• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzungsrecht, rechtliche Frage!

patrick227

Themenersteller
Hallo,
wir sind eine Band und haben professionelle Fotos machen lassen, zudem hat die selbe Person (Designer und Fotograf in einem) unser Logo gestaltet.

in unserer Rechnung steht:
Rechte und Nutzung Nutzungsrecht
International, unbeferistet, ohne Zweckbindung

EDIT:

Die Leistungen werden wie folgt verrechnet: € 20,-/Stunde. Die angeführte Stundenzahl dient als Richtwert. Gemäß Kleinunternehmer-
regelung (§ 6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994) wird keine USt. verrechnet. Weitere Korrekturen werden separat zu einem Stundensatz von € 40,-
verrechnet. Die Übergabe der Nutzungsrechte erfolgt mit Zahlungseingang

Dürfen wir z.b. das Foto auf unserer Website veröffentlichen und es mit dem Logo kombinieren, also das Logo drüber legen?
Wir waren allgemein mit der Arbeit des Designers/Fotografen nicht zufrieden, auf Verbindungswünsche geht er nicht mehr ein und da wir auch die Website bei ihm gemacht haben (welche eine Katastrophe ist) möchten wir es jetzt selber zu Ende führen.

Hat damit jemand Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wenn sich der Vermerk auf alle aufgeführten Leistungen bezieht, interpretiere ich das so, dass mit den Sachen alles machbar ist ohne Zusatzkosten und die Notwendigkeit etwas abfragen zu müssen.

Guck dir mal die AGB deines Dienstleisters an. Ev. steht dort etwas, was man berücksichtigen sollte.

Der Vermerk entbindet dich nicht vom Urheberrrecht. Bei einer Verwendung von Fotos und sonstigen urheberrechtlichen Leistungen muss der Urheber genannt werden.

Tom
 
Hm, hab noch was gefunden, das Kleingedruckte:
Die Leistungen werden wie folgt verrechnet: € 20,-/Stunde. Die angeführte Stundenzahl dient als Richtwert. Gemäß Kleinunternehmer-
regelung (§ 6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994) wird keine USt. verrechnet. Weitere Korrekturen werden separat zu einem Stundensatz von € 40,-
verrechnet. Die Übergabe der Nutzungsrechte erfolgt mit Zahlungseingang

Was darf ich nun?

Logo und Foto überall verwenden?
Logo und Foto kombinieren?
Logo oder Foto verändern?

Danke :)
 
Ganz spontan würde ich meinen, dass ihr Euer Logo ziemlich sicher auch auf Eurem Foto auf Eurer Webseite nutzen könnt. Dazu ist es schließlich da.

Natürlich gibt es auch vertragliche Regelungen für Korrekturen, aber das wird wohl nicht darunter fallen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß nicht mit dem Vertragspartner sprechen, lieber itgendwen im Internet fragen...
 
- bei 20,-€ Stundensatz sollte man nun wirklich jeden Ansatz von Anspruch unterdrücken :rolleyes:

- die 40,-€ für weitere Korrekturen würden nur fällig, wenn er sie selbst in Eurem Auftrag durchführen würde.

- wenn die Leistungen komplett bezahlt wurden, sind die Nutzungsrechte an Logo und Fotos (so denn beide im Auftrag enthalten sind) an Euch übergegangen

Das steht in dem Auszug den Du uns da präsentiert hast.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 20,- € pro Stunde kein Wunder.


http://clientsfromhell.net

Schuld für die Preise ist aber eher der, der sie macht. Und wenn hier "professionelle" Fotos gemacht werden, der "professionelle" Fotograf und Designer dann aber nur 20 Tacken die Stunde nimmt, dann ist das ja nicht die Schuld der Band und gleichzeitig für nen Studenten ein netter Nebenverdienst - vor allem, wenn da keine Steuerabgaben anfallen sollten.

Vielleicht ist's ja nur ein Student, der sich freiberuflich was dazu verdient. Weiß man hier ja nicht. Und wer keine Ahnung vom Preisniveau hat (und kein Riesenbudget mit sich rumträgt), für den können auch 20 €/Stunde schon ordentlich wirken, wenn da die kleine Nachwuchsband am Ende 600 € für Fotos, Logo und Website stehen hat (bei einfach mal blind und beispielhaft kalkulierten 30 Stunden).

Insofern: So oder so ein mehr oder minder vertraktes Thema, das ohne genauere Infos nur grundsätzlich in Bezug auf die Frage nach den Nutzungsrechten zu beantworten wäre und gleichzeitig aber ja wieder das leidige Thema "Recht" hier anschneidet.
 
Der erste Satz stimmt, der zweite nicht.

C.
Also muss kein Namen genannt werden wenn ich das Foto veröffentliche? Dachte der Fotograf hat Recht auf Namensnennung?

PS: wen's wirklich am herzen liegt: 1100 Euro für ne CI bekommt er. Das sind für ne Nachwuchsband echt viel Geld weil das ja nicht die einige Ausgabe ist. Das Ganze ist auch ehrlich eher von semi-professioneller Qualität ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss kein Namen genannt werden wenn ich das Foto veröffentliche? Dachte der Fotograf hat Recht auf Namensnennung?

Ja, genauso wie darauf, zu bestimmen, ob auf sein Foto ein Logo gepappt wird (auch wenn's seins ist), es also verändert wird.

Aber das muss er nicht wahrnehmen bzw. kann darauf verzichten. Auf Werbeplakaten zB ist ja fast nie der Fotograf/Designer genannt und fast immer ein Logo enthalten.

Bei Dir ist mit international, unbefristet... etc. so ziemlich das Maximum an Rechteübertragung gegeben. Bewahre die weiteren Mails auf (er meldet sich auf konkrete Anfragen nicht) und nutze den bezahlten Kram, würde ich sagen. Und schreibe den Fotografen/Designer brav in's Impressum der Website.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten