• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX20: erster Eindruck

tjobbe

Themenersteller
Hier ein erster Eindruck der NX20. Ich versuche dabei an Hand der Verweise auf die NX10 (Haptik) und der NX200 (BQ) Interessierten das Vergleichen nachvollziehbar zu machen

Vorab: Ich hab die NX20 in Prag bestellt, da sie dort mit einem attraktiven Bundle (Galaxy Tab P6200) angeboten wurde. Der resultierende Preis was so gut, dass es eigentlich keinen Grund gab sie nicht bereits jetzt zu kaufen.

Wie an anderer Stelle schon mal angemerkt war das Prozedere selbst etwas kniffelig (Zahlungsoptionen, Sprache) und durch die Wahl der Auslandsüberweisung traten etwas längere Lieferzeiten auf (2 Wochen), was aber alles im normalen Rahmen ist.

Ob ich die NX20 auch zu der aktuellen UVP gekauft hätte muss ich ehrlich mit nein beantworten, da dies meine persönliche Hemmschwelle schon deutlich überschreitet. Halte ich die NX20 für eine gute Kamera gibt’s von mir ein klares ja. Ist die den von Samsung geforderten Preis wert, auch da wohl ein ja aber mit der Einschränkung, das es da sicher mit der OM-D M5 und der NEX7 Kamera's gibt, die zumindest in Deutschland nicht so viel teurer sind.

Zur NX20 selbst:

Der Lieferumfang entspricht dem der NX10/NX200, nur das im Ausland der C1 Converter nicht mitgegeben wird. Hier gibt es nur den Samsung RAW (SilkyPix Clone). Laut Samsung DE Homepage gibt es bei Lieferungen wie bei der NX200 den Capture One Express dabei.

Beim ersten Anfassen liegt die NX20 noch etwas besser in der Hand als die NX10. Der Griff ist etwas ausgeprägter. Meine Befürchtungen waren eigentlich, dass der Klappmonitor zu weit heraus steht und daher im Handling Nachteile mitbringt, aber der neue trägt nicht auf.
Durch den Klappmechanismus ist allerdings eine der beiden seitlichen Fächer weggefallen, so dass das SD Kartenfach wie bei der NX200 neben dem Akku liegt. Da der neue Monitor mehr Platz braucht ist die Daumenauflage etwas nach rechts gewandert, führt den Daumen aber etwas besser an der AEL-Taste vorbei, die ich bei der NX10 ab und zu schon mal aus Versehen gedrückt hatte.

Zum Handling so viel noch, daß der Klappbildschirm eine gute Ergänzung ist und durch das schmale OLED Display auch vom Design gut passt. Der EVF ist sehr gut, allerdings nichts was an den OLED der NEX7/A77 rankommt. Speziell aber bei manuellem Fokussieren ist der EVF jetzt eine echte Hilfe, beim schnellen Schwenk von Dunkel/hell braucht er ein wenig um nach zu justieren. Da ich keine direkten Vergleich zu den Pana/Oly EVF haben spare ich mir hier einen Versuch das einzuordnen.
Gegenüber der NX10/11.. kein Vergleich, mehr als zwei Schritte in die richtige Richtung (allerdings darf man durchaus die Fragestellen, warum das nicht schon letztes Jahr September mit der NX200 zusammen möglich war und heute ein Upgrade auf eine NX21 wie die NX210 dann mit der WiFi Option.

Die Tasten sind analog der NX200 belegt und die NAvirad Belegung entspricht auch der NX200. Ansonsten sind zwei Custom Keys zur Verfügung.

Ob sich die BQ gegenüber der NX200 noch mal etwas verbessert hat, ist so auf den ersten Blick jetzt nicht zu sehen. Ich würde das wenn als graduell einschätzen, allerdings schauen die OOC JPEG erstmal sehr gut aus. Da aber derselbe Sensor in der NX20 werkelt sollten Überraschungen eher ausbleiben. Ich würde mal wenn auf Feintuning tippen. Um da mehr Information zu gewinnen muss ich erstmal den RC2 von LR aufspielen, um da echte Vergleiche basierend auf RAW Inputs zu bekommen.

Was sonst noch so zu bemerken ist
Nun, da ist noch der elektronische Auslöser….ich sag nur leise, sehr leise und keine merkbare Auslöseverzögerung. Eine deutliche Verbesserung und ich sehe die NX20 da auf dem NEX7 Niveau.
Die NX20 ist im Gegensatz zur NX200 sofort nachdem sie an ist auch bereit zu fokussieren. Die NX200 war zwar fix aktiviert, aber es dauerte einige Zeit bevor man die erste Aufnahme machen konnte.
Die Wasserwaage ist ok, aber jetzt nicht 100% akkurat.
Der Aufsatzblitz SEF8 der NX200 funktioniert auch auf der NX20, da diese auch die Anschlüsse zur Stromversorgung hat.
In Verbindung mit dem neuen EVF macht manuelles Fokussieren mehr Spass, DMF geht jetzt noch einen Tacken besser als bei der NX200, da halt der EVF besser auflöst. Insgesamt eine stimmige Kamera, mit der ich sofort per Du bin.

Was sich nicht geändert hat ist die mit Grösse der RAW’s, die der NX200 FW 1.04 entspricht, also ca. 32MB pro Datei aufweist. Es dauert bei RAW immer noch bis alles gespeichert ist mit den bekannten Konsequenzen, wobei ich bei der NX20 schon gefühlt schneller bin als bei der NX200 bei identischer SD Karte.

Keine Überraschungen also…

Achso, WIFi hab ich noch gar nicht getestet, dazu später mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank! :top:
Ein paar fragen hab ich aber noch :p:D


Der EVF ist sehr gut, allerdings nichts was an den OLED der NEX7/A77 rankommt.

In wie fern kommt er nicht an den EVF der Sonys ran? Größe, Schärfe, Kontrast?

Ob sich die BQ gegenüber der NX200 noch mal etwas verbessert hat, ist so auf den ersten Blick jetzt nicht zu sehen. Ich würde das wenn als graduell einschätzen, allerdings schauen die OOC JPEG erstmal sehr gut aus. Da aber derselbe Sensor in der NX20 werkelt sollten Überraschungen eher ausbleiben.

Der selbe Sensor schon. Aber vllt hat sich ja die IQ verbessert?
Du sprichst von sehr guten OOC-Jpegs. Auch im "High Iso" Bereich?


Und die letzte Frage:
Was macht der AF? Verbesserungen zur NX200 spürbar?
Wie verhällt es sich mit dem AF-C (hier auch mal die Bitte den Trick der OM-D mal auszuprobieren (Kamera interner Kontrast für die JPEGS ganz nach oben (Schärfe vllt. auch))




Danke Tjobbe :top::top::top:



Edit: Du musst deine Signatur noch ändern ;-)
 
zum EVF: er löst nicht ganz so gut auf und der EVF der NEX7 ist in meiner Erinnerung etwas grösser , aber mir reicht der NX20 Sucher völlig aus.

Zur BQ würde ich einfach mehr vergleichende Foto's machen wollen, aber da ich mit der NX200 keine Probleme hatte sehe ich hier bei der NX20 auch keine. Ich würde weiterhin bei HiGHISO JPEG's keine Wunder erwarten.
Mein erster Eindruck ist, das dabei auch weiterhin RAW Pflicht bleibt und bei den NX20 JPEG gegenüber denen der NX200 das Überschärfung nicht mehr so prägnant ist.

Zum AF: ich war eben mal mit den Doggies draussen und hatte die NX20 mit dem 50-200 dabei. Wenn der AF-S das richtige Ziel hat, ist er besser als der der NX200, schlicht weil ich keine Auslöseverzögerung habe.

Der AF-C führt tatsächlich nach und ein paar sind auch was geworden, aber auch hier sehe ich die OM-D klar vorne. Da kommt die NX20 nicht ran (wenn ich mir DonP's Bilder so anschaue)

Was klar besser geht ist das Arbeiten bei bewegten Objekten mit dem EVF, da man hier sicherer Folgen kann.

Langsamer Joggen, traben etc ist kein Problem, aber Hacken schlagen und ruckartige Richtungsänderung sowie Rennen wird noch was Übung erfordern. Generell aber ein Unterschied wie Tag und Nacht zu der dagegen sehr gemächlichen NX10.

AF bei statischen Objekten hab ich mit ein paar Objektive ausprobiert und eben durch den schnellen Verschluss mir schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
so als Rolling Review :rolleyes:

WiFi: das Einloggen in meinen Heimrouter hat 2 Minuten gedauert, allerdings habe ich aus Erfahrung mit anderen Geräten die SSID auf sichtbar geändert und erst danach wieder auf unsichtbar.

Soziale Netze: ich hab ca 1minute gebraucht um meinen Picasa/google account einzurichten und ein Foto hochzuladen. Es wird dort ein neues, öffentliches Album NX20 erstellt und die Bilder mit 2Mpix reduzierter Auflösung ruck zuck wie vom PC auch hochgeladen. Bei läuft ein 2,4mhz Draft-N Netz, was von der Geschwindigkeit ok ist

Erstellen einer email mit Attachments (2Mpix) geht auch flott.

Was mir auffällt ist, das man keine WiFI Netzkonfig abspeichern kann :( ...mal sehen ob ich dazu was finde.

Als nächstest werde ich mich mal dem drahtlosen PC Backup widmen.. später also mehr in diesem Kino :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tjobbe,

schön das Du an uns denkst und uns mittels Deiner Reviews quasi an Deiner NX20 teilhaben lässt.

Da Du ja jetzt ein Samsung Tab Dein eigen nennst, würde mich natürlich auch brennend der Mehrwert daraus interessieren!
Denn die Kombi NX20 + Galaxy Tab P6200 finde ich preislich auch sehr interessant.

Beide Geräte müssten doch meines Wissens "Wi-Fi direct" unterstützen, richtig?
Kann man diese Verbindung als eine dauerhafte Verbindung konfigurieren?
Wie lässt sich die Kamera mit dem Tab fern-auslösen?
Was kann man bis jetzt so mit den (beiden) Apps so anfangen?

Danke!

Edit: Wenn ich mir Deine "Hundefotos" so anschaue, dann glaube ich ganz fest, dass Du mit der NX20 sehr zufrieden bist. Die schauen gut aus (besonders SAM_0095-22-2_hf.jpg gefällt mir. SAM_0014-10-2_hf.jpg aber auch!)
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, das Tablet wartet noch auf mich :evil:, aber das kommt auch noch dran.

In Betrieb genommen hab ichs schon, muiss mich aber erstmal mit Andoid anfreunden.

Das gute: nur der erste Bildschirm kam "Fremdsprachlich" daher, ein tab und die Sprach was Deutsch und von da an ist es eben ein deutsches Tablet. Erste updates so wie Google konfiguration sind schon gemacht, die Samsung NX app kommt auch heute noch drauf. Morgen mehr zum direkt link.
 
zum EVF: er löst nicht ganz so gut auf und der EVF der NEX7 ist in meiner Erinnerung etwas grösser , aber mir reicht der NX20 Sucher völlig aus.

Danke schonmal für die Aussagen!
Ist der Evf denn größer als bei der NX5/10/11?


Zur BQ würde ich einfach mehr vergleichende Foto's machen wollen, aber da ich mit der NX200 keine Probleme hatte sehe ich hier bei der NX20 auch keine. Ich würde weiterhin bei HiGHISO JPEG's keine Wunder erwarten.
Mein erster Eindruck ist, das dabei auch weiterhin RAW Pflicht bleibt und bei den NX20 JPEG gegenüber denen der NX200 das Überschärfung nicht mehr so prägnant ist.
Hört sich dich gut an. Dann hoffen wir mal, dass Samsung ein besseres Rauschverhalten bei Highiso per Fw-Update nachreicht.



Zum AF: ich war eben mal mit den Doggies draussen und hatte die NX20 mit dem 50-200 dabei. Wenn der AF-S das richtige Ziel hat, ist er besser als der der NX200, schlicht weil ich keine Auslöseverzögerung habe.

Der AF-C führt tatsächlich nach und ein paar sind auch was geworden, aber auch hier sehe ich die OM-D klar vorne. Da kommt die NX20 nicht ran (wenn ich mir DonP's Bilder so anschaue)
Aber für eine Person/Gruppe die sich gehend auf einen zubewegt reicht der AF-C?
Damit habe ich bei meiner NX5 Probleme. Kann aber auch an der Auslöseverzögerun liegen.


AF bei statischen Objekten hab ich mit ein paar Objektive ausprobiert und eben durch den schnellen Verschluss mir schnell genug.


Danke nochmals!!!!
 
AW: NX20: WiFi Nutzung

@cyco2: ja, ich hab den Eindruck dass der EVF der NX20 etwas grösser ist, als der der NX10 und auch mehr Darstellungsumfang hat. Bei identischem Objektiv (18-55) ist bei dem EVF der NX20 etwas mehr drauf.

Ich komme mittlerweile gut damit klar und nutze das Display eigentlich nur noch wenn ich mit dem Klappmechanismus eine spezielle Perspektive einfacher hin bekomme.
Im Normalfall ist das Display verdeckt (Displayschutz kann man sich dann sparen) was aber speziell beim Ansehen der Bilder oder Parameteränderung nach dem Shot etwas ungewohnt ist, man schaut auf die Rückseite und da ist nix :ugly:. Ich denke das braucht noch was Zeit zur Umgewöhnung

Zum Thema Wifi mal erste Eindrücke und Erklärungen

Die neuen NX nutzen zwei verschiedene WiFi Methoden.

Der normale WiFI Client, der sich bei einem Routernetzwerk einlogged und damit in der Lage ist, Daten aktiv zu übermitteln, also upload zu Facebook, Picasa oder anderen Sozialen-Netzwerken oder aber für Backups und für den Mail Versand. Einen solchen zugangspunkt kann aber auch das Smartphone herstellen (Tethering) so dass die Kamera dieses zum Versenden nutzt (3G via SIM Karte z.B)

Die NX20 speichert wohl das zuletzt benutzte Netzwerk (incl der Zugangsdaten für die Verschlüsselung) und versucht sich erstmal mit diesem wieder zu verbinden, aber im Gegensatz zu einem PC/Laptop/Smartphone etc kann ich diese KOnfigurationen nicht abspeichern. Auch meine Picasa/Google+ Zugangsdaten sind "irgendwo" abgespeichert, so dass im Idealfall der Upload eines Bildes sehr schnell und unkompliziert geht.

WiFi Direkt im Gegensatz dazu erzeugt einen Access Point in der Kamera (also die spielt hier den Server) wo sich dann WiFI Direkt CLients (also das SmartPhone) anmelden und mit der Kamera kommunizieren. In dem Fall ist der aktive Teil das Andoid oder iOS Device.

Hier hatte ich etwas mehr Probleme, was aber wohl meiner Unkenntnis von Android geschuldet ist, sprich ich muss mich erstmal etwas mit dem für mich neuen Betriebssystem vertraut machen (was aber in aller Regel nicht lange dauert :D ).

Setup hier ist wie folgt:

In der Kamera muss ein der Apps (Remote View finder oder Mobile Link) aktiviert werden, um den AP zu aktivieren. Im Spartphone muss dann nach Netzen gescannt werden und eine Verbindung zur Kamera aufgebaut werden. Danach kann ich die eigentliche Anwendung im Smartphone öffnen.

Nun erster Eindruck: es klappt ohne Probleme :cool:

Zweiter Eindruck: das ist nur Basic und gehört aufgebohrt um einer Kamera wie der NX20 (und auch deren Nutzern) gerecht zu werden. Die Smartphone Anwendung ist noch die, die für die SH100 letzes Jahr veröffentlich wurde und da geht nur wenig einzustellen. Auch vom der Darstellung auf dem 7" Pad bin ich etwas enttäuscht, da das Bild nicht auf die 1024*600 Auflösung skaliert wird, sondern nur eine Kopie der 3" Bildgrösse des NX20 AMOLED zeigt.
Es kann immer nur ein Modus aktiv sein :mad:

Also hier muss Samsung schnell nachlegen, sonst geht ein guter erster eindruck flöten speziell wenn WiFi einer der Unterscheider zu der CSC Konkurrenz sein soll.

Was man zum Thema WiFI noch wissen sollte:

1. das WiFi Menü gibt es nicht im EVF. Ist eben blöde, wenn man den Klappmonitor mit Display nach innen hat :evil:. Wenn man es mal weiss geht es :lol:

2. Wenn WiFI nicht am Drehrad aktiviert ist, ist auch kein Wifi da, also diejenigen, die hier Viren, Kontrollverluste und sonst was befürchten schalten WiFI nicht ein und gut ist. Mein Netzwerk/WiFi scanner findet dann auch nix

3. Es wird 2,4Ghz und 5Ghz unterstützt, sollte also erstmal Zukunftssicher sein. Meinen 5Ghz AP, drei Wände, ein Stockwerk dazwischen findet die NX20

4. Man kann mit WiFi die Kamera zum Aufhängen bekommen....:ugly:, weil sie ja jetzt keine Kamera mehr ist sondern ein PC und die neigen ja dazu schon mal abzustürzen. passiert ist mir dass als ich ihn ein neues Wifi Netz suchen lassen wollte und die alte Verbindung abgebrochen habe. Da es da kein anderes mehr gab hat er eben gesucht bis zum Timeout (ich glaube es sind 120 sec)....und da kommt man auch nicht raus ausser mit Batterie raus :ugly:. Ist halt dann ein PC, dem man nur mit Stromweg beikommen kann, wenn er dem Anwender nicht mehr gehorchen will :grumble:

Ansonsten lad ich grad ein paar hundert MB Lightroom 4.1 runter :) und gehe jetzt RAW's testen

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi tjobbe,
danke für deine ersten Erkenntnisse, auch wenn es bei mir bis zur NX20 noch etwas dauern wird. Bist du eigentlich Brillenträger? Bei der NX10 funktioniert die automatische Umschaltung eigentlich überhaupt nicht, wenn ich die Brille nicht absetze. Daher bin ich natürlich darauf gespannt, ob das bei der NX20 besser geworden ist.

Kleine Spielerei am Rande: Mit meiner alten Nikon D70 und ihrem elektronischen Verschluss bei den kurzen Zeiten, ist es möglich einen externen manuellen Blitz auch mit 1/8000s noch synchronisiert zu bekommen. Systemblitze schaffen das ja nur in so einer Art Stroboskopmodus mit reduzierter Leistung. Es wäre nett, wenn das mal jemand mit der NX20 ausprobieren könnte. Aber bitte Vorsicht, mancher alte Blitz hat eine etwas zu hohe Spannung am Mittenkontakt anliegen und ich will doch nicht, dass die funkelnagelneue NX20 gleich demoliert wird...;)
 
@armin304:

Ich bin zwar Birllenträger, nutze sie aber zum Fotografieren garnicht, da mein linkes Auge noch sehr gut zu gebrauchen ist (daher komme ich auch mit den Rangerfinder designs alá X1PRO oder NEX7 nicht klar und teile die Begeisterung wg Design schlicht nicht :cool:)

Ich hab aber mal die Brille aufgesetzt und (ausser das es ungewohnt war) erstmal so nicht viele Unterschiede gesehen, konnte aber dein Problem mit meiner Lesebrille auch an der NX10 nicht nachvollziehen.

Wenn du aber die NX20 so nutzt wie ich das mache, wirst du im Normalfall den Flügel eingeklappt haben (mit Display nach innen) und dann ist der Sensor zur Umschaltung wohl eh nicht aktiv.

Zum Blitz: Ich hab meinen Sigma EF500 SA mal dran gepackt, aber die NX löst über 1/180sec nicht aus. Da liegt nix am Mittelkontakt an (wobei natürlich die NX merkt, das da TTL Kontakte sind, auch wenn sie signalmässig damit nichts anfangen kann)

Ich versuch später mal eine der beiden Metz CT3 zu testen, der hat nur dem SCA300 Mittelkontaktadapter dran.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NX20: erster Eindruck HighISO aus RAW files

Als nächstes ein Paar HighISO's aus der NX20 die ich mal einfach nicht kommentiere....

Die Aufnahmen sind nur hinsichtlich Schärfe und Rauschen optimiert und die LR 4.1 Screenshots zeigen das vorher/nachher in 100%.
 
Da man ja hier Deine "alte" 200er sieht - wie wäre es denn mit Vergleichsbilder...:D

nun ich bin schon an so was dran aber mit denen nicht 100% glücklich, da ich trotz Stativ nicht die Schärfe habe, die wollte.

Ich würde mich aber schon festlegen wollen, das sich die NX20 RAW's mit LR4.1 etwas besser anschauen lassen und auch etwas besser entrauschen lassen. Die ISO6400 sind auch von den Farbflächen her noch brauchbar, bei den ISO12800 sind schon merkliche Farbverschiebung sichtbar.

Die Tests, die ich mit der NX200 und Firmware 1.02 damals nach dem Kauf gemacht hatte, haben bei ISO4000 den Cut gezogen bei dem drüber nix mehr geht. Ich denke mal das sich die NX20 RAW's noch was weiter bearbeiten lassen. :top:

Die JPEG's bei diesen ISO werten sind allerdings weiterhin unansehnlich :evil:
 
Die JPEG's bei diesen ISO werten sind allerdings weiterhin unansehnlich :evil:

An alle Samsungmitarbeiter:
Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl
:ugly:


Aber mal im Ernst:
Es wäre schon gut, wenn man mal nicht jedes Lowlight/Highiso Pic aus nem Raw entwickeln muss und die ganzen Reviews beziehen sich auch zu 99% nur auf die Jpegs --> schlechte Bildqualität für die NX20/200....
 
Einige JPEG serien und auch JPEG vs RAW aber nicht von mir sondern aus einer vorab Bilderserie der NX20 bei CNET (DE)

http://www.cnet.de/galerie/41564230/testfotos_die_bildqualitaet_der_samsung_nx20.htm#g

Zitat

RAW gegen JPEG bei ISO 1600: Mit dem Rohdatenformat lässt sich aus Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen noch einiges herausholen. Während das JPEG-Foto der NX20 hier bereits ein recht deutliches Farbrauschen aufweist, lässt sich dieses in Adobe Camera RAW mit erfreulich schwacher Reduzierung praktisch spurlos beseitigen.

und

Die Samsung NX20 liefert mit dem RAW-Format merklich bessere Bilder...
Unterm Strich erweitert der Einsatz des Rohdaten-Formats den Spielraum um etwa eine Blendenstufe.

was ich so auch unterschreibe.

P.S. an der selben Stelle sind auch ISO vergleiche zur M5 und F3, mit teils sehr aufschlussreichen Kommentare dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi tjobbe,

ist klasse schon jetzt so detaillierte Infos zur neuen NX20 zu bekommen, danke! Eine spezielle Frage, die in Zusammenhang mit meinem Astro-hobby zu tun hat, ich hätte gerne Wifi Live-view auf mein Galaxy Note. Lese ich das richtag, das es bei der 3" Anzeige bleibt?
 
.. ich hätte gerne Wifi Live-view auf mein Galaxy Note. Lese ich das richtag, das es bei der 3" Anzeige bleibt?

ich habs zumindest auf meinem 7" Tab nicht grösser bekommen, daher ist es halt meine Vermutung, dass da der Client (auf dem Smartphone) das nicht skaliert sondern nur ein Image überträgt, das dann angezeigt bzw uzpgedated wird

Ich hoffe ja immer noch drauf, das die Viewfinder app aufgebohrt wird, da sie ja ursprünglich nur für die Compact gedacht war. Im moment ist das etwas dürftig.
 
Stimmt, ein Problem weniger...;)

ich habs heute mal verifiziert...:( der Sensor ist auch weiter aktiv, wenn das Display eingeklappt ist um den EVF wohl auf Standby zu halten. In jedem Fall schaltet sich das EVF ab/an, wenn Distanz unter-/ueberschritten wird.

Ich fuerchte du hast hier nicht viel gewonnen, sorry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten