Dann versuch mal AF-C mit Tracking zu aktivieren, dann einfach mit dem mittleren AF-Feld das Motiv aufnehmen und bei aktiviertem AF verschwenken - hat schon bei der A7II sehr gut funktioniert und erspart einem im Prinzip die AF-Feld-Verschieberei völlig
Hä?


Wieso sollte man das machen?

Nochmals:
Mit der dedizierten Button-Belegung findet die Kamera im GESAMTEN SUCHERBREICH das Auge und trackt dieses. Da ist kein anvisieren und verschwenken nötig. Egal, wie das Fokus-Feld aktuell defintiert ist.
Lediglich, wenn man den "globalen Eye-AF" nutzen mag// aktiviert hat, muss man tstsächlich erst umständlich das AF-Feld auf's Auge (oder zumindest sehr, sehr Nahe) platzieren, damit es dann getracked wird.
Dann das Fokusfeld auf "Breit" zu stellen, damit man eben nicht mehr manuell das Auge anvisieren muss, ist doch unlogisch, wenn ich das Feature auf einen Button legen kann, und ich das gleiche Ergebnis habe - jedoch "Flexible-S" dabei nutzen kann.
Das ist doch wesentlich komfortabler und flexibler als andersrum.
Und wieso soll man speziell das mittlere Fokusfeld nehmen? Alle anderen AF-Felder können ebenfalls tracken.
Lest euch doch mal das durch, was Chicken, ich und die anderen schreiben und denkt mal drüber nach (oder guckt YouTube).


Das Ursprungszitat wurde hinreichend beantwortet - es geht mit der Sony anders und komfortabler. Ob man nun den "Global-AF" aktiv hat oder nicht, ist eigentlich egal - denn wenn kein Auge unter dem AF-Feld ist, ist das Feature einfach nur passiv und man kann Kerzen, Tischdekos, selbst die Blumen am Revers fokussieren und knipsen.
(Das Global-EYE-AF-Feature ist eigentl. überflüssig. Nett gemeint, aber überflüssig.)