedere selbst etwas kniffelig (Zahlungsoptionen, Sprache) und durch die Wahl der Auslandsüberweisung traten etwas längere Lieferzeiten auf (2 Wochen), was aber alles im normalen Rahmen ist.
Ob ich die NX20 auch zu der aktuellen UVP gekauft hätte muss ich ehrlich mit nein beantworten, da dies meine persönliche Hemmschwelle schon deutlich überschreitet. Halte ich die NX20 für eine gute Kamera gibt’s von mir ein klares ja. Ist die den von Samsung geforderten Preis wert, auch da wohl ein ja aber mit der Einschränkung, das es da sicher mit der OM-D M5 und der NEX7 Kamera's gibt, die zumindest in Deutschland nicht so viel teurer sind.
Zur NX20 selbst:
Der Lieferumfang entspricht dem der NX10/NX200, nur das im Ausland der C1 Converter nicht mitgegeben wird. Hier gibt es nur den Samsung RAW (SilkyPix Clone). Laut Samsung DE Homepage gibt es bei Lieferungen wie bei der NX200 den Capture One Express dabei.
Beim ersten Anfassen liegt die NX20 noch etwas besser in der Hand als die NX10. Der Griff ist etwas ausgeprägter. Meine Befürchtungen waren eigentlich, dass der Klappmonitor zu weit heraus steht und daher im Handling Nachteile mitbringt, aber der neue trägt nicht auf.
Durch den Klappmechanismus ist allerdings eine der beiden seitlichen Fächer weggefallen, so dass das SD Kartenfach wie bei der NX200 neben dem Akku liegt. Da der neue Monitor mehr Platz braucht ist die Daumenauflage etwas nach rechts gewandert, führt den Daumen aber etwas besser an der AEL-Taste vorbei, die ich bei der NX10 ab und zu schon mal aus Versehen gedrückt hatte.
Zum Handling so viel noch, daß der Klappbildschirm eine gute Ergänzung ist und durch das schmale OLED Display auch vom Design gut passt. Der EVF ist sehr gut, allerdings nichts was an den OLED der NEX7/A77 rankommt. Speziell aber bei manuellem Fokussieren ist der EVF jetzt eine echte Hilfe, beim schnellen Schwenk von Dunkel/hell braucht er ein wenig um nach zu justieren. Da ich keine direkten Vergleich zu den Pana/Oly EVF haben spare ich mir hier einen Versuch das einzuordnen.
Gegenüber der NX10/11.. kein Vergleich, mehr als zwei Schritte in die richtige Richtung (allerdings darf man durchaus die Fragestellen, warum das nicht schon letztes Jahr September mit der NX200 zusammen möglich war und heute ein Upgrade auf eine NX21 wie die NX210 dann mit der WiFi Option.
Die Tasten sind analog der NX200 belegt und die NAvirad Belegung entspricht auch der NX200. Ansonsten sind zwei Custom Keys zur Verfügung.
Ob sich die BQ gegenüber der NX200 noch mal etwas verbessert hat, ist so auf den ersten Blick jetzt nicht zu sehen. Ich würde das wenn als graduell einschätzen, allerdings schauen die OOC JPEG erstmal sehr gut aus. Da aber derselbe Sensor in der NX20 werkelt sollten Überraschungen eher ausbleiben. Ich würde mal wenn auf Feintuning tippen. Um da mehr Information zu gewinnen muss ich erstmal den RC2 von LR aufspielen, um da echte Vergleiche basierend auf RAW Inputs zu bekommen.
Was sonst noch so zu bemerken ist
Nun, da ist noch der elektronische Auslöser….ich sag nur leise, sehr leise und keine merkbare Auslöseverzögerung. Eine deutliche Verbesserung und ich sehe die NX20 da auf dem NEX7 Niveau.
Die NX20 ist im Gegensatz zur NX200 sofort nachdem sie an ist auch bereit zu fokussieren. Die NX200 war zwar fix aktiviert, aber es dauerte einige Zeit bevor man die erste Aufnahme machen konnte.
Die Wasserwaage ist ok, aber jetzt nicht 100% akkurat.
Der Aufsatzblitz SEF8 der NX200 funktioniert auch auf der NX20, da diese auch die Anschlüsse zur Stromversorgung hat.
In Verbindung mit dem neuen EVF macht manuelles Fokussieren mehr Spass, DMF geht jetzt noch einen Tacken besser als bei der NX200, da halt der EVF besser auflöst. Insgesamt eine stimmige Kamera, mit der ich sofort per Du bin.
Was sich nicht geändert hat ist die mit Grösse der RAW’s, die der NX200 FW 1.04 entspricht, also ca. 32MB pro Datei aufweist. Es dauert bei RAW immer noch bis alles gespeichert ist mit den bekannten Konsequenzen, wobei ich bei der NX20 schon gefühlt schneller bin als bei der NX200 bei identischer SD Karte.
Keine Überraschungen also…
Achso, WIFi hab ich noch gar nicht getestet, dazu später mehr.
Zuletzt bearbeitet: