• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nutzt Ihr neben mft auch noch KB?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber leider ist der Herr Fotokollege @********** ja schon seit 2 1/2 Jahren auf seinem Feldzug gegen mft... und in jedem Thread, in dem es nur entfernt um mft und KB geht, wird dieser Feldzug fortgeführt...

Mitnichten.
Ich mag mft sogar. Was ich nicht so mag sind die Aussagen daß ein 4/300 auf mft das selbe Ist wie ein 4/600 auf KB und ähnlicher Unsinn. Das verwirrt die Leute. Wie man hier eindrücklich sieht.

Es kann doch jeder das nutzen was er mag, aber bitte nicht behaupten das eigene System könnte auf wundersame Weise die Physik außer Kraft setzen.
 
Einige haben es immer noch nicht verstanden. MFT muss nicht das können, was KB kann. Und KB muss nicht so leicht, kompakt und preisgünstig sein wie MFT. Das ewige Äquvalenzgeschwafel ist hier deshalb völlig überflüssig.
Beide Systeme haben ihre Existenzberechtigung.
Und nochwas: Wer kein MFT-System (mehr) besitzt, hat m. E. in diesem Thread nichts zu suchen! Das Threadthema ist da wohl eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
los.
Ich bin Atheist, aber zu Weihnachten wünsche ich mir, dass diese sinnlose Diskussion endlich aufhört.

Ich finde nicht dass es eine sinnlose Diskussion ist, es ist eigentlich genau des Pudels Kern.

Es Ist doch einfach. Wenn die Leute die behaupten daß mft die Physik außer Kraft setzen kann, recht hätten, dann bräuchte man nicht KB oder was anderes zusätzlich kaufen. Niemand bräuchte das dann by the way.

Wenn es nicht so wäre, würde es evtl Sinn ergeben sich ein zweites System zuzulegen.
 
Es gibt jedenfalls überhaupt keinen vernünftigen Grund, MFT nicht neben KB zu verwenden.
Für mich gibt es den. Da KB im Format 3:2 ist und mFT 4:3, muss man ein Format beschneiden, wenn man beide für eine gleiche Serie / Ausgabe verwenden will. Beschneidet man mFT, weil man 3:2 möchte, kann man im Prinzip gleich 1" nehmen.
 
Für mich gibt es den. Da KB im Format 3:2 ist und mFT 4:3, muss man ein Format beschneiden, wenn man beide für eine gleiche Serie / Ausgabe verwenden will. Beschneidet man mFT, weil man 3:2 möchte, kann man im Prinzip gleich 1" nehmen.

:rolleyes:
Dann beschneidet man halt. Oder man stellt gleich 3:2 ein und muss gar nichts mehr beschneiden. 1 Zoll-Sensoren bieten nicht die BQ von MFT. Und viel Spaß beim Versuch, bei einer 1 Zoll-Kamera das Objektiv zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige haben es immer noch nicht verstanden. MFT muss nicht das können, was KB kann. Und KB muss nicht so leicht, kompakt und preisgünstig sein wie MFT.
:top:

Und genau darum kann es für manche sinnvoll sein beide Systeme zu nutzen, genau so wie es Fotografen gibt, die jeweils nur eine Sensorgröße brauchen für ihre Anwendungen!

Alle diese Wege haben ihre Berechtigung :top:
 
. 1 Zoll-Sensoren bieten nicht die BQ von MFT. .

Bei gutem Licht liefert 1" auch ab und es sind noch viel kleinere Systeme möglich. Müsste Dir doch gefallen? Oder Ist mft auf wundersame Weise irgendwie der sweet Spot?

Egal, Ich reg mich über den Unsinn nichtmehr auf und bin wirklich raus.
 
Schon länger nicht mehr, ausserdem ist der Sensor trotzdem wesentlich kleiner!

1" Sensor hat eine Breite von .............13,2mm
mFT nach Crop auf 3:2 ist...................17,4mm breit ;)

Ja klar, der Unterschied ist in etwa wie APS-C zu mFT. Dank Deep Prime ist das doch aber alles relativ mittlerweile, so hieß es hier doch. ;)
Dafür ist die 1"-Ausrüstung nochmal deutlich kleiner und leichter als mFT. Bei gutem Licht völlig problemlos und bei schlechtem Licht Kleinbild. Hier geht es ja eigentlich darum, wer neben mFT auch noch KB nutzt. Warum also nicht gleich richtig kompakt plus KB?

PS: mFT nach Crop auf 3:2 ist wie hoch? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich bin mit der schlechten Freistellung von MFT mit meinem Suppenzoom 12-100 F4 einfach nur zufrieden, exzelente Bildqualität über den gesamten Bereich, für meine (meist) Allerweltsknipserei genau das was ich gesucht habe.
Eine bessere Lichtstärke und Bildqualität als mein 18-135 STM am Vorgänger 70D mit ebenso 20MP, das Isoverhalten ist absolut vergleichbar. Vorher musste ich abblenden, mit dem 12-100 bei Offenblende und gleicher Schärfentiefe, ich habe mit MFT nur gewonnen, der Stabi ist auch besser...
Was will ich mehr. Kleiner und leichter ist es nur beschränkt geworden, die beiden Objektive schenken sich nichts, der Body (1M2) ist etwas kompakter und leichter geworden.

War jetzt APS-C zu MFT. Es ist einfach die Frage was suche ich. Und ich war noch nie der Freistellungsjunkie, der auf eine 2mm Schärfeebene wert gelegt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten