Silvestri
Themenersteller
Mann, ist das lange her, Samsung bringt die NX 10 als Übel-Einstieg für die gesamte Kamerabranche. Ich erinnere mich, Samsung sagte, Evil ist die Zukunft. Samsung behielt recht und ging kameramässig unter - Frau Morisette singt: isn't it ironic?
Ich suchte eine NX zum Umbauen auf IR und fand in der Bucht eine günstige NX10, die hatte ich noch nie auf dem Schirm, aber der Preis war heisss, gekauft.
NX10 kam, war in Ordnung, erste Teste ob Sensor sauber und Funktionen ok, positiv. Die jpg-Bildstile durchgeackert und vernünftig eingestellt und dann der Switch: ich habe noch bei keiner Digiknipse in so kurzer Zeit dermassen stimmige jpg-Farben gesehen. (Ich habe über ein Dutzend Digiknipsen.)
Meine Erinnerung sagte mir dann, der Sensor der Pentax K7 wurde viel gescholten und von Manchen geliebt...die NX10 sollte den gleichen Samsung-14 MP Sensor haben. Der ist scharf, hat Klasse Farben und der Vorwurf ist, er rauscht.
Nun bin ich Schönwetter-Landschaftsfotograf und mache alles auf ISO 100, da gips koan Rausch.
Nicht nur Schönwetter, sondern auch jpg-Fotograf wann immer es geht: die jpgs der NX10 sind farblich das Beste, was ich gesehen habe: Himmelsblau weder cyan noch violett, Grün lebendig, nicht zu satt, nicht zu blau, nicht zu warm, Rottöne differenziert und augengerecht, Gelb stimmt.
Jetzt verstehe ich, warum die K7 von manchen gemocht wird.
Der NX10 wurde vorgeworfen, die jpgs seien zu hoch entrauscht, und ich kann das bestätigen, da werden Details weggebügelt. Das Menu erlaubt keine Einstellungen, die Entrauschung zu reduzieren, schade.
Jetzt kommt das Unerwartete: Da ich keine Bahnhofshallen mit Plakatwänden füllen muss, wähle ich die Bildgrösse so, wie sie mir ausreicht. Die Kamera hat 14 MP - wann brauche ich das? Für ein 20x30 Print sicher nicht und um die Bilder den Freunden zu schicken, auch nicht, so teste ich mich "herunter". Die Kamera bietet 14, 10 und 6MP. Jahrelang bin ich mit 6MP ausgekommen ohne Defizite. Die NX10 wendet OFFENSICHTLICH bei 6MP eine geringere jpg-Entrauschung an als bei den höheren "Auflösungen", das macht Sinn. So komme ich auf Umwegen, und Umwege die mir passen, zum gewünschten Ergebnis. Ich mache gerne Panoramen mit dem ICE und da sind zu grosse Dateien Unfug.
Übrig bleibt eine Steinzeitkamera zum Schottentarif, welche astreine jpg Farben liefert und sehr gute Details, wenn man auf nominelle Auflösungen verzichtet, die man praktisch nicht benötigt. Ich mache das schon lange so:
- Pentax K5 auf 6MP statt 16MP ohne Detailverlust
- Samsung NX300 auf 10 MP ohne Detailverlust
- Pana GX9 auf 10 MP ohne Detailverlust
Zum Schluss eine emotionale Bemerkung: Samsung hat sehr früh das Potential von EVIL erkannt und kam nicht ins Ziel, schade. Die guten Produkte bleiben.
Grüsse aus der Eifel
maro
Die Vergleichsbilder (starke Ausschnitte) sind mit 14MP und 6 MP aufgenommen und auf die selbe Wiedergabegrösse gebracht, please check! Den "Mangel an Dynamik" kann ich nicht bestätigen, das mag daran liegen, dass der default-Kontrast zu hoch gewählt ist, mit Kontrast minus 2 oder minus 3 haben die jpgs noch genügend Punch und die weissen Wölkchen bleiben neutral ohne Tendenz zu cyan oder rosa.
Ich suchte eine NX zum Umbauen auf IR und fand in der Bucht eine günstige NX10, die hatte ich noch nie auf dem Schirm, aber der Preis war heisss, gekauft.
NX10 kam, war in Ordnung, erste Teste ob Sensor sauber und Funktionen ok, positiv. Die jpg-Bildstile durchgeackert und vernünftig eingestellt und dann der Switch: ich habe noch bei keiner Digiknipse in so kurzer Zeit dermassen stimmige jpg-Farben gesehen. (Ich habe über ein Dutzend Digiknipsen.)
Meine Erinnerung sagte mir dann, der Sensor der Pentax K7 wurde viel gescholten und von Manchen geliebt...die NX10 sollte den gleichen Samsung-14 MP Sensor haben. Der ist scharf, hat Klasse Farben und der Vorwurf ist, er rauscht.
Nun bin ich Schönwetter-Landschaftsfotograf und mache alles auf ISO 100, da gips koan Rausch.
Nicht nur Schönwetter, sondern auch jpg-Fotograf wann immer es geht: die jpgs der NX10 sind farblich das Beste, was ich gesehen habe: Himmelsblau weder cyan noch violett, Grün lebendig, nicht zu satt, nicht zu blau, nicht zu warm, Rottöne differenziert und augengerecht, Gelb stimmt.
Jetzt verstehe ich, warum die K7 von manchen gemocht wird.
Der NX10 wurde vorgeworfen, die jpgs seien zu hoch entrauscht, und ich kann das bestätigen, da werden Details weggebügelt. Das Menu erlaubt keine Einstellungen, die Entrauschung zu reduzieren, schade.
Jetzt kommt das Unerwartete: Da ich keine Bahnhofshallen mit Plakatwänden füllen muss, wähle ich die Bildgrösse so, wie sie mir ausreicht. Die Kamera hat 14 MP - wann brauche ich das? Für ein 20x30 Print sicher nicht und um die Bilder den Freunden zu schicken, auch nicht, so teste ich mich "herunter". Die Kamera bietet 14, 10 und 6MP. Jahrelang bin ich mit 6MP ausgekommen ohne Defizite. Die NX10 wendet OFFENSICHTLICH bei 6MP eine geringere jpg-Entrauschung an als bei den höheren "Auflösungen", das macht Sinn. So komme ich auf Umwegen, und Umwege die mir passen, zum gewünschten Ergebnis. Ich mache gerne Panoramen mit dem ICE und da sind zu grosse Dateien Unfug.
Übrig bleibt eine Steinzeitkamera zum Schottentarif, welche astreine jpg Farben liefert und sehr gute Details, wenn man auf nominelle Auflösungen verzichtet, die man praktisch nicht benötigt. Ich mache das schon lange so:
- Pentax K5 auf 6MP statt 16MP ohne Detailverlust
- Samsung NX300 auf 10 MP ohne Detailverlust
- Pana GX9 auf 10 MP ohne Detailverlust
Zum Schluss eine emotionale Bemerkung: Samsung hat sehr früh das Potential von EVIL erkannt und kam nicht ins Ziel, schade. Die guten Produkte bleiben.
Grüsse aus der Eifel
maro
Die Vergleichsbilder (starke Ausschnitte) sind mit 14MP und 6 MP aufgenommen und auf die selbe Wiedergabegrösse gebracht, please check! Den "Mangel an Dynamik" kann ich nicht bestätigen, das mag daran liegen, dass der default-Kontrast zu hoch gewählt ist, mit Kontrast minus 2 oder minus 3 haben die jpgs noch genügend Punch und die weissen Wölkchen bleiben neutral ohne Tendenz zu cyan oder rosa.
Anhänge
-
Exif-Datenmaare 435-1200b.jpg571,1 KB · Aufrufe: 41
-
Exif-Datenmaare 439-1200.jpg273,9 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet: