• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

nutzt jemand das SEL2470Z 24-70f4 an der A7RII ?

Gast_33642

Guest
Hallo Leute,

nutzt eigentlich jemand das "gescholtene" 24-70f4 an einer
Sony ARII ?

Schlechte Ränder einfach wegschneiden?! ;-)

Oder ist es wirklich so das die hohen Pixelzahlen überhaupt
nicht bedient werden?

Gruß!
Björn
 
Ich hatte es kurz an der a7Rii bevor das GM seinen Weg zu mir fand.

So schlecht war es jetzt auch wieder nicht, sind ein paar brauchbare Aufnahmen entstanden, auch bis zu den Rändern, allerdings erst ab F8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7RII hat schlicht und einfach das beste Glas verdient. Mach keine Kompromisse und nimm das 24-70GM ins Visier. An die Grösse und Gewicht gewöhnt man sich verblüffend schnell. (y)
 
Warum kauft man eine A7RII ?

Richtig man will die 42 mio Pix ausnutzen, und um diese richtig zu versorgen benötigt man auch das richtige Glas, und das ist in dem Fall das 2470 GM.
Farben, Kontraste, Schärfe, wirklich perfekt an der RII

Ja das 2470 F4 funktioniert auch, aber es entlockt deiner Kamera nicht das, was sie kann.

Dieses GM Glas Spielt auf Festbrennweiten Level, es ist ab F2,8 voll einzusetzen, und wie hier schon geschrieben wurde, an der A7RII mit insgesamt 1580 Gramm gut zu Händeln.

Ich kennen auch keinen der sich einen BMW M4 kauft, aber Runderneuerte Reifen drauf macht die nur bis 160 km/h zugelassen sind.:D:lol::lol::lol:
 
Ich habe mir die A7R gekauft, weil sie unglaubliches Nachbearbeitungspotential hat.
Ich kenne keinen, der die Auflösung braucht und daher bessere Fotos produziert.
K.
 
Hallo Leute,

nutzt eigentlich jemand das "gescholtene" 24-70f4 an einer
Sony ARII ?

Schlechte Ränder einfach wegschneiden?! ;-)

Oder ist es wirklich so das die hohen Pixelzahlen überhaupt
nicht bedient werden?

Gruß!
Björn

Hallo,

ich habe beide, das 24-70 F4.0 und das GM an der 7R2. Die haben beide Ihre Daseinsberechtigung. Wenn es mir auf Größe und Gewicht ankommt, dann ist das kleine angeflanscht. Ich bin bisher mit den Bildern immer sehr zufrieden gewesen. Das kleine war mein erstes FE-Objektiv und hat mich nie enttäuscht. Ich bin natürlich niemand, der bis auf den letzten Pixel ein Bild anschaut oder bearbeitet oder irgendwelche Messreihen oder was auch immer durchführt, das weit von meiner fotografischen Realität weg wäre. Meine Bilder sind meist unbearbeitet und selten mal auf mehr als A3. Meist ist es natürlich abgeblendet, da es eher bei schönem Wetter draußen zum Einsatz kommt.

mfg
Micha
 
Der Fred Starter wollte etwas zum 2470 F4 und 2470GM hören, und nicht ob 42 Mio.Pix einen Sin oder Unsinn machen.

Jeder der die Kombination RII mit 2470GM in der Hand hatte , damit Bilder gemacht hat, und diese in einem Workflow Bearbeitet hat, weiss was da drin steckt, und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.

Wenn wie angesprochen sogar jemand das JPEG Format nutz, noch besser, denn hier sind die Kontraste, Farben und Schärfe um einiges besser wie bei dem 2470 F4

Mit dem Anheben der Pix. ist auch ein Umdenken an Objektiven angesagt, denn nur wenige können die hohe Anzahl auch versorgen.
 
Der Fred Starter wollte etwas zum 2470 F4 und 2470GM hören, und nicht ob 42 Mio.Pix einen Sin oder Unsinn machen.

Jeder der die Kombination RII mit 2470GM in der Hand hatte , damit Bilder gemacht hat, und diese in einem Workflow Bearbeitet hat, weiss was da drin steckt, und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.

Wenn wie angesprochen sogar jemand das JPEG Format nutz, noch besser, denn hier sind die Kontraste, Farben und Schärfe um einiges besser wie bei dem 2470 F4

Mit dem Anheben der Pix. ist auch ein Umdenken an Objektiven angesagt, denn nur wenige können die hohe Anzahl auch versorgen.

Dem ist nichts hinzuzufügen ;)
 
Also bei den 70-200ern würde ich Euch zustimmen, da liefert das GM satte 38 mio Pixel. Aber bei den 24-70ern konnte ich keine Tests finden die ein "Festbrennweiten Niveau" wiedergeben.

T* 24-70mm F4 ZA OSS an A7rii: https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-Carl-Zeiss-Vario-Tessar-T-STAR-24-70mm-F4-ZA-OSS-mounted-on-Sony-A7R-II__1035

FE 24-70mm F2.8 GM an A7Rii: https://www.dxomark.com/Lenses/Sony/Sony-FE-24-70mm-F28-GM-WEB-mounted-on-Sony-A7R-II__1035

Natürlich ist das GM in vielen Punkten besser, aber der Vergleich BMW M4 mit runderneuerten Reifen hinkt.
 
Vergiss mal die ganze Messerei, denn wer viel misst, der misst Mist.

Nimm eine RII und das 2470GM und mach Bilder damit, es gibt Sachen die kann man nicht Messen da ist der Eindruck eines Glases, die Vergütung und der Schliff das Geheimnis. Man könnte da auch von einem Flair des Glases sprechen.

Doch ich vergleiche es was die Schärfe die Farben und die Kontraste angeht mit Festbrennweiten. Natürlich nicht in der Freistellung, da hat es nur 2,8, aber auch ab dort ist es sagenhaft was da rüber kommt.

Durch die ISO Monster der Sony Serie und ihrer eingebauten Stabi in der II Serie, dazu die Sensoren mit viel Luft nach oben und unten geht mit dem Objektiv fast alles.

Es ist wirklich ein selber Testen und Bilder machen, und immer das Bild als ganzes sehen.
 
Hallo,

ich habe beide, das 24-70 F4.0 und das GM an der 7R2. Die haben beide Ihre Daseinsberechtigung. Wenn es mir auf Größe und Gewicht ankommt, dann ist das kleine angeflanscht. Ich bin bisher mit den Bildern immer sehr zufrieden gewesen. Das kleine war mein erstes FE-Objektiv und hat mich nie enttäuscht. Ich bin natürlich niemand, der bis auf den letzten Pixel ein Bild anschaut oder bearbeitet oder irgendwelche Messreihen oder was auch immer durchführt, das weit von meiner fotografischen Realität weg wäre. Meine Bilder sind meist unbearbeitet und selten mal auf mehr als A3. Meist ist es natürlich abgeblendet, da es eher bei schönem Wetter draußen zum Einsatz kommt.

mfg
Micha

Danke erst einmal für die vielen verschiedenen Antworten und Denkanstöße!

Die Info oben "geht schon weit in meine Richtung" !;-)

Ich wollte auch nicht zuviel vorgeben sondern lieber von den "Nutzern" hören
wie das Zoom mit den 42MP klar kommt bzw. ob man wesentliche "Schwächen" bemerkt.

Das SEL2470Z war mein erstes Objektiv für die A7II - allerdings fand ich die
Ränder für ein 1200€ (soviel hab ich bei Leistenschneider bezahlt) Zoom eher dürftig.

Ich habs dann mit viel Verlust (600€ :( ) quasi "neu" wieder abgestoßen und mir die Loxias geholt.

Inzwischen :rolleyes: hab ich das GM und es ist bis zum Rand mit den Loxias vergleichbar!

...aber als immerdrauf wenn ich mal mit meinem Kleinen im Wald unterwegs bin -
doch etwas "overdressed" ;)

deswegen die Überlegung mit dem kleineren, leichteren (billigeren) 2470Z....

(zum besseren Verständnis ;-))

Gruß!
Björn

p.s.: wenn man mal die 3 vergleicht... ups! schaut mal das 28-70 an

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...S-on-Sony-A7R-II__1712_917_1253_917_1244_1035
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast es ja eigentlich schon geschrieben das dich das 2470F4 nicht begeistert hat, und jetzt wo du das 2470GM hast ist der Vergleich noch schlimmer, denn du kanntest das GM nicht, ob man jetzt 1100 Gramm oder 1600 Gramm dabei hat, das macht jetzt auch nicht den Unterschied. Oder setz einfach eine leichte 35er drauf, das soll auch klappen, wenn es denn ganz leicht und kompakt sein soll.
 
Danke erst einmal für die vielen verschiedenen Antworten und Denkanstöße!

Die Info oben "geht schon weit in meine Richtung" !;-)

Ich wollte auch nicht zuviel vorgeben sondern lieber von den "Nutzern" hören
wie das Zoom mit den 42MP klar kommt bzw. ob man wesentliche "Schwächen" bemerkt.

Das SEL2470Z war mein erstes Objektiv für die A7II - allerdings fand ich die
Ränder für ein 1200€ (soviel hab ich bei Leistenschneider bezahlt) Zoom eher dürftig.

Ich habs dann mit viel Verlust (600€ :( ) quasi "neu" wieder abgestoßen und mir die Loxias geholt.

Inzwischen :rolleyes: hab ich das GM und es ist bis zum Rand mit den Loxias vergleichbar!

...aber als immerdrauf wenn ich mal mit meinem Kleinen im Wald unterwegs bin -
doch etwas "overdressed" ;)

deswegen die Überlegung mit dem kleineren, leichteren (billigeren) 2470Z....

(zum besseren Verständnis ;-))

Gruß!
Björn

p.s.: wenn man mal die 3 vergleicht... ups! schaut mal das 28-70 an

https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...S-on-Sony-A7R-II__1712_917_1253_917_1244_1035
.
.
.

Du musst schon alle 3 Kandidaten mit den gleichen Bodys vergleichen ;)
 
...aber als immerdrauf wenn ich mal mit meinem Kleinen im Wald unterwegs bin -
doch etwas "overdressed" ;)
Da nehme ich einfach mein FE55, evt. noch das FE28 mit. Das kleine FE35 würde es auch tun.
Aber Vorsicht. hat man sich erstmal an das FE55 gewöhnt, mag man das noch so gute Zoom bald nicht mehr :ugly:

Grüße,
Heinz
 
du hast es ja eigentlich schon geschrieben das dich das 2470F4 nicht begeistert hat, und jetzt wo du das 2470GM hast ist der Vergleich noch schlimmer, denn du kanntest das GM nicht, ob man jetzt 1100 Gramm oder 1600 Gramm dabei hat, das macht jetzt auch nicht den Unterschied. Oder setz einfach eine leichte 35er drauf, das soll auch klappen, wenn es denn ganz leicht und kompakt sein soll.

...wo du recht hast... :)

ich hab mal das SEL2870 an die A7RII geschnallt und dem gleichen Test (wie das GM) unterzogen und die Ergebnisse sind schon etwas "grenzwertig"...
die Mitte ist superscharf aber etwa 1/3 des Randes sehen nicht so toll aus...

Mal sehen wie sich das "im Feld" äußert!

p.s. das 55er hatte ich schon - bin aber nicht so mit warm geworden.
da war mir das 50er Loxia lieber. das 35f2,8 hatte ich letztens mal mit auf dem
Weihnachtsmarkt - das ging eigentlich ganz gut

Gruß!
Björn
 
nochmal ups !!! ;-DDD

stimmt ! mein Fehler... :rolleyes:


https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...on-Sony-A7R-II__1712_1035_1253_1035_1244_1035
.
.
.
ist aber auch nicht schlecht wie sich das 28-70 an den 42MP machen...
das hab ich nämlich auch noch zu Hause... ;-)
.
.

Was soll der DxO Vergleich eigentlich zeigen?

In den Auflösungsdiagrammen ist überhaupt kein nennenswerter Unterschied zwischen den 24-70ern zu sehen, wenn man auf Measurements/Sharpness/Field Map geht und bei beiden Objektiven die einzelnen Brennweiten an der A7 R II vergleicht.

So soll das FE 4/24-70 zum Beispiel bei Blende 4 und 24 mm laut DxO scharf bis in die Bildecken sein, ohne größeren Abfall ...

Das ist doch völliger Mummpitz .... DxO ist wirklich nicht ernst zu nehmen, sorry :ugly:

Jeder hier weiß, dass das FE 4/24-70 bei 24mm heftig zu den Bildecken hin abfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat... DxOMark nutze ich eigentlich nur noch zum Sensorvergleich. Bei Objektiven bilde ich mir meine eigene Meinung. Es fließen weit mehr Faktoren in ein gutes Objektiv. Die Farben und Helligkeitsabstufungen beim GM Zoom sind m. M. viel besser/präziser/schöner als beim Zeiss Pendant. Wie bei einem guten Gericht bringen es die verschiedenen Zutaten in den verschiedenen Mengen zu einem guten oder schlechteren Ergebnis. Ich schaue mir schon lange keine Charts oder sterile Auswertungen mehr an. Objektiv drauf und in der freien Wildbahn testen. Objektiv auf Zentrierung testen? No thanks, irgendwas findet man immer. Wenn mir bei normalen Bedingungen nichts dramatisches auffällt, bleibt das Objektiv. Hauptsache das Ergebnis gefällt. Ein perfekt zentriertes Exemplar kann ein technisch schlecht komponiertes Bild auch nicht retten ;)
 
Was soll der DxO Vergleich eigentlich zeigen?

In den Auflösungsdiagrammen ist überhaupt kein nennenswerter Unterschied zwischen den 24-70ern zu sehen, wenn man auf Measurements/Sharpness/Field Map geht und bei beiden Objektiven die einzelnen Brennweiten an der A7 R II vergleicht.

So soll das FE 4/24-70 zum Beispiel bei Blende 4 und 24 mm laut DxO scharf bis in die Bildecken sein, ohne größeren Abfall ...

Das ist doch völliger Mummpitz .... DxO ist wirklich nicht ernst zu nehmen, sorry :ugly:

Jeder hier weiß, dass das FE 4/24-70 bei 24mm heftig zu den Bildecken hin abfällt.

... dann hast du wohl meinen Text über deinem nicht gelesen...
ich teste immer selbst!

"ich hab mal das SEL2870 an die A7RII geschnallt und dem gleichen Test (wie das GM) unterzogen
und die Ergebnisse sind schon etwas "grenzwertig"...
die Mitte ist superscharf aber etwa 1/3 des Randes sehen nicht so toll aus..."


und das SEL2470Z hatte ich auch schon...
leider aber an der A7II und deshalb hab ich ja auch gefragt ob es jemand an der A7RII nutzt -
weil ich es nicht schon wieder kaufen und verkaufen wollte...

;-)

mein 2470 GM ist wie ich schon geschrieben habe an meiner A7RII genauso gut wie die Loxias die ich hatte.
auch in den Ecken und am Rand!

aber warscheinlich reicht mir das SEL2870 fürs rumstromern im Wald mit meinem kleinen Sohn.
probier ich am WE mal aus.

zum DXO... ich finde eigentlich aber auch das diese Test dort mir etwas zu undifferenziert sind...

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten