• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt jemand Amazon Photos?

Auf einer Plattform wie Amazon Photos, die einer ständigen Weiterentwicklung unterliegt, ist die taxative Aufzählung wohl wenig zweckmäßig. Du würdest alle paar Wochen eine neue AGB bekommen.

Insofern ist unter Berücksichtigung der sehr klaren und einschränkenden Formulierung "zur Bereitstellung der Services" die demonstrative Aufzählung völlig in Ordnung.

D.h. nämlich im Endeffekt, daß sie Deine Daten verwenden, um Dir die Funktionen von Amazon Photos anzubieten. Nicht mehr.
 
Weiss jemand, ist es bei der Apple ICloud anders?

die iCloud ist nicht ideal, wenn es um die Ablage großer Datenmengen geht.
Apple bietet ja keinen selektiven Sync an.

Ein Vorteil vom Amazon Drive ist auch, dass man über ein NAS die Daten automatisch hochladen kann. Synology bietet das an.
So kann ich sicher sein, dass meine über 1 TB Bild Daten immer auch in der Amazon Cloud gespeichert sind und ich bei Hardware Ausfall oder Diebstahl trotzdem noch eine Kopie habe.
 
Ein Vorteil vom Amazon Drive ist auch, dass man über ein NAS die Daten automatisch hochladen kann. Synology bietet das an.
So kann ich sicher sein, dass meine über 1 TB Bild Daten immer auch in der Amazon Cloud gespeichert sind und ich bei Hardware Ausfall oder Diebstahl trotzdem noch eine Kopie habe.

Das kann man über die Synology (konkret die inkludierte Applikation Cloud Sync) mit etwa 22 verschiedenen Anbietern machen, darunter Amazon Drive, Amazon S3, Onedrive, Goole Drive, Azzure usw. einschließlich Strato Hidrive, wenn man in der EU bleiben möchte.
d.h. da könnte man sich auch einen Anbieter aussuchen, dessen AGB man sympathischer findet.


Amazon Photos bietet sich meiner Meinung nach nur an, weil dort derzeit offenbar unendlich viel Speicher für Fotos zur Verfügung steht - sofern das Format unterstütz wird (Canon CR3 der EOS R geht wie gesagt noch nicht). Darüber hinaus hat es eine auf Fotos spezialisierte Funktionalität innerhalb der Amazon Welt (d.h. Alexa, Fire, Echo, usw)


Wenn man nur kostenlosen, billigen oder zumindest günstigen Cloud Speicher für seine digitalen Negative sucht, findet sich garantiert ein besserer Dienst als Amazon Photos.

Über die oben angesprochene Synology Cloud Sync kann man seine Daten auch verschlüsselt in einen Cloud Speicher hochladen (selektiv, nur Delta usw.), d.h. der Cloud Dienstleister fängt mit den hochgeladenen Daten aller Wahrscheinlichkeit nach nichts an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten