WERBUNG

NX Objektive: neue Tests

tjobbe

Themenersteller
In letzter Zeit sind einige Tests der NX Objektive(allerdings nur Englisch) dazugekommen

Hier der erste für das 20mm Pancake von geplanten 6 Reviews von Photozone .(EDITH: war etwas zu schnell//Das 30mm Review ist wohl im Moment offline, da es wohl an der NX200 neu getestet wird)

Das 30mm review mit der NX200 ist jetzt hier veroeffentlicht.

Und hier drei zum 20mm, 30mm Pancake und dem 20-50mm Kitzoom

Viel Spass damit

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
@vygi: du muss bei solchen vergleichen immer aufpassen ob die Bilder mit automatischer Korrektur oder ohne gemacht sind. Ansonsten vergleichst du Äpfel mit Birnen.

In jedem Fall ist es aber schön zu sehen, dass das NX 16er auch brauchbar erscheint :top:

Gegenüber der Sony hat das System der NX aber aus meiner Sicht einen Vorteil, der sich so langsam aber sicher auch bei den jetzt vermehrt erscheinenden Tests heraus schält. Das schmale NEX Gehäuse und das damit einhergehende kurze Auflagemass scheint zum einen der Grund dafür zu sein, warum SOny außer einem 16mm kein weiteres kompaktes Objektiv bauen kann und dies ausserdem nur durchschnittlich in der Qualität ist.

Wenn SOny ähnlich kompakte Objektive, wie die NX hätte wäre ich sicher auch von dem Konzept überzeugt, nur so ist die NEX für mich nicht wirklich durchdacht.

P.S. der Vorabkommentar von Photozone.de zum 60mm Samsung Macro fällt aber eher bescheiden aus... mal sehen was da kommt.
 
Das Bedienkonzept der Nex 3 und Nex5N sind für mich ein absolutes Nein. Die Nex 7 ist endlich Benutzerfreundlich. Aber Samsung hatte mich dann schon in den Fängen. Zumal es für Sony noch immer keine preiswerten vernünftigen Objektive gibt.

Gruß Sven
 
Hätte nicht gedacht, dass Samsung so viel besser ist!!

Ich hatte die NEX5 mit dem 16er und 18-55. Von dem System habe ich mich nach wenigen Wochen wieder getrennt, da mit weder die Bedienung, die Verarbeitung, noch die Objektive gefallen haben. Selbst das teurere 18-200 war optisch noch schlechter wie das 18-55. Klar, ein Suppenhuhn…

Das 16er war im Randbereich eine Zumutung. Weich, unscharf und reichlich chromatische Aberration. Das 18-55 war etwas besser, jedoch weit entfernt von gut. Das Samsung 18-55 ist jedoch noch schlechter, wobei das 20-50 und die Festbrennweiten deutlich besser sind.

Ich verstehe den Hype um die NEX-Modelle bei der Objektivauswahl nicht.
 
@vygi: du muss bei solchen vergleichen immer aufpassen ob die Bilder mit automatischer Korrektur oder ohne gemacht sind. Ansonsten vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Wenn ich den Test richtig verstanden habe, wurde das 16er NEX einmal unkorrigiert und einmal korrigert getestet, das 16 NX nur korrigiert (in JPEG gibt es auch keine andere Möglichkeit, da die NX die Deaktivierung der Korrektur bei dem 16er Pancake nicht erlaubt).

Ich halte es im Übrigen für legitim, ein software-korrigiertes Objektiv an Kamera X mit einem anderen, nicht korrigierten Objektiv an Kamera Y zu vergleich, wenn Kamera Y keine Korrektur anbietet. Für Fotografen, die sich nicht mit dem Rohmaterial abmühen möchten, kann das software-korrigierte Objektiv an Kamera X durchaus die bessere Wahl sein, auch wenn es unkorrigiert gegenüber dem anderen Objektiv an Kamera Y ein schlechteres Bild abgeben sollte.

Man wird sich damit abfinden müssen, dass im Bestreben möglichst kompakter Bauformen oder allgemein zur Kostenreduzierung, die Software-Korrektur zunehmend fester Bestandteil der Objektivrechnung wird.
 
So, die beiden weiteren Tests sind auf Photozone

hier das 18-55 OiS iFn Kit
hier das 60mm OiS Makro

@Phototourist: klar geht der Vergleich, aber man sollte da schon alle info's haben
 
Als unter Blende 5,6 ist beim 60er die Rand- und Eckauflösung ja wohl mehr als bescheiden :mad:

So schlecht finde ich die Leistung nicht. Man wird tolle Bildergebnisse mit dem 60er-Makroobjektiv einfahren können.

***

Deutlich ärgerlicher ist die starke Bildfeldwölbung ("field curvature") bei dem 16er Pancake :eek:, welche bei Fokussierung auf unendlich - auch bei starker Abblendung - verhindert, dass die Ränder scharf werden. Das Objektiv kann am Rand sehr wohl scharf abbilden, allerdings nur, wenn man bildmittig auf nähere Objekte fokussiert oder gleich die außen liegenden AF-Messfelder verwendet.

Die Bildfeldfölbung äußert sich darin, dass, wenn man in der Bildmitte ein Objekt bestimmter Entfernung fokussiert, die Schärfeebene deutlich gewölbt verläuft und sich zu den Bildrändern hin der Kamera deutlich annähert. Man kann den gekrümmten Verlauf der Schärfe gut auf einem Marktplatz mit Kopfsteinpflaster testen: In der Bildmitte sind weit entfernte Motivteile scharf, während am Bildrand sehr nahe Motivteile scharf sind, der Hintergrund dort jedoch unscharf abgebildet wird.

Man muss bei dem 16er also sehr überlegt fokussieren. Den mittleren Fokuspunkt auf weit entfernte Motive zu richten, solle man tunlichst vermeiden. Im Nahbereich gibt es wohl weniger Probleme.

Details im Photozone-Forum:
http://forum.photozone.de/index.php?/topic/1547-samsung-nx-16mm-f24-test-delayed/

... und auf dpreview (Beiträge von Klaus Schroiff):
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1001&message=39988514

Die deutlich sprechenden Testbilder dazu:
http://photozone.smugmug.com/Reviews/samsung16f24/20333231_6NQ8vM#1608337275_pDZ6C8H
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss bei dem 16er also sehr überlegt fokussieren. Den mittleren Fokuspunkt auf weit entfernte Motive zu richten, solle man tunlichst vermeiden. Im Nahbereich gibt es wohl weniger Probleme.

Bist du dir da ganz sicher? Meine Erfahrung ist eine ganz andere. Nur wenn ich mit dem kleinsten AF-Feld in der Bildmitte bei Aufnahmen über 50 Meter Entfernung auf wirklich sehr weit entfernte Objekte fokussiere, werden die Bildränder scharf. Sobald ich etwas weiter vorne fokussiere, sind die Bildränder weich und matschig.

Leider verhält sich das 20er und 30er ähnlich. Mittlerweile kann ich damit umgehen und bekomme scharfe daher scharfe Bildränder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem wäre durchaus in den Griff zu bekommen, in dem man bei Weitwinkelobjektiven den AF-Punkt verschiebt. Vermutlich wird das auch so bei einem weiteren Firmwareupdate erfolgen. Glaube kaum, dass der Wettbewerb nicht die gleichen Probleme mit dem gleichen Lösungsansatz hat ;-)
 
Das Problem wäre durchaus in den Griff zu bekommen, in dem man bei Weitwinkelobjektiven den AF-Punkt verschiebt. Vermutlich wird das auch so bei einem weiteren Firmwareupdate erfolgen. Glaube kaum, dass der Wettbewerb nicht die gleichen Probleme mit dem gleichen Lösungsansatz hat ;-)

Das 16er ist diesbzgl. durchaus extremer als der Rest.
Ich habe jetzt ein 2tes Exemplar bekommen - mal sehen, ob das nur ein Ausreisser war.

Grüsse

Klaus
photozone.de
 
Das 16er ist diesbzgl. durchaus extremer als der Rest.
Ich habe jetzt ein 2tes Exemplar bekommen - mal sehen, ob das nur ein Ausreisser war.

Das glaube ich nicht, da auch ich schon mehrere von allen hatte. Die Zentrierung war bei allen sehr gut. Leider lag bei allen die Schärfe am Bildrand näher an der Kamera, als der anfokussierte Punkt.
 
Die Frage ist dann doch ob man das 16er dennoch kaufen sollte, oder welche Alternative es gibt.

Auf das WW-Zoom warten ?

Es scheint so zu sein, dass das Samsung design hier nicht wirklich optimal zu sein scheint.
 
Die Frage ist dann doch ob man das 16er dennoch kaufen sollte, oder welche Alternative es gibt.

Auf das WW-Zoom warten ?

Es scheint so zu sein, dass das Samsung design hier nicht wirklich optimal zu sein scheint.

m.E.n. - Ja. Das 16er geht gar nicht, sorry.
Alternativ: das Samyang 14/2.8. Gross, aber sehr gut (zumindest auf den Systemen, wo wir's getestet haben.
Das Voigtlander 12 + 15 via adapter kann Okay sein (siehe unser 12mm Test auf NEX), muss aber nachkorrigiert werden wg. Farbschiebung am Rand. Zumindest sind die Dinger klein.

Klaus
photozone.de
 
Zuletzt bearbeitet:
m.E.n. - Ja. Das 16er geht gar nicht, sorry.
Alternativ: das Samyang 14/2.8. Gross, aber sehr gut (zumindest auf den Systemen, wo wir's getestet haben.
Das Voigtlander 12 + 15 via adapter kann Okay sein (siehe unser 12mm Test auf NEX), muss aber nachkorrigiert werden wg. Farbschiebung am Rand. Zumindest sind die Dinger klein.

Klaus
photozone.de

Wobei ... das mit den Voigtländern wird auf NX wohl nicht funktionieren oder kann man Leica M adaptieren ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten