• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NX Digitalzoom (und anderes ab #6)

metallissimus

Themenersteller
Ich schau mich grade im Systemkamera-Markt um und habe jetzt gesehen, dass die NX-Modelle (zumindest teilweise?) einen Digitalzoom besitzen. Ich find das gar nicht so doof, wenn man mal nur mit Pancake unterwegs ist o.ä., ich hab nur leider noch keine Beschreibung dazu gefunden.
Kann mir jemand sagen, wie das umgesetzt ist? Auch besonders im Bezug auf RAW. Meine Wunschvorstellung wäre ja, dass da einfach in der Kamera gecropt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NX Digitalzoom

Das Feature nennt sich "Intelli-Zoom", geht bis zu 2X Vergrößerung und schneidet schlicht das Bild darauf zu. Die Auflösung wird entsprechend geringer, das sollte als Notlösung bei 20MP aber eine Idee wert sein. Es müsste ein JPG-only feature sein. RAW steht es dir frei selbst zu schneiden :)

Soweit ich recht weiß haben das die alten Modelle (10/11/100/5) nicht.
 
AW: NX Digitalzoom

Klingt schonmal gut, bis auf "JPG-only"... Kann man dann bei RAW-Einstellung gar nicht zoomen (da gehts ja in erster Linie um die Bildkomposition), oder geht das, und man kriegt einfach das unbeschnittene Bild gespeichert? Dann könnte man ja immerhin als Notlösung RAW+Jpg speichern.
 
AW: NX Digitalzoom

Soweit ich recht weiß haben das die alten Modelle (10/11/100/5) nicht.

Geht beim betrachten, also nach der Aufnahme. Man zoomt einfach rein, schiebt den gewünschten Ausschnitt zurecht und sagt "zuschneiden" (ein Druck auf die Fn-Taste). Das Original bleibt dabei unverändert da der Ausschnitt als neue Datei gespeichert wird.

Bei RAW-Dateien wird der Ausschnitt entsprechend als neues JPEG abgespeichert.

In RAW wie JPEG lassen sich auch nachträglich "rote Augen Korrektur", "Gegenlicht", "Smart Filter" (z.B. Miniatur oder Fischauge), "Fotostil", "Größe ändern" (also Auflösung verringern), "Drehen" und "Gesichtsretusch" anwenden. Es wird jeweils eine neue JPEG-Datei erzeugt.


Gruß Uwe
 
AW: NX Digitalzoom

Also ich bin inzwischen ziemlich angetan vom NX-System und kurz davor mir eine NX20(0) (noch nicht sicher) zu holen, um meine 600D zu ersetzen. Es gibt da aber eine "Spezialanwendung", wo ich noch nicht sicher bin, ob die NX das können.
Ich stelle ab und zu bei Veranstaltungen eine Fotobox zur Verfügung und es gibt da sozusagen zwei Setup-Teile:
- Kamera auf Stativ, Yongnuo RF602 zum Blitze auslösen, IR-Auslöser für die Kamera
- Kamera über USB in MacBook -> Canon Software -> Lightroom -> externe Bildschirm zum sofortigen Betrachten der Bilder

Geht das mit (irgendeiner) NX?

PS: Hier ist ja nicht so viel los, da dachte ich ich update lieber den Thread hier, als nen neuen aufzumachen...
 
Hi,

bei der NX200 gibt es quasi keinen Fernauslöser (nur einen inoffiziellen mechanischen). Bei der NX20 gibt es einen Kabelauslöser oder die Möglichkeit per Smartphone auszulösen.

Ob man die Betrachtung der Bilder irgendwie automatisiert werden kann, weiß ich nicht, aber Tethering direkt per LR geht wohl nicht.

Grüße
Matthias
 
Endlich, die Erlösung, danke! Ich renn schon den ganzen Tag alle 20 Minuten in der Hoffnung auf ne Antwort :D

Hört sich nur leider gar nicht gut an. V.a. der fehlende kabellose Auslöser... (kann den Leuten schlecht ein Handy in die Hand drücken, ganz davon abgesehen, dass ich kein Android-Gerät habe.)
Tethering wäre gar nicht nötig, die Bilder müssten nur automatisch auf dem Rechner landen, dann kann man mit LR einfach den Ordner überwachen.
 
Also bei NX1000/210/20 kann man sich mit etwas handwerklichen Geschick etwas selber basteln: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144946

Ich überlege gerade, wie man die Bilder direkt zum PC bekommen könnte, aber mir fällt im Moment gar keine Möglichkeit ein, nicht mal per WiFi. Zumindest keine integrierte... aber es gibt da doch diese Eye-Fi-Speicherkarten, oder?

Datenübertragung also ggf. mit Eye-Fi und Auslösung mit einer selbstgebastelten oder der Kabel-Lösung, ansonsten wird es wohl eher schwer mit deiner FotoBox.
 
..

Ich überlege gerade, wie man die Bilder direkt zum PC bekommen könnte, aber mir fällt im Moment gar keine Möglichkeit ein, nicht mal per WiFi. Zumindest keine integrierte... aber es gibt da doch diese Eye-Fi-Speicherkarten, oder?
..

naja bei den aktuellen NX kann man ein einfaches Android PAD mit SD karte nehmen und das ganze via Remote Viewfinder machen
 
Also bei NX1000/210/20 kann man sich mit etwas handwerklichen Geschick etwas selber basteln: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1144946
Den Thread hatte ich schon gesehen, aber das ist doch auch nicht kabellos, oder versteh ichs einfach nicht?
naja bei den aktuellen NX kann man ein einfaches Android PAD mit SD karte nehmen und das ganze via Remote Viewfinder machen
So oft brauch ich das dann auch nicht, dass ich mir extra ein Pad dafür kaufen würde.
Aber ich hab überlegt, man müsste doch eigentlich Android auch auf dem Rechner emulieren können und dann dort die App zum Laufen bringen. Und dann vllt. über Bluetooth am Rechner auslösen :confused: Aber wenn ich das richtig gelesen hab kann man in Remote Viewfinder nicht im manuellen Modus arbeiten...
 
Sofern der kabellose Fernauslöser per Klinke an die Kamera angeschlossen wird, sollte es auch damit funktionieren.
Ah, soweit hab ich jetzt natürlich nicht gedacht bzw. mir war nicht bewusst, dass es sowas gibt. Bisher hab ich das eben immer per IR direkt in der Kamera gemacht.

Womit sich alles was mit manuellem Blitzen zu tun hat, erledigt hat. Dann wirds wohl darauf rauslaufen, dass ich mir für die jeweiligen Anlässe 'ne Kamera leihen/mieten muss.

Danke euch!
 
Also war heute mal im Laden und hab diverse Kameras in die Hand genommen, darunter die NX210. Das Interface find ich super, hab mich sofort problemlos zurecht- und schon Gefallen am iFn-Button ge-funden.
Leider ist der iZoom, den ich ansonsten sehr gut implementiert finde (fixe Multiplikatoren, man kann sich also problemlos die "neue Brennweite" errechnen), nicht verfügbar, sobald man RAW einstellt. Noch nichtmal bei RAW+Jpeg, was ich nicht verstehe und sehr ärgerlich finde... es wäre doch wohl kein Problem, das gezoomte Jpeg neben dem unberührten RAW zu speichern... :grumble: Also aus der Traum vom (digitalen) 16-32 als Immerdrauf bei uneingeschränkten Bearbeitungsmöglichkeiten.
Bei der Konkurrenz (Sony) ist es übrigens genauso.

Lustigerweise habs ich gleich bei meinem ersten Bild geschafft, einen Totalaufhänger zu provozieren - ohne Absicht - (während des Speicherns erst Menü und dann Playback-Taste gedrückt), da half nur noch Batterie raus.
Da mich ja eher die NX200 interessiert - sind die Speicherzeiten da nach Firmware-Update vergleichbar mit der 210 oder noch langsamer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten