• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzt Ihr den Photoshop Elements 6 Organizer für eure Bildverwaltung?

Die frage ist was mit exportieren gemeint ist … Adobe PSE meint wohl den Export aus dem Bilderdatenbanksystem ;-) (klingt etwas hochtrabend) und nicht den Export aus dem Dateiformat. Wenn ich im Editor mein JPEG in einem Versionssatz mit dem RAW speichern kann ist für mich alles gut.

Nunja, ich glaube da scheiden sich die Geister: Die einen freuen sich an der automatisierten Verwaltung, die anderen fühlen sich gegängelt. Verstehen kann ich beides ;-)
Schönes WE, Thomas
 
Tach,

kurz vorab: Ich rede hier immer von PSE 6. Denke jedoch, dass es in PSE 7 ähnlich ist.

Habe es gerade mal ausprobiert. Ich lade aus dem Organizer ein RAW - entwickle ein bisschen rum und öffne das Bild dann im Editor. Nach finaler Bearbeitung (oder auch sofort) wähle ich Datei -> speichern unter...

Dann erscheint bei mir der angehängte Dialog. Hier kann ich doch dann aussuchen ob ich einen Versionssatz möchte, die Datei in den Organizer aufnehmen möchte usw.

Will ich dann später meine RAW´s auslagern, suche ich danach über Dateinamen und lagere sie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage ist was mit exportieren gemeint ist … Adobe PSE meint wohl den Export aus dem Bilderdatenbanksystem ;-) (klingt etwas hochtrabend) und nicht den Export aus dem Dateiformat. Wenn ich im Editor mein JPEG in einem Versionssatz mit dem RAW speichern kann ist für mich alles gut.

Nunja, ich glaube da scheiden sich die Geister: Die einen freuen sich an der automatisierten Verwaltung, die anderen fühlen sich gegängelt. Verstehen kann ich beides ;-)
Schönes WE, Thomas

Wenn es automatisiert wäre, könnte ich das noch verstehen. Aber wenn von den drei Möglichkeiten die ich jetzt ausprobiert habe, ein JPG aus einem RAW zu erstellen, nur bei einem ein Versionssatz gebildet wird, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Gerade die Stapelverarbeitung ist doch eigentlich etwas, was man oft brauchen kann und die Versionssätze wären ein großes Plus für den Organizer, wenn sie immer automatisch funktionieren würden.
 
Ich rede hier immer von PSE 6. Denke jedoch, dass es in PSE 7 ähnlich ist.

Habe es gerade mal ausprobiert. Ich lade aus dem Organizer ein RAW - entwickle ein bisschen rum und öffne das Bild dann im Editor. Nach finaler Bearbeitung (oder auch sofort) wähle ich Datei -> speichern unter...

Dann erscheint bei mir der angehängte Dialog. Hier kann ich doch dann aussuchen ob ich einen Versionssatz möchte, die Datei in den Organizer aufnehmen möchte usw.
So scheint mir's brauchbar. Ich beende ACR (in PSE7) derzeit mit "Fertig" & lande im Organizer. Da ist der Export aber wohl lediglich ein Erzeugen von JPG oder Ähnlichem... werd's nochmal nachprüfen.

... Also: Die Organizer-Funktion "als neue Datei exportieren" heißt genau das: ein selbstständiges, neues Bild erzeugen. Ein Versionssatz wird nicht angeboten. Leider.

Das was Du da im Editor gefunden hast, kann ich nachvollziehen - so gefällt mir das eigentlich. Ich hab aber keine Lust, ganze Bilderserien durch den Editor zu jagen & einzeln abzuarbeiten. Das kann's doch wohl nicht sein. Die Tonwertkorrekturen von ACR genügen mir meist, graderücken kann ich in ACR auch. Wozu dann alles einzeln durch Photoshop?
Bloß um den Versionssatz zu erhalten?

Entweder versteh ich was falsch, oder das ist nicht recht ausgereift.


Ich versteh auch das ganze Ordnungsprinzip nicht recht: alle Bilder müssen in einen einzigen Katalog - sonst gibt's keine gemeinsame Suche, und die Tags & Alben wären auch mehrfach zu pflegen; keine schöne Idee.
Dann öffne ich aber bei Start des Programms einen Katalog mi 10000 Bildern und mehr. Das ist doch auch nicht die Lösung. Wie handhabt Ihr das?
Nebenbei - eine vernünftige Verzeichnisstruktur auf OS-Ebene brauch ich schließlich immernoch. Nicht bloß aus historischen Gründen oder Nostalgie, sondern schon alleine zur Datensicherung.
Erzähl mir nun keiner Sichern sei im Organizer enthalten... ich sichre Dateibäume, nicht bloß Bilder.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl mir nun keiner Sichern sei im Organizer enthalten... ich sichre Dateibäume, nicht bloß Bilder.Manfred

Doch! Du kannst den gesamten Katalog inkl. aller Alben, Tags, Kategorien usw. doch über Datei - Katalog sichern halt sichern.

Dabei wird meines Wissens jedoch nicht die Ornderstruktur deiner Platte mitgesichert.
 
Ich red doch vom Sichern der Dateien - Bilder, Texte, Notizen, Manuals, Korrespondenz, Banksachen.
Ein Katalog für eine einzige Anwendung ist doch dabei nur ein winziger Teil. Nebenbei: wenn ich den Katalog von PSE sichre, sind die eigentlichen Bilder noch lange nicht miterfaßt...


Korrektur: offensichtlich doch.

Löst aber alles meine Fragen aus #124 nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da habe ich Dich falsch verstanden.

Jedoch bin ich der Meinung, dass beim Sichern des Kataloges auch die einzelnen Bilder mitgesichert werden.

Wenn ich mir mein verzeichnis auf der externen Platte so anschaue, in dass ich den Katalog sichere, dann liegen dort alle Bilder drin. (Ebenfalls PSE 7).
 
Moin,

also wenn Du eine komplette Sicherung durchführst, werden die Bilder mitgesichert. PSE verwendet für die Sicherung allerdings keine Ordner und vergibt (nur für die Sicherung) eigene Dateinamen.

Wenn Du die Sicherung dann irgendwann mal wieder einspielen willst, kommt das Fenster (wie weiter unten abgebildet) und Du kannst dir aussuchen, ob Du die alte Ordnerstruktur wieder herstellen willst - oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch bin ich der Meinung, dass beim Sichern des Kataloges auch die einzelnen Bilder mitgesichert werden.

Wenn ich mir mein verzeichnis auf der externen Platte so anschaue, in dass ich den Katalog sichere, dann liegen dort alle Bilder drin. (Ebenfalls PSE 7).

Der Meinung bin ich auch. Ich habe schon mal die Katalogsicherung verwendet, um von einem Rechner zu einem anderen umzuziehen und bei der Gelegenheit auch die Pfadtiefe zu vereinfachen.
 
Mein Anliegen passt ein wenig hier hinein:

Ich habe meine Bilder bisher nur im Explorer in einer Ordnerstruktur verwaltet. Da ich nach jedem Shooting mit gut 4 GB Daten (Raws) + Bearbeitungen (PSD und JPG) schonmal mit 5-6 GB dastehe, lagere ich Bilder, die ich nicht weiter bearbeiten will, irgendwann auf eine externe Festplatte aus. Wie würde sich ein PSE6 Organizer verhalten, wenn ich beginne bestimmte Bilder (es geht um SPortbilder) verschlagworte (Spielbegegnung, Datum, Liga, Spieltag, Spielername usw.) und / oder mit Tags versehe und diese später mal auf die externe Festpalatte auslagere???

Ich würde im Organizer nicht alle meine Peopleshootings verwalten wollen, aber die Sportbilder, da machts durchaus Sinn. Wie würdet ihr da vorgehen?
Wie sehen die ersten Schritte aus?
 
Moin,

Du kannst ausgewählte Bilder auf externe Medien auslagern. PSE behält dann eine Vorschau im Katalog. Wenn Du dann irgendwann wieder auf das Original zugreifen willst, fordert dich PSE auf, den entsprechenden Datenträger einzulegen/anzuschliessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten