• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nürburgring 25.10.08

Sradi

Themenersteller
war am samstag mal am ring ein paar fotos machen. bilder habe ich mit der eos 50d und dem 70-200 L IS USM gemacht. bilder sind nicht nachbearbeitet. zu meiner entschuldigung muß ich dazu schreiben, das ich das erste mal solche bilder gemacht habe. also nicht zu hart mit kritik:D
 
Hallo Sradi,

bin zwar auch noch unerfahren in Sportfotografie, aber im Sportleitfaden(Predikat: Empfehlenswert) von Markus Hammes, findest du z.B. den rat, nicht unter 1/500 zu gehen, sonst wird es schnell unscharf (Das siehst du beim zweiten Foto mit dem Seat). Außer auf dem ersten Foto wirken die Autos zu klein.

Das erste Foto finde ich gut, es wirkt richtig schnell :top:
Das zweite Foto ist wie gesagt unscharf (1/160s ist zu lang). Es wirkt, als hättest du das Auto von oben fotografiert, nette Perspektive.
Drittes Foto: Leider schon zu kurz belichtet. Die Felgen stehen still, dadurch fehlt dem Wagen die Dynamik. Wenn du einen kleineren Ausschnitt wählst würde das Bild wachsen ;)
4. & 5. beide Bilder wirken flach. Mit Goldenem Schnitt, oder 2/3 Aufteilung würde das Bild dem Betrachter noch den Rest der Kurve bieten, was das einlenkende Auto mehr betont.

Soweit zu meiner persönlichen Meinung - hoffe Sie war nicht zu hart.

Gruß Swoosh

PS: Signatur mal anpassen ;)
 
Hallo Sradi,

bin zwar auch noch unerfahren in Sportfotografie, aber im Sportleitfaden(Predikat: Empfehlenswert) von Markus Hammes, findest du z.B. den rat, nicht unter 1/500 zu gehen, sonst wird es schnell unscharf (Das siehst du beim zweiten Foto mit dem Seat).
Das zweite Foto ist wie gesagt unscharf (1/160s ist zu lang). Es wirkt, als hättest du das Auto von oben fotografiert, nette Perspektive.

Gruß Swoosh

PS: Signatur mal anpassen ;)

Nicht unter 1/500s ist aber sicher nicht für Motorsportfotografie als Bezug gedacht!!!!!!.
Bei Motorsportaufnahmen muss man weit darunter gehen, um die Dynamik in den Bildern festhalten zu können:rolleyes:.
 
Lass dich nicht verunsichern.
Die längeren Belichtungszeiten sind genau richtig bei Mitziehern.
Es braucht allerdings ein bisschen Übung, das sollte klar sein.
Das erste Foto ist dir doch gut gelungen, also weiter üben, dann wird das schon.:)
 
den rat, nicht unter 1/500 zu gehen, sonst wird es schnell unscharf (Das siehst du beim zweiten Foto mit dem Seat). Das zweite Foto ist wie gesagt unscharf (1/160s ist zu lang). Es wirkt, als hättest du das Auto von oben fotografiert, nette Perspektive.
Drittes Foto: Leider schon zu kurz belichtet.
Nun ja, diese Aussage stimmt in diesem Fall leider nicht. Die Mitzieher (bzw der Mitzieher im ersten Bild) sind super und bedürfen leider eine längere Zeit als 1/500. Der zweite Mitzieher ist nicht ganz scharf, aber das erste Bild ist gelungen.

Meiner Ansicht nach wirken diese Bilder wesentlich spannender als die anderen drei, welche ja gemäss dem Kommentar den "Vorgaben" entsprechen. Also, bitte nicht nur fix nach technischen Leitfäden handeln, sondern auch ein bisschen kreativen Mut honorieren!

Gruss Tschausen
 
Interessant, das für Motorsport wieder etwas anderes gilt, als für Sportfotografie. Trotzdem finde ich die besagten Fotos unscharf :)

Aber weiter so. Üben, üben, üben. :D
 
Interessant, das für Motorsport wieder etwas anderes gilt, als für Sportfotografie. Trotzdem finde ich die besagten Fotos unscharf :)

Aber weiter so. Üben, üben, üben. :D

Das ist nicht interessant, sondern logisch:).
Schau dir doch mal gute Motorsportfotos an. Da wirst du kaum eines finden, dass eine kurze Belichtungszeit hat.
Die Unschärfe, die du ansprichst, kann man mit viel Übung in den Griff bekommen.
 
Interessant, das für Motorsport wieder etwas anderes gilt, als für Sportfotografie. Trotzdem finde ich die besagten Fotos unscharf :)

Aber weiter so. Üben, üben, üben. :D

Bei Motorsportaufnahmen will man ja auch die Geschwindigkeit zeigen. Wenn man da Kurze Belichtungszeiten wählt, wirken die Autos so als würden sie auf der Strecke parken! Das einzigeste was aus dem Leitfaden auf Motorsportfotografie passt steht im Vorwort: "Was die Leute sehen wollen ist Aktion und Emotionen."

Und die Aktion realisiert man am besten mit langen Belichtungszeiten beim Mitziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten