Ich rede hier immer von PSE 6. Denke jedoch, dass es in PSE 7 ähnlich ist.
Habe es gerade mal ausprobiert. Ich lade aus dem Organizer ein RAW - entwickle ein bisschen rum und öffne das Bild dann im Editor. Nach finaler Bearbeitung (oder auch sofort) wähle ich Datei -> speichern unter...
Dann erscheint bei mir der angehängte Dialog. Hier kann ich doch dann aussuchen ob ich einen Versionssatz möchte, die Datei in den Organizer aufnehmen möchte usw.
So scheint mir's brauchbar. Ich beende ACR (in PSE7) derzeit mit "Fertig" & lande im Organizer. Da ist der Export aber wohl lediglich ein Erzeugen von JPG oder Ähnlichem... werd's nochmal nachprüfen.
... Also: Die Organizer-Funktion "als neue Datei exportieren" heißt genau das: ein selbstständiges, neues Bild erzeugen. Ein Versionssatz wird
nicht angeboten. Leider.
Das was Du da im Editor gefunden hast, kann ich nachvollziehen - so gefällt mir das eigentlich. Ich hab aber keine Lust, ganze Bilderserien durch den Editor zu jagen & einzeln abzuarbeiten. Das kann's doch wohl nicht sein. Die Tonwertkorrekturen von ACR genügen mir meist, graderücken kann ich in ACR auch. Wozu dann alles einzeln durch Photoshop?
Bloß um den Versionssatz zu erhalten?
Entweder versteh ich was falsch, oder das ist nicht recht ausgereift.
Ich versteh auch das ganze Ordnungsprinzip nicht recht: alle Bilder müssen in einen einzigen Katalog - sonst gibt's keine gemeinsame Suche, und die Tags & Alben wären auch mehrfach zu pflegen; keine schöne Idee.
Dann öffne ich aber bei Start des Programms einen Katalog mi 10000 Bildern und mehr. Das ist doch auch nicht die Lösung. Wie handhabt Ihr das?
Nebenbei - eine vernünftige Verzeichnisstruktur auf OS-Ebene brauch ich schließlich immernoch. Nicht bloß aus historischen Gründen oder Nostalgie, sondern schon alleine zur Datensicherung.
Erzähl mir nun keiner Sichern sei im Organizer enthalten... ich sichre Dateibäume, nicht bloß Bilder.
Manfred