• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzung der Sucherabdeckung

rona

Themenersteller
Ich nutze nun seit fast 2 Monaten die E-400. Ich habe mir eine Sucherlupe gekauft und bin mit dem Sucherbild ganz zufrieden. ABer die Nutzung der Sucherabdeckung ist ein Graus. An meiner Minolta hatte ich am Riemen eine Gummiabdeckung, die konnte ich nicht verlieren.
  • Gibt es da eine Lösung für die E-400?
  • Wie wichtig ist die Nutzung der Abdeckung im Sonnenschein?
  • Hat sich an dem generellen Problem der Falschbelichtung, wie ich es noch von der SLR kenne, bei der DSLR etwas geändert?

Danke + Gruß
Ronald
 
hi ronald,

am problem hat sich nix geändert. heute wie damals sind unterschiedliche kameras unterschiedlich empfindlich dafür.

teurere cams wie die e-1, d200 oder 1D haben einen okularverschluss ( ein kleiner hebel ), günstigere haben einen deckel.

bei meiner alten ricoh slr, die dafür sehr empfänglich ist, ist der deckel auch am halsband festgemacht, ich habe festgestellt dass viele solche kleinigkeiten heute einfach weggelassen werden. mein tip: bastelzeug rausholen und das ding so modifizieren dass es nicht mehr verlorengehen kann.

andererseits ist der verschluss eh nur wichtig wenn du dein auge nicht am sucher hast, genau wie früher, und das kommt zumindest bei mir, ohne live view, recht selten vor. also würde ich den in die tasche packen und einfach nur dann verwenden wenn du ihn wirklich brauchst. also wenn das ding auf dem stativ steht und die sonne von hinten ins okular brennt. das ist meiner erfahrung nach die einzige situation wo die falschbelichtung wirklich stattfindet.
 
oft reicht es auch, wenn man bei stativaufnahmen (oder ähnliches) einfach das sucherguckloch mit der hand abdeckt.. halt so, daß man das bild nicht verwackelt *g*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten