• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzung fremder Bilder

goldi03421

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal eine allgemeine Frage. Was ist wenn ich zur Gestaltung meiner Internetseite Bilder nutze die ich bspw. über die Google-Bildersuche gefunden habe. Darf ich diese benutzen?

Die Seite wird keinen kommerziellen Nutzen verfolgen. Es ist ein rein privater Blog. Die Bilder sollen nur für die Gestaltung der Seite genutzt werden.


Oder gibt es vielleicht Datenbanken mit frei verfügbaren Bildern? Das wäre natürlich die beste Lösung!
 
Nein auch von mir. Wenn du allerdings den Besitzer des Fotos um Erlaubnis bittest un eine bkommst ja!!
 
Wofür gibt es dann die Bildersuche bei Google eigentlich?

Ich dachte private Seiten dürfen diese Bilder nutzen

Also die paar kostenlosen Bilderchen bringen mir leider nix :(
 
Hallo,
wie schon gesagt eine Nutzung von Bildern ohne eine Genehmigung des Autors kann teuer werden.
Mit der Bildersuche kannst du Bilder suchen, ist doch logisch. Nur selber veröffentlichen darfst du sie nur mit Genehmigung. Bspw. interessiert dich, wie eine bestimmter Gegenstand aussieht und dann suchst du nach ihm....

Für deine Bilder: DA wird dir geholfen...

Viele Grüße,
aighes
 
Sorry, ist jetzt ein bisschen OT, aber mit welchem Recht dürfen Suchmaschinen fremde Fotos anzeigen? Die Thumbnails liegen auf deren Servern.
Oder liegt es daran, dass die Bilder eine bestimmte Größe nicht überschreiten?
 
Sorry, ist jetzt ein bisschen OT, aber mit welchem Recht dürfen Suchmaschinen fremde Fotos anzeigen? Die Thumbnails liegen auf deren Servern.
Oder liegt es daran, dass die Bilder eine bestimmte Größe nicht überschreiten?

Bei Flickr ist das zb so, dass Suchmaschinen aller Art auf die Bilder zugreifen können, solange sie auf die Flickr Seite zurückverlinken (http://www.flickr.com/help/stats/#1867). Ich habe daher in den Flickr Einstellungen alle Suchmaschinen inklusive der Flickrinternen inklusive API-Dienst deaktiviert. Kann ich nur so weiterempfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch einfach mal nach Bildern suchen die von Rechteinhaber mit einer Creative Commons oder ähnlicher Lizenz ausgestattet sind und dir die Benutzung erlauben. Evtl. mit Quellenangabe oder ähnlichem.

Bei Flickr z.B. kannst du nach Bildern mit einer bestimmten Lizenz suchen.
 
Was ist wenn ich zur Gestaltung meiner Internetseite Bilder nutze die ich bspw. über die Google-Bildersuche gefunden habe. Darf ich diese benutzen?

Auf keinen Fall!!!

Das kann sehr schnell sehr teuer werden! Es gibt eine ganze Menge gierige Abmahnanwälte, die den ganzen Tag nichts anderes machen als nach genau solchen Steilvorlagen für eine juristisch leider auch noch berechtigte Abzocke zu suchen.

Hatte selbst schonmal das zweifelhafte Vergnügen mit so einem Gauner und das war richtig kostspielig.
 
Sorry, ist jetzt ein bisschen OT, aber mit welchem Recht dürfen Suchmaschinen fremde Fotos anzeigen? Die Thumbnails liegen auf deren Servern.
Oder liegt es daran, dass die Bilder eine bestimmte Größe nicht überschreiten?

In diesem Zusammenhang könnte das Urteil des LG Hamburg ganz interessant sein: KLICK. Nicht alles was die Suchmaschinen machen ist auch nach deutschem Recht legal.

Man könnte sich auch mal über das "Bildzitat" informieren. Ansonsten gibt es haufenweise lizensfreie Bilder auf Bilddatenbanken wie z.B. photocase.com oder aboutpixel.de...

Hatte selbst schonmal das zweifelhafte Vergnügen mit so einem Gauner und das war richtig kostspielig.

Die Abmahnkosten sind seit kurzem begrenzt. Es wird also nicht mehr so kostspielig wie früher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten