• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nutzen des 3rd leg stabiliser der Crumpler The Daily?

Olaf Behr

Themenersteller
Hallo Daily-Besitzer oder -auskenner,
was bringt denn der "3rd leg stabiliser" in der Praxis für einen realen Nutzen - verhindert er z.B., dass die Tasche beim Radfahren nach vorne baumelt oder rutscht? Oder kann man ihn sogar wie einen Beckengurt nutzen und damit die Schulter etwas entlasten? Aus dem Marketingsprech auf crumpler.de ("Der Gurt, der bei den meisten Crumpler-Taschen für Harmonie und Ausgeglichenheit sorgt. Einfach die Tasche über die linke Schulter nehmen, das Third leg unter dem linken Arm durchführen und in die freie Schnalle stecken ? und schon ist die perfekte Symbiose von Mensch und Tasche hergestellt. Die ?Sitzt-perfekt-und-wackelt-nicht?-Garantie") werde ich nicht wirklich schlau, der nächste Crumpler-Store ist mir zum Probieren zu weit weg. Bin daher für die Preisgabe von Erfahrungen dankbar.
Danke und Gruß,
Olaf
 
hab zwar keine "The Daily", aber ja, der "3rd Leg" stabilisiert die Tasche schön am Rücken. den schultergurt ersetzen oder auch massiv entlasten kann er aber nicht. fürs radfahren aber ideal, möchte ihn nicht mehr missen. auch die angeführte freie schnalle an der Tasche ist sehr gut zu erreichen, so dass man auch mal schnell an- und abklipsen kann
 
der "3rd Leg" stabilisiert die Tasche schön am Rücken. den schultergurt ersetzen oder auch massiv entlasten kann er aber nicht. fürs radfahren aber ideal, möchte ihn nicht mehr missen.

Verstehe ich richtig, dass der Zusatzgurt quer über den Rücken läuft, nicht parallel zur Taille? Oder kann man das verstellen?
Zum Radfahren: wenn man nach vorne geneigt fährt - verhindert er völlig das nach-vorne-rutschen der Tasche oder baumelt sie nur nicht, muß aber schon ab und zu nach hinten geschoben werden?

auch die angeführte freie schnalle an der Tasche ist sehr gut zu erreichen, so dass man auch mal schnell an- und abklipsen kann

Würdest Du unter dem Strich empfehlen, statt der Größe M die Größe L zu nehmen, allein weil an letzterer ein 3rd leg dran ist?

Danke und Gruß,
Olaf
 
hm... wie beschreib ich das jetzt am besten.... also angenommen, du trägst deine tasche auf der linken schulter, dann geht der tragegurt von deiner linken schulter zur rechten hüfte. der 3rd leg verbindet dann den tragegurt über deine linke seite mit der tasche. bei mir geht der 3rd leg genau unter der linken brust, links zum rücken. sind nicht mehr als 20-30cm die so zu überbrücken sind. die tasche ist dann schön mittig am rücken stabilisiert und kann auch nicht mehr nach vorne rutschen.

vor allem zum radfahren enorm praktisch, trägt sich dadurch fast wie ein rucksack.
 
Ich hab mir meine alte (etwas kleinere) Fototasche radfahrtauglich gemacht. Aus Schlüsselbändern mit ihren Karabinern und Steckverschlüssen kann man wunderbare 3rd legs bauen. Beim Radfahren hält dann die Tasche recht gut auf dem Rücken.
 
die tasche ist dann schön mittig am rücken stabilisiert und kann auch nicht mehr nach vorne rutschen. [...] trägt sich dadurch fast wie ein rucksack.

Danke, das beantwortet meine Fragen.
Was ich noch vergessen hatte: Du hattest in der ersten Antwort erwähnt, dass Du keine Daily hast, aber dennoch 3rd leg. Ich hatte mich wegen der wenig informativen crumpler.de-Seite am Angebot im Taschenkaufhaus orientiert, da hat das laut deren Beschreibungen nur die Daily. Welches Modell hast Du denn?

Gruß, Olaf
 
Hab ne Crumpler LongSchlong und die hat auch das 3rd Leg. Wirklich sehr praktisch.

Auf der Crumpler Page kannst du dir nen Katalog runterladen als PDF. Die Taschen aus der Serie wo auch die LongSchlong dabei ist haben soweit ich weiß alle das 3rd Leg.
 
hab die Tallee (war der Vorgänger der LongSchlong), 3rd leg haben aber denk ich noch mehr Taschen. meine Laptop-Tasche (Roll-O-Notes) hat den auch.
 
Auf der Crumpler Page kannst du dir nen Katalog runterladen als PDF. Die Taschen aus der Serie wo auch die LongSchlong dabei ist haben soweit ich weiß alle das 3rd Leg.

Ich finde auch da nur den 2005er Fototaschen-Katalog, und da hat's nur die Daily. Ich seh schon, ich werd mal bei Crumpler nachfragen. Ich will eh rausfinden, ob man für die Daily-Größen kleiner L den 3rd leg stabi auch optional erwerben kann. Platzmäßig würde mir eine M nämlich bereits dicke ausreichen. Wär ärgerlich, nur deswegen die größere Tasche nehmen und dann halbleer rumschleppen zu müssen.

Gruß, Olaf
 
Ich hab mir meine alte (etwas kleinere) Fototasche radfahrtauglich gemacht. Aus Schlüsselbändern mit ihren Karabinern und Steckverschlüssen kann man wunderbare 3rd legs bauen. Beim Radfahren hält dann die Tasche recht gut auf dem Rücken.

Das interessiert mich - wie genau hast Du das gemacht? Ich nehme mal an, das Ende, was um den Hals liegen würde, zu einer engen Schlaufe vernäht. Und das andere Ende hängst Du mit dem Karabinerhaken ein. So wäre das doch aber nicht längenverstellbar, oder?

Danke und Gruß,
Olaf
 
Das interessiert mich - wie genau hast Du das gemacht? Ich nehme mal an, das Ende, was um den Hals liegen würde, zu einer engen Schlaufe vernäht. Und das andere Ende hängst Du mit dem Karabinerhaken ein. So wäre das doch aber nicht längenverstellbar, oder?
Das Band hatte den obligatorischen Karabiner und mit knapp darüber noch einen Klick-Verschluss (wie man ihn von Fototaschen und so kennt). Und dieser Klick-Verschluss hat eine (im Orignalzustand nicht gebrauchte) Festzieh-Funktion (wie beispielsweise an einem Rucksack).
Die Nähte an den Bändern hab ich ganz aufgetrennt und neu genäht.
Der Karabiner hängt an der Schultergurt-Öse der Tasche und der lange (verstellbare) Teil des Bandes ist entlang des Schultergurts verschiebbar.
So kann bei langem Nichtgebrauch beides montiert bleiben und verschwindet in einer Seitentasche der Fototasche. Und wenn ich bei Gebrauch die Tasche nach vorne schieb, öffne ich einfach den Klick-Verschluss.

Wenn ganz großes Interesse besteht, kann ichs auch noch fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten