• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt jemand ein Notebook zur Bildbearbeitung?

Saturus

Themenersteller
Hallo,

nutzt hier jemand ein Notebook zur Bildbearbeitung trotz der oft etwas langsameren Performance und der typischerweise nicht eben großen Bildschirme? Kann man damit arbeiten oder würde man, wenn schon Notebook, dann eines dieser sündhaft teuren High-End Geräte benötigen? Ich möchte keine PC/Schreibtisch-Kombination im Schlafzimmer haben und im Wohnzimmer sähe es blöd aus und würde den Raum zu sehr zu stellen, zumal an einer Wand bereits ein Sideboard und etwas weiter hinten eine Ess-Ecke steht. Die wiederum wäre ideal, um mal eben ein Notebook dort hin zu stellen. Ich bin mir eben nur nicht sicher, ob man mit einem "normalen" Consumer-Notebook arbeiten kann. Falls jemand Erfahrungen damit hat, her damit. :)

Danke.
 
klar, einen Desktop habe ich schon lange nicht mehr. Nutze ein MacBook Pro 13" - mit Aperture und PS CC. Meist reicht der 13" Monitor ansonsten häng ich ihn am Schreibtisch auch an einen 22" Eizo
 
Keine Probleme wegen zu kleiner Monitore? Ich nutze derzeit Gimp und befürchte, die oft verbauten 15" Monitore sind eigentlich viel zu klein. Wenn die Tool-Fenster links (Werkzeuge) und rechts (Ebenen, Kanäle etc.) offen sind, bleibt für die Arbeitsfläche doch kaum noch platz. Eine Alternative wäre ein 17" Laptop. Ist letztlich auch eine Preisfrage.
 
Wenn es schnell gehen muss und die Bilder noch vor Ort fertig sein müssen, dann mach ich das auch auf einem 13" Ultrabook von Samsung. Oder die Vorsortierung auf der Couch passiert auch ab und an damit.

Lieber arbeite ich aber dann doch am PC im Arbeitszimmer.
 
Auch notebook - geht super, aber auf die AUstattung aufpassen! Wenns mal wirklich heikel ist steck ich einen größeren Schirm an.
 
Habe Jahre lang an nem MacBook Pro gearbeitet und arbeite immer noch dran. Solltest aber bei der Anschaffung drauf achten, genug RAM zu haben. Würde min. 8GB nehmen. Kalibrierungswerkzeug solltest du auch in Betracht ziehen. Hatte recht starke Abweichungen bei meinen Arbeiten.
 
Hallo,
ich nutze auch lediglich ein schnelles Notebook mit 450GB SSD. Das Lenovo x220T hat ein gutes Touchdisplay mit integriertem Wacom Stift, wenn mal was im Tabletmode zu bearbeiten wär. Monitor ist kalibriert. (16GB RAM). Zuhause mit Dokingstaton und 27" Monitor, für die Feinheiten.

Den grossen Vorteil sehe ich im möglichen Bilderimport, Sortierung, Bewertung und Beschlagwortung auf längeren Reisen.
Seit LR die Smartvorschauen implementiert hat, ist es möglich, quasi mein komplettes Bildarchiv zu bearbeiten, ohne die Original Raw Dateien dabei haben zu müssen.

Für mich hat das Notebook in Kombination mit LR Smartvorschau Feature unterwegs einen grossen Mehrwert gebracht. Und auch zuhause wird nur am grossen Monitor angestöpelt, wenn es um Details geht.

Allerdings bearbeite ich ausschliesslich in LR. Komplexe Bildbearbeitungen in PS oder Gimp gibt es bei mir nicht. Es is schon auch eine Frage, mit welchen Werkzeugen und wie jemand Bildearbeitungen macht.

Fazit für mich: Rawentwicklung und Bildverwaltung = Notebook; Intensive Bildbearbeitung PS etc. = grosser Monitor sinnvoll ggf. mit Grafiktablet

Gruss
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem MacBook Pro hängt ein 24" Zoll Eizo als "Desktop". OnLocation nutze ich das 13" Display. Geht auch. Hab dafür die Paletten in PS natürlich anders angeordet.
 
Ich habe mir, nachdem mir mein Tower mit AMD Phenom II/X4 abgepfiffen ist, ein Acer Aspire V3 mit I7, 8GB & 17"-FHD-Schirm geholt. Bei Bedarf stöpsel ich da meinen 22"er ran und gut ist. Das Ganze ist gut doppelt so schnell, als das vorherige Gespann und zeigt mir kalibriert alles so an, wie es soll. Und ich kann mein Arbeitszimmer für andere Zwecke nutzen.:eek:
 
Ich habe mir, nachdem mir mein Tower mit AMD Phenom II/X4 abgepfiffen ist, ein Acer Aspire V3 mit I7, 8GB & 17"-FHD-Schirm geholt. Bei Bedarf stöpsel ich da meinen 22"er ran und gut ist. Das Ganze ist gut doppelt so schnell, als das vorherige Gespann und zeigt mir kalibriert alles so an, wie es soll. Und ich kann mein Arbeitszimmer für andere Zwecke nutzen.:eek:

Ein i7 Notebook kostet natürlich auch ein paar Dollar. Und zusätzlich einen 22" Monitor anschaffen würde die Idee des Notebooks für mich persönlich ad absurdum führen. Der Hintergrund ist einfach, dass ich mich vor kurzem von meiner Freundin getrennt habe und nun von einer 3 Zimmer Wohnung in eine 2 Zimmer Wohnung ziehen werde. Also ist kein Arbeitszimmer mehr vorhanden.

PS: ich hatte auch einen Phenom II X4 und der ist mir auch abgeraucht. Ist das symptomatisch? ;) Allerdings hatte ich ihn leicht übertaktet, von 2,8 GHz auf 3,2 oder so.
 
Ich benutze als einziges Gerät für Bildbearbeitung,Verwaltung,Uni,Musik...
ein Precision M4700 aus bereits mehrmals von anderen genannten Gründen - möchte mir ungern einen großen Tower + Monitor +Zubehör hinstellen; finde ich einerseits optisch nicht schön und andererseits heutzutage auch viel zu unflexibel;ich möchte auch gerne mal auf dem Balkon in der Sonne im Internet surfen oder abends im Bett E-Mails schreiben.
Es ist ja mittlerweile auch so, dass die CPU-Leistung von Notebooks und TowerPCs sich doch sehr stark angenähert hat. Auch mit der aktuellen Grafikleistung kann man im mobilen Bereich doch gut leben.
Ich sehe keinen Grund mehr um mir diese unästhetischen großen Kisten hinzustellen.Aber klar, wer unter 30Zoll Bildschirmdiagonale nicht arbeiten kann,der wird natürlich mit einem Notebook nicht glücklich werden ;)
ich komme mit 15Zoll FHD gut zurecht ;)
 
Keine Probleme wegen zu kleiner Monitore? Ich nutze derzeit Gimp und befürchte, die oft verbauten 15" Monitore sind eigentlich viel zu klein. Wenn die Tool-Fenster links (Werkzeuge) und rechts (Ebenen, Kanäle etc.) offen sind, bleibt für die Arbeitsfläche doch kaum noch platz. Eine Alternative wäre ein 17" Laptop. Ist letztlich auch eine Preisfrage.

Ich benutze ebenfalls GIMP auf einem Acer Eee (10 Zoll Monitor) oder HP Laptop.

Auf dem Eee sind die Farben korrekt und für die Werkzeugfenster ist für mein Empfinden noch genug platz.
Wenn alles eingestellt/bearbeitet ist, sehe ich es mir zu Kontrolle noch einmal auf dem Laptop an.

Wenn man es nicht anders gewohnt ist, völlig ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten